Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

37 Ergebnisse für kosten wohnrecht

Wohnrecht im Todesfalle
vom 7.12.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben vor rd. 15 Jahren ein Haus mit eingetragenem Wohnrecht gekauft, der ursprüngliche Eigentümer hat ein persönliches (lebenslanges) Wohnrecht. ... einen Titel sichern, um - falls die Erben nicht entrümpeln, ausräumen und renovieren - nicht auf geschätzten Kosten in Höhe miindestens 3 - 5000€ sitzen zu bleiben.
Vermietung bei Wohnrecht möglich
vom 29.3.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Testament "Wohnrecht auf Lebenszeit". ... (Kaltmiete) vermietet und die Anwältin führt davon 200 € mtl. an das Sozialamt ab, um die entstehenden Kosten meiner Mutter zumindest teilweise zu decken. ... Zudem hat sie das Wohnrecht auch nicht im Grundbuch eintragen lassen.
altersheimkosten
vom 26.5.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe ein Haus, in dem meine Mutter ein Wohnrecht hat. ... Wenn sie in ein Altersheim müßte, habe ich gehört, dass ich dann das Wohnrecht ausbezahlen müßte um zu den Kosten im Altersheim beizutragen, da die Rente meiner Mutter nicht reichen würde. ... Würde es was nützen, wenn meine Mutter handschriftlich was aufsetzen würde, daß sie auf das Wohnrecht verzichtet ?
Erbrecht / Übertragung Immobilie
vom 11.4.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Eintragung des Wohnrechts soll daher nachrangig erfolgen. ... Inwiefern wirkt sich das nachrangige Wohnrecht auf den Verkehrswert des Hauses aus? An wen werden von Amtswegen welche Ansprüche für den Fall gestellt, dass die Mutter stationär pflegebedürftig wird und die Kosten nicht aus eigenen Mitteln zu bestreiten sind?
hauskauf und der verkäufer wird 2jahre danach pflegefall
vom 21.1.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag Ich habe ein Haus gekauft und der Verkäufer wollte ursprünglich mit mir in dem Haus zusammen wohnen wenn er Hilfe braucht und ich sollte dann später ihr Betreuer werden so war es ausgemacht zwischen uns dafür hat er mir 15000 Euro bar ausgezahlt.Da der Käufer aber den Zeugen Jehofas angehört hat man ihm gesagt er würde nicht gestattet mit einem Weltlichen zusammen zu wohnen.Darauf ist er in einem betreuten wohnen gezogen .Da er jetzt wiederum ein Jahr später pflegebedürftig ist .Jetzt das Sozialamtauf mich zu und möchte die 15000 Euro zurück und womöglich muss ich dem Sozialamt noch Geld zahlen weil er mir das Haus zu günstig verkauft hat.Hauskauf für 75000 er hat noch 1Jahr aleine gewohnt dann brauchte er hilfe ich bin zu ihm gezogen für 1Monat Dann wollte er ausziehen weil ich kein Glaubensbruder binn. Dann hat er 1Jahr im Betreuten wohnen gelebt und jetzt ist er auf der 2ten Pflegestufe. und im Plegeheim . so und jetzt meine Frage muss ich die 15000 Euro zurückzahlen und wird das Haus auf eingeschätzt und der Betrag ist höher muss ich die differens auch zahlen oder wie geht das.MfG Hartmut Rand
Pflegekosten für Eltern/Schwiegereltern
vom 11.12.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben vor 20 Jahren das 3 Familienhaus von den Eltern übertragen bekommen. 1 Wohnung bewohnen die Eltern ( lebenslanges Wohnrecht) 1 Wohnung bewohnen wir selbst 1 Wohnung ist an unsere Tochter vermietet. ... Das Wohnrecht wurde damals mit 7500 DM pro Jahr bewertet.
Forderung wegen Altersarmut
vom 16.11.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Oma hat lediglich lebenslanges Wohnrecht. ... Kann man sich evtl den Wert des lebenslangen Wohnrechts auszahlen lassen oder hätte evtl sogar meine Mutter die Möglichkeit auf ihren Pflichtteil zu bestehen?
wohnrecht nach scheidung
vom 30.9.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
ich habe vor ca 20 jahren ein kleines haus von meinen eltern geerbt . meinem mann dort testamentarisch in einem gemeinsamen testament ein wohnrecht eingeräumt . eine eintragung ins grundbuch existiert nicht und ich selber bin mir auch sicher, das ich keinen anderen vertrag mit ihm geschlossen habe . da mein mann architekt ist , hatte er die planung übernommen für den anbau . gelder sind von meinen eltern , meiner tante und ein kredit auf meinen namen gekommen . schon lange lebe ich von meinem mann getrennt und möchte mich jetzt scheiden lassen . den von ihm genutzen raum , würde ich gerne meinen kindern zur verfügung stellen .kann ich nach der scheidung auf einem auszug meines mannes bestehen ? ... lange zeit hatte mein mann sich nicht an irgendwelchen unterhaltskosten beteiligt und zur zeit bekomme ich im monat 150 euro von ihm . alle anfallenden kosten und reperaturen .
Sozialamterstattung
vom 2.9.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wollen ihr ein lebenslanges Wohnrecht einräumen lassen. Falls wir später mal ins Pflegeheim müssen und unsere Rente für die Kosten nicht ausreichen würde, kann das Sozialamt von ihr Geld fordern?
Kostenfreies Wohnen im Eigentum anderer
vom 25.2.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erbanfall) und meine Mutter und ich wurden durch Umverteilung der bisherigen Eigentumsanteile Eigentümer zu je 1/2, mein Vater erhielt ein Wohnrecht. ... Danach hat er etwa 2-3 Jahre kein Wort mehr mit mir gesprochen...irgendwann normalisierte sich unser Verhältnis wieder, ich traute mich jedoch nicht das Thema ihm gegenüber noch einmal anzuschneiden, habe stattdessen über die Jahre immer wieder versucht mit meiner Mutter darüber zu reden, sie hat jedoch jegliche Vorschläge von mir im Sande verlaufen lassen und weiterhin lieber ALLES auf eigene Kosten getragen...wurde jedoch auch nicht müde, mir immer wieder vorzuhalten daß das ja auch MEIN Eigentum wäre und ich mich doch daher an den Kosten beteiligen sollte...obwohl ich seit 1993 nie mehr dort gewohnt habe !!! ... Sie hatte natürlich nur Kosten am Hals und keine Möglichkeit für Rücklagen - und der Bruder hat nie einen Handschlag zur Erhaltung geschweige denn Verbesserung des Wohnraums getan!
Nießbrauch vertraglich einschränken
vom 20.2.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation : Die Hausbesitzer sind Tochter und Schwiegersohn. Schwiegermutter 76 Jahre hat lebenslanges unentgeltliches Nießbrauch , eingetragen im Grundbuch auf komplettes Grundstück ,Haus (1780) freistehend stark renovierungsbedürftig ,Erdgeschoß wurde 2001 in Eigenleistung renoviert und wird von Schwiegermutter seither bewohnt. Dachgeschoß soll ausgebaut werden zur Vermietung ( noch Rohbau),Dachhaut wurde 2013 erneuert.
Nebenkosten für eingetragenes Wohnrecht, mit bewohnende Kinder und Nebenkosten
vom 29.1.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwiegermutter besitzt ein von ihrem verstorbenen Mann im Grundbuch eingetragenes Wohnrecht. ... Was kann ich tun um die Schwiegermutter und die im Haus wohnenden Kinder (vertreten durch die nicht im Haus wohnenden KInder) zur Zahlung durch sie verursachten Kosten zu zwingen.
Pflegeheimkosten Unterhaltspflicht
vom 14.11.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Außerdem haben sie ein Wohnrecht 60m2 auf dem Ehemaligem Hof Die Heimkosten die von meiner Mutter derzeit gezahlt werden betragen Mit Medikamenten usw. ca 1700Euro im Monat Es bleiben Ihr also rechnerisch 680 Euro zum leben plus kostenfreies Wohnen. ... Wie wäre es wenn meine Mutter die derzeit bei uns gepflegt wird auch ins Heim muss Kosten von dann 3400 Euro /Monat zusammen Muß ich dann Unterhalt zahlen?
Pflegeheim trotz Wohnrecht?
vom 1.10.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgender Sachverhalt: Mein Vater und meine Mutter haben mir vor einigen Jahren das Haus überschrieben und sich ein Wohnrecht eingeräumt. ... Wenn ja, wie sieht es mit der Zahlung der Kosten aus? (Wird dies anteilig unter den Geschwistern zu erbringen sein oder muss nur ich die Kosten übernehme, da die oben genannte Klausel über die Pflege in der Beurkundung ist?)