Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

43 Ergebnisse für eigentümer kündigungsfrist zwangsversteigerung

Sonderkündigungsrecht Mieter gem. §57 a Zwangsversteigerungsgesetz
vom 9.3.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Rahmen einer gerichtlichen Zwangsversteigerung erwerbe ich (Zuschlag 15.3) ein Haus, welches seit mehr als 8 Jahren an den Mieter M. vermietet ist. ... Es stellt sich allerdings für mich als neuer Eigentümer die Frage, nach der Kündigungsfrist für den Mieter zum 3. ... In diesem Fall wäre die gesetzliche oder ggf. vertraglich vereinbarte Kündigungsfrist unerheblich.
Zwangsversteigerung und Zwangsräumung
vom 11.10.2021 für 60 €
Am 09.07.2021 habe ich bei einer Zwangsversteigerung im AG Hagen den Zuschlag für eine hübsche Zweizimmerwohnung mit Garage in einem Mehrfamilienhaus erhalten. Ich habe alle Rechnungen bezahlt und bin als neuer Eigentümer im Grundbuch eingetragen. ... Welche Rechte hat dieser ehemalige Eigentümer ganz genau?
Kündigung wg. Eigenbedarf
vom 5.3.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: •Wir planen ein freistehendes vermietetes Einfamilienhaus per Zwangsversteigerung zu kaufen. •Es sind zwei Eigentümer mit je 50% eingetragen (Eheleute) •Das Haus ist an 2-3 Parteien vermietet •Wir möchten dieses größere Haus selbst bewohnen (ca. 220 qm Wohnfläche), möglichst zeitnah nach Kauf. ... Fragen •Sind die mietvertraglichen Kündigungsfristen einzuhalten oder ergibt sich durch den Eigentümerwechsel die Möglichkeit einer verkürzten Kündigungsfrist?
Mieterschutz Gewerbe
vom 22.3.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich beabsichtige eine Gewerbeimmobilie zu mieten. Für den geplanten Betrieb sind umfangreiche Einbauten notwendig. Vorgeschlagen ist ein Mietvertrag über 10 Jahre.
Mietrecht / Mietverhältnis bei Kauf
vom 27.6.2013 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Rechtsanwälte, Eine Immobilie wird vor der Zwangsversteigerung noch vom Eigentümer gekauft. Der Eigentümer / Vermieter hat aufgrund persönlichen Konflikts Hausverbot vom Mieter (im eigenen Haus). ... Um die Kündigungsfrist bereits laufen zu lassen, bzw. parallel zu den üblichen Verpflichtigungen, wie Kaufvertrag, Zwangsversteigerungseinstellung etc. bereits die Kündigung ausgesprochen zu haben, darf der Noch-Eigentümer (in der Zwangsverwaltung - daher ja eigentlich kein Vermieterstatus mehr!)
ETW-Kauf mit Mieterin
vom 6.3.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Freund und ich möchten eine 4-Zimmer-ETW kaufen und haben nun ein passendes Objekt gefunden. Das Problem dabei ist, dass das Objekt vermietet ist. Und da Kauf den Mietvertrag nicht bricht, würden wir gerne wissen, ob wir der Mieterin nach Kauf selbst kündigen können.
Mietsache - droht eine Zwangsversteigerung?
vom 14.8.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Semptember letzten Jahres wurde bei diesem Objekt die Zwangsversteigerung eingeleitet,durch die Wüstenrot bei der dieser Hof finanziert wurde. ... Nicht angemietet Grundstücke eigenet sie sich an, behält das Eigentum darauf und verschliesst sogar das Grundstück. ... Muss die alte Dame ANgst vor einer Zwangsversteigerung haben?
Rechte als Mieter bei Zwangsversteigerung und Sonderkündigung
vom 12.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine vermietete Wohnung wird zwangsversteigert, nachdem der alte Eigentümer gegenüber der Eigentümergemeinschaft säumig wurde und eine Mietzpfändung erwirkt wurde. Der neue Eigentümer möchte von seinem Sonderkündigungsrecht gebrauch machen und kündigt dem Mieter fristgerecht zu 3 Monaten. ... Wenn der Mieter über keine finanziellen Mittel für einen Umzug verfügt, da dieser für die nächsten Jahre nicht geplant war, kann er die Kosten dafür auf den neuen Eigentümer übertragen?
Kann Miteigentümer e. Hauses zur Vermietung gezwungen werden?
vom 19.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Ex-Mann und ich (rechtskräftig geschieden) sind noch zu je 50 % Eigentümer des nach dem Auszug meines damaligen Mannes nur noch von mir und unseren beiden Kindern bewohnten Hauses. ... Nun verlangt mein Ex, dass ich ihn bei einem anstehenden Auszug analog mietvertraglicher Kündigungsfristen von 3 Monaten zum Monatsende informiere. a) Bin ich, da die Nutzungsentschädigung von mir für seine Haushälfte verlangt wird, tatsächlich "Mieter" (und zu 50 % Eigentümer) und sind da tatsächlich "Kündigungsfristen" dann einzuhalten?
Kündigung eines Gewerbeimmobilien-Mietvertrages nach Zwangsversteigerung -
vom 20.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZVG/54a.html" target="_blank" class="djo_link">§ 54 a ZVG</a> habe ich ein Sonderkündigungsrecht als Erwerber bei einer Zwangsversteigerung - welche Fristen muss ich beachten? ... Z.B. gibt es eine Sonderregelung bei Umbau zur Eigenbedarfs-Nutzung - habe da etwas von einer kürzeren Kündigungsfrist von nur 3 Monaten gehört?