Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

24 Ergebnisse für betriebskostenabrechnung bgb mietsache anwalt

Rückerstattung Mietkaution, fragwürdige Abrechnung
vom 13.11.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die sogenannte Betriebskostenabrechnung der Vermieter erreichte uns nach über einem halben Jahr (datiert auf den 29.07.2017) Es handelte sich hierbei um eine in Excel erfasste Liste, die sowohl Nebenkosten (Steuer, Wasser, Müll, etc.) als auch Renovierungskosten (z.B.: Farbe für Wände und Decken, Teppichboden entfernen, im Abnahmeprotokoll nicht erwähnt) enthält. ... Inzwischen stark an der Existenz der Belege zweifelnd, teilten wir dem Anwalt mehrfach mit, dass wir nicht zahlungsunwillig seien, sondern lediglich diese Belege wollen und eine normale Betriebskostenabrechnung.
Untermieterin wehrt sich gegen (teilweise) Kautionseinbehaltung
vom 17.6.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag sagt dazu: "Bei Ende des Untermietvertrags hat der Untermieter die Mietsache vollständig geräumt und sauber zurückzugeben. ... Ich könnte dich eigentlich auch darauf hinweisen, dass laut <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/551.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 551 BGB: Begrenzung und Anlage von Mietsicherheiten">§551 Absatz 3 BGB</a> es deine Pflicht ist, die Mietkaution zu meinen Gunsten zu verzinsen. ... " Ich habe während meines Studiums in Deutschland und in der Schweiz mehrere Juristen kennengelernt, welche nun in Deutschland als Anwalt arbeiten.
BK-Herausgabeanspruch des Mieters nach § 852 BGB
vom 10.11.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie weit reicht zeitlich der Mieter Anspruch auf Herausgabe aufgrund unerlaubter Handlungen gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/852.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 852 BGB: Herausgabeanspruch nach Eintritt der Verjährung">§ 852 BGB</a> im Zusammenhang mit sittenwidrigen / mehrfach betrügerischen Betriebskosten /BK-Abrechnungen und der vom Vermieter mutwillig verursachten Kosten und Schädigungen wegen der Mieter Ansprüche aus <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/812.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 812 BGB: Herausgabeanspruch">§§ 812</a> ff, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/823.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 823 BGB: Schadensersatzpflicht">823</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/826.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 826 BGB: Sittenwidrige vorsätzliche Schädigung">826</a> ff. und <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/852.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 852 BGB: Herausgabeanspruch nach Eintritt der Verjährung">852 BGB</a> i. ... Text=VIII%20ZR%201/06" target="_blank" class="djo_link" title="BGH, 14.02.2007 - VIII ZR 1/06: Umfang einer Betriebskostenabrechnung">VIII ZR 1/06</a> bzgl. gemischt genutzter Liegenschaften, 3. „Strafbare Mietnebenkostenabrechnung ?... Die Mietsache wurde mängelfrei zurückgegeben. 3.
Übernachtungsrecht für Seminarteilnehmer in Seminarräumen?
vom 23.8.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Per Gewerberaummietvertrag habe ich eine 4-Zimmer-Wohnung angemietet "Als Büroräume, für Seminare und eigene Nutzung" (handschriftlicher Eintrag im Mietvertrag hinsichtlich Nutzungszweck). Seit Mietbeginn im April 2009 biete ich ausschließlich Seminarteilnehmern die (kostenpflichtige) Übernachtungsmöglichkeit während der Dauer von Seminaren (meist jeweils ein Wochenende) an. Der Vermieter wusste und tolerierte das von Anfang an, eine schriftliche Regelung existiert nicht.
Kaution / Nebenkosten / Modernisierung
vom 23.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend meine Fragen. Ich bitte um eine konkrete Beantwortung. Vorab vielen Dank für Ihre Bemühungen. *********************** Am 05.01. erhielten wir ein Anschreiben des Vermieters in dem es hieß, dass aufgrund "der umfangreichen Modernisierungsarbeiten im Haus und in Ihrer Wohnung … nunmehr nach über 10 Jahren notwendig" ist, "eine Anpassung vorzunehmen.
Wohnungsschlüsselübergabe vor dem Übergabe-Protokoll
vom 4.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, In der folgenden Situation, möchte ich wissen, wie ich mich rechtlich absichern kann: Fristgemäß und mit Kündigungsbestätigung bin ich 28.05.10 aus meiner Wohnung ausgezogen und warte immer noch auf einem Termin seitens der Hausverwaltung für die Wohnungsübergabe-Protokoll.
Mieteinhalt bei Mängeln und Nachforderung trotz Fristversäumnis
vom 2.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe bis vor kurzem in einer 2-R-Wohnung zur Miete gewohnt. Beim Einzug waren Mängel vorhanden, die trotz mehrfacher Aufforderung, Begehung mit der Hausverwaltung und Dokumentation nicht behoben wurden, eigentlich anfangs kosmetische Reparaturen: Holzdielen auf Balkon instandsetzen, Badewannenfugen neu wegen Schimmel, ein verkehrt eingebautes Heizungsventil (Heizung im Bad funktionierte nicht). Im Winter 2008/2009 (Januar) gab es einen Wassereinbruch infolge einer Undichtigkeit an der rückseitigen Hauswand.
Mieter weigern sich an den Reinigungsplan zu halten/ Laminat mitgenommen
vom 29.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater hat kurz vor seinem Tot eine Wohnung vermietet und 450 € zu dem Laminat zugegeben, mit der mündlichen Absprache, das dieser liegenbeibt fall die Mieter ausziehen. Nach seinem Tot wurde ein Reinigungsplan von meiner Mutter ausgehangen, der besagte das Keller, Hof, Vorgarten im Wechsel gepflegt werden müssen. Die Mieter behaupten das sie das nicht machen müssen, da der Plan erst ein halbes Jahr nach ihrem Einzug erstellt worden ist.
verlangte Reparaturen nach Auszug
vom 29.4.2008 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Außerdem war der Vermieter ein paar mal bei mir um zu prüfen, ob der Windschutz am Balkon noch stabil ist- da hätte er die Verfärbung ja sehen müssen) Ich jedenfalls habe das immer als Verschleiß gesehen (bzw. ich habe nicht wirklich drauf geachtet, da ich ja eh nichts hätte machen können) und nicht als „Einschränkung der Mietsache“.
Tatsächliche Wohnfläche abweichend zur Angabe des Vermieters
vom 14.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schreiben folgende Nettokaltmiete: 112qm x 6,00€/qm = 672€ Weitere Informationen: - unsere tatsächliche Nettokaltmiete war bis Jan. diesen Jahres 655€ - in der Zeitungsanzeige des Vermieters, durch die wir auf die Wohnung aufmerksam wurden, stand als Wohnungsgröße 115qm - in der Betriebskostenabrechnung (Mitte Juli 2007) für unsere Wohnung veranschlagt der Vermieter 90qm (die Differenz zu den sonst genannten 115qm machte uns nicht stutzig, weil der Vermieter meinte, er kommt uns „bei der Betriebskostenabrechnung wg. der großen Wohnung entgegen“) - auf einem kopierten handschriftlichen Zettel des Vermieters, überreicht begleitend zum Mietvertrag, sind 115qm Wohnungsgröße vermerkt - auf dem Mietvertrag ist die Wohnfläche nicht aufgeführt!
Probleme beim Auszug meines Mieters
vom 9.12.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Zeitfolge beträgt: bei Küche, Bad und Toilette: 3 Jahre bei allen übrigen Räumen: 5 Jahre Diese Fristen werden berechnet vom Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses, bzw. soweit Schönheits reparaturen nach diesem Zeitpunkt von dem Mieter fachgerecht durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt an. b) Der Mieter ist auch bei Beendigung des Mietverhält nisses verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzu führen, wenn die Fristen nach $ 16 Ziff. 4a seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit den letzten durchge führten Schönheitsreparaturen verstrichen sind. ... Bei Beendigung des Mietverhältnisses ist der Mieter verpflichtet, Dübeleinsätze zu entfernen, Löcher ordnungsgemäß und unkenntlich zu verschließen, soweit nicht das Anbringen von Bohrlöchern und Dübeln zum vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache unerläßlich war. ............................................ ... Ob sich die Maklerin als Zeugin bereit erklären würde, kann ich nicht sagen. 3) Betriebskostenabrechnung: Da wir, die Vermieter, die ganzen 10 Jahre seiner Mietzeit in Südamerika lebten und nur wochenweise jährlich in der vor ca. 6 Jahren ausgebauten Wohnung im Stallgebäude wohnten, war eine Betriebskostenabrechnung nicht zu den gesetzlich vorgesehen Fristen möglich.
Fristlose Kündigung wegen rostigen Wassers?
vom 7.11.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch die Betriebskostenabrechnung ist noch offen und seitens der Hausverwaltung erfolgte keinerlei Reaktion auf meine Aufforderung einer Endabrechnung. Bei Klage meinerseits drohte bereits jetzt der Anwalt der Hausverwaltung mit einer Gegenklage.