Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

182 Ergebnisse für scheidung berechnung ehefrau euro

Berechnungsreihenfolge Unterhalt
vom 9.5.2023 für 56 €
Meiner Noch-Ehefrau steht nun Trennungsunterhalt zu. ... Wenn ich weiterhin die aktuell 1200 Euro an meine erste Ehefrau zahle, bleiben mir noch 2500 Euro für meine zweite Frau und meine drittes Kind. ... Wie ist die Reihenfolge der Berechnung?
Bewertung der ca. 80% Eigenleistung bei Scheidung
vom 3.2.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Frau und ich wollen uns nach langjähriger Jahren Partnerschaft und ca. 3 Jahren Ehe scheiden lassen. Wir haben eine gemeinsame 4 Jährige Tochter. Vor ca. 11 Jahren haben wir ein gemeinsames Haus gebaut (noch nicht verheiratet).
Anwaltskosten bei Scheidung
vom 17.9.2020 für 50 €
Es steht die Scheidung von meiner Ehefrau an. ... Nettoeinkommen meinerseits 3.000, meine Ehefrau 2.800 Euro. 2. An Immobilienvermögen besitze ich Haus und Wohnungen im Wert von 450.000, meine Ehefrau in Höhe von 40.000.
Scheidung, Unterhalt, Anwalt
vom 4.3.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, die Scheidung meiner Frau und mir geht nun voran und soll bald beantragt werden . ... Laut meinen Berechnungen wäre das ca. 900 Eur gesamt mit Betreuungsunterhalt. ... Hintergrund ist dazu der das meine noch Ehefrau mir ein Angebot gemacht hat und ich mir nicht sicher bin was ich machen soll.
Scheidung ohne Ehevertrag
vom 20.1.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Würde meine Frau bei einer Scheidung Anspüche anmelden können? ... Ich habe vor Eheschliessung ein sogenanntes Brautgeld in Höhe von 20.000 euro in bar an die Familie gezahlt. Ist das relevant bei einer Scheidung?
Haftung für Schulden nach Scheidung
vom 8.3.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nach bereits erfolgter Scheidung benötigt der Ex-Ehemann (verschuldeter Unternehmer/Restaurantbesitzer) Geld für sein Restaurant. Er möchte nun von der Ex-Ehefrau 50.000 Euro und bietet als Gegenleistung die Übertragung des gemeinsam gekauften/erbauten Wohnhauses an die Ehefrau (er möchte sich „auszahlen" lassen). ... Sollte der Wert des Gebäudes höher sein als seine Schulden, würde dann der Ex-Ehefrau auch ein Teil zustehen und entsprechend die „Auszahlungssumme" von 50.000 Euro reduzieren?
Ehegattenunterhalt bei Rente?
vom 16.11.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Unterhalt in den letzten 5 Jahre betrug monatlich umgerechnet in Euro durchschnittlich 1600,00 €. ... Eine Anrechnung von Einkünften aus Kapitalvermögen zur Berechnung des Unterhalts haben wir verzichtet. ... Sie lebt seit der Scheidung alleine und wohnt seit unserem Hausverkauf in einer Mietwohnung mit ca. 60 qm zu ca. 550 € Miete.
Unterhalt für den Sohn
vom 30.6.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau hat sich von mir getrennt und strebt nun planmäßig eine schnellstmögliche Scheidung an. ... EIne Mediatorin, die uns gerade in der Trennungssache berät, meinte, 500 Euro seien viel zu viel. ... Der Rückaufswert, den ich ausgezahlt bekomme, beträgt rund 68.000 Euro.
§21 VersAusglG - Abtretung von Versorgungsansprüchen
vom 13.4.2016 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Eine Berechnung meines Rentenversorgers nach heutigem Stand ergibt einen zu teilenden Rentenanspruch aus der Ehezeit von (circa) 1000 Euro. ... 4) Darf meine Frau a) vor Eintritt in Rentenalter (also zB jetzt schon zur Scheidung) eine Abtretung nach §21 verlangen oder b) erst wenn wir beide das Rentenalter erreichen?
Steuererstattung - Einbehalt wg. Aufrechnung/Unterhaltsforderung möglich?
vom 24.3.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Steuerbescheid auf ca. 1.500 euro. ... Ich habe - nach Rücksprache mit einer Anwältin - meine Forderung gegen ihn auf 250 euro im Monat festgelegt. ... Ihre Berechnung ergab sogar eine höhere Forderung, die ich allerdings gerichtlich gegen ihn hätte durchsetzen müssen.
Ehegattenunterhalt/Zugewinnausgleich?
vom 29.12.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen lauten: wieweit hafte ich mit meinem Vermögen (Reihenhaus, noch belastet, das ich mit in die Ehe brachte); in wieweit muss ich für Unterhalt für meinen Mann aufkommen, wenn er z.B. mal pflegebedürftig wird (und er bis dahin sein ganzes Vermögen auf Null gesetzt hat; in wieweit muss ich im Falle einer Scheidung Unterhalt zahlen, bzw. in wieweit kann es zu meinen Lasten zum Vermögensausgleich gedeihen, dass ich evtl. mein Reihenhaus verkaufen müsste, um ihn auszuzahlen? ... Noch eine Frage: was ist, gesetzt den Fall, ich reiche die Scheidung ein, und mein Mann verbrät schnell sein Geld aus dem Verkauf der Immobilie; dann erhält er nach dem Zugewinnprinzip einen Anteil meiner Immobilie?
Trennung und Immobilien Verkauf und Kauf
vom 30.8.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann meine "Noch" Ehefrau auf diese 65000 Euro Ansprüche erheben? Kann und darf ich bereits während der Trennungszeit eine neue Immobilie erwerben, in die ich die 65000 Euro investrieren möchte, ohne dass meine "Noch" Ehefrau darauf Ansprüche erheben kann? ... Sollte ich erst nach der Scheidung eine neue Immobilie erwerben, kann meine Frau auf die 65000 Euro Zugewinn Ansprüche geltend machen?
Was passiert mit meinem Haus nach einer Scheidung ??
vom 25.8.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Deswegen schildere ich meine Situation: Meine Frau (ganztägig berufstätig) und Ich wohnen in meinem Haus, das unter meinem Namen läuft und auch noch knapp 18 Jahre unter meinem Namen abbezahlt wird (Restschuld 83000 Euro). ... ALLERDINGS, und hier kommt nun der Knackpunkt, hat sie zwei Mal die Jahressondertilgung übernommen ( insgesamt 9000 Euro) und den dritten KFW-Kredit abbezahlt (10.000 Euro), was mich natürlich gefreut hat und ich als "gerecht" empfunden habe. ... Sie hat noch 25.000 Euro von ihrer Oma geerbt, falls das hilfreich sein sollte für mich, aber das Geld soll natürlich ihr gehören und ich bin trotz der Gehörntheit nicht nachtragend und will hier gar kein Kapital schlagen.
Trennungsunterhalt bis zur Scheidung
vom 17.12.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Ehemann hat kurz nach der Trennung drei Monate lang insgesamt ca. 1000 Euro Trennungsgeld bezahlt, diese Zahlungen aber eingestellet, nachdem sich die Ehefrau einen Anwalt genommen hat. Seit November zahlt er freiwillig monatlich 300 Euro (ca. halbe Miete). ... Nun zu der Frage: Kann der Ehemann die Zahlungen eines Trennungsunterhaltes solange bis zur Scheidung herauszögern, so dass er gar keinen Trennungsunterhalt (nachträglich für den Zeitraum ab Februar) bezahlen muss?
Ehevertrag rechtmäßig?
vom 30.10.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Momentane Einkommenssituation: Ehefrau verdient netto 700 Euro in der Umschulungs- Zeit bzw. 8.400netto im Jahr bei einer 30 Stundenwoche Ehemann mit Lohnsteuerklasse 3 netto 2800 Euro bzw. 35.840 im Jahr (Lohnsteuerklasse 1 2500 netto bzw 32000 im Jahr) bei einer 39 Stundenwoche. ... Frau Ehefrau ist russische Staatsangehörige. ... Frau Ehefrau ist derzeit noch Studentin.