Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

44 Ergebnisse für löschen schadensersatz

Aufgefordert zur Löschung von Google Bewertung
vom 23.4.2021 für 25 €
Dennoch war ich überrascht, als Google mir mitteilte, dass sie anwaltlich dazu aufgefordert wurden, einen halben dutzend negative Bewertungen (inkl. meiner) zu löschen. ... Schadensersatz (wie auch immer berechnet)?
schlechte Bewertung abgegeben - jetzt habe ich Post von dessen Anwalt.
vom 11.2.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schilderung wird als falsche Behauptung beschrieben, man fordert mich auf an gleicher Stelle einen Widerruf zu verfassen und die Bilder zu löschen da diese unautorisiert aufgenommen und veröffentlicht wurden. ... Für die 3 Bilder soll ich jeweils 50€ Schadensersatz zahlen sowie die Anwaltskosten in Höhe von € 507,00. ... Ich könnte mir vorstellen die Bewertung umzuschreiben (etwas neutraler) und die Bilder zu löschen aber dann sollte es doch "gut sein" - oder?
Verpflichtungen des Betreibers eines geschlossenen Forums
vom 30.11.2020 für 200 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ist der Betreiber verpflichtet, die Beiträge auf Verstöße gegen geltende Gesetze zu kontrollieren und ggf. zu löschen? ... Muss er bei fraglichen Beiträgen z.B. einen Anwalt konsultieren oder, falls er das Geld nicht hat, alles löschen, was vielleicht eventuell ein Verstoß sein könnte, damit er nicht unter die Justizräder kommt? 3.2 Wenn nein: Ist der Betreiber verpflichtet, einen Beitrag zu löschen, nachdem er darüber informiert wurde, dass er gegen geltende Gesetze verstößt und wäre die Information an bestimmte Kriterien gebunden, z.B. daran, dass sie von einem Anwalt kommt oder daran, dass sie von einem Anwalt eines Betroffenen kommt?
Missbrauch meines Namens auf einer "geschmacklosen" Website
vom 17.1.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Impressum und Denic - admin-c) aufgefordert, unter Berufung auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/12.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 12 BGB: Namensrecht">§ 12 BGB</a> meinen Namen auf dieser Website zu löschen - ohne Resonanz.
Domain eines gemeinnützigen Vereins und ähnliche Domainname
vom 18.4.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
WIr fordern Sie daher auf, bis zu 01.05.2013 die Domain zu beseitigen, zu übertragen oder zu löschen, bzw. dergestalt zu verändern, dass keine Verwechsulngsgefahr mehr besteht. ... Die Geltendmachung von Schadensersatz bleibt uns vorbehalten. --- So weit so gut. ... Nun bleiben mir folgende Fragen: - WIe hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich gezwungen werden kann die Domain rauszugeben, besonders unter der Berücksichtigung dass keine der beteiligten parteien in irgend einer Form Waren oder Dienstleistungen vertreibt oder (von Spenden am Verein abgesehen) anbietet oder gewerblich tätig ist. - Was meint der Anwalt mit "Schadensersatz" in diesem Zusammenhang und mit was müsste ich da rechnen?
Unberechtigter Zugang zu Accounts und Löschen/Verändern von Daten
vom 2.1.2013 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich stehe vor der Überlegung, jemanden anzuzeigen, weiß aber nicht, ob ich das Recht dazu habe bzw. ob es etwas bringt. Ich versuche den Fall so deutlich wie möglich zu schildern: Ich bin Mieter eines physikalischen Servers bei einem Hosting-Provider und habe darauf unter Anderem einen Spieleserver (Gameserver) installiert. Dieser ist über das Internet erreichbar.
Rechte an persönlichen Daten und Texten im Internet
vom 17.9.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor sieben Jahren ein Coaching gemacht und auf Bitte des Coaches einen Coachingbericht verfasst, der für ein Buch über die Coachees gedacht war - das aber nie erschien. Allerdings fand und finde ich nun meinen Beitrag nun an mehreren Orten im Internet wieder, inklusive Namen und teils sogar im Zusammenhang mit meinen Porträtfoto - im Webauftritt des Coaches, seinen Blogs, seinen Foren, aktuellen Meldungen etc.Ich habe für die Nutzung im Netz aber nie eine Freigabe erteilt - weder für den Text noch für die Veröffentlichung meiner Porträts plus Namen. Dem möchte ich jetzt wirksam widersprechen, so, dass sie - der Coach - diese Texte und Fotos unverzüglich löscht.
Fristlose Kündigung des Dienstvertrags wegen privater Internetnutzung
vom 15.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 2,5 Jahren selbständig als CallCenter-Agentin tätig. Nun habe ich seit 2 Jahren einen Kunden, für den ich die erste Zeit telefonische Neukundenakquise auf reiner Provisionsbasis betrieb. Es handelt sich um eine sehr kleine GmbH mit 1,5 Angestellten und 3 externen Mitarbeitern.
Betreiben eines Filehosters
vom 27.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt meine Frage: Wenn bestimme Nutzer auf die Idee kommen, illegale und/oder Urheberrechtlich geschützte Daten zu publizieren, bin ich noch strafbar, bzw. angreifbar wenn ich nach einem Hinweis auf diese Datei die Datei komplett vom Server lösche und die IP-Adresse der Polizei auf Anfrage weiter gebe ?
Bewertung eines Shops im Internet
vom 11.2.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollten Sie diese Rufschädigung nicht binnen der genannten Frist vollständig entfernen, werden wir Klage auf Schadensersatz nach §§ 1004, 823, 824 BGB erheben und Strafanzeige wegen Rufschädigung, Beleidigung, Unterstellung, übler Nachrede und Rufmord gegen Sie erstatten da Sie sich bereits mit Veröffentlichung strafbar gemacht haben. ... Nach Ablauf der Frist werden wir ohne erneute Aufforderung unsere Anwälte mit der Klage wegen Störungsbeseitigung nach §§ 1004, 823, 824 BGB beauftragen und Sie auf Schadensersatz verklagen.
Text von Firmen-Webseite kopiert
vom 18.7.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem ich den Inserenten telefonisch kontaktierte, sagte er mir zwar zu, das Inserat zu löschen, tat dies aber nicht. ... Ich möchte wissen, wie ich den Inserenten dazu bringen /zwingen kann, meinen Text aus seinem Inserat zu löschen und ob dieser Text-Klau strafrechtlich für ihn eine Relevanz hat.