Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

78 Ergebnisse für krankentagegeld pkv

Krankentagegeld (PKV)I bei gleichzeitiger Unterstützung des Arbeigebers.
vom 27.2.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In den PKV Bedingungen heisst es dann auch: "Das Krankentagegeld darf zusammen mit sonstigen Krankentage- und Krankengeldern das auf den Kalendertag umgerechnete, aus der beruflichen Tätigkeit herrührende Nettoeinkommen nicht übersteigen. ... Entsprechend deckt das Krankentagegeld heute ca. 60 % des Nettoeinkommens ab. ... Denn in zahlreichen Beiträgen im Internet bis hin zum PKV Verband liest man immer wieder auch mal, dass man das Krankentagegeld so bemessen und abschließen sollte, dass z.B. auch die Rentenversicherungsbeiträge im Fall des Endes der Lohnfortzahlung weiter gezahlt werden könnten.
PKV Krankentagegeld Kürzung
vom 21.11.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frage ist, ob die PKV berechtigt ist das Krankentagegeld zu kürzen, wenn ich nach meiner Kündigungsfrist arbeitslos werde und weiter krankgeschrieben bin.
Krankengeld PKV GKV
vom 16.8.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin seit 18 Jahren in der PKV. ... Meine Frage nun: Wird mein bisheriger Krankengeld Bezug aus der PKV an den maximalen Krankengeld Bezug (78 Wochen) angerechnet oder startet der Krankengeld Bezug neu?
Privates Krankentagegeld bei Bezug von Verletztenrente
vom 21.2.2022 für 57 €
Früher war ich PKV Vollversichert, aufgrund Umstrukturierung und weniger Stunden wurde ich jedoch wieder gesetzlich pflichtversichert und somit habe ich die Voll- PKV in eine Zusatzversicherung, unter anderem Privaten Krankentagegeldversicherung umgewandelt. ... Nun meine Frage: Zahlt das Versicherungsunternehmen bei Bezug von derzeit Verletztengeld UND Verletztenrente das privat versicherte Krankentagegeld?
Krankentagegeld während Arbeitsbelastungserprobung
vom 18.1.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Krankheitstag für die ersten 4 Wochen Krankentagegeld gezahlt. ... Vertraglich ist die Auszahlung von Krankentagegeld an die 100%ige Arbeitsunfähigkeit geknüpft. Meine Frage: Bin ich voll arbeitsunfähig während einer Arbeitsbelastungserprobung (nach SGB IX eine Maßnahme "medizinischer Rehabilitation") - oder ist dies kein Unterschied zu einer stufenweisen Wiedereingliederung (hier habe ich ein BGH-Urteil von 2015 gefunden - welches der PKV Recht gibt)?
$15 MBKT KTG und AU Klausel in der BU
vom 5.10.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Zudem bin ich aktuell im Krankentagegeld meiner PKV seit 5 Monaten. ... Die Differenz zwischen der Rentenzahlung und dem vertraglich vereinbarten Tagegeld wird für längstens 3 Monate nach Beginn der Rentenzahlung ausgezahlt, sofern nicht bereits wegen festgestellter Berufsunfähigkeit die 3-monatige Nachleistung in Anspruch genommen wurde." 1) Bedeutet die formulierung "beanspruchen kann", das sofern ich über 6 Monate AU bin, kein Krankentagegeld mehr erhalte, da ich ja eine Arbeitsunfähigkeits Rente i.h. der BU-Rente vom BU-Verscherer aufgrund der AU Klausel erhalten könnte (mit einem Gelben Schein)?
Private KV /Krankentagegeld
vom 21.4.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Steht mir die Forderung von Krankentagegeld an meine PKV zu? In den Antragsformularen zum Krankentagegeld meiner PKV ist dieser Fall nicht vorgesehen.
PKV - Krankentagegeld - ALG1
vom 23.4.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
60 Jahre, PKV mit Krankentagegeldversicherung ab 43. ... ALG1 Bis zum 2.8.18 bezog ich schon mal Krankentagegeld. ... Habe ich überhaupt einen Anspruch auf Krankentagegeld, wenn ich ALG1 beziehe/bezogen habe?
BU-Rente vs. Krankentagegeld der PKV
vom 19.3.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe folgende Frage: Ich bin seit 1998 privat Krankenversichert (A....z) und erhalte wegen einer schweren Erkrankung nach Beendigung der Lohnfortzahlung seit August 2018 das bei der PKV versicherte Krankentagegeld i.H.v. ca. 1980 EUR mtl. ... Bei meiner PKV heißt es hingegen in den AGBs zum Krankentagegeld: "Das Versicherungsverhältnis endet ... b) mit Eintritt der Berufsunfähigkeit. ... Der mit >> markierte Absatz in den AGBs der PKV läßt mich vermuten, dass ich zumindest für 3 Monate beide Leistungen erhalten könnte.
Karriereklausel KTG Erhöhung
vom 25.3.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Liebe Experten, hier meine Fragen: bis 31.12.17 bei Unternehmen X angestellt und PKV Vollversichert mit KTG 91 Tage Karenz / 90 Eur Tagessatz. ab 01.01.2018 bei Unternehmen Y angefangen, mit deutlicher Gehaltserhöhung.
Rückforderung Krankentagegeld bei Erwerbsminderung/BU
vom 11.9.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Situation: Ich beziehe seit Februar 2015 Krankentagegeld einer PKV, dieses läuft Ende Oktober 2017 aus (die PKV hat im April 2017 eine BU festgestellt und zahlt noch 6 Monate weiter). ... Im Vertrag steht aber, dass die PKV sehr wohl eine Rückforderung des gezahlten Krankentagegeldes stellen kann, was mich natürlich sehr beunruhigt. Dazu habe ich u.a. diese Fragen: Ist es wahrscheinlich, dass die PKV das Krankentagegeld ab Dezember 2016 zurückfordert?
Rückwirkende Krankenversicherungspflicht und Kündigung der PKV
vom 11.10.2014 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am selben Tag noch schickte ich dann meine Kündigung, vorsorglich rückwirkend zum 01.01.2013 (Beginn der Pflichtversicherung), an meine PKV. ... Zusammen mit den Beiträgen der PKV und den rückwirkenden Beiträgen der GKV seit 05/2014 kommt da eine stattliche Summe für diese Doppelversicherung zusammen. ... Daher die Frage: zu welchem Zeitpunkt kann ich in dieser ungewöhnlichen Lage die PKV kündigen und inwiefern kann ich gezahlte PKV-Beiträge zurück fordern?
PKV - Vorab Kostenübernahme "gemischte Krankenanstalt" abgelehnt
vom 18.8.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit Februar 2014 bin ich ununterbrochen arbeitsunfähig (Diagnose bipolare Erkrankung, Depression)und beziehe nach Wegfall der Lohnfortzahlung Krankentagegeld. ... Wie kann ich dieser (gefühlten) Nötigung der PKV nämlich eine Reha-Behandlung an Stelle der ärztl. verordeneten stat. ... Wie kann ich die PKV dazu bewegen die Kostenzusage trotz gemischter Krankenanstalt zu erteilen?
Rückwirkende GKV Pflicht: Rückzahlung des PKV Krankentagegeldes?
vom 1.8.2014 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin (noch) PKV-versichert und erhielt für den Zeitraum der Arbeitsunfähigkeit zusätzlich ungekürztes Krankentagegeld der PKV. ... Ich möchte nun in die GKV wechseln und die PKV kündigen. ... Frage1: Wann und wie soll ich bei rückwirkender GKV Pflicht die PKV kündigen, damit NICHT das PKV Krankentagegeld und Behandlungskosten, welche ich bis zum 30.06.14 erhalten habe, aufgrund irgendwelcher Gründe zurückzuzahlen sind?
BUV: Referenzzeitraum für Einschätzung 50% der zuletzt ausgeübten Tätigkeit
vom 24.7.2014 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine KTG hat z.B. für die Feststellung der angemessenen Höhe meines Krankentagegeldes (Bereicherungsverbot in der KTG) die Zeiten des Bezugs von ALG I nicht berücksichtigen dürfen, sondern hat korrekt auf die Zeit davor abgestellt. ... Schließlich möchte ich darauf hinweisen, dass die häufig diskutierte Frage, ob ich gleichzeitig Leistungen aus der PKV und der BU beziehen kann, in meinem Fall eindeutig entschieden und von beiden Versicherungen bejahend anerkannt ist (liegt an der jeweils unterschiedlichen Definition von Berufsunfähigkeit). Die PKV hat also noch nicht festgestellt, dass ich nach ihren Richtlinien als berufsunfähig einzustufen bin und zahlt, weil mir von drei Gutachtern unabhängig voneinander eine 100& AU bescheinigt worden ist.
PKV Krankentagegeld
vom 25.6.2014 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor Auszahlung wurden von der PKV die üblichen Daten meines Arbeitgebers angefragt und zugesendet (Nettoverdienst 12 Monate vor Erkrankung, sowie befristete Zuschüsse des Arbeitgebers bei Krankheit). ... In einem ersten Telefongespräch stellt sich nun heraus, dass die PKV der Meinung ist, dass durch den befristeten Zuschuss meines Arbeitgebers eine Überversicherung besteht und daher zu viel KTG ausgezahlt wurde und eine Anpassung des KTG nach unten notwendig ist. ... Ist die PKV trotz ihrer Prüfung weiter zur Zahlung verpflichtet, besteht durch mein Schreiben mit Bezug auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/VVG/14.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 14 VVG: Fälligkeit der Geldleistung">§14 VVG</a> ein Verzug dieser Zahlung oder ist die PKV ohne Zeitlimit wegen Prüfung zur Leistung frei?
Muss die PKV das Krankentagegeld weiterzahlen ???
vom 22.5.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich selbst bin privat Krankenversichert und habe nach 6 Wochen (Angestellter) auch schön das Krankentagegeld bekommen. ... Meine Frage ist nun, ob die PKV die Krankentagegeldleistung einstellen kann (Das wäre echt bescheiden), da es sich ja um einen neuen Unfall handelt.