Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

60 Ergebnisse für stgb nachrede fall tatbestand

Filter Strafrecht
Schikaneverbot § 226 BGB, Beleidigung § 185 StGB, übler Nachrede § 186 StGB
vom 18.2.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte sich herausstellen, dass er seine Anschuldigungen nicht nur mir gegenüber geäußert hat, käme zudem noch üble Nachrede § 186 StGB hinzu. ... Ich sehe Vergehen im Sinne der folgenden Paragraphen: > Schikaneverbot, § 226 BGB > Beleidigung, § 185 StGB > Üble Nachrede, § 186 StGB > Verleumdung, § 187 StGB Eventuell sehen Sie mit Ihrer Erfahrung auch noch mehr strafbares Verhalten, das zur Anzeige gebracht werden kann. ... Ich entschuldige mich, falls diese Nachricht doch etwas länger geworden ist, aber für eine bestmögliche Ersteinschätzung möchte ich Ihnen keine Details vorenthalten.
Drohungen, eine Einzelperson wegen eines ausländischen Unternehmens zu verklagen.
vom 9.8.2024 für 36 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Mexikaner und lebe seit 10 Jahren in Deutschland. Ich bin Partner einer Firma in Mexiko, die sich der Durchführung von Touren durch Europa widmet. 11 Jahre lang haben wir daran gearbeitet, eine wichtige Marke aufzubauen und in diesen Jahren mehr als 2.500 Reisende zu bedienen. Leider hat unser Unternehmen seit der Pandemie finanzielle Probleme, die so weit zugenommen haben, dass sie nicht mehr tragbar sind.
Vermutung auf Beleidigung und Verleumdung am Arbeitsplatz
vom 18.5.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
"Strafgesetzbuch (StGB) § 186 Üble Nachrede Wer in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet ist, wird, wenn nicht diese Tatsache erweislich wahr ist, mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten eines Inhalts (§ 11 Absatz 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft." "Strafgesetzbuch (StGB) § 185 Beleidigung Die Beleidigung wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Beleidigung öffentlich, in einer Versammlung, durch Verbreiten eines Inhalts (§ 11 Absatz 3) oder mittels einer Tätlichkeit begangen wird, mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft."
Vorgehen gegen einen Rechtsanwalt
vom 30.7.2022 für 30 €
In einem Zivilprozess hat der gegnerische Anwalt trotz besseren Wissens sowohl in der Klageschrift als auch danach wiederholt behauptet, gegen mich sei ein Strafermittlungsverfahren bei der Staatsanwaltschaft gelaufen, da ich Gelder veruntreut bzw. aus unerlaubter Handlung an mich genommen hätte. Trotz besseren Wissens deswegen, da ihm zum Zeitpunkt der Behauptungen die abgeschlossene Ermittlungsakte der Staatsanwaltschaft vorlag, die sich aber auf ein völlig anderes Verfahren bezog, ( Falsche Verdächtigung) das nach § 170 Abs. 2 eingestellt wurde. Andere Verfahren gab es nicht.
Veruntreuung bei Vollmacht und Pflegegrad 5 mit besonderer Hilfsbedürftigkeit
vom 28.2.2021 für 47 €
266 133 StGB Veruntreuung Ist der Tatbestand erfüllt, wenn eine (sich) zur Verwaltung bevollmächtigte Person ( auf bestimmte Bereiche begrenzte Vollmachten) oder Personen nachhaltig Gelder für eigene Zwecke ausgibt und oder Rechte für sich verwendet? ... Ist das ein Fall für die Staatsanwaltschaft?
Verleumdung Trainer Mail
vom 17.7.2020 für 47 €
Ich habe diesen Fall gelesen: https://www.frag-einen-anwalt.de/Verleumdung-Trainer--f345804.html?
Vorwurf der Üblen Nachrede/Rufschädigung in einer Kommentarspalte auf Youtube
vom 21.5.2019 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Soweit ich das sehe, ist meine Äusserung daher keine üble Nachrede, ich bin weiterhin der Meinung, dass diese Person begründet, weshalb man an der Geschichte des Zweiten Weltkrieges, also auch dem Holocaust, zweifeln sollte und sie hat nicht angegeben, dass sie nicht am Holocaust zweifle.
Falscher Verdacht
vom 15.10.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte heute unseren Fall schildern. ... Nun war es letztes Jahr schon der Fall, dass eine der Bewohner explizit meinen Schwerbehinderten Volljährigen Sohn des Diebstahles bezichtigt hat, nach dem er nur eine Frage gestellt hat: „vielleicht ist das Rad im Fahrradkeller", wo dann das Fahrrad schließlich stand!
Religionsgemeinschaft als 'Sekte' beleidigt
vom 14.6.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wie viele Menschen habe ich einen bestimmten Glauben und gehöre einer religiösen Gemeinschaft an. Diese ist auch völlig friedlich, hat keine E-Meter oder sowas LOL kostet kein Geld und sammelt keine spenden und wir gehen auch nicht von Tür zu Tür oder drängen irgendjemanden unseren Glauben auf, sondern wollen eigentlich bloß in Ruhe selbst das Glauben was wir eben glauben. Dennoch gibt es natürlich manche Menschen die trotzdem etwas dagegen haben.
Ruhen oder Unterbrechen der Verjährung bei falscher Verdächtigung
vom 3.3.2015 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
II.a: Ermittlungsverfahren gegen Gastwirt-B wegen Übler Nachrede (16.12.2008) Gastwirt-B bezeichnete Wissenschaftler-A als Betrüger gegenüber Dritten. ... III: Ermittlungsverfahren gegen B wegen Übler Nachrede (10.2.2010) Gastwirt-B bezeichnet Wissenschaftler-A weiterhin als Betrüger gegenüber Dritten und Behörden. ... Bitte keine allgemeinen Abschriften aus irgend welchem Kommentaren des StGB oder StPO über die Verjährung von falschen Anschuldigungen, sondern ganz konkretes Eingehen auf den geschilderten Sachverhalt.
Störung einer Bestattungsfeier, Falschgeld und Beleidigungen
vom 1.7.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Brief (nach persönlichem Trauerfall) erhalten mit unangemessenen Inhalt über die Trauerfeier meines Vaters , der Brief enthielt auch Falschgeld (beidseitig bedruckt, Originalgröße und ohne Hinweis wie Muster, etc.). Zum genauen Verlauf: Die Beerdigung fand nur im engen Kreis statt. Die Lebensgefährtin meines Vaters war nicht dabei.