Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

22 Ergebnisse für haus kosten exmann miete

Wohnwertvorteil OLG BW
vom 21.3.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
In den unterhaltsrechtlichen Leitlinien steht nur Schuldendienst aber nicht dass dies auch über die betroffene Person, in dem Fall der Exmann bezahlt werden muss. 2. ... Der Exmann wohnt mit vier weiteren Personen in dem Eigenheim.
Mietkaution Rückforderung von Exehemann - 9 Jahre später
vom 24.3.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Details: 2009 zogen mein Exmann, unser gemeinsames Kind, ich und meine beiden Kinder aus erster Ehe in das Haus ein, in welchem ich derzeit noch wohne. ... Mein Exmann zahlte damals die Kaution unseres Miethauses von 1.500€. 2012 (13?) ... Er hinterließ auch noch etliches an Sachen im Haus und auf dem Speicher, was ich vor einigen Jahren kostenpflichtig mit einem Müll-Großcontainer mit entsorgen ließ.
Trennungsunterhalt trotz neuer Partnerschaft/Zusammenzug
vom 29.12.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Halbe Miete. ... Hier in der Gegend kostet ein Haus zur Miete mit ca. 150 Quadratmetern mind. 2000 kalt! ... Zudem besteht der Exmann darauf, dass er für die Tage, an denen er die 3 Kinder mehr als das obligatorische 2 WochenendMuster seine Kosten vom kindesunterhalt abziehen möchte (Ferien etc.).
Scheidungsfolge
vom 3.10.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Leider mussten die Mieter aus Altersgründen ausziehen. da es sich sehr schwierig gestaltete, die Wohnung auf zeit zu vermieten (da ich sie ja nach dem 06.02.2021 selber beziehen wollte, wenn ich aus dem Einfamilienhaus ausziehen musste), fragte ich meinen Exmann, ob er das Haus schon früher wieder selbst beziehen wolle , ich würde dann mit unserer Tochter in die Wohnung ziehen, wenn er bereit wäre, mir für die oben genannte Zeit das Hausgeld und die entfallenden Mieteinnahmen zu ersetzen. ... Hat mein Exmann das Recht, die Vereinbarung so abzuändern, wie kann ich dagegen vorgehen ? ... Miete zahlt er dementsprechend nicht, würde mir diese aber hälftig zustehen ?
Kindesunterhalt & Betreuungsunterhalt
vom 12.5.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für sein Haus muss er noch mtl. ... Ich arbeitete früher in der Firma meines Exmannes, sodass ich nach meinem Ausscheiden (= Trennung) kein Mutterschaftsgeld erhielt. ... Wenn mein Einkommen und das Kindergeld auf die Miete darauf gehen würden, könnten wir aus diesen Unterhaltszahlungen ganz gut leben.
Unterhalt an Exmann??
vom 9.3.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir leben in einem Haus, das wir VOR der Eheschließung gekauft haben und das mein Mann mit 130 000 Euro bereits halb bezahlt hat, wir stehen aber beide im Grundbuch. ... -gehört mir tatsächlich das halbe Haus- da zur Hälfte im Grdbuch stehend? ... Außerdem habe ich sehr viel ind as Haus investiert.
Nutzungsentschädigung Grundsteuer Gebäudeversicherung
vom 30.8.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in 12/07 wurde ich nach 30 jähriger Ehe geschieden.Ich lebe im gemeinsamen Haus (50/50 Miteigentum)Er erhält 500 e Nutzungsentschädigung für seinen Anteil plus 175 e Mietanteil aus der im DG befindlichen Einliegerwohnung.Er zahlte 2011 seine Schulden bei der Bank ab, ich in 2010.Er zahlte 50% der Grundsteuer, ich ebenfalls.Ich zahlte alle Reparaturen, auch die in der Einlwohnung, er weigert sich, diese zu zahlen, auch nicht zur Hälfte, nun verlangt er rückwirkend ab 2007 die Grundsteuer von mir, da sie auf Mieter umzulegen sei.Ich habe von ihm ab 2010 die Wohngebäudevers.beiträge verlangt, da er diesen Vertrag als VN abgeschlossen hat, ich diesen nicht kündigen kann, da nicht VN, aber nicht zwingend eine Wohngebvers. bräuchte, da das Haus schuldenfrei ist.Ich kann die Vers. auch nicht wechseln, Doppelvers. geht nicht.Es kann doch nicht angehen, dass ich mal nur Eigentümerin bin, die für alles aufzukommen hat, dann wieder Mieterin ohne Rechte.Ich weiss um die Anrechnung von umlagefähigen Kosten beim Wohnvorteil, aber hier geht es ja nicht darum.Kann er nun die von ihm gezahlten Grundsteuerbeträge einfordern und dann ab 2007, ohne Mietvertrag, der eine Abrechnung ja spätestens 12 Monate nach Ablauf des betreffenden Kalenderjahres vorsieht?
Instandhaltungskosten nach Scheidung
vom 11.11.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er verweigert jedoch jegliche Beteiligung an irgendwelchen Kosten, weder Instandhaltungskosten bei der Einliegerwohnung oder an Haus und Garten noch Reparaturen, Versicherungen oder sonstiges. ... Wie wird die von mir gezahlte Nutzungsentschädigung und die Hälfte der Miete beim Unterhalt berücksichtigt? ... Ich verzweifle an diesem Rechtssystem, das es anscheinend möglich macht, dass man nach 30 Ehejahren die gesamten Kosten für das gemeinsame Haus am Hals hat, er kassiert Miete ,Nutzungsentschädigung und zieht aus den von mir gezahlten Reparaturen und Instandhaltungskosten , an denen er sich nicht beteiligt, einen Steuervorteil von ca 8.000€ Erstattung pro Jahr.
gemeinsames Haus
vom 22.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorgeschichte: zu meinem Exmann bestand eine 10jähriges Ehe, die vor gut 2 Jahren geschieden wurde. hervorgegangen sind 4 Kinder, von denen 2 noch lebend sind. Seit Auszug vor 3 Jahren besteht keinerlei Kontakt zu den Kindern,er zahlt nur für ein Kind und das in sehr geringer Höhe- unter 100Euro, für das gemeinsame Haus nichts, UH für mich eh nicht. Die Situation ist seit drei jahren wie folgt: ich leiste persönlich wie finanziell komplett, wir können uns hier aber nicht bewegen ohne seine Zustimmung, das zu Hause wird damit zum Haus und ich kann nicht glauben, dass es keine Lösung für eine solche Schieflage gibt.der eine von uns zwei Partner ist vollverantwortlich, der andere muss gar nichts tun, ausser zu besitzen, hat aber jederzeit die Macht zu ändern- das kann so doch nicht sein und ich meine noch nicht einmal die moralische Haltung.
Auszahlung - Ab wann muss der Exmann sich nicht mehr an der Tilgung beteiligen?
vom 4.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit der Trennung trage ich selbst alle Kosten für das Haus. Im Dezember 2009 wurden wir geschieden. jetzt möchte ich meinen Exmann auszahlen, und das Haus für mich und die Kinder behalten, Zu dem Immobilienwert sind wir uns fast einigt, es gibt einen Vorstellungsunterschied von 5000 €, Es gibt aber unterschiedliche Vorstellung, was die restliche Belastung der Immobilie angeht, da ich seit der Trennung alles selbst bezahle, bestehe ich auf den Zeitpunkt der Trennung: Mai 2009, mein Exmann, dagegen will sich noch die zeit der Unterhaltszahlungen anrechnen lassen. ... Meine Frage: Wo ist, rechtlich gesehen, der Zeitpunkt, ab dem mein Exmann keine Beteiligung mehr, an der Schuldentilgung hat ?
unterhalt nach scheidung bei gütertrennung
vom 9.7.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren kurz zu meiner situation trennung 01.06.2009 ab 01.06.2009 unterhalt in höhe von 800€ gestern scheidung ich 60jahre zu 50%behindert und arbeitsunfähig Einkommen : Berufsunfähigkeitsrente : abzgl krankenkasse = 1050 € Miete : 670 € + strom telefon kredit insgesamt ca 1500€ ausgaben Er 69 Jahre Einkommen : 1537,85 € Bfa 1013,61 € Siemens Betriebsrente 600 € Wohnwert insgesamt 3151,46 € abzgl seine krankenkasse 600€ ergibt ca 2500 € besitz eines hauses in spanien und eines in deutschland wo er drin wohnt . ... es steht lediglich drin - güterstand der gütertrennung weder eine erhöhnung des gesetzlichen erbteils §1371bgb vorsieht , noch ein zugewinnausgleich nach Maßgabe §§1371ff.BGB stattfindet . - die vertragsschließenden wollen heute in dieser urkunde trotz belehrung durch den notar ausdrücklich weder erbvertragliche , noch einseitige letztwillige verfüngungen treffen . ich kann nichts herauslesen wo ergeht das unterhaltsverzicht besteht , was denken sie ist mein exmann verpflichtet weiter für mich unterhalt zuzahlen ??? ... ohne den unterhalt würde ich in eine große finanzielle notsituation kommen da ich meine miete und unkosten nicht mehr bezahlen könnte vielen dank für ihre antwort
Wohungsbesichtigung durch exmann/Miteigentümer?
vom 16.4.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
., daß ich bis 2010 das gemeinsame Haus nutzen kann und dafür alle Kosten trage (Hypothek, kleinere Reparaturen) keiner darf die Aufhebung der Eigentumsgemeinschaft bis 2010 erwirken. Größere Reparaturen muß er mitzahlen (was er aber nicht tut) Nachdem alles andere geklärt ist und mein Exmann mich nicht mehr anders ärgern kann (Kinder wollen keinen Umgang merh, er wurde wegen Körperverletzung verurteilt...., ich brauche ihm keinen Unterhalt zahlen...) ist da s Haus das Letzte, was uns noch bindet.
Berechnung der Höhe der Nutzungsentschädigung
vom 26.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach der Scheidung vor 2 Jahren bewohne ich das gemeinsame, schuldenfreie Haus (jeweils halber Anteil) mit den Kindern, gehe arbeiten, erledige den Haushalt, pflege den Garten etc. ... Vor 1 Jahr verlangte der Ex-Mannes schriftlich rückwirkend ab Scheidung eine Miete, nannte aber keine Summe. a) Gibt es eine Formel zur Berechung der Miete/ Nutzungsentschädigung?
Muss er sich die Tilgung in Höhe von 240,00 € bzw. die Differenz Miete /Belastung in Höhe von 200,00
vom 8.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Exmann wohnt mit meiner 17-jährigen Tochter im Wohnhaus, was zur Hälfte mir gehört. ... Eine monatliche Miete ist in Höhe von € 1.200,00 für 187 qm Wohn und 150 qm Nutzfläche realistisch. Meine Frage: Muss er sich die Tilgung in Höhe von 240,00 € bzw. die Differenz Miete /Belastung in Höhe von 200,00 € als Wohnwert auf sein Einkommen anrechnen lassen?
Nachehelicher Unterhalt, was muss er sich anrechnen lassen?
vom 6.12.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Stattdessen verlangt er für Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten (mit mir nicht wie vereinbart abgesprochen), die er , d.h. seine Firma - bestehend aus ihm und seiner Lebensgefährtin- durchgeführt hat, eine Menge Geld, ca 1/3 des angenommenen Verkehrswertes das Hauses. Er begründet seine Forderung damit, dass er seit Jahren dort nicht mehr gewohnt habe (Firmenadresse und polizeiliche Meldung sagen anderes aus) und ich in den Jahren seit unserer Scheidung das Haus verwüstet und beschädigt hätte, so dass es unbewohnbar war, als er mit der Renovierung begann. ... Falls ich ihm obiges (3.) anbiete und die Miete, die er mir zahlt ist geringer als die ortübliche (ca 15% geringer) kann ich dann von ihm verlangen, dass notariell festgelegt wird, dass ich nicht für Steuern, Gebühren ... und Renovierung zuständig bin?
Haus überschreiben
vom 12.10.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin seit Aug. 2004 von meinem Exmann geschieden, wir haben eine gemeisname Tochter und ich lebe seit November 2004 mit meinem neuen Lebenspartner zusammen. Mein Exmann und ich haben zusammen ein Haus, dass er alleine bewohnt. ... Mein neuer Lebenspartner und ich haben getrennte Kassen, ich zahle meine Miete selbst, mein Essen und meine andren laufenden Kosten.
Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder in der allg.Schulausbildung
vom 20.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Sohn, der bei meinem Exmann wohnt, besucht derzeit ein Gymnasium. ... 3.Muss mein Sohn die Kosten für Zins und Tilgung des Hauskredites, Wasser, Strom, Heizkosten, Verpflegung, Mitgliedsbeiträge, Schulbücher u.s.w. hälftig tragen bzw. können die zu leistenden Kreditraten bei der Berechnung des einzusetzenden Erwerbseinkommens meines Exmannes berücksichtigt werden? ... Zur Zeit wird es an meinen Exmann gezahlt.