Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

15 Ergebnisse für recht gmbh gehalt

Familien Krankenversicherung ikk Nachweise
vom 21.6.2023 für 40 €
Sehr geehrte Anwälte, Ich habe derzeit ein Problem mit meiner Krankenkasse (ikk classic – Familienversicherung gesetzlich) Kurzum, ich bin 20 Jahre alt, hatte von August 21 bis Februar 23 zwei Kapitalgesellschaften (Operative GmbH, die von einer Holding UG gehalten wurde) Ich hatte mir im Nov. 22 ein kleines Gehalt i.H.v 10347 € ausgezahlt (einziges Gehalt während gesamten Laufzeit) Ich hatte von Juli 21 bis Aug 22 ein Fernstudium absolviert (in dieser Zeit hatte ich auch Kindergeld erhalten) die Gewerbe liefen als Nebengewerbe. ... Ich hatte gelesen, dass es rechtens ist, dass bei einem späteren Widerspruchsverfahren die zu hoch angesetzten Beiträge nicht rückerstattet werden müssen?
Geschäftsführer zweier Unternehmen (GmbH's) Schweiz // Deutschland
vom 15.7.2015 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Situation ist wie folgt: Geschäftsführer ab 01.01.2016 von: - einer GmbH nach Schweizer Recht mit Sitz im Kanton Schwyz. ... Es existiert aber noch ein weiterer Geschäftsführer, welcher den Wohnsitz in der Schweiz hat. - einer weiteren GmbH nach Deutschem Recht mit Sitz in der Nähe von Frankfurt am Main. ... Steuerrechtlich: Ich zahle auf mein Gehalt der Deutschen GmbH normal meine deutsche Lohnsteuer + Soli.
GmbH vererben oder verschenken, das ist hier die Frage
vom 13.7.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
An sich verstehen sich beide recht gut, doch man kann ja nie wissen !!!!! ... Die GmbH mit einem Umsatz von EUR 700.000.- macht einen Gewinn etwas über 240.000.-, jeder GF erhält ein Gehalt von 120.000.- --- Warenbestände bei 50.000.- Forderungen und Bankguthaben liegen bei EUR 50.000.- Sehe ich das richtig, im Falles des Todes erhalten die Erben 25.000.- aus Warenbeständen und 25.000.- aus Forderungen und Bankguthaben. ... Der Sohn tritt in die GmbH ein und führt sie weiter wie bisher .
Unternehmensgruendung in Deutschland als Oesterreicher
vom 12.2.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist es mir moeglich als Osterreicher ohne Wohnsitz in Deutschland ein Einzelunternehmen bzw. eine UG/GmbH in Deutschland zu gruenden. Ich kenne nur osterreichisches Recht und eine erste Beurteilung der Gruendungsituation in Oesterreich suggeriert hoehere Anlaufkosten als in Deutschland, darum moechte ich von der Niederlassungsfreiheit gebrauch machen und in Deutschland gruenden.
GmbH-Geschäftsanteil - Treuhandverhältnis
vom 20.11.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Anfang 2000 übernahm A als Treuhänder für B (Treugeber) einen Geschäftsanteil (Stammeinlage) in Höhe von 100.000 € an einer GmbH (notariell beglaubigte Urkunde), weitere 100.000 € Stammeinlage wurden von C gehalten, die Gesellschaft hatte eine gesamte Stammeinlage von 200.000 €. 2002 schied C aus der Gesellschaft aus. ... GmbH mit einer anderen GmbH (übernehmende GmbH) verschmolzen. ... Welche Rechte hat B an der durch Verschmelzung enstandenen GmbH zum jetzigen Zeitpunkt ?
Geschäftsführer (mein Ehemann) behält mein Gehalt ein + Beleidigungen per Email.
vom 3.5.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er überweist die Gehälter der Mitarbeiter. ... Folgende Gehälter hat er komplett einbehalten : April 2012 März 2012 Dezember 2011 November 2011 Juni 2011 (Ich habe trotzdem Ausgaben, Vers., Lebensmitten usw. und erhalte hierfür auch kein "Haushaltsgeld") Hat er ein Recht mein Gehalt einfach einzubehalten ? ... Ich möchte aus der GmbH raus, aber er sagt, dass dies nicht geht.
Bürgschaft und Verwahrung/Verwaltung fremder Gelder KWG
vom 25.5.2011 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu könnte ich nun Bankbürgschaften besorgen, die allerdings recht teuer sind, auf die Kreditlinien angerechnet werden (und damit ab einem bestimmten Umfang nicht mehr möglich sind) sowie weitere Nachteile haben. Mit schwebt nun vor, dass eine weitere GmbH oder Privatperson B dafür bürgt und die GmbH A als Sicherheit für diese Bürgschaft Geld oder Wertpapiere auf deren Konten in gleicher Höhe hinterlegt. ... Dies soll nochmal geprüft werden. 4) Ist das insolvenzrechtlich sicher, denn B wäre evtl. eine der GmbH A nahestehende Person (bzw. von einer nahestehenden Person gehaltene GmbH).
Gesellschaftsrecht / Handelsrecht (verdeckte Gewinnausschüttung)
vom 8.12.2010 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Es geht um 2 Firmen (GmbH ELEKTRO + GmbH M-BAU) mit je 2 Gesellschaftern (GROß + KLEIN) Gesellschafter GROß hält an beiden Firmen je 60 / 65% Gesellschafter KLEIN hält an beiden Firmen je 40 / 35% Firma E-TECHNIK liefert Elektrotechnik und hat nur 2 Angestellte: GF-GROß + GF-KLEIN Firma MASCH-BAU liefert Maschinenbau und hat nur 1 Angestellten: GF-GROß Gesellschafter GROß ist in beiden Firmen alleinvertretungsberechtigter GF, bezieht Gehalt aber nur in E-TECHNIK Gesellschafter KLEIN ist in Firma ELEKTRO alleinvertretungsberechtigter GF, bezieht Gehalt also auch nur in E-TECHNIK Firma MASCH-BAU hatte bis 2006 einen weiteren GF-Gesellschafter "KONSTRUKTEUR", der dann aber ausgeschieden ist. ... Die aktuellen Kosten der beiden Firmen für Personal + Firmenwagen sehen aktuell so aus: E-TECHNIK: 2 x GF-Gehalt + 1 x Firmenwagen + 1 x Aushilfskraft = cirka 260.000,- EUR MASCH-BAU: 1 x GF-Gehalt + 1 x Firmenwagen = cirka 85.000,- EUR (vor 2006) MASCH-BAU: 1 x Firmenwagen = cirka 15.000,- EUR (seit 2006) MASCH-BAU hat also deutlich geringere Kosten (Faktor 15 !!!) ... Die Firma E-TECHNIK hat nun zusehends Probleme die zur Zahlung der Gehälter erforderlichen Gewinne zu erwirtschaften, da GF-GROß MASCH-BAU durch seine fast unentgeltliche Tätigkeit "subventioniert".
Rechtsform für Rechercheprojekt: Stiftung?
vom 25.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Frage daher: In welcher (Rechts-)Form kann ich sowohl Aktivitäten als auch Finanzierung bündeln so dass (i) die Gelder von den verschiedenen Beiträgern korrekt gesammelt und zielgerichtet weiterverwendet werden können, (ii) sowohl Recherche- und Projektarbeit als auch im Anschluss die Veröffentlichungen darüber durchgeführt werden können, und (iii) ganz wichtig ich weiter die Kontrolle über Ausrichtung und Durchführung behalte und nicht vor jedem Schritt alle mehr oder weniger Beteiligten fragen muss und die Aktivität in Diskussionen zum Stillstand kommt ;-) Wäre hier eine Stiftungsform geeignet?
TELEFONWERBUNG - Müssen wir einen Vertrag kündigen, den wir überhaupt nicht abgeschlossen haben?
vom 2.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, stellvertretend für meine Großeltern (beide Anfang 80) schildere ich folgenden Sachverhalt: Im Februar 2009 stellte mein Großvater eine Abbuchung auf seinem Konto über rund 60 Euro fest; eingezogen von einer Lotto Spielgemeinschaft GmbH. ... Die Dame am Telefon sagte mir recht forsch, dass die Zusage am 24.
Spieleentwickler
vom 16.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ersteinmal freue ich mich, das es eine Plattform wie Frag-Einen-Anwalt.de gibt. Für Personen wie mich ist es eine gute Möglichkeit mich über Themen zu informieren ohne gleich zu einem Anwalt zu gehen. Ersteinmal zu meiner Person: Ich bin zur Zeit 16 Jahre alt und besuche noch die Schule.