Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

16 Ergebnisse für rechnung mahnverfahren zwangsvollstreckung

Titulierte Forderung aus 2000: Verjährte Zinsen und Kosten. Forderung korrekt?
vom 21.10.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten für die Zwangsvollstreckung wurden nicht reduziert, mit der Begründung: "Die Verjährung der Kosten der Zwangsvollstreckung erfolgt gem. § 197 Nr. 6 BGB erst nach 30 Jahren, weshalb die Forderungsaufstellung nur hinsichtlich der verjährten Zinsen korrigiert wurde". ... 02/2005 € 61,10 Gerichtsvollzieherkosten gem. einer Rechnung eines zuvor tätigen Rechtsanwalts 02/2005 € 5,00 Einwohnermeldeamtskosten gem. einer Rechnung eines zuvor tätigen Rechtsanwalts 02/2005 € 96,00 Kosten für Zwangsvollstreckung/Vermögensauskunft gem. einer Rechung eines zuvor tätigen Rechtsanwalts Diese Kosten müssten doch auch verjährt sein? ... Ist das richtig oder hat der Rechtsanwalt damit Recht, dass die Verjährung der Kosten der Zwangsvollstreckung gem. § 197 Nr. 6 BGB erst nach 30 Jahren erfolgt, weshalb die Forderungsaufstellung nur hinsichtlich der verjährten Zinsen zu korrigieren ist?
Baukreditsumme ausgeschöpft, trotzdem noch offene Rechnungen
vom 14.9.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ca 2 Monate vor Ende des Geldes haben wir allem Firmen mitgeteilt, das wir dringend die Rechnung über die bisher geleitete Arbeit haben möchten, da das Geld zu Ende geht. Leider haben wir diese Bremse zu spät gezogen, sodass mehr Rechnungen rein kamen wie Geld zur Verfügung stand. Die Heizungsfirma habe ich mehrfach darum gebeten mir die Rechnung zu zusenden, da wir wussten, dies ist der höchste offene Betrag.
Kundin begleicht Rechnung nicht in voller Höhe
vom 10.4.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Rechnungsstellung weigert sich die Kundin den Betrag zu zahlen und erstellt eine eigenständige Rechnung. ... Es schockt aber, dass jemand eine abgesprochene Dienstleistung in Anspruch nimmt - Dokumente unterzeichnet und hinterher eigenständige Rechnungen erstellt.
Mahnbescheid vom Amtgericht zu Inkassoforderung - Wie jetzt weiter vorgehen?
vom 31.1.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut DB liegt die Kündigung und auch die Fahrkarte aber nicht vor, so dass mir die gesamte Dauer von einem Jahr in Rechnung gestellt wurden. ... Das Mahnverfahren wurde bis zur Klärung des Sachverhalts zwischen Inkassounternehmen und der DB unterbrochen. ... Ich möchte Sie daher bitten, bis zur Klärung des Sachverhalts und Ermittlung eines evtl. ausstehenden Betrags das Mahnverfahren auszusetzen.
Abbruch Mahnverfahren ohne Verzicht auf einen nicht umstrittenen Teilbetrag?
vom 22.8.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die aus dem Gutachten resultierende Rechnung über brutto 743,75 Euro hat der AN nie bezahlt, obgleich ich ihm zwischenzeitlich mit dem (zeitlich befristeten) Angebot entgegen gekommen war, den Rechnungsbetrag auf 565,25 Euro zu verringern. Der AN verweigerte die Zahlung zunächst mit der Begründung, dass ich nicht so viele Stunden gebraucht hätte, wie von mir in Rechnung gestellt.
Unberechtigtes Mahnverfahren in München
vom 4.10.2011 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat ein Anwaltsbüro diese Angelegenheit übernommen, mal kurz gewaltige Gebühren draufgeschlagen, und ein Mahnverfahren eingeleitet. ... Wie kann man sich gegen eine unrechtliche Rechnung schützen? Wie ist es möglich, dass einfach eine Rechnung geschickt wird, und ohne Rücksicht auf die tatsächlichen Umstände ein Mahnverfahren eingeleitet werden kann?
Kabelprovider: Kein Vertrag (mehr) - trotzdem Rechnungen und Mahnungen
vom 6.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Ablauf des Vertrages schickte iesy fleissig weiter Rechnungen, die ich natürlich nicht bezahlte. ... Mein Telefonanschluss ist aus gutem Grund gesperrt für kostenpflichtige Telefonnummern, daher beschränkte ich mich weiterhin auf schriftliche Stellungnahmen und der Aufforderung, den Versand von Rechnung über nicht existierende Verträge umgehend einzustellen. ... Die letzte akkumulierte Rechnung beläuft sich mittlerweile auf knapp 200 EUR.
Zully Media GmbH mehrere Mahnungen und jetzt Inkassoverfahren
vom 16.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als ich kurz danach eine Rechnung bekam, war ich sprachlos bezahlte den geforderten Betrag jedoch, da ich es mit der Angst zu tun bekam. ... Ich dachte nun nachdem ich die Rechnung bezahlt habe, wäre die Sache erledigt. Leider kam vor ca. 2 Monaten eine erneute Rechnung für das 2.
Vermieter droht mit Moskauer Inkasso was tun?
vom 2.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich fange mal von vorne an.. Ich und mein ehemaliger Lebensgefähte, mit dem ich zwei Kinder habe, haben von August 2005 bis März 2006 in der Wohnung des besagten Vermieters gewohnt. Bei Auszug bekam ich eine Nachzahlung der Nebenkosten für August 05 bis Dez. 05 von 750,00 Euro.
Forderungsangelegenheit-Inkassobüro
vom 15.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
03.07.2006- schreiben eines inkassobüro mit Forderungen einer nicht bezahlten rechnung von Mai 2004 über eine heilpraktikerleistung von März 2003. 15.07.2006- schreiben von mir an das inkassobüro inhalt: dezember 2004 umzug mit 6 monate nachsendeauftrag, keine mahnung oder anschreiben an neue adresse gekommen,telefonnummer ist die alte geblieben keine telefonischen nachfragen der praxis bitte um klärung der sachlage und nachweis,dass entprechende post im nachsendezeitraum an mich gerichtet wurde. unter vorbehalt teilzahlung von €20,00 geleistet (Gesamtsumme €145,41 davon Hauptforderung €44,30), da im Schreiben eine Frist bis spät. 09.07.2006 gesetzt wurde. 13.07.2006- schreiben inkassobüro keine klärung der sachlage oder entprechende nachweise sondern ausfertigung mit anerkenntniserklärung und teilzahlungsvereinbarung sollte diese nicht zum 20.07.2006 unterschrieben zurück sein, wird davon ausgegangen, dass ich nicht zahlungs- und einigungsbereit wäre es wird ein gerichtliches mahnverfahren, zwangsvollstreckung bis hin zur abgabe der eidesstattlichen versicherung durch richterlichen haftbefehl erzwungen ich weiß nicht wie ich darauf reagieren soll, hatte noch nie irgendwelche probleme mit unbezahlten rechnungen was bringe ich jetzt vor?