Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

49 Ergebnisse für forderung rechnung inkassogebühren

Rückforderung der Gesamtschuldsumme meiner Ex Partnerin
vom 6.12.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies wäre für Sie, aufgrund der hinzukommenden Inkassogebühren, mit erheblichen Mehrkosten verbunden. ... Diese Beträge kamen stets aufgrund von hohen Rechnungen bzw. ... Diese Kosten habe ich ihr damals immer auf ihr Konto überwiesen, damit sie ihre Rechnungen begleichen konnte.
Handwerkerrechnung bei Mängeln
vom 2.10.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Einsätze wurden dem Auftraggeber gänzlich in Rechnung gestellt. ... Am 20.09.2023 bekam der Auftraggeber den Mahnbescheid einer Inkassofirma mit der Forderung über 3.100,52 € entsprechend Reparaturrechnung vom 28.06.2023 plus Gebühren. ... Mit einem Nachlass von ca. 1.000,- € vom Rechnungsbetrag und Verzicht auf die Inkassogebühren können wir uns anfreunden.
Inkasso EOS
vom 15.1.2022 für 25 €
Ich habe das Inkassobüro über die Retoure informiert, die Forderung wurde ausgebucht, jedoch die Zinsen, Mahngebühren und Inkassogebühren nicht. ... Sind die Inkassogebühren rechtens?
Inkasso nach Zahlung
vom 1.4.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo guten Abend, Ich versäumte eine Rechnung von MVZ zu bezahlen, erhielt keine Mahnung, sondern eine direkt eine letzte Mahnung (Datum 11.3.21) mit der Aufforderung Zahlung von Euro 35,- bis zum 18.3.21 Gezahlt wurde direkt nach Erhalt am 15.3.21 an MVZ Nun erhielt ich ein Schreiben von Med Inkasso Euro 130,64 zu bezahlen, da die Zahlung nicht eingegangen sei. ... Demnach dürfen wir die Angelegenheit durch Zahlung eines Betrags in Höhe von 58,05 EUR als erledigt betrachten (45,00 EUR Anteil Inkassogebühren, 8,55 EUR Umsatzsteuer, 4,50 EUR Auslagen Schuldnerverzeichnisanfrage). ... Sofern Ihre Zahlung fristgerecht bei uns eingeht, ist damit die Forderung vollständig ausgeglichen.
Inkassobüro trotz Zahlungsbereitschaft
vom 22.7.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Geld wurde zurückgebucht und mir wurden die üblichen Gebühren für eine solche Rückbuchung in Rechnung gestellt. ... Kürzlich meldete sich ein Inkassobüro mit der Aufforderung, den ausstehenden Betrag zuzüglich 100 € Inkassogebühren zu zahlen und mit der Mitteilung, dass Inkassobüro sei mein alleiniger Ansprechpartner für diese Forderung.
Ist der Forderungseinzug berechtigt?
vom 9.8.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, hier kurz der Sachverhalt: Kauf eines Artikels beim Händler im Online-Shop per PayPal (Kauf auf Rechnung). ... Nach einigen Wochen gibt PayPal gibt die Forderung an ein Inkassounternehmen weiter, welches Inkassogebühren fordert und mit einem gerichtlichen Mahnverfahren sowie Schufaeintrag droht. Muss ich die Forderung bezahlen?
Erstattung von Inkassogebühren
vom 22.7.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vom Inkassobüro eine Rechnung über 49,85 Euro erhalten. Darin enthalten waren 32 Euro für den gerichtlichen Mahnbescheid ( 25 Euro Bearbeitungsgebühr und 7 Euro in Abhängigkeit der Forderungshöhe ) sowie 15 Euro Pauschalgebühr für die erfolglose außergerichtliche Beitreibung der Forderung.
Erneute Inkassogebühren
vom 3.7.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, seit mehreren Jahren besteht eine titulierte Forderung gegen mich, die ich durch eine Ratenzahlung an den Rechtsanwalt der Gläubigerin bediene. ... Das Inkassobüro hat nun erneute Gebühren in nicht unerheblicher Höhe mir in Rechnung gestellt. Meine Frage: Ist das Inkassobüro berechtigt mir erneute Gebühren/Kosten in Rechnung zu stellen, die Kosten wurden doch seinerzeit festgelegt und auch von mir im Rahmen der Ratenzahlung geleistet.
Inkassoerfahren wegen überfälliger Forderung
vom 11.3.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Kopie der Rechnung wurde in dem Brief auch nicht mitgeschickt. ... Rückschein) der geltend gemachten Forderung in vollem Umfange widersprechen? Oder soll ich den Rechnungsbetrag, obwohl mir keine Rechnung vorliegt (der Betrag von 472,00 € ist ja unstrittig) überweisen und lediglich den Widerspruch auf die Erhebung von zusätzlichen Mahn,- und Inkassogebühren legen?
fehlerhafte Telekommunikatonsrechnung
vom 5.2.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Forderungen kamen per E-Mail oder wurden auf den Anrufbeantworter gesprochen. Am 28.11 habe ich das letzte Mal an das Unternehmen gemailt und auf eine fehlerfreie nachvollziehbare Forderung "gepocht". Am 30.01.2019 kam von einer .".....Forderungsmanagement GmbH" eine Rechnung mit einem korrigierten Betrag (Telekommunikation) und zusätzlichen Inkassogebühren.
GEschäftsgebühren
vom 13.9.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, hatte beim Breuninger am 26.06.2018 online Ware bestellt in Höhe von € 57,85 € (Lieferung auf Rechnung). ... Liquida Inkasso GmbH ist beauftragt und stellt mir folgende Kosten in Rechnung: Forderung 57,85 € plus Bankrücklastkosten 3,00 € plus Mahnkosten 7,50 € plus 1,3 Geschäftsgebühr 58,50 € plus Post- und Telekommunikationsentgeltpauschale 11,70 € plus 4,12 % aus 57,85 vom 26.07.2018-12.09.2018 0,31 € Summe 138,86 € Meine Frage: Ist diese Aufstellung von Liquida so in Ordnung und was muss ich an das Inkassounternehmen jetzt noch bezahlen ?
Inkassomahnung nach Rechnungsbegleichung
vom 19.7.2018 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Obwohl ich im Internet sehr unterschiedliche Auskünfte gefunden habe, schien mir die logischte die, dass Mahn- und Inkassogebühren keine Verzugsstrafe darstellen, sondern die berechtigten Kosten darstellen, die ein Gläubiger geltend macht, solange der Verzug besteht. ... Bei einer späteren Beauftragung jedoch müsste ich die Bezahlung ablehnen, da dann der Fehler beim Krankenhaus läge, denn die Rechnung sei zum Zeitpunkt der Beauftragung ja bereits auch für den Gläubiger ersichtlich beglichen, so dass keinerlei Verzug mehr bestand. Das Inkassounternehmen lehnte einen solchen Nachweis ab und besteht weiterhin auf Zahlung der Inkassogebühren von 110€.
Gerichtliches Mahnverfahren Infoscore wegen Smartphone Warenlieferung
vom 20.2.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Den Wechsel zu o2 bereute ich da schon sehr schnell, vorher war ich jahrelanger Base Kunde ohne Probleme. bei o2 hingegen etliche von Anfang an,daher auch Unregelmässigkeiten bei der Ratenzahlung.Als sich dann alles wieder geregelt hatte kam es irgendwann zu persönlich schwierigen Lebensumständen die zur folge hatten das ich meine Ratenzahlungen öfters vergass und ca. im September 2017 dann die noch offene Rechnung der Restschuld in einem zu bezahlen wäre.Die bis dahin durch mein eigenes Verschulden sehr hohen Mahngebühren (da beide Handys eigene Vertragsnummer hatten) nahm ich natürlich in Kauf. ... Am 05.12. überwies ich 147,26 Euro,meiner Meinung nach die Hauptforderung,rief dann nochmal bei infoscore an,diese erklärten mir das jetzt nur noch die inkassogebühren offen sind.
Beschluss des Mahngerichts
vom 5.6.2017 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe die Rechnung nicht bekommen oder übersehen. Nachdem eine Rechnung vom Inkasso kam, war mir die Gesamtsumme unverhältnismäßig hoch und ich habe das ignoriert. ... Zusätzlich zu den Inkassogebühren, die einen 0,65 Gebührensatz überschreiten, fielen bei Zurechnung der vollen Inkassokosten Gebühren über einen Satz von 1,95 Punkten an.
Synergie Inkasso/ Flexstrom GmbH
vom 19.12.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Februar 2016 erhielt ich von Synergie Inkasso eine Zahlungsaufforderung aus einem alten Flexstrom- Energieversorgungsvertrag (2013) Es handelte sich um eine im August 2013 gestellte Rechnung+Inkassogebühren in Höhe von knapp 230 Euro. ... Ich widersprach erstmal der Forderung des Inkassobüros vollumfänglich und bat um Überprüfung der Rechnung und um Erstellung einer korrekten Schlußrechnung weil ich damals im Frühjahr 2013 als Flexstrom pleite ging auch umgezogen bin. ... Ich widersprach auch dieser Forderung.
Inkassogesellschaft (Tech Mediafinanz) will mehrfache Gebühr bei gleichem Hoster
vom 2.11.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe nun drei mal am 26.10.2016 folgendendes Schreiben erhalten (1 pro Rechnung): wie wir Ihnen bereits per Brief vom 11.10.2016 mitgeteilt haben, hat uns die Firma netcup GmbH am 10.10.2016 mit dem Einzug einer offenen Forderung beauftragt. Sie schulden unserem Mandanten aus Vertrag über Dienstleistung vom 22.02.2014, Rechnung vom 20.08.2016 einen Betrag in Höhe von 35,88 EUR. ... Inkassogebühren): 35,88 EUR bisherige Mahnkosten unseres Mandanten: 7,50 EUR Direktzahlung an unseren Mandanten: -35,88 EUR Inkassogebühren § 4 Abs. 5 RDGEG i.V.m. §§ 2, 13, Nr. 2300 VV RVG i.V.m. §§ 280, 286 BGB: 49,50 EUR Inkassoauslagen § 4 Abs. 5 RDGEG i.V.m. §§ 2, 13, Nr. 7002 VV RVG i.V.m. §§ 280, 286 BGB: 9,90 EUR --------------------------------------------------------- noch offener Gesamtbetrag (Stand: 26.10.2016): 66,90 EUR Der geltend gemachte Betrag in Höhe von 66,90 EUR ist innerhalb der nächsten 4 Tage unter Angabe des Aktenzeichens 411438453 auf unser unten stehendes Konto zu zahlen.
Mahnungsgebühren zahlen
vom 26.5.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Inkassobüro fordert 282 € für eine unbezahlte Rechnung für o.g. ... Bin der Sache dann nachgegangen und habe Infos vom Gläubiger angefordert: - Vertrag war von mir ordnungsgemäß gekündigt worden - Der gesamte Rechnungsbetrag war ca. 214 € - Etwa eine Woche nach der Kündigung wurden 114 € per Lastschrift abgebucht - somit gab es einen offenen Rechnungsbetrag von ca. 90 € (dieser wurde auf meine Nachfrage hin angeblich nicht per Lastschrift abgebucht da ich mit der Kündigung meine Lastschrift zurückgezogen hatte, etwas unlogisch da die 114 € wie gesagt abgebucht wurden) - eine schriftliche Rechnung über 90 € konnte nicht an meine Postadresse zugestellt werden, da die Hausnummer in meiner Adressangabe falsch war - mehrere Mahnungen wurde an meine E-Mail Adresse geschickt wo ich allerdings sehr viel Spam bekomme und diese nicht gesehen habe - mir werden dafür unter anderem Adressrecherchekosten in Höhe von 2x20 €, 1x20€ Bonitätsprüfungskosten, 2x7.5 € Mahnungsgebühren und 1x35.70 € Inkassogebühren in Rechnung gestellt - meine Telefonnummer war dem Gläubiger bekannt, allerdings hat mich nie jemand angerufen Die ursprüngliche Forderung von 90 € hat sich dadurch auf 200 € erhöht. ... Schließlich habe ich nie eine Rechnung oder Mahnung erhalten bevor ich den Mahnbescheid vom Amtsgericht bekommen habe.
Einspruch gegen Inkassoforderung
vom 14.12.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann traf jedoch auch noch eine Rechnung des Technikers über 69 Euro ein, woraufhin ich die Zahlungen einstellte und dies 1&1 mitteilte. ... Anfang Dezember 2015 ging nun ein Gerichtliches Mahnschreiben ein, in dem eine Gesamtforderung von 222,13 € erhoben wird (ursprüngliche Forderung von rund 95 € plus inzwischen aufgelaufene Verfahrenskosten und Inkassogebühren) Die Frage: Kann meine Tochter gegen das Gerichtliche Mahnverfahren mit Erfolgsaussichten Einspruch erheben? ... Wir halten die Forderung für unberechtigt und möchten uns aus Prinzip gegen diese Geldschinderei wehren.