Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

65 Ergebnisse für krankenkasse freiwillig gesetzlich elternzeit

Krankenversicherungsschutz bei Rückkehr nach Deutschland
vom 22.4.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Fragen: 1) Muss mich meine ehemalige gesetzliche Krankenkasse wieder aufnehmen? ... Kann ich (37, deutscher Staatsbürger) mich nach meiner Rückkehr bei meiner ehemaligen gesetzlichen Krankenkasse zunächst freiwillig gesetzlich krankenversichern, bis ich wieder in einem Angestelltenverhältnis bin? 3) Für den Fall, dass 2) möglich ist: Kann ich auch bei einer freiwilligen Krankenversicherung meine Familie (Frau 33, Kind 5) mitversichern lassen?
Krankenkasse GKV
vom 14.5.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war vom 01.02.2018 - Ende 2019 Selbstständig (Einzelunternehmen) Ich habe das Thema Krankenversicherung nicht ernst genommen, und habe somit die Krankenkasse (worüber ich über meinen Vater versichert war) nicht informiert, das ich Selbstständig war, bzw. diese habe ich am 18.07.2018 vor ORT informiert, aber habe mehrmals die Unterlagen nicht eingereicht. ... So nun, habe ich mich Privat versichern lassen, da ich erneut ein Unternehmen gegründet habe (01.04.2021) Jetzt bin ich dabei die Familienversicherung zu kündigen, nun fordert meine Krankenkasse Unterlagen, in dem Brief steht: Sie waren am 16.07.2018 bei uns, und haben sich als Selbstständiger gemeldet. ... Daraufhin meinte die Krankenkasse: Okay, senden Sie und das einfach zurück, und notieren Sie das keine Selbstständigkeit bis zum 01.04.2021 war, wir werden das dann prüfen, und ihnen dann nach der Prüfung die Bestätigung der Kündigung zusenden. 
 1) Was wären die Konsequenzen wenn das aufgedeckt wird, welchen Schritt soll ich einleiten und wie soll ich damit nun umgehen und vorgehen? 
 

Selbständig und Elterngeldbezug - haupt- oder nebenberuflich - Einstufung freiw. GKV
vom 21.3.2021 für 119 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe folgende Situation, die ich bitte, dass sie mir jemand beantwortet, der sich mit der freiwilligen gesetzlichen Krankenversicherung und Selbständigen im Elterngeldbezug auskennt: ich bin selbständig, freiwillig gesetztlich krankenversichert, meine Frau ist bei mir SV-pflichtig angestellt. ... Das sind meine Fragen: 1) Die Krankenkasse hat mir nun entgegnet, dass ich meine Frau als versicherungspflichtig Beschäftigte hätte angeben müssen (obwohl sie in Elternzeit ist), und bittet mich das Formular dahingehend zu ändern. ... 1c) Wenn meine Frau während ihrer Elternzeit bei mir geringfügig mitarbeitet wurde mir gesagt, dass ich sie dann von der Krankenkasse ab- und bei der Minijobzentrale anmelden müsste.
Abfindung und Krankenkasse als freiwillig gesetzlich Versicherte
vom 8.2.2021 für 50 €
Nun bin ich derzeit freiwillig gesetzlich versichert und wurde meine Krankenkasse schickt jährlich eine Einkommenserklärung, in der ich nun auch die Abfindung angeben muss. Nach Ablauf der Elternzeit werde ich zunächst übergangsweise arbeitssuchend sein und später dann vermutlich ein Studium aufnehmen. Ist die Abfindung für mich als freiwillig gesetzlich Versicherte abgabenpflichtig (bei der Krankenkasse) oder nicht, weil ich aus betriebsbedingten Gründen den Abwicklungsvertrag abgeschlossen habe.
Krankenversicherung in der Elternzeit
vom 26.6.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin schwanger und freiwillig gesetzlich versichert. ... Meine Krankenkasse hatte mich nun informiert, dass er dann als in Deutschland privat versichert gilt. Sie würden also sein Einkommen als Grundlage für die für mich zu zahlenden Beiträge in der Elternzeit heranziehen.
Krankengeld Zahlung selbständig Berechnungsgrundlage
vom 24.6.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin freiwillig gesetzlich versichert und erhalte Krankengeld von der Krankasse ab der 7. ... Meine Krankenkasse will diese Gelder (Einkommen und Coronahilfe) aus den ersten 6 Wochen jetzt auf meine Krankengeld Zahlungen anrechnen und hat nun die Zahlung von Krankengeld eingestellt.
Kinderkrankengeld Übertragung
vom 5.2.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachlage: Mein Mann (gesetzlich krankenversichert) ist offiziell bei seinem Arbeitgeber in Elternzeit (kein Elterngeldbezug mehr). ... Ich bin selbstständig (freiwillig gesetzlich versichert mit Kinderkrankengeldbezug). ... Oder kann die Krankenkasse meines Mann argumentieren, er sei doch in Elternzeit und müsse seine Kinder entsprechend auch betreuen?
GKV - Versicherungsfreiheit - vorausschauende Betrachtung Jahresarbeitsentgelt
vom 12.3.2017 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Untermauerung habe ich geschildert, wie sich der Verbleib in der freiwilligen GKV auswirken würde: Im Ergebnis würde ich sozusagen speziell für Mutterschutz und Elternzeit, also wenn mir am wenigsten Einkommen zur Verfügung steht, in die Freiwillige Versicherung kommen, um danach wieder in die Pflichtversicherung (wegen Teilzeit) zu rutschen. ... Von welchen gesetzlichen Bestimmungen könnte die Krankenkasse da reden? ... Hat mein Arbeitgeber mit der Einstufung Pflichtversicherung oder Status freiwillige Versicherung irgendetwas zu tun, außer am Jahresende der Krankenkasse mein Einkommen des letzten Jahres zu melden?
Rückwirkende Beendigung der Familienversicherung für meinen Sohn
vom 1.2.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier wurde bereits von der GKV( TKK) geprüft, ob eine Familienversicherung überhaupt möglich wäre, da meine Frau gesetzlich versichert ist und war und weniger verdient als ich. ... Aufgrund der Elternzeit und eines Umzugs wurde die Meldung an die Krankenkasse vergessen. Nun prüft die Krankenkasse, ob überhaupt noch ein Anspruch auf Familienversicherung besteht.
Elterngeld: Beitragsfreiheit bei Pflichtversicherung nach § 5 Abs. 1 Nr. 13 SGB V
vom 30.9.2015 112 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie beantragte die Aufnahme als Mitglied in eine gesetzliche Krankenversicherung, da sie nach § 5 Abs. 1 Nr. 13 i. ... Abs. 11 SGB V versicherungspflichtig geworden war in der gesetzlichen Krankenversicherung. ... Die Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung begann nicht am 17.6.2015 mit dem ersten Tag der Gültigkeit der Aufenthaltserlaubnis zur Familienzusammenführung, sondern erst mit dem auf den Ablauf der Aupairversicherung folgenden Tag, am 8.8.2015.
Krankenversicherung während und nach der Elternzeit
vom 10.2.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vom 07.02.2015 bis 06.02.2016 nehme ich nun Elternzeit und arbeite Teilzeit, d.h. 30 Stunden pro Woche. ... Nach Auskunft der gesetzlichen Krankenkasse tritt ab 07.02.2015 Krankenversicherungspflicht ein. ... Bleibe ich nach Ende meiner Elternzeit und Teilzeitarbeit ab dem 07.02.2016 bei der gesetzlichen Krankenkasse versichert?
Pflichtversicherung in der GKV - evtl. Lücke vor Elterngeldbezug
vom 15.1.2015 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgender Sachverhalt: Bis 31.12.2014 war ich als Angestellter gesetzlich pflichtversichert, seit dem 01.01.2015 beziehe ich Arbeitslosengeld und bin darüber Pflichtmitglied in der GKV. ... Falls es eine Mindestdauer gibt, könnte ich mich nach 4 Tagen einvernehmlich in die Elternzeit abmelden?
Unberechtigte Familienversicherung wegen nicht angegebener Nebentätigkeit
vom 24.7.2014 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im August 2011 bin ich für ein Jahr in Elternzeit (Elterngeld bekommen, da Gewerbe 2012 ruhend war) und habe dann die Elternzeit auf drei Jahre insgesamt erhöht. ... Die komplette Zeit über war ich wie vorher auch gesetzlich krankenversichert. ... Schliesslich hätte ich ja nun, soweit ich das richtig verstanden habe, die Elternzeitjahre mich freiwillig gesetzlich versichern müssen.
freiwillige gesetzliche KV und Elternzeit
vom 4.7.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Besteht auch in einem solchen Fall die freiwillige gesetzliche KV während der Elternzeit? ... Muss die freiwillige gesetzliche KV bei der Bemessung des Elterngeldes berücksichtigt werden? Fuer den Fall, dass die freiwillige gesetzliche KV während der Elternzeit besteht: Muss ich auch den Beitrag zahlen, wenn ich kein Elterngeld mehr beziehe?