Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

765 Ergebnisse für mieter bgb vereinbarung erhalten

Kiffen in Wohngemeinschaft
vom 18.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne in einer doppelwg, zwei getrennte Zimmer die von meinem Arbeitgeber bereitgestellt wird. Mein Mitbewohner kifft regelmäßig ohne mein Einverständnis in seinem Zimmer. Der Geruch zieht dabei in den Gemeinschaftsraum und mein Zimmer.
Gewerbemietvertrag Renovierung bei Auszug ohne Vertrag
vom 19.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Instandhaltungen innerhalb des Mietgegenstandes sind dem Hauptmietvertrag §7.4 vom Mieter durchzuführen. ... Wir haben den letzten Nachtrag zum Mietvertrag im September 2012 erhalten. ... Regelungen aus dem Hauptmietvertrag sowie aus der Vereinbarung über einen Untermietvertrag vom 17.09.2012 finden weiterhin Anwendung.
Heckenhöhe durch Vermieter
vom 13.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Pflege der Außenanlage sind den Mietparteien übertragen worden, im Mietvertrag heißt es „Die … Pflege der Nebenflächen wie Außenanlagen/Gartenanteil etc. obliegt bis auf weiteres dem Mietern. ... Wohnfläche … umgelegt … Eine Ankündigung zur Erhöhung der Betriebskosten geht dem Mieter rechtzeitig zu." Die Nutzungsrechte der gemeinschaftlichen Außenflächen sind nur unbestimmt benannt, in den Regelungen, auf die verwiesen wird, findet sich weder implizit noch explizit etwas dazu im Mietvertrag: „Der Mieter ist berechtigt, Gemeinschaftsflächen, wie Hausflur und Grundstück gemäß Vereinbarung und der Hausordnung mitzubenutzen."
Mieterhöhungsverlangen bei Indexmietvertrag
vom 9.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Voraussetzung für eine Mietanpassung ist, dass die Miete, von Erhöhungen nach den §$ 559 bis 560 BGB abgesehen, jeweils mindestens ein Jahr unverändert bleibt. ... Eine Erhöhung der Miete nach § 558 BGB ist während der Laufzeit der Vereinbarung ausgeschlossen." Ich habe von meinem Vermieter jetzt folgendes Schreiben erhalten, das vom 2.
Unklarheiten bezüglich Mietbeginn, Kaution und Vertragsausfertigung
vom 15.4.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine unterschriebene Originalausgabe haben wir bislang jedoch nicht erhalten – lediglich eine Kopie per Post, deren linke obere Ecke unleserlich ist. ... Zudem wurde mit dem Makler mündlich und persönlich vereinbart, dass die anteilige Miete für April sowie die Miete für Mai am Tag der Schlüsselübergabe per Echtzeitüberweisung gezahlt wird. ... In der E-Mail vom 08.04.2025 wurde jedoch mitgeteilt, dass Miete und Kaution bereits vor der Übergabe zu zahlen seien – das widerspricht der getroffenen Vereinbarung.
Muss Mieter Provision bezahlen, weil Maklerin eine ihr bekannte Whg. vermittelt hat?
vom 29.1.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte als Mieter Interesse an der Wohnung bekundet; die Maklerin sagte aber, die Wohnung soll nur verkauft werden. ... Der Mietvertrag enthält einen Passus der Maklerin, dass sie bei Unterzeichnung 2,38 Nettomieten erhält, die zur Hälfte vom Mieter und zur anderen Hälfte vom Eigentümer zu bezahlen sind. ... Und dann nutzte sie den Umstand, dass ich mieten wollte und die neuen Eigentümer vermieten wollten, um mir und ihnen nochmals Provision zu berechnen.
Recht auf Mietvertrag und Infos
vom 23.1.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Durch einen mündlichen Vertrag wohne ich seit Januar 2024 zu Miete in einer möblierten Wohnung auf einem Hof mit mehreren Mietwohnungen. ... Ich habe sie seitdem zweimal wegen des Mietvertrags angeschrieben, ohne eine Antwort zu erhalten. ... Ich habe die Betreuerin mehrfach um Informationen zum Status der Kündigung gefragt, ohne eine Antwort zu erhalten.
Generalschlüssel bei der Hausverwaltung
vom 24.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
ich wende mich an Sie als Wohnungseigentümer mit einer rechtlichen Fragestellung, die sich aus dem Wunsch meines Mieters ergibt, dass die Hausverwaltung keinen Ersatzschlüssel zu seiner Wohnung erhält. ... Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob mein Mieter von mir verlangen kann, den Generalschlüssel für die Hausverwaltung entgegen dem Beschluss der Eigentümerversammlung vernichten zu lassen. ... Mein Mieter hat zudem eine schriftliche Vereinbarung abgelehnt, in der festgehalten werden könnte, dass der Generalschlüssel nicht für seine Wohnung verwendet wird.
Vereinbarung über eine Fristverlängerung nach Eigenbedarfskündigung
vom 8.10.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
***** Verzichtserklärung und Vereinbarung über eine einmalige Fristverlängerung Zwischen [Vermieter] und [Mieter] wird die nachstehende Vereinbarung getroffen: 1. ... Der Mieter hat die Eigenbedarfskündigung zur Kenntnis genommen, sie als rechtmäßig anerkannt und bislang keinen Widerspruch gegen die Kündigung gemäß § 574 BGB eingelegt. ... Verzicht auf weitere Geltendmachung von Härtegründen gemäß § 574 BGB Der Mieter erklärt hiermit ausdrücklich, dass er mit der Annahme dieser Vereinbarung von seinem Recht auf Geltendmachung eines Härtefallwiderspruchs gemäß § 574 BGB im Rahmen der aktuellen Eigenbedarfskündigung Gebrauch macht.
Mietbetrug
vom 7.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein "Freund" sagte mir ich dürfte die Miete um 100 Euro kürzen, sollte aber trotzdem weiter an ihn bezahlen. ... Muss ich an meinen "Freund" jetzt weiter Miete zahlen oder darf ich diese einbehalten.
Außerordentliche fristlose Kündigung eines Mietvertrages w. Mangel der Mietsache
vom 12.9.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
August meldet sich der Makler beim Mieter telefonisch und teilt dem Mieter mit, es werde gerade geprüft, wer die Elektro- und Wasseranschlüsse installieren soll. ... Der Mieter schreibt am 2.09 einen Brief an den Vermieter mit folgenden Punkten: 1.Der Mieter zeigt Mangel der Mietsache an. Die Wohnung ohne Elektro- und Wasseranschlüsse für Küchengeräte ist nicht gebrauchsfähig. 2.Der Mieter findet im Mietvertrag keine Stelle, die den Mieter zur Installation der Anschlüsse für Küchengeräte verpflichtet und bietet um Hilfe, falls er so eine Vereinbarung übersehen hat. 3.Ohne Anschlüsse für Küchengeräte kann der Mieter die Wohnung nicht übernehmen.