Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

48 Ergebnisse für möglichkeit arbeitslosengeld

Wechsel von PKV zu GKV wegen Arbeitslosigkeit zwischen zwei Jobs
vom 4.6.2022 für 65 €
Nun habe ich von der Möglichkeit gelesen, dass man bei arbeitslosigkeit wieder in die GKV wechseln kann. Demnach spiele ich mit dem Gedanken, mich entsprechend Arbeitslos zu melden für den Zeitraum zwischen den beiden Jobs (wohlwissend, dass ich kein Arbeitslosengeld bekomme, weil ich selbstständig gekündigt habe) mit der reinen Intention, wieder in die GKV wechseln zu können.
Einbürgerung und Rentenversicherung/Ärzteversorgung
vom 16.1.2022 für 25 €
Dementsprechend habe ich noch nie Arbeitslosengeld, Sozialhilfe oder Leistungen vom Jobcenter oder Sozialamt erhalten. ... Aktuell bzw. zur Arbeitsaufnahme habe ich die Möglichkeit, mich sowohl von der deutschen Rentenversicherung (aufgrund der Pflichtmitgliedschaft in der Berlinen Ärzteversorgung) als auch von der Berliner Ärzteversorgung (aufgrund ausländischer Staatsangehörigkeit) zu befreien.
arbeitslosengeld 1 masnahme verlaengerung der ag1 leistung
vom 29.8.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren! Ich bin mit ende August 2016 12 Monate arbeitslos und beziehe ag 1 nun hat meine arbeitsvermittlerin mich bis einschl. Dez 2016 Mitte August fuer eine Maßnahme angemeldet mit der Aussage das ich damit dann weiterhin ag1 bekommen wuerde, dieses Gespräch fand am 17.8.2016 statt!
Antragspflichtversicherung 28a SGB 3 Wohnsitz im Ausland /Grenzgänger
vom 21.4.2016 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte/r Rechtsanwalt/in eine nicht ganz alltägliche Frage für den im Sozialrecht versierten Anwalt. Ist es für einen selbständigen Grenzgänger mit Wohnsitz im benachbarten Ausland möglich, der zurzeit eine sog. Antragspflichtversicherung nach § 28a SGB III unterhält, nach einer Inanspruchnahme dieser Versicherung mit Bezug von ALG nach dem SGB III, wieder eine Antragspflichtversicherung einzugehen (diese bewilligt zu bekommen) obwohl er weiterhin seinen Wohnsitz im benachbarten Ausland inne hat?
Umschulungsbeginn / ALG 1
vom 19.4.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Umschulungsbeginn ALG 1 Sehr geehrte Damen und Herren, Sachverhalt: Ich bin seit 01.07.2015 Empfänger von ALG1. Ich erhalte also noch bis spätestens 01.07.2016 ALG 1 Leistungen. Aufgrund einer Erkrankung kann ich meinen erlernten Beruf nicht mehr ausüben.
Übergang in Erwerbsminderungsrente mit Wechsel PKV in GKV
vom 5.4.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
IST-Situation • Jahrgang 1963, angestellt bei aktueller Firma seit 11 Jahren ( ungekündigt ) •Seit Nov 2014 AU – seit Ende 2014 Bezug Krankentagegeld über PKV • PKV hat keine automatische Höchstgrenze KTG 18 Monaten • Bisher haben die Gutachter der PKV Aussicht auf Wiedereintritt in Arbeit bestätigt ( und somit zahlt die PKV aktuell weiter ) • Behandelnder Arzt rät jetzt zum Übergang in Erwerbsminderungsrente ( finanziell nur machbar mit gleichzeitigem Wechsel in die GKV ) ZIELE „sicherer / fehlerfreier Weg in Erwerbsminderungsrente mit GKV" •Übergang in Erwerbsminderungsrente • Vorheriger – dauerhafter – Wechsel in GKV •„Schlusszahlung" der letzten Firma ( Abfindung und / oder Auszahlung Resturlaub ) soweit ich weiß • ist ein Wechsel in GKV – bis zum Alter von 54 Jahren – möglich wenn der Verdienst unter die Bemessungsgrenze fällt oder Arbeitslosigkeit eintritt •können sich gesetzlich Versicherte nach Ablauf der 18 Monate KTG-Bezug (Aussteuerung) arbeitslos melden - auch wenn sie nicht arbeitsfähig sind - um Arbeitslosengeld zu beziehen •muss die Erwerbsminderungsrente beantragt werden ehe 2 Jahre AU abgelaufen sind ( da man in den letzten 5 Jahren vor Antragstellung mind. 3 Jahre Rentenversicherungspflichtig gewesen sein muss – was bei PKV-KTG-Bezug nicht der Fall ist) FRAGEN •Wenn der Gutachter der PKV feststellt, dass keine Aussicht mehr auf Wiedereintritt in Arbeit besteht und somit Erwerbsminderungsrente zu beantragen ist, kann ich mich dann ebenso wie ein gesetzlich Versicherter „arbeitslos melden" und somit ozurück in die GKV wechseln ozunächst Arbeitslosengeld beziehen odann den Antrag auf Erwerbsminderungsrente stellen ( gibt es hier Mindestzeiten um dauerhaft in der GKV bleiben zu können ?)
Antrag für Arbeitslosengeld gestellt..Verzicht auf Arbeitslosengeld möglich?
vom 17.9.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin 10 Jahre in einem Betrieb in Teizeit unbefristet beschäftigt gewesen..war zuletzt über einen halben Jahr arbeitsunfähig gemeldet..direkt im Anschluss nach erneuter Erwerbsfähigkeit kam es in demselben Betrieb zum Aufhebungsvertrag..nun bin ich ab dem 1.September 2015 bei der Arbeitsagentur arbeitssuchend gemeldet...Der Antrag auf Arbeitslosengeld ist noch in Bearbeitung! ... Nun zur meiner Frage: Kann ich meinen Antrag auf Arbeitslosengeld zurückziehen und meinen Anspruch auf Arbeitslosengeld auf einen späteren Zeitpunkt verschieben...Muss ich mit irgendwelchen rechtlichen Folgen rechnen? ... Es besteht auch die Möglichkeit mich über meinen Mann krankenzuversichern...
Freiwillige Arbeitslosenversicherung für Selbständige
vom 10.9.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"Selbständige, die vor ihrer Selbständigkeit sozialversicherungspflichtig beschäftigt waren und bereits Arbeitslosengeld bezogen haben, haben einen Restanspruch auf Arbeitslosengeld (§ 147 SGB III), wenn seit der erstmaligen Entstehung dieses Anspruchs noch keine vier Jahre vergangen sind. ... Gibt es eventuell eine Möglichkeit des Einspruches gegen den Ablehnungsbescheid, der mit Sicherheit anerkannt wird. Diese Möglichkeit wird jedem Antragsteller gegeben Mit freundlichen Grüßen
ALG Rückforderung trotz bilanziellen Verlustes
vom 6.8.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich beziehe seit Jan. 01/15 ALG II und betreibe nebenberuflich (14 Wochenstunden) ein Maklergewerbe. In den ersten 6 Monaten hatte ich leider keine Einnahmen aus diesem Gewerbe, aber erhebliche Betriebsausgaben: Büro, Leasing-Kfz, Versicherungsbeiträge, Inseratskosten von zusammen ca. EUR 10.000.
Nachehelicher Unterhalt als Rentner
vom 14.4.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sein Arbeitslosengeld würde zwei Jahre gezahlt, danach wäre er fast 65...Auf Grund seiner langen Berufstätigkeit könnte er mit 63 in Rente gehen. Diese Möglichkeit haben wir auch in Erwägung gezogen. ... Die Rente beläuft sich auf rund 1400 Euro, Arbeitslosengeld ca 1800 Euro.