Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

182 Ergebnisse für unterhalt ehefrau steuerklasse

Nachehelicher Unterhalt Ehefrau
vom 30.8.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Mein Nettoeinkommen beläuft sich auf 9.400 Euro (allerdings haben wir noch die Steuerklassen V und III, das werde ich zum Januar 2025 auf VI und VI ändern). ... - Wird dieser Unterhalt davon abhängig gemacht, inwieweit sich meine Frau bemüht, ihren eigenen Lebensunterhalt zu bestreiten?
Anrechnung (einmalig hoher) Steuererstattung auf Kindes- und Trennungsunterhalt
vom 22.6.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind immer gemeinsam veranlagt gewesen, er ist Steuerklasse 3, ich 5. ... Ich frage deshalb, weil er mit einer Anrechnung der Erstattung in diesem Jahr einverstanden ist, aber mit der anderen, weil dann würde er ja plötzlich mehr als 400 € mehr im Monat fiktiv verdienen und müsste entsprechend mehr Unterhalt zahlen, was er aber nicht leisten kann.
Unterhalt an volljähriges Kind und Einkommensnachweise, Splittingvorteile etc.
vom 29.1.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich bin verheiratet und habe mit meiner Ehefrau zwei minderjährige Kinder. Aus einer vorangegangenen unverheirateten Beziehung habe ich noch ein weiteres minderjähriges Kind für das ich regelmäßig an die Kindsmutter Unterhalt zahle. ... Ich bin nichtselbständig angestellt, meine Ehefrau arbeitet in Teilzeit und wir haben Steuerklasse 4/4 gewählt.
Unterhaltsberechnung bei vorliegendem Zahlungsverbot/Pfändung
vom 21.7.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Guten Tag, meine (noch) Ehefrau und ich haben Schulden in sechsstelliger Höhe, ich habe ein Gehalt mit Steuerklasse 3 in Höhe von 5000€ netto. ... Meinen Berechnungen nach würde das für sie und meine Kinder Bedeuten etwa 2500€ Unterhalt zu bekommen. Wäre dieser Unterhalt den sie dann erhält grundsätzlich pfändbar?
Scheidung 2020
vom 21.2.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Alter Ehefrau: 35 Jahre, Alter Ehemann: 52 Jahre. ... Die Steuerklassen wurden grade auf Steuerklasse 4 für beide Parteien umgestellt. ... Muss nach der Scheidung auch nachehelicher Unterhalt wegen Bedürftigkeit bezahlt werden?
Scheidung und nachehelicher Unterhalt bei Studium der Ehefrau
vom 20.6.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zusätzlich mussten wir 2 Wohnungen unterhalten, da der Studienort in Wuppertal war und meine Arbeit in Niedersachsen war. ... Ich verdiene nach der Scheidung in Steuerklasse 1 dann ca. 3400€ netto, habe eine Arbeitsstrecke von 60km (einfache Strecke) und bin privat versichert (ca. 170€/monat). Frage: Steht ihr Unterhalt von mir zu?
Scheidung Nachehelicher Unterhalt
vom 6.6.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich werde die Steuerklasse 1 und meine noch Ehefrau die Steruklasse 2 nehmen. So meine Frage ich muss ich nachehelichen Unterhalt zahlen und wenn ja in welcher Höhe ca. ... Ich muss ja für 2 leibliche Kinder aufkommen und Unterhalt zahlen.
Trennung/Scheidung
vom 20.7.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Ehefrau ist zu einer Trennung/Scheidung bereit. ... Kann ich meine Ehefrau dazu veranlassen so bald wie möglich die teure Wohnung zu verlassen, um sich etwas Neues günstigeres zu suchen und zu finden.
Unterhaltsberechnung für meine 2 Töchter
vom 8.6.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, meine Fragestellung bezieht sich auf den von mir zu zahlenden Unterhalt. ... Ich selbst bin wieder verheiratet und habe mit meiner jetzigen Ehefrau ein 16 Monate altes Kind. ... Mein Nettolohn beträgt 2.181,09 EUR (brto. 3.000,00 EUR), Steuerklasse 3 Meine Frage ist, wie hoch ist der Unterhalt den ich meiner Ex-Frau zahlen muss?
Unterhalt für 18jährige, imho nicht privilegiert
vom 21.8.2016 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ihr Vater zahlte bisher Unterhalt nach Stufe 5 der Dü-Ta an mich. ... Seine Ehefrau ist ebenfalls berufstätig, über ihr Einkommen weiß ich natürlich nicht Bescheid, denke aber sie arbeitet auch in Vollzeit. Mein Nettoeinkommen liegt zzt. bei ca.1250 €, allerdings habe ich Steuerklasse 5.
Steuerklassenwechsel im Trennungsjahr 2016
vom 10.3.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da meine noch Frau netto ca. 750€ und ich als Ehemann netto 2200 verdiene stellt sich uns die Frage welche Steuerklassen für uns jetzt am sinnvollsten wären? ... Wir hatten beim FA beantragt das Ehemann 1 und Ehefrau mit Kindern 2 bekommt, dies wurde ohne Begründung abgelehnt.
Trennungsunterhalt, Kindesunterhalt und Zugewinnausgleich.
vom 25.11.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun fordert mich der Anwalt von meiner Ehefrau auf, ein Trennungsunterhalt (2.000€) und Kinderunterhalt (612 €) zu zahlen. ... Mein Monatsgehalt ohne Jahresbonus beträgt 3.700 € minus 2.612 € (Unterhalt) minus 718 € (Versicherungen) – 1000 € (Wohnung)= minus 624 €. ... – Wie errechnet sich der Trennungsunterhalt und Kindesunterhalt, wenn ich ab Januar die Steuerklasse 1 habe?
Zugewinnausgleich Trennungsjahr / Ansprüche Nachehelicher Unterhalt
vom 1.9.2015 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie gesagt Unterhalt ist bis dahin schon abgegolten. Auch für den Nachehelichen Unterhalt gibt es eine Vereinbarung, der keine Erhöhung, trotz Vollzeit meinerseits vorsieht, da beide Ehegatten wieder ihre alte Steuerklasse bekommen, gleicht dies das Einkommen meiner Frau wieder aus. ... Das einzige was meine Noch Ehefrau jetzt noch machen könnte, wäre den Trennungsunterhalt und Nachehelichen Unterhalt nachberechnen zu lassen und ggf.