Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

15 Ergebnisse für mieter schadensersatz verwalter haftung

Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Der Mieter ist berechtigt, Gemeinschaftseinrichtungen gemäß der Hausordnung § 19 mitzubenutzen. ... Vorauszahlungen auf die Betriebskosten sind zugleich mit der Miete zu entrichten. ... Die hierfür zusätzlich anfallenden Kosten trägt der Mieter.
Hausverwaltung verschleppt Reperatur
vom 12.7.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lt meinem Mieter ist der Schaden dieses Mal deutlich stärker ausgefallen, das Wasser liefe hinter die Fußleisten und damit unter das Echtholzparkett. ... Außerdem hat mein Mieter eine Mietminderung angekündigt, da der erste Schaden ja inzwischen über 9 Monate zurückliegt, in denen er mit zwei riesigen Wasserflecken an der Wohnzimmerwand leben musste und nun die Wohnung sogar erneut feucht ist.
Streit mit neuer Hausverwaltung
vom 3.3.2014 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Merkwürdigerweise wurde der Anstellungsvertrag weder im online-Bereich hinterlegt noch gab es eine Info, Rundschreiben etc. an die Eigentümer/Mieter. ... Wer haftet bei Schäden/Unfällen durch das Garagentor bzw. wie sieht die Haftung hier aus? ... Vertrag "...Haftungen für von der ETG unterlassene oder nicht beschlossene Wartungs, Unterhaltungs-, Reparatur- oder Pflegearbeiten an oder im Haus sind immer ausgeschlossen...")
Überprüfung des Kaufvertragsentwurfs für Wohnungseigentum.
vom 19.9.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nicht ausgeschlossen sind die Rechte des Käufers auf Schadensersatz aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, wenn der Verkäufer die Pflichtverletzung zu vertreten hat, und wegen sonstiger Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers, seines gesetzlichen Vertreters oder seines Erfüllungsgehilfen beruhen. 2) Die Räume werden frei von Miet- und Nutzungsrechten verkauft. 3) Der Kaufgegenstand wird am Tage nach der vollständigen Kaufpreiseinzahlung folgenden Monats dem Käufer übergeben. ... Der Verkäufer bevollmächtigt den Käufer, ab Übergabe - soweit gesetzlich und vertraglich zulässig - sämtliche Rechte bezüglich der verkauften Wohneinheit in Eigentümerversammlungen wahrzunehmen. 4) Rechte und Pflichten des Wohnungseigentümers ergeben sich aus der Teilungserklärung, etwaigen Änderungen, der Hausordnung und unter Umständen Beschlüssen der Wohnungseigentümergemeinschaft und werden im Innenverhältnis zwischen den Vertragsschließenden anstelle des Verkäufers mit Übergabe des Wohnungseigentumsrechtes vom Käufer übernommen, unbeschadet der nach dem Gesetz bis zur Eigentumsumschreibung bestehenden Haftung des Verkäufers. 5) Der Verkäufer versichert, dass außer den aus dem Kaufpreis zu begleichenden, keine offenen Wohngeldforderungen bestehen. ... Nach Abschluss der Arbeiten sind diese durch die Eigentümergemeinschaft, vertreten durch den Verwalter, abzunehmen.
Hausverwaltung Vermietungen Gewerbe und Wohnung in Marten
vom 4.9.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, wir haben bei uns in der Martenerstr eine Hsusverwaltung installiert die mit OHG eingetragen ist Wir, also die Eigentümer bilden eine Erbengemeinschaft rechtlich und haben o.g Hausverwaltung installiert, die sich per zwei Jahresvertrsg u.a verpflichtete unsere Objekte also Wohnungen Gewerbe nicht nur zu verwalten sondern auch aktiv zu vermieten Anzeigen bei Immoscout sind bis dato nicht geschaltet worden trotz wiederholter Aufforderung Dies ist insbesondere jetzt aufgefallen, da wir ein Schild im Fenster eines leeren Ladenlokals haben das unsere Nummer ( also die der Eigentümer nennt) sowie die Nummer der Hausverwaltung Ein pot. ... Und zweitens habe ich ja sogar einen konkreten Mieter der mir bestätigt das er gern eine Wohnung mieten will, der Verwalter das aber nicht macht und nun der Erbengemeinschaft jeden Monat ein Schaden in Form des Mietausfalles entsteht ( da ja Mieter nicht in der Wohnung einziehen kann wegen fehlenden Vertrag ) Also was ksnn die Erbengemeinschaft neben einer fristlosen Künfigung tun Besteht die Möglichkeit auf Schadensersatz, er haftet in einer OHG ?
Schadensersatzforderung an WEG-Verwalter
vom 26.4.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einer der Mieter wurde nicht über die Erhöhung sowie über eine Betriebskostennachzahlung informiert, so dass wir hier Bedenken haben, das Geld noch vom Mieter fordern zu können, da die Kosten vom Sozialamt gezahlt werden. Können wir hier Schadensersatz an den Verwalter stellen? Es gibt keinen Mietverwaltungsvertrag zwischen dem Eigentümer der vermieteten Wohnung und dem Verwalter.
Mietforderungen nach 3 Jahren
vom 4.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Winter 2006/2007 ging bei einem Sturm auch noch das Dach kaputt, sodass es zu einem massiven Wassereinbruch kam und ich die Wohnung endgültig räumte; Anrufe bei dem mir 2004 mitgeteilten Verwalter ergaben, das dieser nicht mehr zuständig sei. ... Daher meine Fragen: Kann der VM überhaupt noch die Miete einfordern, trifft hier nicht zumindest eine Verwirkung gemäß § 242 BGB zu, selbst wenn ich nicht eine Miete in der Zeit bezahlt hätte? ... Als Zusatz vieleicht noch: Könnte ich nicht sogar nachträglich Schadensersatz forden für die damals zerstörten Gegenstände oder dies mit den Mietforderungen gegenrechen?
Heizungsprobleme - Ansprüche Mieter ggü. VM, Ansprüche VM ggü. WEG?
vom 6.12.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: ein Mieter meldet sich bei seinem Vermieter, dass die Heizleistung in seiner Wohnung unzureichend sei; der Vermieter bestellt einen Monteur, der ein Ventil auswechselt, wonach die Heizung funktionieren sollte, und bittet den Mieter sich umgehend zu melden, sollte es weiterhin Probleme geben. ... (An welcher Stelle im Raum und mit was für einem Thermometer der Mieter misst, ist dem Vermieter unbekannt.) ... Auch hier die Frage: wenn auf der nächsten ETV abgelehnt wird, das Dach (das ja Gemeineigentum ist) modern dämmen zu lassen und künftige Mietinteressenten daher von der Wohnung Abstand nehmen (oder künftige Mieter die Miete mindern), entstehen dann Ansprüche des Eigentümers (Vermieters) ggü. der WEG?
Prüfung Kaufvertrag ETW
vom 1.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dies gilt auch für Ansprüche auf Schadensersatz. ... B. bei Besitzübergabe vor vollständiger Kaufpreiszahlung, -auf die Möglichkeit der Kaufpreishinterlegung beim Notar, -auf die Haftung des Grundbesitzes für etwaige Rückstände an öffentlichen Lasten und Abgaben, Umlegungs- und Erschließungskosten; der Veräußerer garantiert hierzu, dass bei Besitzübergang solche Rückstände nicht bestehen, -dass jeder am Vertrag Beteiligte für Kosten und Grunderwerbsteuer unabhängig von den getroffenen Vereinbarungen gesamtschuldnerisch haftet, -dass alle getroffenen Vereinbarungen beurkundet sein müssen, da sonst die Gefahr der Nichtigkeit des ganzen Vertrages besteht, -dass bei öffentlich gefördertem Wohnraum Besonderheiten bestehen; der Veräußerer garantiert hierzu, dass weder sozialer Wohnungsbau noch Wohnungsbindung oder Wohnraumförderung besteht, -auf die Spekulationssteuerfrist nach Einkommensteuergesetz, -dass der Notar weder eine steuerliche noch eine wirtschaftliche Beratung übernimmt, -auf die verschuldensunabhängige Haftung bei abgegebenen Garantien. ... Zur Übernahme einer persönlichen Haftung des Veräußerers ist der Erwerber nicht bevollmächtigt.
Prüfung Kaufvertrag Eigentumswohnung Fallstricke?
vom 15.8.2007 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Notar hat den Käufer darauf hingewiesen, dass der Verkäufer Schadensersatz allein oder neben einem ausgeübten Rücktrittsrecht verlangen kann. 6.Käufer wurde darauf hingewiesen, dass ein fester Termin, bis zu dem die Fälligkeitsvoraussetzungen vorliegen, nicht vorhergesagt werden kann und das aus diesem Grunde der Verkäufer für etwaige zwischen dem Käufer und dem finanzierenden Kreditinstitut vereinbarte Bereitstellungszinsen nicht haftet. § 4 Kaufpreisfinanzierung 1.Der Verkäufer bevollmächtigt den Käufer und beide bevollmächtigen die in § 9 Nr. 1 aufgeführten Notariatsmitarbeiterinnen unter Befreiung von sämtlichen Beschränkungen des § 181 BGB, auch vor Eigentumsumschreibung Grundpfandrechte in Höhe von bis zu 130 % des Kaufpreises nebst beliebigen Zinsen und Nebenleistungen auf dem Kaufgegenstand zur Eintragung in das Grundbuch vor dem amtierenden Notar und/oder einem der mit ihm zur gemeinschaftlichen Berufsausübung verbundenen Notare bzw. den amtlich bestellten Vertretern der vorgenannten Notare zu bewilligen und zu beant
ZVG
vom 15.3.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
§ 6 Sonderbestimmungen Der Mieter ist nicht berechtigt, Ansprüche aus dem Vertrag zu erheben, wenn das Grundstück vor Überlassung an den Mieter im Wege der Versteigerung veräußert wird oder die Beschlagnahme aus sonstigen Gründen entfällt. Die gesetzliche Haftung des Vermieters für den vom Ersteher zu ersetzenden Schaden ist ausgeschlossen, wenn das Grundstück nach Überlassung an den Mieter im Wege der Versteigerung veräußert wird und der an die Stelle des Vermieters tretende Ersteher die sich aus dem Mietverhältnis ergebenden Verpflichtungen nicht erfüllt. ... Auf § 57 a Satz 1ZVG sowie <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/InsO/111.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 111 InsO: Veräußerung des Miet- oder Pachtobjekts">§ 111</a> Insolvenzordnung wird ausdrücklich hingewiesen.
Heizungsausfälle: Mietminderung und Schadensersatz
vom 30.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In den Monaten mit Mäusebefall mindern wir die Miete um je zehn Prozent. ... Mai 2006 reagiert der Verwalter erstmals auf die Mietminderungen (vorher keine Reaktion). ... Müssen wir dem Vermieter Fahrlässigkeit wegen der Heizungsausfälle nachweisen, um Schadensersatz geltend zu machen?