Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.581 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter trage

Wirksamkeit einer Klausel zu Schönheitsreparaturen in Zusatzvereinbarung
vom 3.9.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der genaue Wortlaut der Klausel ist wie folgt: In Absprache zwischen Mieter und Vermieter sowie auf Grundlage der baulichen Gegebenheiten wurde die Wohnung renoviert und den Vorstellungen der Mieter angepasst. ... Stattdessen beauftragen die Mieter daher den Vermieter, dies zu übernehmen. ... Deshalb wird beschlossen, dass Mieter und Vermieter gemeinsam die Wohnung begehen und den aktuellen Status erstellen.
Mietvertrag in einer WG
vom 5.8.2025 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit ein paar Monaten kann sie die den Teil ihrer Miete nicht vollständig bezahlen, daher muss ich immer in Vorkasse treten. Ich habe die Wohnung jetzt zum 31.10. gekündigt (sie hat die Kündigung auch unterschrieben).
Renovierung beim Auszug
vom 20.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, Ich bin seit 13 Jahren Vermieter einer Wohnung. ... Die Erben haben die Wohnung gekündigt und weigern sich nun, die Wohnung zu renovieren. ... Im Vertrag steht folgendes: a) "Der Mieter übernimmt die Wohnung in dem derzeitigem Zustand" b) " Der Mieter verpflichtet sich bei Auszug die Wohnung wieder ordnungsgemäß bzw. renoviert (Raufaser) zu übergeben.
Untermieter gehabt, muss er zahlen?
vom 15.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag , ich bin Untermieter einer Wohnung 3ZKB. ... Ich habe ja in der Wohnung nicht mehr gewohnt, die Mieterin veräppelt mich sei tagen dass sie da nochmal aufräumen und renovieren wird aber sie hält sich nicht dran, jede frist wurde bisher verstrichen, Die Miete für Juni und Juli hat sie auch nicht bezahlt und soll ICH jetzt bezahlen. ... Muss die Untermieterin alle Kosten nun tragen und muss ich als Hauptmieter alles übernehmen?
Parkettschaden in Mietwohnung
vom 12.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch hier wurde uns der entstandene Schaden als vermeidbar ausgelegt, sodass wir die Kosten schließlich tragen mussten – obwohl wir Zweifel an unserer Verantwortlichkeit hatten. ... Muss der Vermieter nicht den Nachweis erbringen, dass tatsächlich ein schuldhaftes Verhalten vorliegt? ... 3) Müssen wir sie in die Wohnung reinlassen?
Einbau einer sog. Bidetdusche neben dem vorhandenen WC
vom 8.7.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben dies dem Vermieter vorgetragen mit dem Hinweis, dass wir uns vorstellen könnten, die Hälfte der anfallenden Kosten zu tragen. Der Vermieter hat uns geantwortet, dass dies möglich sei, allerdings alleine auf unsere Kosten. Außerdem müssten wir bei einem Auszug aus der Wohnung den alten Zustand wiederherstellen.
Bitte um rechtliche Einschätzung – Rückgabepflicht bei neutral gestrichenen Wänden
vom 25.6.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hintergrund Mein Bruder hat vor 15 Jahren die Wohnung angemietet und hatte bei Einzug (unrenoviert) das Schlafzimmer in einen Hellen Beigeton angestrichen so wie eine Wohnzimmer in einem dezenten gedeckten Grauton gestrichen, ich habe dann die Wohnung inklusive Mietvertrag übernommen, nun möchte ich nach 3 Jahren Mietdauer mit meiner Familie aus dieser Wohnung ausziehen. ... Streitpunkt Der Vermieter fordert, dass einzelne Wände der Wohnung vor Rückgabe neu gestrichen werden sollen. ... Folgendes steht im Mietvertrag zur Rückgabe der Mietsache: •➡ AVB Nr. 12 Abs. 1: •„Der Mieter ist verpflichtet, die Wohnung bei Beendigung des Mietverhältnisses vollständig geräumt und besenrein zurückzugeben." ➡ Das bedeutet: Nur Räumung und Besenreinheit sind geschuldet. •➡ AVB Nr. 12 Abs. 2: •„Der Mieter ist verpflichtet, die während der Mietzeit vorgenommenen baulichen Veränderungen zu beseitigen und den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen." ➡ Das bezieht sich ausschließlich auf bauliche Veränderungen, also z.
Gewerbemietvertrag Renovierung bei Auszug ohne Vertrag
vom 19.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Instandhaltungen innerhalb des Mietgegenstandes sind dem Hauptmietvertrag §7.4 vom Mieter durchzuführen. ... Im Hauptmietvertrag vom Untermieter von 1995 steht: Der Mieter ist zur Instandsetzung des Mietgegenstandes verpflichtet. ... Der Mieter ist bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, den vertragsgemäßen Zustand des Mietgegenstands gemäß Mieterbaubeschreibung wiederherzustellen.
Bürgschaftsurkunde wird nicht zurück gegeben.
vom 17.6.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Übergabeprotokoll wurde die Wohnung renoviert und ohne Mängel übergeben. ... Von dem ehemaligen Vermieter erhalte ich überhaupt keine Rückmeldung. An die Hausverwaltung und die Vermieter habe ich bereits mehrfach per Mail eine Frist gesetzt.
Schönheitsreparaturen wirksam auf Mieter übertragen?
vom 2.5.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Mieter einer Wohnung. ... Der Vermieter hat jedoch das Recht, von dem Mieter statt der Durchführung der fälligen Schönheits- reparaturen eine angemessene Entschädigung zu verlangen. 6. ... Der Vermieter ist verpflichtet, den Mieter auf dessen schriftliche Anfrage über Umfang und Dauer der dem Vermieter gegenüber Werkunternehmern zustehenden Gewährleistungsansprüche zu informieren.
Spülmaschine kaputt, Vermieter verlangt neue
vom 17.4.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen zur Miete und Teil der Wohnung ist eine Küche, inkl. elektr. ... Der Vermieter möchte, dass wir die Kosten dafür komplett tragen, entweder Reparatur oder gleichwertige neue Maschine. ... Ansprüche gegenüber dem Vermieter bestehen insoweit nicht.
Klage wegen fehlender schriftlicher Zustimmung der Mieterhöhung
vom 2.4.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Miete soll ab dem 01.02.2025 um 50€ steigen. ... Für die Übersichtlichkeit: 25.10.24 - Mieterhöhungsverlangen durch den Vermieter 01.02.25 - Überweisung der neuen Miete inkl. Mieterhöhung 20.02.25 - Klage durch Vermieter vertreten durch Anwalt ohne Kontaktaufnahme oder Abmahnung 01.03.25 - Überweisung der neuen Miete inkl.
Frage zu Beschädigung in Mietswohnung
vom 24.3.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Vermieter einer Wohnung und demnächst steht ein Mieterwechsel an. Bei der Besichtigung der Wohnung ist mir ein beschädigtes Waschbecken aufgefallen, welches nun über die Versicherung des Mieters abgewickelt wird. ... Meine Frage hierzu ist, welche Verpflichtung hat der Mieter?
Fristlose Kündigung und Räumungsklage durch Vermieter
vom 14.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Das bedeutet, ich müsste im schlimmsten Fall bis Ende Februar 2026 die Miete fortzahlen. Nun überlege ich den Fall, dass ich die Miete ab dem 01.03.2025 nicht mehr zahlen und nach zwei Monaten Mietrückstand die fristlose Kündigung erhalten würde. Die Wohnung wäre dann schon gemalert und gereinigt, jedoch wird die Übergabe vermutlich durch den Vermieter verweigert werden.
Verpflichtung zur Rückgabe eines nachgemachten, selbst bezahlten Ersatzschlüssels
vom 7.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bricht der Schlüssel wegen Materialermüdung ab, so muss der Vermieter die Kosten für den Schlüssel- und Schloßersatz tragen (AG Halle-Saalkreis, Urteil vom 17.03.2010, Az.: 93 C 4044/08)." ... Da das Rechnungsdatum bereits vom 30.10.2024 stammt und meine Vermieterin sich bisher nicht weiter zu diesem Fall geäußert hat, würde ich nun gerne von Ihnen wissen, ob folgende Aussage aus diesem Artikel im Internet zutrifft: "Und zum Schluss noch ein Geheimtipp: Laut "Deutsches Mietrecht" kann man als Mieter bei Auszug aus einer Wohnung, für die man einmal zusätzliche Schlüssel hat anfertigen lassen, vom Vermieter eine Rückerstattung der entstandenen Kosten verlangen - schließlich ist man dazu verpflichtet, jeden Schlüssel zur Wohnung oder zum Haus an den Vermieter zurückzugeben." ( https://www.finanzen.net/nachricht/geld-karriere-lifestyle/mietrecht-schluessel-verloren-oder-kaputt-muessen-mieter-wirklich-zahlen-9345572) Die indirekt zitierte Primärquelle, die gemeint sein könnte, widerspricht jedoch der Aussage, dass der Vermieter die Kosten verpflichtend zu tragen habe: "Rückgabe bei Ende des Mietverhältnisses Bei Beendigung des Mietverhältnisses ist der Mieter gemäß § 546 BGB verpflichtet, dem Vermieter die Wohnung zu übergeben. ... Möchte der Vermieter die vom Mieter auf eigene Kosten angefertigten Schlüssel behalten, kommt eine Kostenerstattung in Betracht, ansonsten sollten die Schlüssel in Beisein aller Parteien zerstört werden.