Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

25 Ergebnisse für wohnung teilungserklärung küche bad

interne Zustimmung zu Nutzungsänderung
vom 22.4.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben 1997 in einem Haus in BW Sondereigentum an einer Wohnung und zusätzlich Sondereigentum an einer räumlich davon getrennten, abgeschlossenen Einheit erworben. ... Dieser 'Hobbyraum' verfügt über alle Kennzeichen einer Wohnung (Küche, Bad, Heizung, Nutzung der Waschküche, Raumhöhe, eigene Zähler, 5 Fenster, ebenerdiger Zugang vom Treppenhaus aus, Parkplatz) und war seither stets als Wohnung vermietet. ... - Muss die Teilungserklärung geändert werden und ist die Zustimmung aller Miteigentümer zur Änderung erforderlich, bzw. welches Quorum wäre ausreichend?
Verbindung von zwei Eigentumswohnungen durch Wanddurchbruch
vom 25.9.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt beabsichtigen wir die Wohnung neben der unsrigen zu kaufen und beide Wohnungen durch eine Tür zu verbinden, sowie in der neuen Wohnung die Wand zwischen Küche und Bad zu beseitigen. ... Inzwischen hat ein weiterer Eigentümer, der zwei Wohnungen im Haus besitzt, seine Zustimmung zurückgezogen. Er begründete dies mit der Gefahr für die darüber liegenden Wohnungen, in denen es zu Rissen in der Wand kommen könnte, was eigentlich durch die ordnungsgemäße Durchführung der Arbeiten gem.
Komplizierte Untervermietung
vom 23.9.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bereits beim Kauf war eine der Wohnungen durch die Mieter untervermietet an einen Dritten. ... Die 1-Zimmer Wohnung ist jetzt (ohne den dazugehörigen Keller) untervermietet. ... (insbesondere wenn sie mehr Untermiete verlangen, als Miete bezahlen könnten sie ja auf die Idee kommen, zwar aus der von ihnen bewohnten Wohnung auszuziehen und die zweite Wohnung weiterhin untervermietet zu behalten.)
Gravierende Abweichungen bei Wohnflächen und MEA in Teilungserklärung
vom 18.5.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Haus 2 wurde Mitte der 80er angebaut, damals wurde die Teilungserklärung abgeändert und die neuen Wohnungen Nr.4 bis Nr.6 hinzugefügt. In Haus 1 (Wohnungen Nr.1 bis Nr.3) gibt es keine Abweichungen gegenüber den in der Teilungserklärung angegebenen Flächen. ... Nun meine speziellen Fragen: Ist ein Kellerraum, der innerhalb einer Wohnung liegt, ein Kellerraum, der nicht in die Abrechnung mit einbezogen werden darf, oder ist es ein Abstellraum, der dann behandelt wird wie z.B. eine Küche oder ein Bad?
Prüfung Kaufvertrag Wohnung in Berlin
vom 16.4.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die diesbezüglich Teilungserklärung einschließlich Ge- meinschaftsordnung ist am ________ des amtierenden Notars, - nachstehend „Teilungserklärung" genannt - beurkundet worden. ... XX bezeichneten Wohnung mit einer Fläche von ca. ... Voraussetzung hierfür ist zunächst die Realteilung des Gesamtgrundstücks und der Vollzug der Teilungserklärung.
Nutzung der eigenen Kellerräume im Doppel- bzw. Triplehaus: Was ist möglich?
vom 6.6.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wie verhält es sich mit dem Bodenbelag (Laminat), wie mit dem Bad, wie mit den Heizkörpern, dürfte dies alles bleiben? ... Teilungserklärung als Kellerräume bezeichneten) Räume ist prinzipiell im besten Falle zulässig? ... Ratsam wäre es sicherlich auch, die Übernahme des Kellers als ausbaute Souterrain-/Einliegerwohnung mit Bad und Küche kaufvertraglich mit zu dokumentieren, um später zeigen zu können, dass der Ausbau nicht durch mich selber erfolgte, sondern einer Übernahme geschuldet ist, richtig?
Bitte Mietvertrag prüfen!
vom 24.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Freund und ich möchten gern in eine neue Wohnung ziehen. ... Mittwoch, 15 Uhr in unsere Wohnung gehen, oder? ... X mit insgesamt ca. 81,7 m² Nutzfläche; bestehend aus: Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Küche, Abstellraum, Bad und Terrasse. dazu folgende, nicht Wohnzwecken dienende Räume: Keller-Nr.
Kauf einer Eigentumswohnung mit Galerie - Galerie jetzt ausgebaut - Wohnfläche?
vom 23.1.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Stock ist der Wohnbereich/Küche/Bad/Balkon (40 qm). ... Verbunden sind beide Stockwerke innerhalb der Wohnung mit einer Wendeltreppe. ... Teilungserklärung nicht zustimmen) Ich würde mich über die Beantwortung der Fragen sehr freuen, da es ja bei einem evtl. späteren Wiederverkauf der Wohnung wichtig ist zu wissen, welche Angaben der Wohnung entsprechen.
Eigentümer-Zustimmung bei bereits genehmigter Wohnraumnutzung von DG-Räumen?
vom 16.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
1980 habe ich in eine mir gehörige abgeschlossene Dachgeschoß-Hälfte (Teileigentum) in einem fünfstöckigen Wohnhaus in München eine Küche und ein Bad mit WC einbauen lassen und diese DG-Wohnung (42 m²) seit 33 Jahren mit Wissen und Duldung der Miteigentümer vermietet und dafür auch Wohngeld bezahlt. ... Im Grundbuch und in der Teilungserklärung ist mein Sondereigentum als „Raum" und nicht als „Wohnung" bezeichnet. ... erzwingen, dass ich die nun nach Öffentlichem Recht genehmigte Nutzung der DG-Räume als Wohnung aufgeben und meine dort seit vier Jahren wohnende Tochter ausziehen muss?
Stimmrecht in der Eigentümerversammlung nach Miteigentümsbruchteilen?
vom 3.1.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die Kinder war die Spitzbodeneinheit ca. 40m² (mit eigener Küche und Bad) vorgesehen, für die Eltern die Dachgeschosseinheit ca. 80m². ... Vor dem Verkauf bestand bereits eine Grundbucheintragung, in der 2 x 3 Wohnungen existierten und in der Teilungserklärung die Miteigentümeranteile prozentual nach m² der Wohnung zugeteilt sind, mit dem Vermerk „das Stimmrecht in der Eigentümerversammlung richtet sich nach den Miteigentümsbruchteilen". ... Die Teilungserklärung wurde nicht geändert und von allen neuen Wohnungseigentümern übernommen.
Benutzung Waschküche
vom 24.5.2012 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe mir in einem Haus mit 8 Wohnungen eine Eigentumswohnung gekauft. ... Die beiden DG-Wohungen gehören zu den Wohnungen, die direkt darunter liegen. Die DG-Wohnungen sind aber richtige Wohnungen mit Küche und Bad.
Kündigung eines langjährigen Mietvertrages, Duldung von Sanierungsmaßnahmen
vom 6.4.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Die drei Wohnungen sind unserem Kenntnisstand nach nicht als abgeschlossene Eigentumswohnungen deklariert, sollen aber nach Erwerb durch eine Teilungserklärung auf uns zwei Neueigentümer umgeschrieben werden. Wohnung EG ich, Wohnung 1.OG mein Partner, Wohnung DG beide. 2.Inwieweit muss die Mieterin die Instandsetzungsarbeiten dulden? Angenommen, wegen der Arbeiten am Be-und Entwässerungssystem wären Bad, Toilette und Küche mehrere Tage/Wochen nicht benutzbar- hat sie ein Recht auf eine Ersatzwohnung oder gar Hotelunterbringung oder „nur" auf Mietminderung?
Berechnung der Wohnfläche
vom 18.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Berechnung der Wohnfläche Ich habe Wohnung Letztes Jahr gekauft. Wohnfläche würde bei Kauf von Immobilien so berechnet: Wohnen/Essen...................25,09 m² Schlafen.......................12,30 m² Kind 1.........................10,63 m² Kind 2.........................10,63 m² Küche...........................6,76 m² Bad/WC..........................6,63 m² WC..............................1,52 m² Abstell.........................1,45 m² Flur............................7,26 m² Garderobe.......................2,94 m² Terrasse/Balkon..................5,09 m² --------------------------------------- Wohnfläche 89,60 m² Aus Teilungserklärung habe ich festgestellt das wir nur Sondernutzungsrecht auf Terrasse haben obwohl in Wohnflächenberechnung auch Terrasse berechnet wurde.
WEG - Kosten-/Lastentragungspflicht nach Dachgeschossausbau
vom 12.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nr. 12k der Teilungserklärung enthält zur anteiligen Lasten- und Kostentragung der Einheit Nr. 33 folgende Regelung: "Die Eigentümer der Teileigentumseinheiten Nr. 31 bis 33 sind zur Zahlung von Wohngeld bzw. zur Beteiligung an den gemeinschaftlichen Lasten des Grundstücks erst ab Fertigstellung des Ausbaus ihrer Einheit verpflichtet. ... Der Eigentümer der Teileigentumseinheit Nr. 33 hat diese zwischenzeitlich zu etwa der Hälfte ausgebaut (auch Küche und Bad sind vorhanden).
Vermietung eines Hobbykellers als Gästezimmer
vom 17.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind Eigentümer einer Wohnung. ... Der Bastlerraum im Kellergeschoss war seit Bau vor 40 Jahren ausgestattet mit einer Küche und einem Bad, Telefon, TV etc. ... Die Teilungserklärung oder Beschlüsse schließen eine Vermietung oder Teilvermietung nicht aus.
Klavierlärm in Eigentumswohnungen
vom 16.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor Kauf der Wohnung hat er sich nicht um eine Regelung über die Musikausübung im Haus gekümmert; allerdings gibt es in der Teilungserklärung keine Hausordnung. ... In der Wohnung unter dem Pianisten lebt eine taube Frau. ... Dann verlasse ich das Haus oder gehe in die Küche.
Raumeinheit (nicht zu Wohnzwecken) als Wohnung vermietet?
vom 10.4.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung ist diese „Raumeinheit“ unter Teileigentum (also NICHT unter Wohnungseigentum) wie folgt aufgeführt: „Miteigentumsanteil von „Partei X“ verbunden mit dem Sondereigentum an Raum, Küche und Bad“. ... „Raumeinheit“ wird nun durch den Eigentümer offiziell als Wohnung / Wohnfläche vermietet. ... Während der Verkaufsphase der einzelnen Wohnungen wurde den Käufern mitgeteilt, dass es sich hierbei um einen Hausmeister-Raum handelt.