Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

210 Ergebnisse für wohnung renovierung mangel küche

Probleme nach Wohnungsübergabe
vom 3.9.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
•Vor ca. zwei Wochen haben wir mündlich mit dem Vermieter abgesprochen, dass wir die Küche zunächst in der Wohnung belassen sollen. ... •Nun haben uns die Vermieter jedoch mitgeteilt, dass wir die Küche nicht mehr ausbauen dürfen und uns keinen Zugang zur Wohnung geben wollen. ... Fragen: 1.Sind wir rechtlich verpflichtet, die Küche in der Wohnung zu belassen, oder dürfen wir sie ausbauen?
Mietrecht-Auszug-Renovierung
vom 13.7.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage besteht aus zwei Teilfragen: 1) Streichen Als wir eingezogen sind, wies die Wohnung erhebliche Mängel auf (Bohrlöcher, Ränder von Bildern an den Wänden), außerdem waren einige Wandgemälde auf den Wänden angebracht. ... Laut Hausverwalter sind nach allgemeiner Auffassung Küche und Bad alle 3 Jahre und Wohnräume alle 5 Jahre zu streichen. Wir müssten also für das Streichen von Küche und Bad voll und für das Streichen der übrigen Räume anhand unserer Mietdauer zu 3,5/5 aufkommen.
Wohnungsübergabe, unterlassene Renovierung
vom 11.7.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Vermieter einer 4-Zimmer-Wohnung, die vor Einzug neuer Mieter im Dezember 2020 vollständig renoviert bzw. saniert wurde. ... Es wurde auch festgehalten, dass "die Wohnung nach Beendigung des Mietvertrags wie bei Bezug in ordentlichem Zustand, besenrein, Bäder und Küche gesäubert und weiß gestrichen zu übergeben ist" (Mietvertragsformular von Haus und Grund mit weiteren Standardformulierungen zu Schönheitsreparaturen). ... Der neue Mieter beanstandet nun (meiner Meinung nach zurecht), dass die Wohnung nicht vollständig renoviert wurde, was Auswirkungen auf dessen Auszug und die Renovierung hat.
Verschimmelte Wohnung / Mieter hat es nicht gemeldet
vom 18.5.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gab 2013 einen Schimmelbefall in der Küche, der entfernt wurde. Seitdem hat der Mieter sich nicht mehr gemeldet oder weitere Mängel aufgezeigt. ... Die Hausverwaltung hat dem Mieter mehrere neue Wohnungen angeboten, da eine Renovierung nur im Leerstand durchgeführt werden kann.
Mietvertrag, Gültigkeit einzelner Klauseln
vom 6.5.2022 für 250 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kostenanteil des Mieters errechnet sich in der Regel gemäß den unter Nr. 2b genannten Renovierungsfristen wie folgt: Nassräume, letzte Renovierung 1 Jahr zurück, 33 % Nassräume, letzte Renovierung 2 Jahre zurück, 66 % Wohnräume, letzte Renovierung 1 Jahr zurück, 20 % Wohnräume, letzte Renovierung 2 Jahre zurück, 40 % Wohnräume, letzte Renovierung 3 Jahre zurück, 60 % Wohnräume, letzte Renovierung 4 Jahre zurück, 80 % Nebenräume, letzte Renovierung I Jahr zurück, 14 % Nebenräume, letzte Renovierung 2 Jahre zurück, 28 % Nebenräume, letzte Renovierung 3 Jahre zurück, 42 % Nebenräume, letzte Renovierung 4 Jahre Zürück, 56% Nebenräume, letzte Renovierung 5 Jahre zurück, 72 % Nebenräume, letzte Renovierung 6 Jahre zurück, 86 % Der Mieter ist zum Nachweis berechtigt, dass wegen des tatsächlichen Zustands der Wohnung entsprechend verlängerte Renovierungsfristen zugrunde zu legen sind. ... Im Übergabeprotokoll wurden verschiedene Bohrlöcher in fast allen Räumen festgehalten, man sieht auf den Bildern, dass die Wohnung nicht renoviert war. ... Er ist Steuerberater und könnte doch sicherlich Mängel im Rahmen seiner Aufwände steuerlich geltend machen, jedoch wurde mir schriftlich einmal mitgeteilt, er macht nur das, was er wirklich muss.
Ist Renovierung bei Auszug notwendig
vom 17.10.2021 für 30 €
Die Wohnung war damals als Neubau vor uns vermietet und der Vermieter wurde mangels Zahlung der Miete gekündigt. Die Wohnung selbst war damals in einem äusserst laienhaft vom Vormieter gestrichenem Zustand und wies auch laut Übergabeprotokoll diverse Mängel auf (Türrahmen mit Farbe überstrichen, Steckdosen überstrichen, Holztreppe mit Farbe verunreinigt, Farbe auf den Fliesen etc.) ... Die Abgeltungsquote errechnet sich wie folgt: tatsächliche Wohndauer 4 Jahre Fälligkeit der Renovierung nach 5 Jahren Abgeltungsquote 4/5 Ist von einer unterdurchschnittlichen Abnutzung der Wohnung auszugehen, ist der Vermieter verpflichtet, die Abgeltungsquote zu reduzieren.
Mietzahlung während Renovierungsarbeiten
vom 8.8.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Um einen Mietausfall zu Vermeiden möchte der Vermieter die Renovierung noch innerhalb unserer Mietzeit vornehmen (Mitte August). ... Die Wohnung wird in dieser Zeit nicht vollständig nutzbar sein (Wohnzimmer sowie Küche, da der Zugang nicht möglich ist). ... Verweigern wir die Möglichkeit zur Renovierung innerhalb unserer Mietzeit sollen wir für Mietausfälle haften.
Renovierungspflicht nach Beendigung des Mietverhältnisses
vom 14.7.2021 für 50 €
Die Wohnung wurde renoviert übernommen. ... Feuchträume (Dusche, Küche, Bad) alle drei Jahre und Wohn- und Schlafräume aller fünf Jahre. ... Nun die Frage: Ist nach den Änderungen im Mietrecht eine Renovierung notwendig?
Mietrecht/Schimmel vor Einzug entdeckt
vom 23.3.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Auch in der Küche war hinter dem Einbaukühlschrank ebenfalls die Wandecke feucht und schimmelig. ... Und müssen wir darüber den Vermieter in Kenntnis setzen, denn es müssen hierzu im Sockelbereich der noch unrenovierten Wohnung Löcher in den Putz gebohrt werden?
Schäden bei Auszug aus Mietwohnung
vom 18.9.2020 für 98 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Ich hatte bis vor Kurzem eine Wohnung vermietet. Die Mieter sind ausgezogen und mein Ziel ist es nun, die von ihnen verursachten Schäden (Verschmutzungen, unterlassene Renovierung, Rauchschäden) ersetzt zu bekommen. ... Bislang wurde die Wohnung nicht weitervermietet.
Pauschale Renovierungsklausel / Mietrückerstattung bei Wasserschaden (rückwirkend)
vom 5.3.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind sowohl der Auffassung, dass es sich (a) bei der Klausel in § 9 Satz 3 "Bei normaler Benutzung sind die Schönheitsreparaturen ab Vertragsbeginn gerechnet in • Küche, Bad und WC alle 3 Jahre • für alle übrigen Räume alle 5 Jahre auszuführen" um eine unzulässige starre Frist handelt, als auch – und insb. – (b) dass Unterpunkt A Satz 2 in der Form unzulässig ist, da hier eine Renovierung ungeachtet des tatsächlcihen Zustands der Wohnung pauschal gefordert wird. ... Die Spüle, Küchenschränke, der Tisch und die Stühle können gerne in der Küche verbleiben, evtl. ... Architekten) vorbeigeschickt, die diesen Mangel inspizieren und beheben sollten.
Bad Renovierung in Eigenleistung als Mieter / Wer haftet?
vom 6.5.2019 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir würden selbst die Einbauten vornehmen - neue Dusche (neu), neue Badewanne (ersatz altwanne) - neue Abwasserleitung Toilette bis Abfluss hinter Vorwand mit Spülkasten und Toilette - Verlegung neues Waschmaschinen- Und Wasser-Anschlusses für die Küche ( 5-6 Meter) - neue Bodenfliesen, neue Wandfliesen Der Vermieter hat den Vorbehalt, das er für unsere Einbauten und ggf entstehende Wasserschäden und/oder verdeckte Mängel aufkommen muss, die sonst durhc eine Fachfirma erledigt würden und dort eine Gewährleistung hätten. 1.
Mietrecht - Nachforderungen nach der Wohnungsübergabe (Dübellöcher etc.)
vom 5.4.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darin wurden noch einige Mängel festgestellt: So sollten in mehreren Räumen Dübellöcher unkenntlich überstrichen werden. ... Die Abgeltungsquote ermittelt sich nach der tatsächlichen Dauer des Mietverhältnisses seit Mietbeginn bzw. seit letzter durchgeführter Renovierung und unter Berücksichtigung allgemein üblicher Zeitfolgen (bei Mietbeginn in der Regel: Küche, Bäder und Duschen – 60 Monate, Wohn- und Schlafräume, Flure, Dielen und Toiletten – 96 Monate, alle übrigen Räume – 120 Monate) zeitanteilig. ... Sonstige Vereinbarungen: Einbauküche, Spiegelschrank Bad, Lampen Bad, Flur und Küche werden mitvermietet.
Schönheitsreparaturen Wohnung
vom 7.2.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Ende 2013 in die Wohnung eingezogen (Baujahr ca. 60er Jahre). Die Wohnung war bei der Übergabe sauber und die Wände und Decken waren frisch gestrichen ("fachgerecht und ordnungsgemäß ausgeführt", keine Dübellöcher oder ähnliches), aber ansonsten nicht renoviert (Heizkörper nicht lackiert, Fliesen Bad teilweise kaputt, Bohrlöcher in Fliesen im Bad, Parkettboden verkratz / Gebrauchsspuren offensichtlich sichtbar, Spülkasten Toilette verkalkt etc.). ... Schönheitsreparaturen, Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume (1) Der Mieter stellt den Vermieter von allen Ansprüchen auf Durchführung von Schönheitsreparaturen frei. (2) Der Mieter verpflichtet sich, die Schönheitsreparaturen an Wänden und Decken der Küchen, Bäder und Duschräume, der Wohn- und Schlafräume, Flure, Dielen und Toiletten im Allgemeinen alle 5 Jahre, der sonstigen Räume im Allgemeinen alle 7 Jahre, jeweils gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses, fachgerecht auszuführen. [...
Schönheitsreparaturen bei Auszug nach sechs Jahren Mietdauer erforderlich?
vom 17.5.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin zum 01.07.2012 in eine 60 Quadratmeter große Wohnung in Brandenburg gezogen (Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Bad, Flur). ... B. den Laminatboden, einen Schrank im Schlafzimmer und den (pastellfarbigen) Wandanstrich in Küche und Flur. ... Ich strich die Decke in der Küche weiß, weißelte den ganzen Flur, das komplette Wohnzimmer und das Bad.
Einbehaltung anteiliger Miete nach Auszug.
vom 7.2.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Zusand war durch die Angestellte des Vermieters nicht akzeptabel und ich wurde vor die Wahl gestellt, 650€ zu zahlen oder die Wohnung komplett zu streichen, was ich dann auch tat. ... Die erneute Übergabe zeigte keine Mängel mehr und ich bekam ca. zwei Wochen später meine Kautionsabrechnung. ... Meine Fragen lauten: Hätte ich tatsächlich die gesamte Wohnung streichen müssen?
Auszug Mietshaus
vom 4.1.2018 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung, insbesondere Fußböden und Bodenbeläge, sind ordnungsgemäß zu reinigen. ... Beispiel 1: Der reguläre Renovierungsturnus beträgt 5 Jahre z.B. bei einer Küche. ... Der Mieter hat die Küche aber nicht stärker abgenutzt, als es nach 2 Jahren zu erwarten wäre.