Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

48 Ergebnisse für kosten vermieter rechtlich

Sorgerechtsverfahren, Antrag nach Hager Konvention, Kindesentzug
vom 7.2.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu anderen wie kann ich das laufende Verfahren stoppen, im März soll bereits die Begutachtung stattfinden und ich habe keine rechtliche Vertretung. ... ich habe dem Vermieter gesagt, wenn der KV zustimmt, dass ich das Aufenthaltsbestimmungsrecht für das Kind bekomme und rüber ziehen darf, gebe ich meinen Schlüssel ab? Der Vermieter hat nun gedroht gegen mich alleine zu klagen, geht das in einer Gemeinschaft überhaupt.
x
vom 10.10.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau ist seit ca. 3 Jahren selbständige Heilpraktikerin, verdient aber noch kein Geld (ihren Angaben nach reicht es eben so, dass die Betriebs- Kosten gedeckt sind, aber es bleibt nichts zum Leben übrig. ... Hinzu noch eine schriftliche Bürgschaft für den Vermieter ihrer Wohnung (da sie ja noch kein richtiges Einkommen hat), dass ich im Falle einer Zahlungsunfähigkeit meiner Frau, die Miete übernehme/garantieren. Was tun, damit ich rechtlich auf der sicheren Seite bin und mich nicht "in die Nesseln setze"?
raus werfen trotz monatlicher Zahlung ohne Mietvertrag
vom 2.11.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt mein Problem, meine Mutter besitzt ein großes Haus in dem sich zwei Wohnungen befinden Eine im Erdgeschoss zu der aber noch zwei Zimmer und ein Bad im Obergeschoss gehören und ein großer keller in dem sich die Waschküche befindet wo auch meine Waschmaschine steht .Ich wohne im Obergeschoss in der zweiten Wohnung ich habe eine Küche mit sitz möglichkein ein großes Zimmer das durch eine selbst gebaute wand geteilt wurde im eingangs Bereich ein Mini Flur und ein Badezimmer mit Badewanne jede Wohnung hat ihren eigenen Stromzähler die zwei Waschmaschine in der gemeinsamen Waschküche sind auch getrennt das mein auch über meinen Zähler läuft eigentlich gehört mir auch ein kleiner Kellerraum der über meine uhr läuft den aber meine mutter nutzt meine Wohnung erreiche ich durch die Haupt Eingang Tür im Erdgeschoss und über eine Treppe die eigentlich in zu dem wohnbereich meiner Mutter gehören für meine Wohnung bezahle ich meiner Mutter jeden Monat 200 € dieser Betrag wurde mündlich abgemachtt.Dieser Betrag wäre aber keine Miete sondern nur für meine neben kosten Strom Wasser und zentral Heizung wo bei wir einen Brunnen besitzten über den wir die meiste zeit kostenlos Wasser beziehen und eine große solar Anlage auf dem Dach haben für Strom Da meine Mutter mir immer zeigt und sagt wie sehr sie mich hast sagt sie immer da ich keine Miete zahlen würde wäre ich verpflichtet zu hause ihr Grund Stück in Schuß zu halten ansonsten müsste ich aus ziehen oder wenn ich etwas sage was irnicht paßt bekomme ich jedes mal gesagt das wäre irhaus und wenn sie wollte kann sie mich einfach raus werfen geht das einfach so ich hab angst davor auch wegen meinen 4 Katzen auf der Straße zu sitzen
Scheidungsfolge
vom 3.10.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Leider mussten die Mieter aus Altersgründen ausziehen. da es sich sehr schwierig gestaltete, die Wohnung auf zeit zu vermieten (da ich sie ja nach dem 06.02.2021 selber beziehen wollte, wenn ich aus dem Einfamilienhaus ausziehen musste), fragte ich meinen Exmann, ob er das Haus schon früher wieder selbst beziehen wolle , ich würde dann mit unserer Tochter in die Wohnung ziehen, wenn er bereit wäre, mir für die oben genannte Zeit das Hausgeld und die entfallenden Mieteinnahmen zu ersetzen. ... Zeugen gab es bei unserer mündlichen Vereinbarung leider keine, wobei ja schon der gesunde Menschenverstand ausschließt, dass ich aus einem für mich mietfreien Einfamilienhaus ausziehe, um in eine Wohnung zu ziehen, in welcher ich monatliche Kosten in Höhe von 500,- Euro habe und freiwillig zudem auf die Mieteinnahmen verzichte.
Lebenslanges Wohnrecht, Altersheim, Übernahme der Pflegekosten
vom 16.2.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Reicht eine Mitteilung über den Umzug aus, um keine weiteren Zahlungen in den oben genannten Bereich leisten zu müssen oder gibt es eine rechtliche Grundlage, die meinen Großvater weiterhin zu diesen Zahlungen verpflichtet? ... Gibt es eine rechtliche Grundlage zur Bewertung seines Wohnrechtes?
Trennung von der Ehepartnerin / Ansprüche derselben
vom 11.11.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor diesem Datum wurde die Kaution der gemeinsamen Wohnung von meiner Oma beim Vermieter hinterlegt (zum damaligen Zeitpunkt ca. 1.670 EUR). ... Außerdem lasse ich ihr den Fernseher (Kosten beim Kauf im Jahre 2008: ca. 3.500 EUR). ... Meine Mutter möchte mir mein Erbe zur Abfederung der Kosten, die ich durch meine Frau habe, vorzeitig auszahlen (einige Tausend EURO).
Kündigung Mietwohnung - Unterhaltsverpflichtung
vom 13.6.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte Im Jan 2013 die Wohnung extra für sie und unsere Tochter angemietet, weil sie nicht gearbeitet hat (Elternzeit) und ihr angeblich kein Vermieter eine Wohnung ohne bestehenden Arbeitsvertrag vermieten wollte. ... Um nun zu verhindern, dass sie einfach so auszieht und ich schlussendlich dann noch drei weitere Monate auf den Mietkosten sitzen bleibe, bat ich sie mir schriftlich zu bestätigen, dass sie bis zur Kündigung der Wohnung und Rückgabe an den Vermieter für sämtliche Kosten in diesem Zusammenhang aufkommt.
Unterhalt Wechselmodell (Ex-Partner in meiner Eigentumswohnung)
vom 19.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
.) - Kindergeld wird 50%/50% aufgeteilt - Alle Kosten der Kinder 50%/50% aufgeteilt - Ex-Partner wohnt in meiner Eigentumswohnung (ich bin 100% Eigentümer) - Ex-Partner zahlt 600 € Miete (bisher ohne schriftlichem Mietvertrag) - objektive Marktmiete der Wohnung 1600 € Weil mein Einkommen höher ist als das meines Ex-Partners, hat er von einem Anwalt berechnen lassen, dass ich ihm 280 € / Monat Unterhalt zahlen muss.
Inwieweit muß ich in der Ehe für die Wohn und Lebensunterhaltskosten aufkommen?
vom 26.9.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt fühle ich mich durch die Einbehaltung des Geschenks über den Tisch gezogen, habe meinen Mietanteil, den ich ihn überweise und er dann an den Vermieter weiterleitet, reduziert. Meine Frage: entstehen mir durch meine Handlung rechtliche Konsequenzen, kann ich für die Zahlung der Miete haftbar gemacht werden ?
Zugangsverweigerung zur gemeinsamen Wohnung - Konsequenzen ?
vom 13.9.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: 5 Wochen lang bezieht der Absender auf Wunsch der Freundin deren Eigentumswohnung mit ihr zusammen und zahlt hierfür auch Mietanteil (nachweisbar via Kontoauszug und Emails). Er selbst kündigt zwecks gemeinsamen Wohnens seine (ehemalige) Mietwohnung zum 1.9. und zieht dort offiziell aus. Am gestrigen Tage nun Trennung und sofortiger Rauswurf aus der gemeinsamen Wohnung - vorweg: keinerlei Aggressivitäten oder sonstiges gewaltähnliches Verhalten; Verdacht: Frau ist fremd gegangen, danach verbale Eskalation und Rauswurf des Absenders.
Auszug vor Trennungsjahr / Unterhalt?
vom 9.8.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dabei geht Sie davon aus dass ich die Kosten für Ihre neue Wohnung tragen muss obwohl Sie sich eigentlich nicht trennen will und wir uns für eine Paarberatung entschlossen haben die in zwei Wochen beginnt. ... Was passiert wenn Sie Mieten für die Wohnung nicht bezahlt, kann der Vermieter dann von mir als Ehemann Zahlung der Miete verlangen?
Trennung mit Hindernissen - Familienrecht, Ausländerrecht, Steuerrecht (?)
vom 21.12.2012 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen wunderschönen guten Tag, nach gut 6 Jahren haben mein Mann und ich beschlossen uns zu trennen da sich unsere Lebenspläne auseinanderentwickelt haben. Einen Ehevertrag haben wir nicht, auch keine Immobilie. Als mein Mann und ich uns kennenlernten hat er 1€ Jobs zur Finanzierung seiner Sprachkurse gemacht, später hat er längere Zeit als Leiharbeiter kaum 5€ netto verdient.