Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

17 Ergebnisse für kindergeld ehefrau deutschland antrag

Ablehnung Kindergeldantrag für im EU-Ausland lebende Kinder und Ehefrau
vom 8.11.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ab jeder Geburt der drei Kinder hatten wir auch jeweils Kindergeld erhalten (Antragsteller und Empfänger der Kindergeldleistungen war meine Ehefrau!). Ab dem 01.06.2023 zog meine Ehefrau mit unseren drei Kindern in das EU-Ausland Kroatien (Abmeldung in Deutschland für alle vier erfolgte am 31.05.2023!) ... Es kam auch die Aussage, dass wenn ich einen weiteren Nebenwohnsitz bei meiner Ehefrau und den Kinder gehabt hätte, der Antrag zugelassen worden wäre.
Kindergeld im Ausland fuer deutsche Kinder
vom 3.4.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Meine Ex Ehefrau lebt ebenfalls in Thailand und hat die thailändische Nationalität. ... In Deutschland werde ich auf Antrag als unbeschränkt steuerpflichtiger behandelt. ... Ich hatte vor ein paar Jahren schonmal Kindergeld in Deutschland beantragt, dies wurde aber abgelehnt.
Kindesunterhalt Deutschland-Belgien
vom 9.12.2022 für 55 €
Ich als deutscher Steuerzahler löse den Anspruch auf, den Antrag muss allerdings die Mutter vom Kind aus Belgien stellen. ... Oder nur die Hälfte, wie in den übrigen Fällen in Deutschland? Im Moment gehe ich davon aus, dass sie dort belgisches Kindergeld i.H.v. 70€ erhält. 5.
Kindergeld für im nicht EU-Ausland lebende Familie mit Mieteinnahmen in Deutschland
vom 23.4.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kindergeld für eine im nicht EU-Ausland lebende Familie mit Mieteinnahmen in Deutschland. ... Nun gibt es eine Änderung, da auf mich (Ehefrau) ein Mietshaus in Deutschland übertragen wird und somit Mieteinnahmen zu erwarten sind, die in Deutschland versteuert werden. ... Meine Fragen: Gibt es für uns eine Möglichkeit Kindergeld in Deutschland zu erhalten, da zukünftig wieder Steuern auf Mieteinnahmen in Deutschland gezahlt werden müssen?
Familienkasse Nürnberg macht uns mit unserem Kindergeldantrag verrückt!
vom 23.11.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ehefrau ist Versichert über Staat und Ihrem Arbeitslosen Status SEIT ANTRAG: Antrag wurde am 17.04.2015 gestellt. ... Bitte Nachweise -Sollten sich die Ehefrau und Kinder noch in Deutschland aufhalten bittet die Familienkasse um Nachweise die den Aufenthalt der Kinder in Deutschland bestätigen, z.B. ... Ob die Kinder und Ehefrau sich vorwiegend in Deutschland aufhalten oder EU Aussland verändert unseren Rechtanspruch nicht, oder?
Kindergeldantrag abgelehnt - Klage möglich?
vom 30.1.2015 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei diesem Fall steht fest, dass ich, der leibliche Vater, in Deutschland wohnhaft und hier im Angestelltenverhältnis erwerbstätig, einen Anspruch auf Kindergeld für meine Tochter gemäß §§ 62, 63 EstG habe. ... Des Weiteren sind im EU-Ausland lebende geschiedene Ehefrauen oder unverheiratete Mütter nicht in die Familienbetrachtung einzubeziehen. ... In diesem Fall sei nach Art. 60 Abs. 1 S. 3 DVO (EG) 987/2009 der Antrag des anderen (inländischen) Elternteils zu berücksichtigen.
Unterhalt Kürzungen wegen Deutschen Kindergeld?
vom 26.6.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, seit 2009 lebe ich als Polnischer Bürger in Deutschland . ... Habe 2010 Antrag auf Kindergeld gestellt und nach paar Monaten erfahren das die gewährt werden und auch nachgezahlt werden jedoch dort wo die Kinder leben.Also nach Polen. ... Warum bekommt meine EX - Ehefrau das ganze Kindergeld?
Kindergeld für meinen Neffen
vom 13.11.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Bruder,rumänische Staatsbürger hat im Jahr 2012 für 8 Monaten in BRD.Sozialversicherungspflichtig gearbeitet und Kindergeld für seiner 3 minderjährigen Kindern bekommen.Leider ist er verstorben und die Ehefrau sowie die 3 Kindern sind sietdem wirtschaftlich vollkommen von mir abhängig.Die Ehefrau kamm nach Deutschland zu arbeiten und ich bin dann nach Rumänien zu den Kindern.In den Ferien haben wir uns alle in BRD.aufgehalten.Meine Schwegerin hat trotz Arbeitstelle,leider keine Arbeitserlaubnis EU erhalten. Meine Fragen: 1.Haben die Kindern Anspruch auf Kindergeld auch wenn Ihre Mutter in BRD. nicht gearbeitet hat ? 2.Kann ich Antrag auf Kindergeld stellen für meinen Neffen?
Ehevertrag rechtmäßig?
vom 30.10.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frau zahlt 250€ auf das Gemeinschaftskonto (für Miete, Nebenkosten und Lebensmittel) ein, Mann 1150€ + 184€ Kindergeld. ... Zum Zeitpunkt der Eheschließung werde, wir beide unseren gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben, ohne eine gemeinsame Staatsangehörigkeit zu besit zen. ... Dieser Antrag wird damit begründet, daß unsere Ehe von sehr kurzer Dauer war.
Deutsches Kindergeld bei Wohnsitz in den Niederlanden
vom 18.8.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es besteht ein angemeldetes Gewerbe auf den Namen der Ehefrau in Deutschland (incl. ... Vor ca. 12 Monaten haben wir einen Antrag auf Kindergeld gestellt (Differenzbetrag zum niederländischen Kindergeld). ... Nun wurde der Antrag abgelehnt, mit der Begründung, das ja beide Elternteile Steuern in den Niederlanden zahlen und daher in Deutschland nur beschränkt steuerpflichtig sind.
Kindergeld im Ausland, ablehnender Bescheid
vom 21.3.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich selbst habe meinen Wohnsitz in Deutschland Mitte 2008 aufgegeben, meine Frau ist zwar noch in Deutschland gemeldet, hat ihren gewöhnlichen Aufenthalt jedoch (ebenso wie unser Sohn natürlich) in Peru. Der Antrag auf Kindergeld wurde in 2008 gestellt. ... Ich dachte immer, durch meine Unser Antrag wurde anschließend zur Familienkasse Nürnberg weitergeleitet, die nach abgelehntem Antrag nach EStG den Anspruch nach Bundeskindergeldgesetz prüften.
kindergeld in nicht eu-land
vom 27.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, ich bin deutcher staatsbürger,meine ehefrau und meine 5 kinder ebenfalls. ich beziehe arbeitslosengeld II,und habe ein minijob(400€).Meine ehefrau und die kinder ziehen für ein unbestimmten zeitraum nach marokko.dort sollen die kinder auf eine privatschule die arabische sprache erlernen. die familie soll immer in regelmäßigen abständen nach deutschland kommen,sprich sommerferien 3 monate,+winterferien+herbstferien insgesamt mindestens 4 monate.da ich selber in deutschland bleibe wird der wohnsitz für die ganze familie beibehalten.habe ich weiterhin anspruch auf deutsches kindergeld oder nicht?.
Trennungsunterhalt - was kann ich alles mit reinrechnen ?
vom 14.9.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende Situation Befinde mich derzeit im Scheidungsverfahren mit meiner Noch-Ehefrau. ... Parallel möchte sie jetzt Trennungsgeld (Erhöhung Lebensqualität), welches über ihren Anwalt in Deutschland an mich herangetragen wurde. ... Meine jetzige Lebensgefährtin hat bis auf das Kindergeld keinerlei Einkommen, ist noch nicht mal krankenversichert.
Wohnsitz in Mexiko, Wohnung in Deutschland - hat meine Tochter Anspruch auf Kindergeld?
vom 15.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie hat sowohl die Deutsche als auch die Mexikanische Staatsbürgerschaft, da meine Ehefrau Mexikanerin ist. Unser ständiger Wohnsitz ist in Mexiko, obwohl sowohl ich als auch meine Tochter in Deutschland einen Wohnsitz angemeldet haben. ... Ich bin un aber am Zweifeln, ob dies richtig ist, da ein Kollege in ähnlicher Situation Kindergeld bezieht.
das ende einer ehe
vom 23.4.2005 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mann: (ich) 37 Jahre alt berufstätig, deutsche Staatsangehörigkeit Frau: 30 Jahre alt, polnische Staatsangehörigkeit, keine Ausbildung (anerkannte mittlere Reife in Deutschland) Heirat im Jahre 1993 Standesamt Köln. ... Das Geld ist auf mein Konto geflossen (meine Ehefrau hatte bis vor kurzem noch die Vollmacht). ... Z. 2300 € Netto + 300 € Kindergeld.