Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

21 Ergebnisse für haus lärm frage akzeptieren

Kündigung aufgrund Kinderlärm über Physiotherapie-Praxis
vom 6.10.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietverhältnis Mieter Physiotherapie ca. 20 Jahre - Mittelaltes Haus, keine gute Schalldämmung - Vermieter wohnen im Haus nebenan - Physiotherapie offen Mo-Fr zwischen grob 8-17/18 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten befindet sich der Physiotherapeut in seiner anderen Wohnung, die etwas weiter entfernt und nicht unter unserer Wohnung liegt - Unsere Kinder beide im Kindergarten Mo-Fr 8:30 - ca. 15 Uhr (rein prozentual ist die Überschneidung zwischen Physiotherapie und Kinder damit grob bei 30%) - Kinderprogramm nachmittags bunt gemischt aus 1) Kinder draußen (mit Mama einkaufen, Sport, Spielen etc) aber natürlich auch 2) Kinder drinnen (schlechtes Wetter, Spielen innen, treffen mit anderen Kindern usw) - Keine Schreikinder, aber aus unserer Sicht natürlich "üblicher Kinderlärm" (Google erwähnt "sozialadäquat") - Unsere Wohnung hat hier und da Teppiche, aber nicht überall - Mieter der Physiotherapie-Praxis beschwert sich seit mehreren Jahren in unregelmäßigen Abständen (alle paar Monate) über den hohen Lärm und das er bei seiner Arbeit Ruhe braucht - Wir wurden in dieser Zeit einmal zu unseren Vermietern "zitiert" und haben Stellung bezogen, dass wir aus unserer Sicht nicht mehr viel machen können und auch nicht besonders laut sind - Gestern Brief mit Einschreiben erhalten und untenstehendem Inhalt ########### wie Sie wissen, betreibt Herr A. eine Praxis für Physiotherapie im Erdgeschoß unterhalb Ihrer Wohnung. ... Aber wir sind der Meinung, dass wir hier nicht aus dem Rahmen fallen und das der Betrieb einer Physiotherapiepraxis mit Spezialisierung auf besonders "ruhige Behandlungen" in einem schlecht schallisolierten Mietshaus gewisse Risiken birgt. - Insb. auch wenn die Vermieter es "zulassen", dass sie als Mieter ein junges Paar Anfang 30 akzeptieren, wo Kinder nicht unbedingt auszuschließen sind Sonstige Infos 2: - Aus unserer Sicht ist der Mieter der Physiotherapie auch kein "unschuldiges Lamm" mit Blick auf die von den Vermietern zitierte "Störung des Hausfriedens" - Er hat bereits -- stockbetrunken meine Frau und mich aufs übelste beleidigt ("Hey Schnecke" // "F**k dich" // "Ar***lo**h") -- betrunken jugendliche Familienangehörige im Treppenhaus herabsetzend nachgeäfft -- betreibt fast "Psychoterror" in dem er Türen oder Fenster offen hat und wenn wir an den Stellen vorbei laufen, er sie mehrfach aggressiv auf und zu schlägt -- spielt mit 100%tiger Absicht gerne mal Freitags um Abends (21-23 Uhr) mit 130db Musik und lässt die Gartentür offen (An sich guter Musikgeschmack und unsere Kinder schlafen dabei super, mich wundert eher, dass die Vermieter da nichts sagen) Fragen: - Müssen wir beunruhigt sein?
(Nächtliche) Lärmbelästigung durch Nachbarskinder
vom 10.5.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kinder sind demnach durchaus in der Lage entsprechende Anforderungen zu verstehen und zu akzeptieren, das Lärmverhalten insofern also nicht als „sozial adäquat" zu bezeichnen (vgl. ... Zu unserem Haus gehört ein privater Kinderspielplatz, der von den Kindern der Familie jedoch nicht (mehr) genutzt wird. Die Kinder sind den Geräuschen nach zu urteilen auch bei schönem Wetter die meiste Zeit im Haus.
Modernisierungsmaßnahmen in Nachbarwohnungen durch den Vermieter
vom 22.1.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verstehen Sie mich nicht falsch, es geht mir nicht darum, dass "mal" eine Wohnung modernisiert wird; aber hier im Haus werden durch eine hohe Fluktuation andauernd Wohnungen modernisiert. Außerdem herrscht dadurch neben dem Lärm auch Schmutz. ... Meine Fragen: - Ist 10% Kürzung angebracht oder kann ich auch 15% kürzen?
Hundehaltung in Mietwohnung verboten?
vom 29.3.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Des weiteren möchten wir noch erwähnen, dass einer unserer Nachbarn (die Wohnung wird von einem anderen Eigentümer vermietet) schon einen Hund hat (ein kleiner Terrier) die restlichen Parteien im Haus haben nichts gegen eine Hundehaltung. ... Oder den letzten Teil weg und stattdessen- Nun stellen sich für uns also folgende fragen: 1. kannuns unsere Vermieterin, obwohl unsere Mitmieter nichts dagegen haben, eine Hundehaltung trotzdem verbieten?
Zugang zur Gastherme durch den Mieter / Gastherme im Keller der Nachbarin
vom 4.11.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zum Zugangsrecht durch den Mieter zu seiner Gastherme. ... Meine Fragen: - Habe ich einen rechtlichen Anspruch, uneingeschränkt Zugang zu meiner Gastherme zu haben? ... Bitte bei allen Fragen auch hinzufügen, in welchem Gesetz/Paragraphen oder Urteil dies aufgeführt ist.
Mietminderung - Reaktion als Vermieter
vom 4.8.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grund seien "erhebliche Beeinträchtigungen" durch Lärm, Schmutz und eingeschränkten Lichteinfall bzw. potentielle Blicke durch das Gerüst. ... Die Hellhörigkeit des Hauses ist bauartbedingt (Nachkriegsbau) und dem Mieter seit Einzug vor 4 Jahren bekannt. ... Nun stehe ich vor der Entscheidung, ob ich die einseitige Mietminderung akzeptieren soll oder die Zahlung der ausstehenden Miete einklage.
Fristlose Kündigung bei befristetem Mietvertrag WG? - EILIG
vom 28.4.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte diesen zum 01.05. vorzeitig beenden da die Lärm- u. -Geräuschbelästigungen im Haus bei mir Schlafstörungen und Panickattaken auslösen.. und meine Gesundheit angeschlagen ist.Der Vermieter willigte zunächst in eine vorzeitige Beendigung des Mietverhältnisses ein,(Mail-Schriftverkehr) wenn ich einen passenden Nachmieter stelle. ... Mir fiel die Stärke der Hellhörigkeit des Hauses erst nach einigen Wohn-Tagen auf und ich versuchte einige Wochen mit der Situation zurechtzukommen bzw. mich einzugewöhnen.
verweigerte zustimmung zur Katze
vom 29.8.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dass durch eine Tierhaltung ein Mehraufwand meinerseits besteht ist ja klar, bei artgerechter Haltung würde dies aber keinen Einfluss auf den Vermieter nehmen. so hier habe ich die Frage in dieser Konstellation. ... In wie Weit muss der Mieter ein Nein zur Katze akzeptieren, z.b. Vermieter möchte einfdach keine Katze im Haus?...
Hilde, Vermieter will fristlose Kündigung nicht akzeptieren
vom 15.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Merkwwürdig finde ich das im Keller 2 Waschmachinen und Trockner stehen, wenn die gleichzeitig schleudern fällt bei mir der Fernseher aus, weil dort der SATverteiler fürs Haus mit dran hängt Noch ein entscheidener Grund war das die nachträglich verbaute Koppel den ganzen Sommertagen bewässert werden, die Pumpe für die Bewässerung fällt auch aus wenn die Sicherung für Satverteiler und Waschmaschinen usw. herrauspringt. ... Das heißt Ruhestörung unter der Woche nachts mit Hilfe Lautstarker Musik unter meinen Schlafzimmer, tägliche Ruhestörung unter der Woche insbesondere in den Vormittagsstunden mit Hilfe provozierenden Lärm und lautstarker Musik oder Rasenmähen innerhalb der gesetzlich vorgeschrieben Ruhezeiten. ... Sollten Sie alle Mängel korrigieren und allen Forderungen binnen einer angemessenen Nachfrist von 14 Tagen nachkommen, bin ich ggf. bereit eine Ordentliche Kündigung zu akzeptieren.
Musikschule
vom 22.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: inwieweit muss ich das akzeptieren? ... Bezüglich des Lärms habe ich dem Mieter erklärt, dass ich zu Hause arbeite und wegen des ständigen Lärms meine Tätigkeiten im Bereich Steuererklärungen, etc. nicht ordnungsgemäß ausüben kann. ... Frage: muss ich das akzeptieren?
Balkonanrechnung bei der Wohnfläche
vom 22.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bewohne eine Neubaubauwohnung in einem Zweifamilien-Haus. ... Das Haus liegt an einer Ortstraße mit ortsüblicher Belastung. ... Aufgrund der Lärm- und Abgasbelastung durch die Fahrzeuge und Belastung durch spielende Kinder möchte ich nur einen Anteil von 0 bis 25 % akzeptieren.
mietminderung marder u parkettschaden
vom 19.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt wollen meine Tanten das nicht mehr akzeptieren, weil dies in ihren Augen kein Grund zur Minderung ist. ... Meine Fragen: 1. ... Kann ich wegen des Lärms durch den Marder ebenfalls Miete mindern und wieviel?
Waschmaschinenlärm während der Ruhezeiten
vom 18.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zu den Ruhezeiten. ... Ich bin der Meinung, das der Betrieb von Waschmaschinen während der Ruhezeiten ,hier speziell der Mittagsruhe, wenn diese störenden Lärm verursachen veboten werden kann. ... Wie sehen Sie das, muss ich es akzeptieren, dass mein Kind keinen Mittagschlaf mehr machen kann, wenn besagte Mieter in der Mittagszeit 13-15 Uhr Wäsche waschen.
Wohnen im Neubaugebiet - Miethöhe
vom 11.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich den Mietvertrag unterschreibe, gebe ich dann mein Einverständnis dazu, dass ich den Baulärm akzeptieren werde, da ich den Umstand ja kenne oder darf ich auf eine Beeinträchtigung verweisen und die Miete bis Ende der Bauarbeiten geringfügig reduzieren?
Ruhestörung/Lärmbelästigung
vom 8.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kinder des Mieters (2+3J.)über uns toben jeden Tag zwischen 17:00 - 22:00 Uhr derart durch die Wohnung, dass dies nicht mehr zu akzeptieren ist. ... Meine Frage ist: Kann ich eine Mietwertminderung oder ein Miet-Zurückhaltungsrecht geltend zu machen - mit Zahlungen auf ein Notar-ander-Konto - und wenn ja wie hoch wäre das?