Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

23 Ergebnisse für kaufvertrag rücktritt garantie verjährung

Filter Kaufrecht
Rücktritt vom Kaufvertrag, trotz Bastllerfahrzeug
vom 23.9.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den Kaufvertrag, war kein Kaufvertrag sondern eine Rechnung mit allen Daten, hat er geschrieben: Wie gesehen, ohne Garantie und Gewährleistung, verkauft als Bastlerfahrzeug. ... Der Käufer bestätigt den Kauf ohne Garantie oder Gewährleistung, jegliche Reparaturen oder Schäden die zukünftlich auftreten, werden von Käufer überernommen.
PKW Kauf mündlich "Unfallfrei", jedoch nicht eindeutig im Vertrag
vom 8.7.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Vor 3 Jahren habe ich einen gebrauchten PKW von einem Händler incl. 1 Jahr Garantie und ausgewiesener MwSt gekauft. ... Im Kaufvertrag steht nur "wie gesehen und probe gefahren". ... Mit welchen Schwierigkeiten muss ich rechnen bezüglich der Passage im Kaufvertrag und dem Fehlen des Angabe "Unfallfrei"?
Privater Verkauf eines Artikels - Käufer wünscht Rückabwicklung
vom 25.4.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgende Frage tut sich mir auf: Person A verkauft einen Artikel auf einem Anzeigenmarkt und beschreibt den Artikel genau und nennt auch den Preis der Ware die auf der Rechnung des Händlers steht. A hat die Ware vom gewerblichen Händler = (Ex-Mann gewerbetreibend, geschenkt bekommen, hat darüber jedoch eine Rechnung mit Angabe der UVP). A benötigt die Ware jedoch nicht mehr und darf diese auch verkaufen.
Gewährleistung auch auf ausgetauschtes Gerät?
vom 24.5.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
ich habe im februar 2011 eine neue waschmaschine gekauft. im märz 2012 wurde sie leider defekt, die trommeltür ging auf und zerstörte dabei die heizung. ich bekam innerhalb einer woche ein kostenlos neues gerät. bei diesem austauschgerät ging im mai 2012 die trommeltür wieder auf. der monteur des herstellers konnte den defekt beheben, in dem er die trommel nach oben drehte, es musste nichts ausgetauscht werden. ich musste auch nichts zahlen. vor einigen tagen, am dienstag ging die trommeltüre wieder auf. das gerät könnte wieder repariert werden. ich überlege allerdings, ein neues gerät zu kaufen. der hersteller ist der ansicht, dass die gewährleistung bereits abgelaufen ist. Frage: habe ich in diesem fall noch gewährleistungsansprüche? Einsatz editiert am 24.05.2013 18:46:27
PKW Rückabwicklung
vom 4.8.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachmängel, existiert folgende Klausel in den AGBs des Verkäufers: "Besteht eine zusätzliche Garantie des Herstellers, beginnt diese am Tage der Auslieferung durch den ausl.
Durchsicht eines Hauskaufvertragentwurfs, plus Frage zu Baulasten
vom 19.2.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erschienenen erklärten: Wir schließen folgenden Kaufvertrag mit Auflassung === I Kaufgegenstand === Die Verkäufer sind Eigentümer des im Grundbuch des Amtsgerichts [entfernt], verzeichneten Grundstücks, eingetragen unter lfd. ... Der Käufer bevollmächtigt den Verkäufer unter Befreiung von den Beschränkungen des § 181 BGB, im Falle des Rücktritts des Verkäufers die Löschung der nachstehend bewilligten Eigentumsvormerkung zu bewilligen und zu beantragen.
Rückgabe Kfz
vom 19.10.2010 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2005 habe ich privat von einem Händler einen gebrauchten PKW gekauft, der mir als unfallfrei angeboten wurde. 2010 wurde der Wagen dann mittels Kaufvertrag (mobile.de) unter Ausschluss der Gewährleistung von privat an privat weiterverkauft.
Verjährung der Mängelansprüche
vom 8.9.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis 10.01.2010 war das Gerät OK, danach gab es folgende Reparaturen (Garantie): 11.01.2010 Trockner muffelt, Geruch wird auf die Wäsche übertragen, Teile werden vom Techniker des Herstellers ausgetauscht. 21.01.2010 Trockner muffelt, Austausch weiterer Teile. 26.02.2010 Trockner muffelt, Austausch Software und weitere Teile, Spülung des Trockners. 01.03.2010 erneutes Spülen, Trockner ist wieder OK. 20.08.2010 Gerät muffelt wieder und überträgt den Geruch auf die Wäsche.
Firma verweigert Umtausch sowie Geldrückgabe
vom 26.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich habe am 19.01.2010 mein defektes Bluetooth Headset das ich am 11.11.2009 erworben habe zum Umtausch an die Firma geschickt! Ich habe dazu den Original Karton genommen und darin das Headset eingelegt, sowie eine Fehlerbeschreibung sowie die Original Quittung! jetzt am 22.01.2010 kommt ein Packet an, in dem mein Original Karton mit drinne ist sowie die Original Quittung und ein Begleitschreiben das ich mal komplett hier wiedergebe : Sehr geehrter Herr .... das von Ihnen zurückgeschickte "Paket" können wir so leider nicht annehmen.
Ablehnung Kulanzantrag beim Autohersteller - Reaktion?
vom 22.4.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend der Sachverhalt: Im Juli 2007 erwarb ich bei einem Audi-Händler einen gebrauchten AUDI A4 EZ Mai 2003, mit Multitronic-Automatikgetriebe, damalige Laufleistung 94.000 km, zum Preis von 19.250 Euro.Im Kaufvertrag wurde die Sachmängelhaftung auf ein Jahr verkürzt und als besondere Vereinbarung dem Käufer eine einjährige Garantie geleistet.Die gesetzlichen Bestimmungen für die Sachmängelhaftung bez.der Beweislastumkehr nach 6 Monaten sind mir bekannt.
Wandlung Vorführungwagen
vom 13.4.2009 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Ablauf der 2jährigen Garantie wurde das defekte Teil auf Kulanz eingebaut, Arbeitslohn wurde von uns entrichtet. ... Wenn ja, wie hoch wäre der Erstattungsbetrag und an wen muss der Wandlungsantrag gerichtet werden, an BMW in München oder die im Kaufvertrag angeführte Niederlassung?
Rücktritt vom Kaufvertrag KFZ
vom 6.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser nahm -gerade noch rechtzeitig innerhalb der Garantie- den Fehler auf und hat versucht diesen im Rahmen der Garantie zu beseitigen. ... Mittlerweile ist die Garantie abgelaufen. Meine Frage ist folgende: Habe ich jetzt (also nach Ablauf der Garantie) noch das Recht auf den Rücktritt vom Kaufvertrag, weil ich den Fehler beim ersten Mal noch innerhalb der Garantiezeit gerügt habe?
Notarvertrag Immobilie
vom 31.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verjährung des Eigentumsverschaffungsanspruchs Der Anspruch des Käufers auf Verschaffung des Eigentums verjährt in gleicher Frist wie der Kaufpreisanspruch des Verkäufers. ... Vorkaufsrecht Wird ein Vorkaufsrecht ausgeübt, sind beide Vertragsteile zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt, ein Anspruch auf Schadensersatz statt der Leistung oder Verzinsung bereits geleisteter Kaufpreisteile besteht in diesem Fall nicht.
Rücktritt KfZ nach Ablauf 2jähriger Gewährleistung
vom 17.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Getriebe, Federung, Telefon… / beim Getriebe wurde eine neue Software aufgespielt, die ein fehlerhaftes Ruckeln behob) -während einer Fahrt auf einer Landstraße kam es zu einem hochtourigen Durchdrehen des Fahrzeuges, was auf einen Fehler der Getriebesteuerung hinweist (so die Aussagen der Fachleute), der Fehler konnte jedoch von der notreparierenden Niederlassung C nicht nachvollzogen werden -ich fordere meine lokale Niederlassung B auf, das Fahrzeug zurückzunehmen (Rücknahmeverlangen) -man teilt mir mit, dass man diese nicht anerkenne, da nur der Käufer selber als Vertragspartner mit Ihnen die Rechte geltend machen könne (man spricht auch von Wandlung durch das Herstellerwerk) -ich verweise mit Fristsetzung von 14 Tagen darauf, dass die Gewährleistung zu diesem Zeitpunkt des Rücktrittsverlangens nicht abgeschlossen war und ich Inhaber aller Rechte (konkludente Abtretung oder übergeleitete Rechte aus Eigentumsverschaffung) auch gegenüber der Niederlassung sei (hierzu habe ich jedoch kein Schriftstück, nur normalen Gebrauchtwagen-Kaufvertrag) -das Fahrzeug wird später erneut wegen des hochtourigen Drehens abgeschleppt Nun meine Fragen: 1.
Kauf eines Pkw nach vier Jahren Leasing
vom 20.5.2007 71 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(s. dazu <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/454.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 454 BGB: Zustandekommen des Kaufvertrags">§§ 454 + 455 BGB</a>) Welche Frist gilt für die Geltendmachung / Anmeldung der Minderung? ... = <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/493.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 493 BGB: Informationen während des Vertragsverhältnisses">§ 493 BGB</a> Der Verkäufer behauptet, "aufgrund von Verjährung liege kein Gewährleistungsfall (wegen des Wassereintritts) vor". ... Ist Verjährung eingetreten?