Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

42 Ergebnisse für kindergeld einkommen düsseldorfer anpassung

Kindesunterhalt Erwerbsminderung
vom 27.1.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Klasse, kein Einkommen Miete 377,50 € (Hälfte. ... (kann ich nichts machen, weiß ich) Kindergeld geht an den Vater Ich bitte um Info was ich aktuell an Kindesunterhalt zahlen muss.
Berechnung des Kindesunterhaltes OLG Stuttgart
vom 26.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kindergeld wird an die Kindermutter ausgezahlt. ... Sie hat kein Einkommen und mir liegen momentan keine Daten bezüglich des Einkommens der Kindermutter vor. ... zusätzlich berufliche Aufwendungen Gewerkschaft IG Metall 40,96 Euro monatlich Mein Einkommen beträgt ca.75000 Euro brutto ich gehe davon aus, dass ich 4% davon also ca.250 Euro monatlich in eine private Altersvorsorge einzahlen kann.
Unterhaltszahlung für in Deutschland lebende Kinder
vom 14.3.2017 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hier soll die Tabelle "Kaufkraftparitäten (KKP) und vergleichende Preisniveauindizes" für die Länder DE und CH herangezogen werden (basierend auf 2015 Daten): Schweiz: 163,4 Deutschland: 100,3 Das Einkommen soll also in einem Verhältnis 1:0.613831089 in Betracht gezogen werden. ... Nun zahlt der Vater bereits Unterhalt für beide Kinder in einer Summe von 830€ (jeweils 415€ anstatt nach Düsseldorfer Tabelle 394€).
Wechselmodell - Kostenverteilung
vom 12.4.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bisher zahlte der Vater normalen Unterhalt nach Düsseldorfer Tabelle für beide Kinder weiter (je 398€). Nun haben sich Vater und Mutter im November darauf geeinigt, dass eine Anpassung der Zahlungen vorgenommen werden soll. ... 4)Wie wird das (momentan vollständig an die Mutter ausgezahlte) Kindergeld (2x184€) verrechnet?
Kindesunterhalt bei Volljährigkeit - was bedeutet das in Euro?
vom 17.10.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich zahle demnach für meine bei Mama lebende Tochter "den Mindestunterhalt in Höhe von 100% des Grundbetrages der Düsseldorfer Tabelle abzzgl. des hälftigen Kindergeldes für ein zweites Kind". ... DDT abzgl. 92,00 Euro halbes Kindergeld). Mama zahlt laut Vergleich für den bei mir lebenden Sohn "den Mindestunterhalt in Höhe von 100% des Grundbetrages der Düsseldorfer Tabelle abzzgl. des hälftigen Kindergeldes für ein erstes Kind".
Minderung Unterhalt gegenüber erstem Kind möglich?
vom 11.2.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er bezahlt monatlich 256€ Unterhalt, auf der Berechnungsgrundlage seines damaligen Einkommens 120% der ersten Altersstufe 338- 1/2 des Kindergeldes. Da mein Lebensgefährte seine regelmäßige Wochenarbeitszeit erhöht hat, erhöhte sich auch sein monatliches Einkommen. ... Deshalb meine Frage: Ist es ratsam, dass wir aufgrund der neuen Situation eine Neuberechnung des Unterhaltes gegenüber des ersten Kindes veranlassen, oder müssen wir mit mehr Unterhalt rechnen wegen des höheren Einkommens gegenüber 2009?
Höhe der Unterhaltszahlung nach Abzug Ausbildungsentgeld
vom 28.7.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Unterhaltszahlungen betragen monatlich 288,- Euro, unterliegen nicht einer turnusmäßigen Anpassung und ich hätte jetzt gern gewußt, in welchen Höhen ich die Ausbildungsvergütung gegen meine Unterhaltszahlungen rechnen darf, bzw. welche Differenz sich nun ergibt, um die ich kürzen dürfte.
Bin ich weiterhin zur Zahlung des Ehegatenunterhalts an die Ex-Ehefrau verpflichtet, falls ja, in we
vom 14.6.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Situation: - ich bin geschieden und habe aus der Ehe ein gemeinsames Kind unter 3 Jahren - ich zahle Ehegaten und Kindesunterhalt, meine Ex-Ehefrau ist nicht erwerbstätig - ich habe jetzt erneut geheiratet - meine jetzige Frau hat ein 2 Monate altes Kind und ist entsprechend nicht erwerbstätig, bzw. hat keine sonstige Einkünfte, ich sorge alleine für deren Unterhalt. - aktuell zahle ich etwa 810 Euro Ehegatenunterhalt und 250 Euro Kindesunterhalt(gerichtlich festgelegt), mein Nettoeinkommen beträgt ca. 2200 Euro. Meine Frage ist: - ob ich weiterhin zur Zahlung des Ehegatenunterhalts an die Ex-Ehefrau verpflichtet bin, falls ja, in welcher Höhe in etwa? - Muss ich die Änderung auch gerichtlich durchsetzen oder reicht es wenn ich die Ehefrau darüber in Kenntnis setze?
Vorgehen Jugendamt bei Festlegung des Unterhalts
vom 1.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dieser Vereinbarung wurde sein anrechenbares monatliches Gehalt für die Bemessung des Unterhalts für seine Kinder und seine Ex-Frau vom zuständigen Jugendamt auf 3.300 EUR festgelegt, seine tatsächlichen Zahlungsverpflichtungen richteten sich bislang nach Stufe 6 der „Düsseldorfer Tabelle" (abzüglich Anrechnung Kindergeld zahlt er je Kind aktuell 420 EUR). Eine Anpassung der Unterhaltszahlungen entsprechend dem Alter der Kinder und der darauf folgenden Einstufung in der Düsseldorfer Tabelle wurde regelmäßig vorgenommen und auch von ihm bezahlt. ... Da durch das Jugendamt in diesem Schreiben explizit die Verbindung vom monatlichen Einkommen meines Mannes zu der durch seine Ex-Frau zu zahlende Darlehensrate von 600 EUR hergestellt wurde, lag für uns der Verdacht nahe, dass sie dieses Darlehen neuerdings als Einkommen meines Mannes wertet, es sich hierbei jedoch nicht um ein Einkommen, sondern nach wie vor wie bislang um eine Darlehensrate handelt und man bei Abzug dieser Darlehensrate wieder auf das bislang festgelegte anrechenbare Einkommen von 3.300 EUR pro Monat kommen würde.
Trennungsvereinbarung - darin vereinbarte Unterhaltszahlung an die Kinder
vom 22.12.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Außerdem ist vereinbart, dass jede Anpassung gemeinsam vereinbart und bevor es im Streit über eine Anpssung zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommen sollte, diese Anpassung Mediativ vereinbart werden solle. ... Mein Einkommen hat sich seit der Trennung vor 3 Jahren nicht grundlegend verändert. ... Düsseldorfer Tabelle weit überstiegen.
Ist es richtig, dass der Vater sich von seiner Unterhaltspflicht komplett freistellen lassen kann, w
vom 10.10.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ist es korrekt, dass nach wie vor das hälftige deutsche Kindergeld angerechnet wird, obwohl ich in Dänemark deutlich weniger (ca.120 €/ Monat) Kindergeld erhalte? ... Ist es richtig, dass er sich von seiner Unterhaltspflicht komplett freistellen lassen kann, wenn er Hartz IV bezieht (was seit November 2009 der Fall sein könnte) und mein Einkommen ausreichend ist?