Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

25 Ergebnisse für mieter räumung recht aufhebungsvertrag

Nach 6 Monaten Mietstreit: Plötzlich sagt der Vermieter, ich wäre kein Vermieter
vom 15.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
In den letzten Wochen haben dann beide Seiten versucht, den Druck auf die andere Seite zu erhöhen, um die jeweils andere Seite zu zwingen, einem Aufhebungsvertrag zuzustimmen oder zu kündigen. ... Ihre Nutzung der Immobilie beruht allein auf einer stillschweigenden Duldung – nicht auf einem vertraglich abgesicherten Anspruchsverhältnis. " Damit hat er vermutlich sogar Recht (meine Annahme). ... Kurzum war er für alle Beteiligten kein Mieter mehr für die letzten 4 Jahre.
Kündigung eines gewerblichen Pachtvertrages, Auszugsweigerung, Räumungsklage?
vom 21.9.2018 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nachdem sie zunächst einen Aufhebungsvertrag unterschrieben hat, mit der schriftlichen Zusage eines vorfristlichen Auszuges (Ende September 2018 gegen eine vereinbarte Geldzahlung) haben wir das Objekt an einen Investor verkauft. ... Bei der Konsultation unseres Anwalts - der allerdings kein Fachanwalt für Miet- und Pachtrecht ist – konnte der uns wenig Hoffnung auf eine rasche und kostengünstige Lösung machen. ... Insofern ist mit Kosten in einer hohen fünfstelligen bis sechsstelligen Summe zu rechnen, bis man das Objekt irgendwann räumen kann, was in Relation zum zu erzielenden Verkaufserlös recht ungünstig wäre.
WIderruf bzw. Anfechtung eines Mietaufhebungsvertrag
vom 27.10.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei ordnungsgemäßer Übergabe und Räumung bis spätestens zum 01.12.2016 verpflichtet sich der Vermieter dem Mieter einen Betrag in Höhe von 3.000 EUR zusätzlich zur Kaution zu zahlen. ... Nun habe ich Interesse den Aufhebungsvertrag widerzurufen, anfechten oder zu aendern bzw. anders fomulieren. ... - Aufhebungsvertrag wurde nicht bei Anwesendheit beider Parteien abgeschlossen - Aufhebungsvertrag wurde in der Briefkasten des MIETERS geworfen - Der Mietaufhebungsvertrag hat keine Widerrufsbelehrung enthalten. - Eine gleichbare Wohnung in dieser Zeit laesst sich schwer finden - Der Mieter hat Interesse den Aufhebungsvertrag widerzurufen Mit freundlichen Gruessen,
Schimmelbildung durch undichten Balkon
vom 23.9.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie wollen keine Miete zahlen und weitere Arbeiten in der Wohnung vornehmen. ... Meine Frage ist: welche Rechte habe ich nun, kann ich eine Teilmiete verlangen und welche Kosten kommen auf mich zu, wenn ich das Mietverhältnis sofort beende und kann ich das überhaupt? ... Welche Rechte habe ich?
Übergabezeitpunkt
vom 19.2.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einbehalts für Nachbesserung und Nebenkosten an den Mieter anteilig überwiesen. 3. Vermieter zahlt zu den Umzugskosten an den Mieter 300,- EURO, fällig mit Unterzeichnung dieser Vereinbarung. ... Kann die komplette Miete (Schadenersatz) für den Folgemonat verlangt werden?
Räumungsklage gegen 7 köpfige Familie (5 minderjährige Kinder) als Mieter
vom 15.12.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 12.11.13 hat der Vermieter Räumungsklage eingereicht und wie folgt begründet: Laut Aufhebungsvertrag schulden die Beklagten die Herausgabe und Räumung des Mietobjekt zum 31.10.13. ... Räumungsklage ist daher geboten Wir haben uns gegen die Klage verteidigt und dem Gericht mitgeteilt das eine Räumung ein Härtefall für uns darstellt und wir mit 5 Kindern obdachlos wären, der Eigenbedarf des Vermieters im nachhinein angezweifelt wird da er selbst ein Haus bewohnt und das von unserer Mutter geräumte Nachbarhaus leer steht.
Mietrecht Rat für den vermieter
vom 10.10.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum 15.10 habe ich mit einem Mieter schriftlich vereinbart, dass das Mietverhältnis zu beenden ist und dass er auszieht. praktisch macht er dazu keinerlei Anstalten, wird er dazu auch nicht in der Lage sein, und möglicherweise auch gar nicht wollen. das haus steht ansonsten leer und soll im frühjahr umgebaut werden. besteht z.Z. aus 2 Wohnungen. der Mieter ist ein alleinstehender 40 jähriger mann, berufstätig. was muß ich tun, um mein recht auf Räumung nicht zu verwirken ?
Fristlose Kündigung, Diebstahl, möblierte Wohnung
vom 19.9.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die vom Mieter bewohnte Wohnung liegt im Erdgeschoss. Er hat zusätzlich laut Mietvertrag das Recht die Waschküche zu nutzen, welche nur durch Kelleräume zu begehen ist, in dem Eigentum von mir liegt, und diese nicht abschließbar sind. ... In welchem Zeitraum muss der Mieter ausziehen ?
Kein Auszug des Mieters
vom 7.7.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit den bisherigen Mietern wurde ein Aufhebungsvertrag zum 31.7.07 geschlossen (statt 30.6.07 lt. unwidersprochener Kündigung), um ihnen eine etwas längere Frist zur Wohnungssuche zu gewähren. ... Kann ich Schadenersatz geltend machen z.B. von unserem Hauskäufer wegen verspäteter Räumung, Zusatzkosten für teurere Handwerker statt Verwandtenhilfe, Kosten wegen fest gebuchter Handwerkerzeiten etc.? ... Aufhebungsvertrag ?
Kauf einer vermieteten Eigentumswohnung
vom 22.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zwischen dem derzeitigen Eigentümer und den Mietern wurde der folgende Aufhebungsvertrag geschlossen: --- Den Eheleuten XXX, Mieter meiner Wohnung, Adresse, ist bekannt, dass die Wohnung verkauft werden soll. ... Bei den derzeitigen Mietern handelt es sich um eine Familie mit einem Kind.
Mietaufhebungsvereinbarung (MAV)
vom 24.8.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin Vermieter über Wohnräume und meine Mieter haben gekündigt. Ich habe eine MAV geschrieben, den ich mit meinen Mietern einvernehmlich abschliessen möchte. ... Zieht der Mieter nicht fristgerecht bis zum 31.10.2006 aus, wird diese Pauschale trotzdem fällig.
Untermiete/Mitbenutzer Kündigungsrecht
vom 21.5.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vermieter lässt sich anscheinend recht viel Zeit. ... Mit dem Vermieter, der Hauptmieterin und mir wurde ein Vertrag geschlossen, der besagt, dass ich bei Auszug zu renovierungsarbeiten verpflichtet bin, kein Recht habe bei Auszug der Hauptmieterin Hauptmieter zu werden, weiter gilt für mich das gleiche Benutzungsrecht wie für den Hauptmieter und auch im Hauptmietvertrag dargelegte, aber ich bin kein MIeter bzw. ... Kann es sein das ich nur Pflichten habe, aber keine Rechte?