Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

56 Ergebnisse für scheidung berechnung versorgungsausgleich verzicht

Versorgungsausgleich + Zugewinn bei Scheidung
vom 12.11.2023 für 51 €
Frage1: Wäre es rechtlich überhaupt möglich, das erst beim anberaumten Scheidungstermin, eine Partei dann plötzlich vor Gericht noch erklärt, das gewünscht wird den Versorgungsausgleich bitte auf den Tag der Trennung zu begrenzen? ... Wäre das dann keine einvernehmliche Scheidung mehr und man hätte dann auch noch Mehrkosten zu tragen? ... Wie ist es noch dazu bei der Berechnung des Zugewinns, wenn z.B. die Tilgung der Hausfinanzierung des gem.
Versorgungsausgleich_Lebensversicherung
vom 30.1.2022 für 28 €
Sehr geehrte Damen und Herren, es handelt sich um eine Frage im Rahmen des Versorgungsausgliechs bzw. der weiteren vermögensrechtlichen Auseinandersetzung bei Scheidung.
Anfechtung Verzicht auf Versorgungsausgleich
vom 8.11.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Guten Tag, unsere Scheidung war im September 2009. ... Im Zuge dessen wurde auch der Versorgungsausgleich geregelt und jeder musste seine Anwartschaften offen legen. ... Ich kenne die Zahlen nicht mehr, aber im Scheidungstermin selber wurde von allen beteiligten Parteien vereinbart, auf den Versorgungsausgleich zu verzichten, weil bei der Betrachtung dadurch keine Seite einen Nachteil erleidet.
Schenkung an Kind vor Scheidung bei Zugewinngemeinschaft
vom 19.1.2019 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn der Mann davon erfährt, wird er die Scheidung einreichen und den Zugewinnsausgleich fordern. ... (Geld nach dem Verkauf vor der Scheidung oder Anteile der Immobilie vor dem Verkauf vor der Scheidung). Wäre die Schenkung an die Kinder vor der Scheidung beim Zugewinnausgleich anfechtbar?
Versorgungsausgleich, Ansprüche aus Österreich
vom 27.2.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir liegt die Berechnung des Versorgungsausgleich vor. ... In der Berechnung des Versorgungsausgleiches steht nun folgende Regelung: "Bei der Pensionsversicherungsanstalt Wien hat der Antragsteller (mein Ex-Mann) ein Versorgungsrecht erworben. ... Kann bei Scheidung ein Absatz im Versorgungsausgleich dazu geschrieben werden, dass sich mein Ex-Mann dazu verpflichtet, mir die Hälfte dieser Rente automatisch zu bezahlen. 4.
Scheidung und Vermögensteilung
vom 17.11.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie will, dass ich nachträglich einen Ehevertrag mit Ihr aufsetzte in dem ich eingestehe, dass ich in Sachen nichts zu gut habe und dann die Scheidung einreichen. ... Daher will sie auch das Haus und die Scheidung.
Kapitalisierung Wohnrecht und Trennungsunterhalt
vom 3.11.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun klagt mein Ex ein , dass er für mich GAR nicht mehr zahlen soll. damit wird er nicht durchkommen, da ich immer noch das behinderte Kind betreue und Ende 2010 (5 Monate nach der Scheidung, also während der Betreuung) schwer krank wurde. ... Ich möchte das jetzt dabei festgelegt wird, dass ich eine ALtersvorsorge bekomme (2007 hörte der Versorgungsausgleich auf, 2010 war Scheidung, wobei klar war, ich kann wegen Tochter nicht arbeiten gehen). ... Ich habe ehebedingte Nachteile (werde mich dann ca 20 Jahre um ein behindertes Kind, was nicht in einer Einrichtung ist, gekümmert haben, Kind hat nur PFlegestufe 1 (wenig Rente für mich), ist 80% behindert mit GBH, ich selber habe 70 % Behinderung derzeit), Heirat war 1098, Trennung 2005, Einreichung Scheidung 2007- da hört also der Versorgungsausgleich auf, Scheidung 2010, bis heute kann ich nicht wegen Tochter/Krankheit arbeiten gehen, wäre ich nicht krank geworden, würde jetzt ca 15-20 Stunden gehen.)
Betreuungsunterhalt bei zwei kleinen Kindern nach Scheidung
vom 6.8.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde kurz vor der Hochzeit am 25.1.1993 eine Gütertrennung, Verzicht auf Versorgungsausgleich und Verzicht auf Zahlung von gegenseitigem Unterhalt nach einer Scheidung vereinbart worden. ... Verfällt bei einer Scheidung automatisch das Wohnrecht? ... Ist der Verzicht von Unterhaltszahlungen nach der Scheidung unumstößlich?
Scheidungsfolgevereinbarung Änderung
vom 18.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierzu wurde vom AG 04.2014 ein Beschluss getroffen, der die Berechnung des ''''nachehelichen'''' Unterhalts beinhaltete, da dieser gegenstand des Verfahrens war. Zugewinnausgleich und Versorgungsausgleich wurden auch festgelegt, waren bei Beschlussfassung aber unstrittig. Nach Anfechtung bzgl des nachehelichen Unterhalts wurde vom OLG 12.2014 dann die Scheidung auf 09.2014 festgelegt und ein Vergleich über Höhe und Dauer vor Gericht getroffen.
Ehevertrag - mögliche Regelungen
vom 7.7.2014 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2007 haben meine Frau und ich eine Änderung zu einer notariellen Scheidungsfolgevereinbarung verfasst und beide unterschrieben. Ist diese Änderung rechtsgültig? Kann in einer Vereinbarung auf Trennungs-nachehelicher Unterhalt, Versorgungs- Zugewinnausgleich verzichtet werden?
Scheidung mit geringstmöglichem Aufwand
vom 18.3.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf die möglichen bisher entstandenen Ansprüche auf Zugewinnausgleich verzichten wir, die Erschienenen, gegenseitig und nehmen diesen Verzicht hiermit wechselseitig an. 2. Unterhaltsleistung Wir, die Erschienenen, verzichten für den Fall der Scheidung unserer Ehe gegenseitig auf die Gewährung nachehelichen Unterhalts, auch für den Fall der Not, und nehmen den Verzicht gegenseitig hiermit an. ... Ausschluss des Versorgungsausgleichs Den Versorgungsausgleich schließen wir hiermit vollständig und ersatzlos aus.