Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

21 Ergebnisse für grundschuld bgb verjährung

Löschungsbewilligung verloren
vom 10.7.2025 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Und sagte ich solle eine aufgebotsverfahren machen nun war ich beim Notar der sagte mir sowas würde nur bei einem verlorenen Grubdschuldbrief gemacht( meine Grundschuld ist brieflos ) Mit freundlichen Grüßen Zurel
Zeitnahe Prüfung Immobilien Kaufvertrag des Notars
vom 20.5.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
S. von § 13 BGB handelt und er oder ein Familienmitglied weder eine politisch exponierte Person ist oder in den letzten zwölf Monaten war oder einer solchen Person bekanntermaßen nahesteht. ... Nr. 1: eine Grundschuld ohne Brief in Höhe von 286. 600,00 mit 12 % Zinsen für die ING-DiBa AG mit Sitz in Frankfurt am Main, HRB 7727, Amtsgericht Frankfurt am Main. ... Der Verkäufer ist verpflichtet, der Notarin unverzüglich eine schriftliche Mitteilung über den Eingang eines Betrages in Höhe des ihm zustehenden Kaufpreisteils zu machen. -6- Um der Notarin die vorgeschriebene Überprüfung des Barzahlungsverbots zu ermöglichen und zur Vermeidung von Verzögerungen bei der Eigentumsumschreibung sind die Beteiligten verpflichtet, der Notarin die Kontoauszüge über die erbrachten und erhaltenen Zahlungen vorzulegen. §4 Vollstreckungsunterwerfung, Verjährung 1 Wegen der Zahlungsverpflichtung in Höhe von 555. 000,00 € (in Worten: fünfhundertfünfundfünfzigtausend Euro) einschließlich der gesetzlichen Verzugszinsen gemäß § 288 Abs. 1 BGB aus dem Kaufpreis ab einem Monat ab heute, unterwirft sich der Käufer (als Gesamtschuldner) zugunsten des Verkäufers (als Gesamtgläubiger) der sofortigen Zwangsvollstreckung aus dieser Urkunde in sein gesamtes Vermögen.
Rückabwicklung Grundstück, Kosten?
vom 6.6.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Für Verwendungen des Wiederverkäufers, wozu auch Bauwerke zählen, gilt § 459 BGB. ... Die Verjährung wird vorsorglich auf eine Frist von dreißig Jahren ab gesetzlichem Verjährungsbeginn verlängert.....". ... Notar, Grundschuld, Steuer...ect.).Ich bedanke mich im voraus,  Mfg
Briefgrundschulden löschen ohne Brief und ohne Löschungsbewilligung?
vom 23.4.2023 für 50 €
Eigentümer will Grundschulden löschen lassen, besitzt aber weder Briefe noch Löschungsbewilligungen. Gläubigerin aus Grundbuch besitzt Briefe auch nicht, weitere Angaben unmöglich da alle Aufzeichnungen vernichtet, verweigert Ausstellung von Löschungsbewilligungen mit Einrede der Verjährung, gibt Eigentümer eidesstattliche Versicherung über unklaren Verbleib der Briefe, erklärt Verzicht auf Grundschulden nach § 1168 BGB und bewilligt Eintragung. Welche weiteren Schritte/Verfahren muss der Eigentümer in welcher Reihenfolge beantragen um im Ergebnis die Löschung der Grundschulden zu erwirken?
Rückauflassungsvormerkung: Verjährung, Gültigkeit, Umsetzung
vom 19.10.2022 für 75 €
Im Falle des Verstoßes hiergegen ist sie „verpflichtet, den übertragenen Grundbesitz gegen Übernahme der etwaigen dinglich gesicherten Verbindlichkeiten, im Übrigen unentgeltlich an die Eltern als Gesamtberechtigte gem § 428 BGB zurück zu übertragen." ... Zur Sicherung dieses etwaigen Auflassungsanspruchs wurde eine Auflassungsvormerkung (Vormerkung zur Erhaltung der bedingten Ansprüche auf Rückauflassung) zugunsten der Eltern im Grundbuch Abteilung II eingetragen. 2003 hat die Tochter 50 % des Hauses ihrem Mann geschenkt und eine Grundschuld für die Bank im Grundbuch eintragen lassen.
Grundbucheintrag in Goldmark
vom 26.9.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag. Ich habe eine Immobilie in NRW geerbt. Im Grundbuch ist eine nicht gestrichene Hypothekenschuld aus dem Jahr 1929 über 10.000 Goldmark eingetragen.
Löschung einer alten Grundschuld
vom 15.4.2020 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein verstorbener Vater hat für seine Verwandschaft im Jahre 1930 zum Hausbau mit einer Sicherungshypothek über 340 RM ausgeholfen. Ich wusste davon nichts. Letztes Jahr kam eine Anfrage einer Löschung dieser Sich.
Notarvertrag für Eigentumswohnung prüfen ggf. kleine Wortänderung
vom 30.10.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Abteilung III Nr. 3 XXX Grundschuld für die Landesbausparkasse Württemberg in XXX Jahreszins 15%. ... Die Vertragsschließenden beauftragen den amtierenden Notar mit der Einholung der Löschungsunterlagen bezüglich der Grundschuld Abteilung III Nr. 3. ... Die Vertragsschließenden bewilligen, der Veräußerer b e a n t r a g t die Löschung der Grundschuld Abteilung III Nr. 3 am Vertragsgegenstand. 4.
Erbbaurecht gefährdet
vom 15.11.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Letzte Schätzung ist 3 Wochen her und ergab 280.000,00€) Weiter verweigert der Eigentümer die Abtretung der bereits seit 10 Jahren bestehenden Grundschuld an einen neuen Kreditgeber sodass ich seit 1.5 Monaten Strafzinsen an den „alten" Kreditgeber zahle (Zinsbindung endete nach 10Jahren darum Kreditgeberwechsel auf Grund besserer Konditionen) Wie kann ich mich dagegen zu Wehr setzen.
Kaufvetrag Grundstück prüfen
vom 4.9.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Notarfachangestellter, alle zu **** unter Befreiung von einer persönlichen Haftung und so, dass jeder allein handeln kann aber keine Pflicht zum Handeln besteht, und unter Befreiung von den Beschränkungen des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/181.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 181 BGB: Insichgeschäft">§ 181 BGB</a>, an dem in Ziffer I bezeichneten Grundbesitz Grundpfandrechte in unbeschränkter Höhe zu bestellen, den jeweiligen Grundstückseigentümer der sofortigen Zwangsvollstreckung zu unterwerfen und Rangänderungen hinsichtlich der Auflassungsvormerkung des Käufers sowie sonstige Grundbucheintragungen zu bewirken und Erklärungen über den Verwendungszweck der Grundpfandrechte abzugeben. ... Dies gilt insbesondere für etwaige Eigentümergrundschulden sowie Ansprüche auf Rückabtretung von Grundschulden.
Prüfung eines Kaufvertrages für ein vermietetes Zweifamilienhaus
vom 7.9.2012 118 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
" Zu V.1 Ist die Verkürzung der Verjährung akzeptabel, oder sollte man hier auf Streichung/Änderung dieses Punktes bestehen. ... Der Notar wird von allen Beteiligten bevollmächtigt, die Unterlagen zur Lastenfreistellung anzufordern, für alle am Vertrag und der Kaufpreisfinanzierung Beteiligten auch gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/875.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 875 BGB: Aufhebung eines Rechts">§ 875 Abs. 2 BGB</a> entgegenzunehmen und zu verwenden. ... Der Notar hat auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/566.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 566 BGB: Kauf bricht nicht Miete">§ 566 BGB</a> hingewiesen.
Kündigung einer Grundschuld
vom 9.3.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
mir wurde von meiner Ehefrau eine Grundschuld auf ihr ( ererbtes ) Wohneigentum( Erbpacht) eingetragen. ... Welchen Wert hat diese Grundschuld nun für mich und wann kann ich etwas mit dieser Grundschuld anfangen? Ein Absatz zur ursprünglichen Möglichkeit, dass diese Grundschuld von beiden Seiten jederzeit fristlos gekündigt werden könne - ließ meine Partnerin ohne mein Wissen streichen - eine Kopie dieser Änderungsurkunde habe ich nie erhalten.
Grundschuld / Löschungsbewilligung - Verjährung einer Sicherungshypothek
vom 27.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach meinen Kenntnissen verjähren Vollstreckungsbefehle gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/197.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 197 BGB: Dreißigjährige Verjährungsfrist">§197 BGB</a> nach 30 Jahren, die geforderten Zinsen gemäß §195 nach 3 Jahren. ... Ist es aber auch richtig, daß die Sicherungshypothek nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/216.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 216 BGB: Wirkung der Verjährung bei gesicherten Ansprüchen">§216 BGB</a> oder <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/902.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 902 BGB: Unverjährbarkeit eingetragener Rechte">§902 BGB</a> (welches findet hier Anwendung?) ... 2.) sind dann zumindest die Zinsen der Sicherungshypothek nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/216.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 216 BGB: Wirkung der Verjährung bei gesicherten Ansprüchen">§216 (3) BGB</a> verjährt?
Eigentümergrundschuld
vom 26.12.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wird das Grundstück im Rahmen einer Teilungsversteigerung ersteigert, so verwandelt sich diese Grundschuld in eine Fremdgrundschuld mit dem Ersteher als Schuldner und den Alteigentümern als Gläubigern. Wie sieht es mit der Verjährung der Zinsen dieser Grundschuld aus?
Zwangsversteigerung, Pfändungs- und Überweisungsbeschluss und Grundbuchrecht.
vom 2.7.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf das Haus sind insgesamt 5 Grundschulden eingetragen. ... Nachdem keine Einigung möglich ist, blieb mir irgendwann keine andere Wahl als meine Zugewinnforderung wegen drohender Verjährung einzuklagen. ... Inzwischen habe ich die Löschung der beiden Grundschulden beim Grundbuchamt beantragt mit der zu erwartenden Ablehnung.
Grundbucheintragung löschen ohne Löschungsbewilligung
vom 25.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Grundbuch steht eine Schuld vom 16.10.1936 in RM. Laut meinem Vater ist die Schuld zurückgezahlt worden und die Unterlagen wurden im Zweiten Weltkrieg bei einem Bombenangriff vernichtet. Der Kreditgeber ist vor dem Krieg unbekannt nach Berlin gezogen und seine Spur verliert sich schon im Elternhaus.