Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

21 Ergebnisse für garantie jahr umtausch

Filter Kaufrecht
Gewerbebetreibender erwirkt privaten Eindruck - welche Konsequenzen?
vom 29.1.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Als Abschlussklausel deklariert der Elektronikhändler, es „handle sich um Gebrauchtware, weshalb ein Umtausch, eine Garantie oder eine Gewährleistung ausgeschlossen sei". ... Der Käufer unterschreibt bei Abholung einen Kaufvertrag, bei dem ebenfalls keine Deklaration bezüglich „privat" oder „gewerblich" stattfindet, lediglich die Klausel, die Sachmängelhaftung, Garantie und Umtausch sei ausgeschlossen – was faktisch bei Gewerbebetreibenden nicht ausgeschlossen werden kann, zumindest was die Sachmängelhaftung und Garantie betrifft. ... Und sollte sich ein Käufer melden, der – aus persönlichem Interesse oder weil er herausgefunden hat, dass es sich um einen gewerblichen Verkauf handelt – einen Defekt, welcher sich am Kaufgegenstand innerhalb eines Jahres entwickelt hat, zur Nachbesserung bittet, dem der Verkäufer unmittelbar nachkommt oder gar den Kaufpreis erstattet, hat der Verkäufer dann noch irgendwelche (strafrechtlichen Konsequenzen oder Konsequenzen aufgrund von Ordnungswidrigkeiten (?)
Privat-Verkauf Mangel
vom 4.4.2017 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er fügte hinzu, ich könnte die Akkus einfach bei dem Hersteller auf Garantie umtauschen da die Garantie noch 14 Tage gilt. ... Der Hersteller Support sagte mir, dass es auf Akkus nur sechs Monate Garantie gäbe und keine zwei Jahre und mir deswegen die Akkus auch nicht tauschen könnte.
Küche verkauft bei ebay
vom 19.3.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als privater Verkäufer habe ich eine Garantie/Rücknahme und Umtausch ausgeschlossen und extra auch geschrieben( im Auktionstext), dass der Käufer auf jede Form der Sachmangelhaftung verzichtet. ... Wir haben die Küche vor Verkauf überprüft und es war alles, bis auf alterstypische Gebrauchsspuren ( Küche ca. 10 Jahre alt) in Ordnung!
Reperatur eines hochwertigen TV
vom 11.2.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe daraufhin die Garantie in Anspruch genommen und der TV (80")wurde im original Karton abgeholt. ... Dazu möchte ich sagen , das ich im September einen 4 Jahre alten 52" Bildschirm mit selben schwarzen Rahmen ohne jeglichen Kratzer erst verkauft hatte. ... Umtausch des Gerätes in ein Neuen.
Gewährleistung, Händler verweist auf Herstellergarantie, Anspruch auf Neugerät ??
vom 18.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(kein Bild mehr) Ich wollte dieses Gerät heute beim Händler umtauschen,jedoch weigert sich dieser, und giebt eine Service Telefonnummer des Herstellers,Zwecks Reparaturabgabe. Wenn ich das reformierte Gesetz zur Gewährleistung jedoch richtig verstehe, haftet der Händler / Verkäufer für Mängel am Gerät für 2 Jahre. Der Verkäufer verweigert jedoch mit Aussage nur in den ersten 6 Monaten zu haften,danach Beweislastumkehr daß das Gerät schon in den ersten 6 Monaten einen Mangel hatte, und sonst über Herstellergarantie (hier auch 2 Jahre Garantie) Nach dem Gewährleistungsgestz habe ich jedoch Anspruch gegenüber dem Verkäufer, zunächst auf Nachbesserung,meine Wahl in Form von Reparatur oder Ersatzlieferung, insofern diese nicht unmöglich ist.
Garantie Gewährleistung Umtausch
vom 4.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo! Situation: 08_2009: Kauf einer Wickelkommode: KP ca. 300 EUR 11_2010: Zum dritten Mal ist die Schiene einer Schublade kaputtgegangen und ein Ausziehen der Schublade ist nicht möglich. Nach Reklamation würden wir wahrscheinlich wieder eine Ersatzschiene zum Austausch zugesendet bekommen.
Defekte Hardware - Muss ich nach 9 Monaten noch umtauschen? Wird nicht eingeschickt ?
vom 29.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte frau rechtsanwältin, sehr geehrter herr rechtsanwalt, ich habe mich über das arbeitsamt selbstständig gemacht, und vor ca. 4 jahren eine ICH-AG im fachbereich computer system-service gegründet, im rahmen meiner arbeit verkaufe ich auch hardware und software, jedoch hat der service ( reparaturen, umbau, aufrüsten u.a. ) vorrang, alles gut, bisher alle kunden zufrieden und keine probleme, nun folgender fall: herr x kommt im August 2008 in mein ladenlokal, und kauft eine grafikkarte,..... herr x kommt heute in mein ladenlokal und teilt mir mit, das die grafikkarte defekt sei, sie würde beim spielen streifen auf dem bildschirm machen, bisher war er sehr zufrieden, jedoch ist sie jetzt kaputt, bei einem kurzen test in einem werkstatt-computer lief die karte einwandfrei, jedoch meinte herr x, ich hätte ja auch das spiel nicht installiert, und würde der grafikkarte nicht genug leistung abverlangen, die karte sei definitiv kaputt, ich sagte, gut, wenn sie defekt ist, schicke ich sie natürlich ein, wäre ja dann ein garantiefall, herr x lehnte dies ab, er wolle sofort eine neue oder geld zurück, ich sagte ihm, das dies nicht geht, ich werde die karte einschicken, dann bekommt er eine neue, dies will er nicht, da die grafikkarte bei mir lief, und bei ihm nicht, sagte ich ihm, er solle die grafikkarte nochmal in seinen pc einbauen, und mit dem kompletten pc herkommen, auf seinem pc ist das spiel ja installiert, dann würden wir noch mal testen, und wenn die karte defekt ist, wird sie eingeschickt, mit dem test ist er einverstanden, mit dem zurückschicken nicht, er hätte ja gewährleistung, ich müsse ihm auf jedenfall ersatz bieten, sonst kann er das spiel nicht spielen, klar, garantie hat er, aber was muss ich tun ? wie soll ich mich verhalten, garantie ?
Sachmängelhaftung bei Bekleidung?
vom 27.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine andere Jacke trage ich bei den gleichen Tätigkeiten bereits seid gut 2 Jahren. ... Garantie übernehmen wolle, da ich die Jacke zur Arbeit getragen hätte. ... Kann ich auf Umtausch pochen oder gar Geld zurück?
Umtausch eines Computers nach zweimaliger fehlgeschlagener Reparatur
vom 21.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Geraet hat noch Garantie, daher sollte das eigentlich problemlos funktionieren. Im Januar und im August dieses Jahres haben wir das Geraet mit ein und demselben Defekt reklamiert. ... Kaufdatum: 06.09.2006 Meine Frage lautet: laesst sich der Umtausch des Geraetes erzwingen?
Garantie bei Schuhen
vom 24.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Soweit mir bisher bekannt war, kann eine Kunde innerhalb von zwei Jahren einen Schuh reklamieren. ... Wenn ein Kunde z.B. nun einen Schuh nach 12 Monaten reklamiert (z.B. weil sich die Sohle komplett abgelöst hat), muss ich den Schuh dann überhaupt umtauschen (ohne ihn selber wieder umtauschen zu können) oder kann ich ihm auch einen "Zeitwert" erstatten ?
eBay-Kauf von Privatperson: lieferte Plagiat
vom 20.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 27. Feb. 2007, 19:45:00 MEZ habe ich von einer Privatperson folgenden Artikel ersteigert: "Armbanduhr Rado mit 3 Diamanten NP: 1450 €", zum Preis von 251,02 € plus Verpackung & Versand: Unversicherter Versand: EUR 10,00 . Nach einigem Hin und Her, da nur unversicherter Versand angeboten wurde, habe ich die Uhr per Nachnahme für 253,00 € entgegengenommen.
Reklamation von fehlerhafter Ware
vom 12.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im März letzten Jahres eine Bestellung im Internet von Geschirr aus Steingut getätigt. ... Die Ware nach dem Umtausch fing wieder an zu schimmeln und wir haben die Herstellerfirma angeschrieben, was nun zu tun sei, denn wir würden nicht nocheinmal einen Umtausch wünschen. ... Die Herstellergarantie geht 2 Jahre, wobei nach 6 Monaten die Beweislast eigentlich beim Kunden liegt.
Garantiefall?
vom 16.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich verkaufe als Händler elektr. Autos. Leider kommt es immer häufiger vor das mich Kunden nach 4-8 Wochen anschreiben um Defekte an den Artikeln zu melden die Sie ersetzt haben möchten.
Rückgaberecht bei Leuchtmittel
vom 8.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zum beispiel: Ein Kunde meldet sich nach einem jahr und sagt, dass alle Lampen die er gekauft hat, kaputt gegangen sind. Er will Umtausch oder sein Geld zurück. ... den soviel ich gehört habe, gibts diese Garantie bei geöffnete Softwaren, Drückerpatronen, Battarien und Leuchtmittel nicht.