Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

26 Ergebnisse für pfändung zwangsvollstreckung gerichtsvollzieher

Kosten für PfÜB rechtens
vom 24.7.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser droht nun mit Zwangsvollstreckung durch Gerichtsvollzieher mit weiteren Kosten. Ist das Vorgehen des Gläubigers so korrekt obwohl von vornherein klar war, dass eine Pfändung fruchtlos verlaufen wird und eine Zahlung unmittelbar vor der Pfändung erfolgte?
kontopfändung aus anerkenntnisurteil trotz lfd kostenfestsetzungsverfahren+erfüllung
vom 19.2.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zu meiner entrüstung fand ich dann am 19.1.19 ein schreiben des gerichtsvollziehers vor, welches mir eine kopie des am 20.12.18 beantragten, dem GVZ lt Eingangsstempel am 15.1.19 zugegangenen) Pfändungs-u überweisungsbeschlusses übermittelte, der meiner bank am 18.1.19 zugestellt wurde. ... Erst auf mein mit sendebericht vom 4.2.19 deutliches aufforderungsschreiben zur herausgabe des erledigten titels und der bitte um sofortige rücknahme des pfübs unter verweis darauf, dass ich die sache zur prüfung an die rak hamm leiten werde, erfolgte eine mehr als freche antwort der gläubigervertreter, die m8r zwar den kostenfestsetzungsbeshcluss ausgehändigt haben, jedoch nun die entsprechenden angeblich notwendigen gvz kosten u forderungen von noch 80 euro aufdrücken wollen, bevor die pfändung zurückgenommen bzw das erfüllte anerkenntnisurteil ausgehändigt wird.... sehr merkwürdig, dass dies so in etwa genau der differenz von kostenfestsetzungsantrag und beschluss entspräche!?!
Zwangsvollstreckung oder nicht
vom 16.5.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser hat mir nunmehr eröffnet, dass er zahlungsunfähig sei und eine Zwangsvollstreckung ohne Aussicht auf Erfolg. Mein Anwalt riet mir zu einer Strafanzeige (weil er wissentlich einem Vergleich zugestimmt hat, den er nicht erfüllen kann), aber keine Zwangsvollstreckung zu betreiben.
Rundfunkgebühren (GEZ): "Festsetzungsbescheid" ein vollstreckbarer Titel?
vom 14.6.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann mir generell eine Zwangsvollstreckung, Gerichtsvollzieher oder Kontopfändung drohen, bevor ich irgend ein gerichtliches Schreiben empfangen und/oder eine Empfangsbekenntnis abgegeben habe? 4) Habe ich vor Durchführung einer Zwangsvollstreckung eine Chance, diese durch Nachweis der geleisteten Zahlung abzuweisen?
Zwangsvollstreckung Vollstreckung
vom 26.2.2016 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte einen Mahnantrag auf beim Amtsgericht Aschersleben gestellt.Daraus ergab sich ein Vollstreckungsbescheid.Einer für den "Antragsteller" und einer für den "Antragsgegner".Daraufhin beantragte ich beim zuständigen Amtsgericht eine Kontopfändung(normaler Antrag aus dem Internet) Mit diesem Antrag übersendette ich auchden Vollstreckungsbescheid "für den Antragsteller". Heute erhielt ich folgenden Hinweis vom Amtsgericht: 1 Es ist die Zustellung des Vollstreckungstitels nachzuweisen,§ 750 Abs. 1 ZPO. 2 Ein Zinsanspruch auf die Hauptforderung ist nicht tituliert. Nehmen Sie daher Ihren Antrag insoweit zurück.
Vorläufiges Zahlungsverbot trotz Ratenzahlung
vom 6.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, seit 8 Monaten zahle ich an ein Inkasso-Unternehmen monatliche Raten (immer pünktlich) aufgrund einer Ratenzahlungsvereinbarung. Gestern informierte mich die Bank über ein vorläufiges Zahlungsverbot auf meinem Konto. Inkassobüro angerufen - ja, sie hätten am 6.12, einen Brief geschrieben und neue Einkommensnachweise angefordert (der Brief ging nie bei mir ein, also konnte ich den auch nicht beantworten) Darauf hin (weil ich nicht antwortete) wurde jetzt das Zahlungsverbot erlassen.
Pfaendungs und Ueberweisungsbeschluss - Gehaltspfaendung Unterhalt
vom 18.4.2013 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Ex Frau hat einen vollstreckbaren Titel zum Kindesunterhalt aus dem Jahr 2010 nun als Gehaltspfaendung bei meinem Arbeitgeber durch einen Gerichtsvollzieher zustellen lassen. ... Was muss ich nun tun um die Pfaendung zu stoppen und nach meiner Rueckkehr Rechtsbeistand zu suchen?
Inkasso Forderung
vom 23.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es lief dann so aus, dass ein Gerichtsvollzieher zu mir nach Hause kam und feststellte, dass bei mir nichts zu holen ist und ich auch nicht Zahlungsfähig bin. Der Gerichtsvollzieher teilte es dem Inkassobüro mit und sagte mir, dass ich nun für 5 Jahre Ruhe hätte. ... Muss nicht erst wieder der Gerichtsvollzieher dies Gegebenheiten überprüfen, so wie vor 5 Jahren?
Übereignung von Vermögensgegenständen vor der Pfändung
vom 25.4.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In Folge dessen ist meine finanzielle Situation so, dass der Gerichtsvollzieher sich in meiner Wohnung angesagt hat und möchte pfänden. ... Meine Frage ist, welcher zeitliche Raum muss bei Übereignung von Kunst und sonstigen Vermögensgegenständen gewährleistet sein, damit keine Pfändung möglich ist?
Gerichtliches Mahnverfahren
vom 24.3.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! Wir haben wegen eines Betrags von unter 100 Euro das Mahnverfahren gegen einen Schuldner selbst (ohne anwaltliche Hilfe) durchgezogen. Mahn- und Vollstreckungsbescheid sind zugestellt.
Fitnessstudio | Gerichtsvollzieher
vom 24.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die weitere Korrespondanz und Klärung der Zahlungsmodalitäten sind mit dem beauftragten Gerichtsvollzieher abzustimmen. ... Eine Pfändung fruchtet definitiv erfolglos. ... Was kann ich nun tun, um mir den Gerichtsvollzieher zu ersparen?