Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

101 Ergebnisse für mieter vermieter widerspruch nachzahlung

Mischnutzung - Umlage Kaltwasserzähler / Heizkostesverteiler
vom 29.9.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In den veranschlagten Häusern gibt es 33 Nutzereinheiten, davon 16 Mietwohnungen und 17 Gewerbeflächen. Einige der Gewerbeflächen haben mehrere Kaltwasserzähler, die Mietwohnungen jeweils einen, insgesamt kommt man auf 46 Kaltwasserzähler. In der Betriebskostenabrechnung werden die Gesamtkosten für diese 46 Kaltwasserzähler (Wartung/Gerätepreis/Auslesung) dann einfach gleichermäßig auf 33 Nutzer verteilt.
unseriöse Nebenkostenabrechnung des Vermieters
vom 2.7.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Mein Vermieter fiel in den letzten Jahre bereits mehrfach dadurch auf, daß er sich über verschiedene Bestimmungen des BGB hinwegsetzte und mir bei absolut berechtigten Widersprüchen unterstellte, ich sei der einzige Mieter der Probleme bereitet. Sie, ein als Eigentümer der Wohnung eingetragenes Ehepaar, würden schon 25 Jahre problemlos vermieten. ... Ich überweise die geforderte Nachzahlung mit dem Hinweis, "unter Vorbehalt einer Rückforderung" Ist diese Vorgehenweise korrekt?
Nebenkostenabrechnung für 2024: Zählerstand für Wasser/ Abwasser Kostenberechnung
vom 26.5.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Abrechnungszeitraum meiner von meinem Vermieter erstellten Nebenkostenabrechnung ist auch vom 01.01.2024 bis 31.12.2024. Der Zählerstand, den mein Vermieter in meiner Abrechnung zum berechnen meiner Wasser- und Abwasserkosten angibt, erscheint mir zu hoch. ... Ich möchte Belegeinsicht anfordern und Widerspruch gegen die Nebenkostenabrechnug einreichen.
Mietrecht als Vermieter
vom 24.4.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwei Mahnungen mit fristloser Kündigung (ohne ordentliche Kündigung) erfolgten, Mahnbescheid wurde beantragt und nach Widerspruch des Mieters wurde eine Klage mit der Mietforderung wurden bei Gericht eingereicht. ... Bis dahin hat der Mieter allen Forderungen widersprochen. ... Doch erst nach Androhung der Räumungsklage hat der Mieter der Maklerin Einlaß in die Wohnung gewährt.
Nebenkostenabrechnung verstößt gegen den Grundsatz der Wirtschaftlichkeit
vom 15.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hintergrund ist die NKA 22 (vom 27.10.2023 Nachzahlung 262€) und jetzt die aktuelle NKA 23 (vom 01.10.2024 Nachzahlung 319€). ... Der Verwaltung habe ich die Vergleichsangebote zugeschickt und den Grund des Widerspruches mitgeteilt. ... Selbst wenn das höchste Vergleichsangebot angesetzt wird in der NKA, ergibt sich immer noch eine kleine Nachzahlung an den Mieter, daher fällt es mir schwer selber eine Nachzahlung zu leisten.
Nebenkostenabrechnung / Verspätung / Schätzung
vom 6.5.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: In 2023 wechselt der Vermieter (vertreten durch Objektverwaltung GmbH) den Energiekostenerfassungsdienst (EED). ... In den Vorjahren gab es nur einen sehr geringen Verbrauch, leider liegen diese Daten nur beim vorherigen EED / dem Vermieter. ... Mir ist bekannt, dass eine Nachzahlung wegen Verspätung de jure (sofern §556(3)S.3 BGB nicht zutrifft) nicht geleistet werden muss.
Verjährung Forderung aus Nebenkostenabrechnung
vom 23.10.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende Situation: Mein Mieter erhält die Nebenkostenabrechnung im Oktober mit einer Nachzahlung zu seinen Ungunsten. Der Mieter legt Einspruch gegen die Abrechnung ein (Heizkostenabrechnung). ... Verfallen dann alle meine Ansprüche an die Nachzahlung oder kann ich nur keine ggf. höhere Nachzahlung einfordern.
Nebenkostennachzahlung, Mietbescheinigung, Mietvertrag, Nebenkostenpauschale
vom 18.12.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ferner bat ich Sie im gleichen Schreiben um Nachzahlung für das Jahr 2021 von 6000 Euro für die Nebenkosten. ... Ferner wurde schon von der Verwaltung angekündigt, dass für das Jahr 2022 wohl Nachzahlungen von etwa 8000-9000 Euro auf mich zukommen werden Die Mieterin übersendete mir ein Schreiben von der Arge datiert 01.12.2022, dass man ihr (der Mieterin) die 6000 Euro für die Nebenkostenforderung 2021 nicht überweisen werde, da eine Pauschale von 450 Euro von mir ihr bescheinigt wurde und abgemacht ist. ... Auf der einen Seite möchte ich nicht die Mieterin verlieren, da sie stets pünktlich die Miete zahlte und ihren Wunsch verstehe die 6000 Euro von der Arge bezahlt zu bekommen (dort lebt sie mit ihren 3 Kindern alleinerziehend).
Vollmacht des Vermieters an die Hausverwaltung, Kautionskonto, Mängelmeldungen etc
vom 24.2.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter hatte immer wieder versucht, im Rahmen der Kleinreparaturklausel Instandhaltungsmaßnahmen bzw. ... Siphon, Abwasserrohre) auf uns abzuwälzen, wogegen wir immer Widerspruch eingelegt haben und die Behebung auch durch die Eigenvornahme androhten. ... •zum Abschluss, der Verlängerung und Beendigung von Mietverhältnissen, zur Durchführung von Mieterhöhungsverlangen, zur Auftragserteilung in meinem Namen bezüglich der Durchführung von lnstandhaltungs- und lnstandsetzungsmaftnahmen im Sondereigentum, zur Abrechnung der Betriebskosten mit den Mietern, insbesondere Geltendmachung von Nachzahlungen oder Abrechnung von Gutschriften aus den jeweiligen Jahresabrechnungen des Mieters, zur Durchführung von Wohnungsabnahmen mit ausscheidenden Mietern.
Nebenkostenabrechnung: Fragen werden vom Vermieter nicht beantwortet
vom 6.10.2021 für 50 €
Guten Abend, wir haben die Nachzahlungen der Nebenkostenabrechnungen aus den Jahren 2018 bis 2020 nicht bezahlt. Grund hierfür ist, dass der Vermieter unsere Fragen zu den Nebenkostenabrechnungen ignoriert. ... Gelebte Praxis ist, dass der Vermieter bei Auszug die fehlenden Nachzahlungsbeträge einfach von der Kaution abzieht.
Rückmeldung nötig nach einem Widerspruch?
vom 28.12.2019 für 27 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Übrigen ist die Kündigung durch die Nachzahlung auch wirkungslos (§ 543 BGB ), insbesondere die zweite Kündigung, da zu dem Zeitpunkt kein Verzug mehr bestand und die erste Kündigung wegen des Formfehlers der fehlerhaften Bezeichnung unwirksam war. Insofern könnten Sie beide Kündigungen zurückweisen und auch über Feb. 2020 darin wohnen bleiben, sofern im Vorfeld kein Zahlungsverzug bestanden hatte. -------------------------------------------------- Jetzt möchte ich anfragen ob es nötig ist, 2 Monate vorher sich beim Vermieter zu melden, dass ich ab Februar weiterhin hier wohnen bleiben werde da ich keine GEEIGNETE und meiner GEHEINSCHRÄNKUNG passende Wohnung finde. ( In der Kündigung stand auch was von : kann der Mieter der Kündigung des Vermieters widersprechen und von ihm die Fortsetzung des Mietverhältnisses verlangen, wenn die Beendigung des Mietverhältnisses für den Mieter, seine Familie oder einen anderen Angehörigen seines Haushalts eine Härte bedeuten würde, die auch unter Würdigung der berechtigten ...) Oder hat das damit nichts zu tun, weil meine Kündigung eh unwirksam ist, ich bin mir sicher dass mein Widerspruch per Einschreiben Rückschein und Fax im Mai wegen eines Formfehlers bereits beim Besitzer angekommen ist, die Zahlung ist auch angekommen da mein Kontostand ausgeglichen ist.
Massive Nebenkostenerhöhung durch Fernwärmeumstellung
vom 30.9.2019 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin seit Dezember 2014 Mieter einer Wohnung, die über eine zentrale Heizungsanlage mit Erdgas betrieben und beheizt wurde. ... Einen signifikanten ökonomischen Vorteil kann ich in der Umstellung für den Mieter nicht erkennen. ... Dieses Schreiben muss auch eingegangen sein, denn die ausdrücklich angekündigte Abbuchung der Nachzahlung erfolgte bei mir nicht.
neue erstmalige monatliche Pauschalrechnung für die Gartenpflege
vom 25.7.2019 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den Jahren 2013 - 2017 wurden für die Gartenpflege jährlich (EUR 213 in 2017, EUR 22,91 in 2016, EUR 0,00 in 2015, EUR 0,00 in 2014, EUR 172 in 2013) auf 7 Mietparteien umgelegt. Nach einem Vermieterwechsel im Nov. 2017 wurde für 2018 beginnend mit dem Monat Juli 2018 bis einschl. Dez. 2018 in der Betriebskostenabrechnung für 2018 monatliche PAUSCHALRECHNUNGEN ausweisend "Gartenpflege" (ohne jede weitere Aufschlüsselung) in Höhe von monatlich 250 EUR angerechnet und auf die Mietparteien umgelegt.
Zahlungsverzug bei Nebenkosten
vom 24.6.2019 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Vermieter und habe im Nachbarort einem Mieter am 22.05.2019 die Nebenkostenabrechnung für 2018 gesendet. ... Die Nachzahlung beträgt € 181,52. ... Hat der Mieter diese Recht oder befindet er sich ab dem 24.06.2019 im Zahlungsverzug?
Mietvertrag Mietkaution
vom 23.2.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter begleicht mögliche Nachzahlungen, die sich aus den noch zu erstellenden Betriebskostenabrechnungen 2016 ergeben könnte, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt derselben. 4. ... Der Mieter verzichtet auf Widerspruch und Einspruch bezgl. der o. g. ... Der Vermieter erhebt bezgl. dieser Vereinbarung keine weiteren Forderungen aus diesem Mietvertragsverhältnis, nachdem alle oben genannten Punkte, die den Mieter betreffen.
Einbehalt des Guthabens aus Nebenkostenabrechnung
vom 2.8.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus den letzten Abrechnungen haben wir immer Guthaben zurückerstattet bekommen und es besteht kein Grund zur Annahme einer Nachzahlung für den Zeitraum 2016. Darf das Guthaben aus 2015 mit einer durch den Vermieter eventuell angenommenen Nachzahlung in 2016 verrechnet und somit einbehalten werden? Gesetzlich ist der Vermieter doch dazu verpflichtet, die Erstattung des Guthabens umgehend mit Zugang der Abrechnung beim Mieter, spätestens nach 30 Kalendertagen zu veranlassen.