Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

41 Ergebnisse für kosten nebenkostenabrechnung grundsteuer rechtlich

Mietrecht, Nebenkostenanpassung
vom 8.11.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, bislang wurden bei der Nebenkostenabrechnung keine Grundsteuer und Versicherungen berechnet, da ich einen sehr alten Mietvertrag habe, in dem diese Nebenkosten nicht vorgeshen sind. Nun will mein Vermieter einen neuen Mietvertrag mit mir machen und die Kosten umlegen. ... den neuen Mietvertrag mit einer Erhöhung von 30€ , nächste Mieterhöhung frühestens nach 2 Jahren oder Ablehnung der Umlage Grundsteuer und Versicherung 20% Mieterhöhung ca. 60€ Meine Unsicherheit besteht darin, das ich für immer die Grundsteuer und Versicherungen anteilig bezahle und der Vermieter trotzdem die Grundmiete anpassen kann.
Gewerbemietvertrag - Grundsteuer rückwirkend erhöht - Nachforderung zu spät
vom 20.3.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Nebenkostenabrechnungen sind jeweils ohne Vorbehalt erfolgt. ... Laut Schreiben des Vermieters ist dem Vermieter der Grundsteuerbescheid mit den rückwirkend erhöhten Kosten für die Jahre 2013-2016 vor mehr als drei Monaten zugegangen (3 Monate und 2 Wochen). ... b) der Vermieter hat sich mit der Weitergabe der Information zu der erhöhten Grundsteuer mehr als drei Monate Zeit gelassen.
Umlagen / Nebenkostenabrechnung
vom 17.7.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt haben wir die Nebenkostenabrechnung erhalten und wissen nicht ob das jetzt richtig ist was der Vermieter uns mitteilt. ... Heute hat der Vermieter uns mitgeteilt, das auch nicht die Wohnflaeche sondern die Nutzflaeche relevant waere bei der Nebenkostenabrechnung ! ... Auch teilte uns der Vermieter mit, das unser Garten momentan noch nicht mit berechnet wurde was allerdings bei der naechsten Nebenkostenabrechnung moeglich sein kann ?
Nachträglich erhobene Grundsteuer B
vom 2.6.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Mietvertrag steht ausdrücklich das die Grundsteuer zu den laufenden öffentlichen Lasten des Grundstücks gehört und zu tragen sind. Bis zum Dezember 2014 wurde die Grundsteuer ausgenullt, brauchten wir also nicht zahlen. In der Nk.Ar.für 2015 sollen wir die Grundsteuer nachträglich zahlen obwohl wir darüber vorher nicht informiert wurden.
Nebenkostenabrechnung, Umlagefähigkeit jährliche Nutzungsgebühr Kellerlichtschächte
vom 25.9.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich würde diese Kosten zu den in unseren Mietverträgen genannten „laufenden öffentlichen Lasten des Grundstücks" zählen; namentlich aufgeführt ist diese Nutzungsgebühr in den bisher abgeschlossenen Mietverträgen jedoch nicht. Nachstehend der passende Ausschnitt aus den Mietverträgen: "Betriebskosten gemäß § 2 Betriebskostenverordnung: Betriebskosten sind die Kosten, die dem Eigentümer oder Erbbauberechtigten durch das Eigentum oder Erbbaurecht am Grundstück oder durch den bestimmungsmäßigen Gebrauch des Gebäudes, der Nebengebäude, Anlagen, Einrichtungen und des Grundstücks laufend entstehen. 1. die laufenden öffentlichen Lasten des Grundstücks, hierzu gehört namentlich die Grundsteuer " Kann diese Gebühr im Rahmen der Nebenkostenabrechnung umgelegt werden? (Oder wäre dies rechtlich gesehen zwar möglich, aber nur wenn dieser Posten namentlich in den Mietverträgen genannt worden wäre?)
Kein Hinweis auf Betriebskostenverordnung
vom 11.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Trotz mündlicher Nachfrage haben wir bis vor kurzem keinerlei Nebenkostenabrechnung erhalten. ... Der Vermieter hat daraufhin die Nebenkostenabrechnung erstellt und uns bereits ~500€ für den Zeitraum 01.09.2009 - 31.08.2011 ausgezahlt (zwei Abrechnungen über jeweils 12 Monate). ... Tatsächlich wurden aber nach Betriebskostenverordnung abgerechnet (Grundsteuer, Aufzug, Tiefgarage, Versicherungen usw.)
ungeduldetes mietfreies wohnen
vom 22.2.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Forderung zur Zahlung von Nebenkosten ( Anteil Heizung/Wasser/Grundsteuern a Wohnfläche) von ca 2000€ (mtl.177€ mtl.) für 2011. ... Kann/ darf mein Bruder die Nebenkostenabrechnung und Schreiben meines Vaters zur Räumung ignorieren? ... Wie viele Jahre zurück können solche Kosten privatrechtlich in Rechnung gestellt werden?
Nebenkosten/Betriebskosten
vom 15.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nachdem das Haus nun auf die Tochter des Besitzers überschrieben wurde werden folgende Nebenkosten geltend gemacht: Grundsteuer, Straßenreinigung, wiederkehrender Ausbaubeitrag. Meines Erachtens kann der Vermieter die vorstehenden Kosten nur geltend machen wenn die einzelnen Posten im Mietvertrag als Nebenkosten benannt sind.
Mietrecht - Bei Mieterhöhung eine 2 statt 3-monatige Kündigungsfrist ?
vom 26.10.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da er sich vor Vertragsabschluss (Unterzeichnung des Mietvertrages Juni 2010) bei den Nebenkosten verrechnet hatte, dann auch noch eine Nachzahlung für 2010 von 433 EUR, um den Rechenfehler auf meine Kosten auszubügeln, u.a. hatte er die Grundsteuer bei der Vereinbarung der Nebenkosten-Vorauszahlung versehentlich nicht berücksichtigt. Ich habe einen Anwalt daraufhin aufgesucht und der fand die Nebenkostenabrechnung nicht vorschriftsgemäß (Schlüsselung) und nicht transparent.
Kann der Vermieter auch für die Zeit, als das Kaufhaus noch Geschäftsbetrieb hatte, also bis 31.08.2
vom 10.2.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Nebenkostenabrechnung für 2009 wurden nun alle centerspezifischen Nebenkosten wie Versicherungen, Lüftung, Kühlung, Grundsteuer, etc., die das Kaufhaus im Jahr 2009 betrafen, auf alle anderen Mieter im Center verteilt, weil der Vermieter während der Insolvenz keine Nebenkosten vom Kaufhaus erhalten hat.
Mieter streicht Grundsteuer und Versicherungen aus Nebenkostenabrechnung
vom 30.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die jährliche Nebenkostenabrechnung wurde bisher von der Geschäftszentrale anstandslos akzeptiert. ... Bei der letzten Nebenkostenabrechnung für das Jahr 2009 wurde die Abrechnung der Grundsteuer und der Versicherungen nicht mehr akzeptiert mit dem Hinweis dass sie vertraglich nicht dazu verpflichtet wären. ... Nun zu meiner Frage: Darf der Mieter entgegen der Betriebskostenverordnung und nur weil es im Vertrag nicht aufgeführt wurde jetzt einfach die anteilige Grundsteuer und Versicherungen in der Nebenkostenabrechnung streichen?
Nebenkostenabrechnung inclusive Grundsteuer 2009
vom 20.5.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, würde mich interessieren ob ich verpflichtet bin die in der Nebenkostenabrechnung angezeigten Grundsteuerkosten des Vermieters 48.78 € zu bezahlen. ... Mir ist erinnerlich von einem Grundsatzurteil des BGB wo diese Grundsteuer in einer Nebenkostenabrechnung nicht zu zahlen ist.
Betriebskostennachzahlung -Teilbetrag von Grundsteuer oder Gesamtbetrag
vom 3.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraus sehe ich, dass die richtigen Betriebskosten 80 € betragen, und der Rest, also die 250 € die komplette Grundsteuer für das Jahr 2009 ist. ... Laut Internet weis ich, dass die Grundsteuer normalerweise immer in den Nebenkosten enthalten ist. ... Bin ich verpflichtet, die komplette Grundsteuer in Höhe von 250 € an Sie zu überweisen, oder muss ich evtl. nur einen Teilbetrag davon bezahlen, da es ja eigentlich ihr Fehler war, die Grundsteuer nicht in den Nebenkosten zu berücksichtigen?
Nebenkostenabrechnung Waschmünzen
vom 2.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Vor ca. 4 Jahren wurde das Anwesen verkauft und die Tochter des neuen Besitzers hat die Hausverwaltung übernommen. Seit dieser Zeit gibt es nur noch Probleme mit der NKO-Abrg. Es wird keine Abgrenzung Wasser /Abwasser oder Müll mehr vorgenommen und dies obwohl wir jede Menge Gewerbe in diesem Block haben (Tengelmann, Cafeterias, Frisör ect.)
Nebenkosten gewerblicher Mietvertrag
vom 9.1.2009 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Nebenkostenabrechnung 2006 wurde dem Mieter Fristgerecht zugestellt. ... Nach ca. 10 Monaten verzug erklärt der Mieter, daß er die Nebenkostenabrechnung nicht akzeptiert, da gesetzlich vorgeschrieben sei, alle Rechnungen die Grundlage für die Abrechnung müssen der Abrechnung beigelegt werden, sowie alle Nebenkostenabrechnungen der übrigen Mieter. ... Die Nebenkosteabrechnungen wurde mit den aktuellsten versionen martüblicher Abrechnusprogramme erstellt und enthalten neben der Heizkosteabrechnug Verbrauchserfassung über elektronische Wärmemegenzähler nur Anteilige Grundsteuer Haftplicht Feuerversicherung und Kaltwasserkosten(erfasst über Einzelzähler).
300 Euro Nebenkosten - Schornsteinfegergebühren nicht enthalten?
vom 27.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nun verlangt der Vermieter von uns, dass wir diese Schornsteinfegerkosten und Mahngebühren zahlen, da er dafür nicht zuständig sei, da dieses Mietersache sei und diese Kosten NICHT in den 300 Euro Nebenkosten mit drin seien. ... Im Mietvertrag ist folgendes festgehalten: Vordruck aus Schreibwarenladen: §3 Miete; Nebenkosten, Vorrauszahlungen Punkt 1 Die Miete beträgt derzeit dann handschriftlich: Kaltmiete: 350 Euro weiters handschriftlich: Nebenkosten ( Versicherungen, Grundsteuer, Müll, Heizung ) 235 Euro weiters handschriftlich Wasser/Abwasser ( lt ) Amt 65 Euro weiters handschriftlich Strom selbst an Pfalzwerke zu zahlen. ... Etwaiges Guthaben und Ersparnis wird nicht an uns weitergegeben, bislang bekamen wir auch nie detailierte Nebenkostenabrechnung.