Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

19 Ergebnisse für scheidung bgb betriebsrente

Ehevertrag mit Modifizierte Zugewinnergemeinschaft und/oder Berlinertestament
vom 29.8.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt nur vier Punkte die uns wichtig wären. 1.Dass die privaten Altersvorsorge Depos und Betriebsrenten bei einer Scheidung vom Güterausgleich ausgeschlossen wären, da einer uns in seinem Berufsleben schon deutlich mehr zurückgelegt hat. 2.Das auch während der Ehe die Altersvorsorge Depos Betriebsrenten weiter zu gleichen Teilen bespart werden können ohne das dies in einen Güterausgleich im Falle einer Scheidung miteinfließt. 3.Dass der andere nicht haftet, sollte eine Partei sich durch riskante Finanzielle Manöver zum Beispiel an der Börse, durch unangemessenes Konsumverhalten oder Glücksspiel verschulden. 4.Das Erbe aus der Herkunftsfamilie in der Herkunftsfamilie verbleibt sollten wir Kinderlos bleiben.
Muss mein Mann bei Trennung zahlen?
vom 26.11.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin 64 Jahre alt und beziehe eine Rente von 1.032,45 €, dazu eine Betriebsrente von 134,10 €. (1.166,55 €) Mein Ehemann ist 65 Jahre alt und bekommt eine Pension von 2716,81 €, davon muss er sich privat krankenversichern 226,90 €. ... Ehefrau. wäre er bei Scheidung zur Unterhaltszahlung verpflichtet?
Verzicht nachehelicher Unterhalt / Krankheit
vom 24.7.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt Scheidung im Jahr 2001, 29 Jahre Ehe 4 Kinder Schuldrechtlicher Versorgungsausgleich wurde gegen Zahlung von Betrag X abgegolten. Vor Gericht verzichten beide Parteien auf nachehelichen Unterhalt wegen Alters (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1571.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1571 BGB: Unterhalt wegen Alters">§1571 BGB</a>) und wegen Krankheit oder Gebrechen oder Schwäche der körperlichen oder geistigen Kräfte (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1572.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1572 BGB: Unterhalt wegen Krankheit oder Gebrechen">§ 1572 BGB</a>) wenn ab Zahlung einer Altersrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung eine Erwerbstätigkeit nicht erwartet werden kann. ... Aktuelle Rente 940€ (Krankenschwester), Ex-Ehepartner erhält Alters- und Betriebsrente in erheblich höheren Umfang (Dipl Ing.).
Scheidung der Eltern - Versorgung der Mutter
vom 17.4.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater erhält seine Rente, eine zusätzliche Betriebsrente und erzielt Nebeneinkünfte durch seine Tätigkeit als Firmenberater. Von einer Wiederverheiratung nach der Scheidung ist bei meinem Vater auszugehen.
Schuldrechtlicher Versorgungsausgleich (Leistungsordnung des Bochumer Verbandes)
vom 6.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wäre ich beispielsweise 1976 geschieden worden, so hätte die fiktive Betriebsrente den gleichen Betrag X ausgemacht wie bei meiner tatsächlichen Scheidung 1984 und dem Bezug seit 2006. ... Was bedeutet dass gemäß BGB § 1587 (2) 3. a) in Verbindung mit der Leistungsordnung des Bochumer Verbandes. Wie gesagt, bei Rechtshängigkeit der Scheidung war ich noch im festen Beschäftigungsverhältnis.
Schuldrechtlicher Versorgungsausgleich: Welche Unterlagen muss der Ausgleichsberechtigte beibringen?
vom 27.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei meiner Scheidung (Ende der Ehezeit 31.01.1984) blieben meine Anwartschaften aus der betrieblichen Altersversorgung dem schuldrechtlichen Versorgungsausgleich vorbehalten. ... Dadurch entstand ab dem 01.01.1990 ein Anspruch auf Übergangsgeld/Betriebsrente in Höhe von 50 % des Anspruchs aus 14 Dienstjahren. ... Während der Trennung und auch nach Beendigung der Ehezeit war ich unterhaltspflichtig und zahlte auch nach der Scheidung Unterhalt.
Unterhalt & Ehevertrag
vom 10.9.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verheiratet beleiben - können wir einen Ehevertrag abschließen mit folgenden Punkten: * Verzicht der Rentenanwartschaft ab 01.01.2008 + kompletter Verzicht auf meine Betriebsrente * Gütertrennung * Auszahlung des ehemals gemeinsamen Kontos 40.000-50.000€ mit verzicht auf weitere Forderungen * Festlegung des Unterhalts während der Zeit des getrennt Lebens und nach der evtl. Scheidung, das ganze aber auf einen festen Zeitraum * verzicht auf Pflichtanteil im Erbfall Vielen Dank!
Schuldrechtlicher Versorgunsgausgleich
vom 9.9.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich wurde in 2002 pensioniert, und da ich eine betriebliche Altersversorgung habe, wurde der S.V. meiner 1993 geschiedenen Ehe erst dann durchgeführt. 2 Fragen dazu: 1. die Gegenseite verlangt jetzt eine Überprüfung und damit eine Erhöhung des Ausgleichs, da mein Arbeitgeber inzwischen zweimal die Betriebsrente erhöht hat (um insgesamt ca. 9,2%). ... Mein Arbeitgeber zahlt die Betriebsrente teils netto (Firmenrente), teils brutto (Pensionskassenrente) aus. Meine Exfrau erhält nur eine kleine Betriebsrente, die brutto für netto ausgezahlt wird.
verschwiegene Betriebsrente, nach Scheidung erst bekannt geworden
vom 17.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Scheidung wurde festgelegt/festgehalten, daß außer der gesetzlichen Rente keine Rentenansprüche bestehen würden. ... Vor einigen Jahren teilte der Ehemann der Exfrau mit, daß sie eigentlich Anspruch auf einen Teil einer Betriebsrente habe. ... (Die auch die Betriebsrente zahlt).
Scheidung ohne Anwalt
vom 4.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit der Scheidung bin ich einverstanden. ... Mein Mann ist nämlich ein Selbständiger und hat nie in die Rentenkasse eingezahlt, nur in eine private, ich habe dagegen zusätzlich einen Anspruch auf meine Betriebsrente + Entgeltumwandlung. Also, Scheidung ohne eigenen Anwalt oder nicht?
Schuldrechtlicher Versorgungsausgleich rechtmäßig?
vom 10.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Zeitpunkt der Scheidung lebte die AG seit drei Jahren in eheähnlichem Verhältnis mit neuem Lebenspartner. 2.Ehezeit 1.2.1968 bis 30.6.1991 3.Erfolgter Zugewinnausgleich: AG erhält schuldenfreies Haus sowie eine finanzielle Kompensation in Höhe von ca. 150 tsd. ... DM auf das Versicherungskonto der AG überwiesen Zur Begründung dieses Beschlusses: Die auf der Basis meines Einkommens von 1991 ermittelte Jahresrente ist als nicht dynamisch zu betrachten und ist für die Durchführung des Versorgungsausgleichs gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1587a.html" target="_blank" class="djo_link">§ 1587 a Abs. 3 BGB</a> in ein dynamisches Anrecht umzurechnen. ... Auf Seiten unserer Mandantin besteht eine Rentenberechtigung ab November 2007, so dass Ansprüche nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1587g.html" target="_blank" class="djo_link">§ 1587 g Abs. 1 BGB</a> demnächst durchgesetzt werden können.
Kindesunterhalt bei Arbeitslosigkeit trotz Altersteilzeit
vom 1.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Ex-Mann, GEburtsjahr 1946, und ich, Jahrgang 1957, leben seit Februar 1997 getrennt, Scheidung im vergangenen Jahr. ... Er ist Eigentümer einer Eigentumswohnung, wird neben der BFA-Rente auch eine Betriebsrente erhalten und ist über eine Kapitallebensversicherung zusätzlich abgesichert.