Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

24 Ergebnisse für vermieter mietminderung wasserschaden keller

Wasserschaden, Schimmelbfall in der Wohnung/ Mietminderung
vom 28.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wer bezahlt mir diese Wohnung meine Versicherung oder der Vermieter? ... Der Vermieter oder dessen Versicherung ist zunächst in der Pflicht. 3. ... •Schimmel im Keller / Nutzungsausfall: Der Kellerraum ist durch die Überschwemmung im letzten Jahr und den diesjährigen Rohrbruch stark von Schimmel betroffen.
Pumpe im Garten
vom 22.12.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Guten Tag, mein Vermieter hat direkt vor meiner Terasse eine Wasserpumpe anbringen lassen, ca. 3 Meter von meinem Schlafzimmerfenster entfernt. ... Der Vermieter erklärte mir, dass die Pumpe sein muss um Wasserschäden zu verhindern. Im Keller ist ein Brunnen, dort gab es schon immer Pumpen , welche ich nicht hörte.
Wasserschaden im Keller mit immensem Gestank, dann Insekten, nun Ratten
vom 23.1.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Hallo liebe Damen und Herren, Im September vergangenen Jahres (2023) habe ich erstmals einen Wasserschaden in den Kellerräumen meines Mietshauses gemeldet und deswegen Mietminderung beantragt. ... Kurzum, jetzt haben wir auch Ratten im Keller. ... Den Rattenbefall hab ich beim Vermieter sofort nachdem ich es entdeckt hatte gemeldet.
Mietausfall nach Wasserschaden
vom 19.8.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter ist mein Sohn. Jetzt kam es im Januar so einem großen Wasserschaden. ... Ich habe gleich beim Vermieter eine Anzeige zur Mietminderung gemacht, habe aber die Miete weiter zu 100% unter Vorbehalt gezahlt.
Kündigung wg. nassen Kellers und Schimmelgestank
vom 18.8.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Bei Besichtigung wurde uns versichert, der Keller sei trocken, im Mietvertrag steht, man möge auf die Unterstellung von empfindlichen Dingen im Keller verzichten. ... Das war das erste Mal, das der Vermieter zum Begutachten kam. ... Wir befürchten jetzt, dass sich weiterhin nichts tut und dass der Vermieter unsere Mietminderung nach unserem Auszug einfach von der Kaution wieder abzieht.
Wohnungskündigung durch Schwamm
vom 11.6.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch einen vom Mieter verursachten Wasserschaden wurde im 2.Stock dieser Villa in gehobener Lage eine 2-Raum-Whg.frei, in die wir im August 2011 gemeinsam einzogen. Nach und nach kamen im Haus immer mehr Mängel zutage(nasser Keller,WW und KW-Steigleitungen nicht isoliert und nebeneinander, also WW kalt und KW warm) und die Auswirkungen der Billigsanierung machten sich, gerade bei NK-Abrechnungen, bemerkbar. Auf Widersprüche und Mängelanzeigen gingen weder Hausverwaltung noch Vermieter ein.
Schimmel in Keller nach Hochwasser
vom 20.8.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund heftige Regenfälle in Juni 2013, hatten wir in unserem Keller Grundwassereinbruch. ... Der Vermieter stellte uns einen Kontainer zur Verfügung. ... Nun heißt es, da eben 2 Monate vergangen seien, sei der Keller ausreichend trocken.
Mietminderung / fristlose Kündigung
vom 18.2.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor ca. 2 Wochen gab es einen Wasserschaden (direkte Elblage), da wohl ein neuer, gewerblicher Mieter vergessen hatte, die Hochwasser-Schutztüren zu schließen. Ergebnis: 20cm Wasser in der Tiefgarage / viele Keller mit Wasserschäden (meiner nicht) und, der Punkt meiner Anfrage, ein seit diesem Tag defekter Auszug. ... Wäre der Vermieter oder die verursachende Firma haftbar?
Wasserschaden im Bad
vom 20.7.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Feuchtigkeitsflecken im Bad unter uns, das zur Wohnung unserer Vermieter gehört). ... Wie sieht es mit Mietrückerstattung (rückwirkender Mietminderung) aus (in %)? ... Die Vermieter haben uns eine Dusche in ihrem Keller angeboten.
Wasser Schaden wer zahlt,
vom 11.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Maschine hat sich dann beim Schleudergang verselbstständigt und den Wasserschlauch abgerissen,somit lief cirka 2 Std. der Keller mit Wasser voll. ... Mietminderung, Hotelkosten was steht mir zu??????
Wasserschaden in angemietetem Keller durch Tauchpumpe.
vom 28.3.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut den Anwohnern des Mietshauses gab es vor 2-3 Jahren bereits einen Wasserschaden wegen dieser Pumpe und es wurden vom Vermieter weder vor Jahren noch jetzt weitere Vorkehrungen getroffen um Wasserschäden in Zukunft zu vermeiden. ... Da ich nur gelegentlich mal in den Keller reinschaue, hatte ich auch nicht die Chance den Keller sofort auszuräumen und ggf. noch einiges zu retten. ... Können eine Mietminderung und auch die Kosten der Aufräumarbeiten geltend gemacht werden?
Wasserschaden Keller Mietwohnung
vom 10.3.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Dezember 2011 stellten wir einen Wasserschaden im angemieteten Keller fest, durch den uns ein finanzieller Schaden von ca. 690 Euro entstanden ist (Schimmel- sowie Rostbefall unserer gelagerten Sachen). Der Wasserschaden ist durch Baumängel entstanden, das Wasser drang durch die Außenwand in den Keller. ... Bereits im Voraus waren Wasserschäden an und in dem Gebäude aufgetreten, die dem Vermieter bekannt waren.
Mietrecht - Wasserschaden
vom 15.12.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben einen Wasserschaden im Bad, für den wir nicht verantwortlich sind. Eine Pressstelle in der Warmwasserleitung war der Grund, dass diese kaputt ging und das Wasser von unter der Badewanne durch die Decke in den Keller/Waschküche tropfte. ... Meine Frage, haben wir ein Recht auf Mietminderung?
Höhe Mietminderung durch Wasserschaden
vom 7.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind Vermieter einer DHH mit Garten. Durch einen Wasserschaden im Keller (1 Homeoffice ca 30qm, 1 WC und Flur in gehobener Ausstattung, 1 Lagerraum und 1 Hauswirtschaftsraum in Kellerausstattung) sind die Räume ca. 8 Wochen nicht durchgehend nutzbar gewesen. ... Die Mieter wollen um Mietminderung verhandeln.
Wasserschaden durch Vermieter nach Einzug am 01.05.
vom 3.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Angeblich stand vor gewisser Zeit der Heizungskeller unter Wasser, welche sih auf selbiger Ebene (Keller) befindet. Der Schaden wurde am 06.05. durch den Vermieter an eine Versicherung gemeldet. ... Den Vermieter bat ich mir die Kaltmiete für den Mai zurückzuzahlen und sagte ihm, keine Miete für Juni zu überweisen.
Gebäudewasserschaden
vom 26.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Keller (wir sind Mieter) ist vor einiger Zeit nach starken Regenfällen ein Wasserrohr geplatzt (vermutlich weil es alt und brüchig war). An Gegenständen im Keller (Möbel, Bücher etc.) hatten wir Schäden von ca. € 1700,-, die wir dem Hauseigentümer (Mehrfamilienhaus) mit der Bitte um Regulierung gemeldet haben.
Mietminderung bei verstecktem Rohrbruch
vom 19.5.2009 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es stellt sich sogar heraus, dass im Keller des Nachbarhauses Wasser ausgetreten ist. ... Mai in schriftlicher Form Ansprüche auf Mietminderung angekündigt. ... Mai mit der Ortung des Wasserschadens in meinem Badezimmer und unter der Prämisse, dass in vier Räumen Heizgeräte Tag und Nacht laufen werden)?