Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

45 Ergebnisse für kündigung eigenbedarfskündigung gekündigt vermieterin

Anfrage Mietrecht nach Erbe
vom 5.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Vermieterin ist nun leider verstorben. ... Meine Fragen wären nun: - Sollte das Haus verkauft werden, kann uns diesbezüglich, bzw. aus anderem Grund als EIgenbedarf gekündigt werden?
Räumungsklage mit veränderten Gründen beim Gerichtstermin
vom 17.3.2025 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach einem kurzen Hin und Her ist bei mir eine offizielle Eigenbedarfskündigung im Briefkasten gelandet, in der stand, dass die Vermieterin ihr zweites Kind erwartet und jetzt verstärkt auf die Hilfe ihrer Schwiegermutter angewiesen ist. ... Daraufhin bekam ich 4 Monate später eine Räumungsklage mit dem selben Grund wie in der Eigenbedarfskündigung. ... Noch dazu kam es vor Gericht heraus, dass der Vermieter ALG II bezieht, während die Vermieterin sich in der Elternzeit befinden.
Kündigung und Nachmieter
vom 23.6.2023 für 40 €
Im Zuge dessen wurde auch angekündigt, dass im Laufe diesen Jahres eh eine Eigenbedarfskündigung auf mich zugekommen wäre. Die Mutter ist auch die im Mietvertrag einzig eingetragene Person als Vermieterin; jedoch tritt ausschließlich ihre Tochter als Vermieterin auf. ... Stellt die veränderte Ausgangslage einen rechtlichen Unterschied dar, was die Kündigung angeht?
Kündigung des Untermietvertrags
vom 8.12.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 04.10.2021 hat sie mir ohne Angabe von Gründen zum 31.01.2022 gekündigt. In dieser Kündigung gibt sie eine Kündigungsfrist von 3 Monaten an. Nachdem ich sie mündlich darauf angesprochen habe, dass die Kündigungsfrist in meinem Fall 6 Monate beträgt, hat sie mir am 14.10.2021 und am 21.10.2022 aufgrund von Eigenbedarfs gekündigt.
Eigenbedardskündigung einer Mietswohnung
vom 11.7.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anfang Februar diesen Jahres hat unsere Vermieterin uns schriftlich wegen Eigenbedarfs gekündigt, mit Frist bis zum 31.12.2019. ... Frage: Haben wir, nachdem wir nun selbst gekündigt haben, noch eine Chance, die Eigenbedarfskündigung anzufechten? 2) Gibt es eine Chance, eine Kostenbeteiligung der Vermieterin für den Umzug aufgrund der unserer Sicht fehlenden Berechtigung für die EB-Kündigung zu erhalten. 3) Wie hoch wären ca die Prozesskosten, falls wir gerichtlich gegen die Kündigung vorgehen bzw Entschädigung fordern?
Mietwohnung - Eigenbedarfskündigung an schwerbehinderten Mieter mit 70 %
vom 29.10.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eigenbedarfskündigung an Mieter mit Schwerbehindertengrad 70 % Meine Vermieterin hat mir wegen Eigenbedarf zum 28. 2. 2019 gekündigt. Ich suche schon länger selbst nach neuer Wohnung und habe die Kündigung angenommen, da sie die Renovierung zu 90 % selbst übernimmt und ich lediglich Kleinigkeiten übernehme.
Eigenbedarfskündigung ohne "Hinweis auf Widerspruchsrecht"
vom 8.7.2018 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich den Mietern der EG Wohnung in Köln, die dort seit knapp über Jahren wohnen am 27.4.18 fristgerecht die Mietwohnung wg Eigenbedarf (inkl. ausführlicher Begründung) zu Ende Juli 2018 gekündigt. Gleichzeitig habe ich meinen Mietvertrag hier in Freiburg zu Ende Juli 2018 gekündigt. ... Ist meine Kündigung dadurch unwirksam?
Kündigung aus Zweiwohungshaus
vom 20.1.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat uns die Vermieterin völlig überraschend nach &573 BGB zum 31.7.2018 gekündigt und möchte unangekündigt Wohnungsbesichtigungen durchführen, egal, ob wir zu Hause sind, oder nicht. Für uns stellt die Kündigung zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine persönliche Härte dar, einerseits aus finanziellen Gründen, wir haben beide gerade erst einen Job gefunden und befinden uns noch in der Probezeit. ... Gibt es da eine Möglichkeit, der Kündigung zu widersprechen und Aufschub um 12 Monate zu bekommen?
Kuendigung wegen Eigenbedarf bei Haertefall
vom 19.1.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Deswegen waere ich grundsaetzlich bereit, unseren Mietvertrag zu befristen (zum xxxxx), allerdings nur wenn die Vermieterin im Gegenzug eine Kuendigung wegen Eigenbedarf bis zu diesem Datum ausschliesst, damit wir diese Diskussion nicht in einem Jahr nochmal fuehren und dann ist vielleicht das Verwandtschaftsverhaeltnis ausreichend fuer eine Eigenbedarfskuendigung. ... Das zwischen Herrn und Frau xxx und Frau xxx geschlossene Mietverhaeltnis endet spaetestens zum xxxxx, sofern es nicht von den Mietern zu einem frueheren Zeitpunkt gekuendigt wird. 2. ... - Falls wir die Vereinbarung nicht unterschreiben: Hat unsere Vermieterin aufgrund unserer aktuellen persoenlichen Situation (meine Frau ist 50% schwerbehindert, wir haben 1 kleines Kind, meine Frau ist schwanger mit dem zweiten Kind) ueberhaupt eine Aussicht auf Erfolg bei einer Kuendigung wegen Eigenbedarf (unter der Annahme, dass das Verwandtschaftsverhaeltnis ausreicht bzw. die Vermieterin diesmal selbst einziehen will)?
Kündigung aufgrund von Eigenbedarf - Verdacht auf Lüge!
vom 3.2.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Vermieterin hat mir vor kurzem - nach einigen Unstimmigkeiten und wüsten Beleidigungen ihrerseits - aufgrund von Eigenbedarf gekündigt: Ihr fortschreitendes Alter verlange, dass Ihr erwachsener Sohn seinen Lebensmittelpunkt in diese Stadt verlege. ... Die Vermieterin wohnt im selben Haus im Erdgeschoss, meine Wohnung befindet sich im obersten Stock. ... Das war in der Tat der Fall, und ich habe bereits gekündigt.
Vermute vorgetäuschten Eigenbedarf
vom 16.6.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin wegen Eigenbedarf gekündigt worden und habe wegen des Drucks nachgegeben und werde ausziehen. ... Die Vermieterin wohnt mit im Haus sowie noch ein weiterer Mieter. ... Ich vermute ebenfalls, dass die Vermieterin die Wohnung tatsächlich für sich selbst nutzen möchte aus Gründen der Platzvergrößerung.
Mietrecht - Eigenbedarfskündigung
vom 24.10.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eigenbedarfskündigung ist auf den 01.11.12 (!) ... War die Kündigung wirklich nie gültig oder braucht man nicht Handschriftlich zu unterschreiben.? ... Sie hat wiederum ihre jetzige Mietwohnung (Nachbarort) ebenfalls zum 01.11.12 gekündigt und ich will ihr keinen Ärger machen.
Kündigung wegen Eigenbedarf und Neubau
vom 28.8.2012 84 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der anderen Haushälfte wohnt meine Vermieterin. ... Es fragt sich also, ob eine Kündigung gegen mich hier rechtens ist. ... Erst mal abwarten, bis der Bauantrag im Bauausschuß kommt, oder bis es der Vermieterin von selber einfällt, mir eine schriftliche Kündigung zu geben?