Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

39 Ergebnisse für mahnung höhe verzug mahngebühren

Zwangsvollstreckungssache/Vermögensauskunft aufgrund Schuldtitel
vom 1.12.2022 für 30 €
Zur Entlassung wurde Ihr noch mitgeteilt, dass der Eigenanteil in Höhe 70,- € per Rechnung eingefordert wird. ... Gerichtsvollzieherkosten von 140,45 € (70,- € KH-Zuzahlung/5,- € Mahngebühr/65,45 € Gerichtsvollzieher) aufgrund folgender Schuldtitel vor... ... Wir haben nie eine Mahnung oder einen Brief über die Eröffnung eines Mahnverfahrens erhalten!
Spiegelschrank beschädigt geliefert - Rechnung bezahlen?
vom 26.7.2022 für 40 €
Sollten Sie mit der Zahlung einer Forderung in Verzug geraten, sind sämtliche Forderungen sofort zur Zahlung fällig. Weiterhin sind wir oder unser Partner berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe, für die zweite und jede weitere Mahnung eine pauschale Mahngebühr in Höhe von jeweils EUR 2,50 zu verlangen, wobei Ihnen jeweils der Nachweis gestattet ist, dass uns oder unserem Partner durch die jeweilige Mahnung überhaupt kein Schaden entstanden ist oder der Schaden wesentlich niedriger ist als die pauschalen Gebühren. Wir oder unser Partner behalten sich den Nachweis vor, dass durch die Bearbeitung der jeweiligen Mahnung bzw. der Übergabe an ein Inkassoinstitut ein höherer Schaden entstanden ist.
Inkasso EOS
vom 15.1.2022 für 25 €
Mahnung von Ratepay bis zum 21.12.2021 erfolgen müssen. ... Ich habe das Inkassobüro über die Retoure informiert, die Forderung wurde ausgebucht, jedoch die Zinsen, Mahngebühren und Inkassogebühren nicht. Die Zinsen und Mahngebühren würde ich bezahlen.
Kontopfändung wegen Gez und bereits gezahlter steuern.
vom 13.7.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, ich war in der von 2014-2017 im ausland beschäftigt und hatte auch dort meinen wohnsitz. ich habe mich aber in deutschland nicht komplett abgemeldet da ich hier noch einen bungalow habe und wusste das ich nicht für immer im ausland arbeite. der gez habe ich damals, mehrfach geschrieben das ich meinen wohnsitz und aktuellen aufenthalt im ausland habe, da logischerweise diese von mir den beitrag einziehen wollten. durch meinen aufenthalt im ausland bin ich nicht regelmässig zu meiner meldeadresse in deutschland gefahren. dadurch habe ich auch einige postzustellungen später in empfang nehmen können. deshalb bin ich auch mit der grundstückssteuer in verzug geraten. diese habe ich dann aber schnellstmöglich und nach bekannt werden gezahlt. da die aufschlüsselung und die dazugehörigen mahngebühren aber immer mit der gez abrechnung verschickt wurden hat selbst der stadtsekretär und vollstreckungsbeamte absolut keinen durchblick mehr. wie schon erwähnt habe ich immer nach bekannt werden die grundsteuern gezahlt und auch mehrfach versucht durch emails und persönliches vorsprechen die lage zu erklären und zu klären das ich nicht in deutschland gewohnt habe und die steuern bereits gezahlt sind. trotz der tatsache das die steuern seit über einen halben jahr gezahlt waren und ich dies auch bereits durch eine dienstaufsichtsbeschwerde beim bürgermeister über die unkoordinierte arbeitsweise des vollstreckungsbeamten wurde jetzt zum wiederholten male bereits gezahlte beiträge mit in die kontopfändung integriert. dies bedeutet im klartext, das der vollstreckungsbeamte trotz meiner hinweise das ich diese beiträge (steuern) bereits gezahlt habe,dies auch von ihm persönlich beim nachsehen bestätigt wurde, diese mit pfändet. dürfen bereits gezahlte beiträge mit in eine kontopfändung einfliessen? ... die rechnung und aufschlüsselung der steuern und des gez beitrages müsste meines erachtens nach doch getrennt von einander behandelt werden. mir werden ständig mahngebühren mit neu berechnet obwohl ich die steuern schon gezahlt habe. es nimmt einfach kein ende und ich schaffe es nicht diesen menschen zu erklären das die berechnung falsch ist. er versucht mich in die ecke der reichsbürger abzuschieben , da ich von ihm den beschluss sehen wollte, welcher ihn berechtigt bei mir zu vollstrecken. es kann doch nicht der weg und auch rechtens sein das wenn jemand beiträge bereits gezahlt hat diese trotzdem mit zu berechnen und jetzt auch noch zu pfänden? wie kann ich erreichen das sich jemand von höherer stelle mit diesem fall auseinander setzt und die arbeitsweise des beamten kontrolliert?
Mahnung Inkasso
vom 2.6.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ende letzten Jahres hat der Geschäftsführer, nach erfolglosen Versuchen der Kontaktaufnahme ,eine Mahnung geschickt und eine Gutschrift über 98 € für die nicht erfolgte Einweisung. ... Dann kam ein Schreiben des Möbelhauses indem er sich für die Zahlung bedankt aber nicht versteht das die Mahngebühren nicht bezahlt sind, ich solle diese Bezahlen sonst würde die Kanzlei einen Mahnbescheid beantragen. ... Nach Recherchen im Internet steht das ohne eine richtig ausgestellte Rechnung die Zinsen und Mahngebühren nicht bezahlt werden müssen?
Gerichtliches Mahnverfahren Infoscore wegen Smartphone Warenlieferung
vom 20.2.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Den Wechsel zu o2 bereute ich da schon sehr schnell, vorher war ich jahrelanger Base Kunde ohne Probleme. bei o2 hingegen etliche von Anfang an,daher auch Unregelmässigkeiten bei der Ratenzahlung.Als sich dann alles wieder geregelt hatte kam es irgendwann zu persönlich schwierigen Lebensumständen die zur folge hatten das ich meine Ratenzahlungen öfters vergass und ca. im September 2017 dann die noch offene Rechnung der Restschuld in einem zu bezahlen wäre.Die bis dahin durch mein eigenes Verschulden sehr hohen Mahngebühren (da beide Handys eigene Vertragsnummer hatten) nahm ich natürlich in Kauf.
Rechnung und Mahnung
vom 14.2.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dennoch wurden bisher alle Rechnungen und somit auch die Mahnungen an die alte Adresse geschickt. Nun haben wir heute eine "Letzte Mahnung" bekommen, (ebenfalls an die alte Adresse) in der folgendes berechnet wird: Beitrag vom 25.12.17 bis 18.02.18 115,60 Euro Trainerpauschale 22,50 Euro Mahngebühren 15, 00 Euro Stornogebühren 64,00 Euro So das nun 217,10 Euro gefordert werden. Ist das so korrekt, müssen wir wirklich so hohe "Stornogebühren" tragen??
Contipark-infoscore-Haas&Kollegen
vom 16.6.2017 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Zuge der Mahnschreiben durch "infoscore" erfolgte durch mich eine Überweisung der Hauptforderung von "Contipark" mit Stand der letzten Aufforderung durch "Contipark" (46,00 EUR, hier Halterermittlung, Mahngebühren inkl.). ... Es folgte ein Schreiben von "infoscore" mit dem Hinweis "...die an unsere Auftraggeberin geleistete Zahlung in Höhe von 46,00EUR haben wir Ihrem Forderungskonto gutgeschrieben.
Mahn- und Inkassogebühren aufgrund einer falschen Adresse
vom 24.7.2016 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut diesem Schreiben sind in der Zwischenzeit folgende Kosten angelaufen: -Hauptforderung der Mandantin: 121,51€ -Zinsansprüche der Mandantin aus Verzug ab frühestens 10.04.2016 gemäß §§ 280, 286 BGB aus dem jeweiligen Rechnungsbetrag (in der Summe 121,51€) in Höhe von 5,00%: 1,46€ -Verzugsschaden aus erfoderlich gewordener Beauftragung der Firma KOHL gemäß § 280 BGB iVm § 13 RVG, Nr. 2300, 7002 VV RVG: 103,82€ - Verzugsschaden aus erfoderlich gewordenen Drittauslagen gemäß §§280,670,675 BGB: 5,90€ Summe: 232,69€ Zahlungsziel bis zum 12.07.2016 Da ich bis zu diesem Zeitpunkt weder von unitymedia noch von der Firma KOHL ein Schreiben erhalten haben, habe ich mich sofort per Mail mit dem Anwalt in Verbindung gesetzt, um herauszufinden um was es überhaupt geht und um meine korrekte Adresse mitzuteilen. ... Mahnung vom 19.04.2016 sowie die 2. Mahnung vom 07.05.2016 sind von unitymedia an eine Adresse versendet worden, an der ich nie gemeldet oder wohnhaft war.
Mahnbescheid nach Kündigung
vom 23.6.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hab hier etwas von Obergrenzen gelesen. 4) Im letzten Schreiben hat das Studio Kosten für Mahnung und Rücklastschrift in Höhe von 15€ angegeben.
Mahnungsgebühren zahlen
vom 26.5.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin der Sache dann nachgegangen und habe Infos vom Gläubiger angefordert: - Vertrag war von mir ordnungsgemäß gekündigt worden - Der gesamte Rechnungsbetrag war ca. 214 € - Etwa eine Woche nach der Kündigung wurden 114 € per Lastschrift abgebucht - somit gab es einen offenen Rechnungsbetrag von ca. 90 € (dieser wurde auf meine Nachfrage hin angeblich nicht per Lastschrift abgebucht da ich mit der Kündigung meine Lastschrift zurückgezogen hatte, etwas unlogisch da die 114 € wie gesagt abgebucht wurden) - eine schriftliche Rechnung über 90 € konnte nicht an meine Postadresse zugestellt werden, da die Hausnummer in meiner Adressangabe falsch war - mehrere Mahnungen wurde an meine E-Mail Adresse geschickt wo ich allerdings sehr viel Spam bekomme und diese nicht gesehen habe - mir werden dafür unter anderem Adressrecherchekosten in Höhe von 2x20 €, 1x20€ Bonitätsprüfungskosten, 2x7.5 € Mahnungsgebühren und 1x35.70 € Inkassogebühren in Rechnung gestellt - meine Telefonnummer war dem Gläubiger bekannt, allerdings hat mich nie jemand angerufen Die ursprüngliche Forderung von 90 € hat sich dadurch auf 200 € erhöht. ... Meine Frage ist in diesem Fall, ob die Höhe der Mahnungsgebühren rechtens ist und ob ich diese zahlen muss. ... Schließlich habe ich nie eine Rechnung oder Mahnung erhalten bevor ich den Mahnbescheid vom Amtsgericht bekommen habe.
Zwangsvollstreckung / Kosten undurchsichtig
vom 15.11.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwar war ich da schon in Verzug aber der eigentliche Gläubiger hat das Geld an die Inkasso Anwaltskanzlei weitergeleitet. ... Doch kommt der Betrag mir ziemlich hoch für ausschließlich Mahngebühren vor.
C-date, Konto geblockt am letzten Tag der "letzten" Mahnfrist
vom 5.8.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach ca. 1ner guten Woche kam dann auf einmal die Mahnung von C-date und mein Konto wurde gesperrt. ... Sie schulden nunmehr die fällige Abo-Gebühr in Höhe von 419.94 CHF, zuzüglich der durch die fehlgeschlagene Buchung entstandenen Kosten in Höhe von 12.00 CHF. ... Ich machte dies, und versuchte die Mahnung zu zahlen, doch dies ging nie.
Mahnung von Vereinsmitgliedern
vom 1.2.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mahnung sind rechtlich nicht zulässig". ... Wie hoch dürfen die Mahngebühren für die erste, zweite, dritte Mahnung jeweils sein? Wird in der zweiten Mahnung die erste Mahngebühr noch einmal verlangt oder ersetz die zweite Mahngebühr die erste?
Mahngebühren über Inkasso gerechtfertigt?
vom 12.12.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, bei mir liegt folgender Fall vor: Ich habe über das Internet einen Artikel in Höhe von 38.35 gekauft. ... Da ich mich ungerecht behandelt fühlte, da ich ja nicht auf die Mahnung reagieren konnte, überwies ich den ursprünglichen Betrag von 38,35 Euro. ... Ist es rechtens, so eine hohe Summe zu verlangen, ohne die Punkte der Bearbeitung genau aufzulisten?