Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

87 Ergebnisse für krankentagegeld krankentagegeldversicherung

Versicherungsrecht/Krankengeld
vom 10.6.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine private Krankenversicherung (Vollversicherung) verweigert die Zahlung auf Krankengeld, da die jeweiligen Anträge auf Krankengeld angeblich zu spät bei der Krankenkasse eingingen. Ich habe die Anträge auf Krankengeld (als Kopie) auf dem Postwege innerhalb von 2-3 Tagen an die Versicherung geschickt. Gesammelt noch mal die Orginale via Einschreiben alle 1 bis 2 Monate an die Versicherung weitergeleitet.
Krankentagegeld (PKV)I bei gleichzeitiger Unterstützung des Arbeigebers.
vom 27.2.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Über viele Jahre ist mein Gehalt gestiegen aber ich habe versäumt dies der Krankentagegeldversicherung zu melden. Entsprechend deckt das Krankentagegeld heute ca. 60 % des Nettoeinkommens ab. ... Dies wird in zahlreichen Beiträgen überall empfohlen und gesagt, dass diese Dinge meistens vergessen würden bei der Krankentagegeldversicherung.
PKV Krankentagegeld Kürzung
vom 21.11.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Krankentagegeldversicherung ist sehr hoch, da ich sehr viel verdient habe. Meine Frage ist, ob die PKV berechtigt ist das Krankentagegeld zu kürzen, wenn ich nach meiner Kündigungsfrist arbeitslos werde und weiter krankgeschrieben bin.
Krankentagegeld u. BU-versicherung sowie Zumutbarkeit Obliegenheitspflichten
vom 23.4.2022 für 120 €
Zudem hat sie eine private Krankentagegeldversicherung, die ebenfalls seit Ende der Karenzzeit von 6 Wochen ab Anfang März bezahlt. ... Ich habe hier bereits mehrere Artikel gelesen und zur Kenntnis genommen, dass ein Bezug von Krankentagegeld und BU-Rente gleichzeitig sich ausschließen würden. In der Argumentation und den genannten Gerichtsurteilen stützten sich die Versicherungen jedoch immer auf den Eintritt der Berufsunfähigkeit mit den Ausschlüssen nach § 11 i.V.m §15 der allgemeinen Bedingungen für die Krankentagegelder.
Privates Krankentagegeld bei Bezug von Verletztenrente
vom 21.2.2022 für 57 €
Bei der Privaten Krankentagegeldversicherung gibt es auch eine Karenzzeit von 6 Wochen- jetzt Beziehe ich seit 2016 aufgrund der Berufskrankheit bereits eine kleine Verletzten-/ Unfallrente. Nun meine Frage: Zahlt das Versicherungsunternehmen bei Bezug von derzeit Verletztengeld UND Verletztenrente das privat versicherte Krankentagegeld? Die Versicherungsgesellschaft bezieht sich in Ihrer Police auf die Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Krankentagegeldversicherung (AVB/KT), Teil I und II - 2009 Danke für Ihre Einschätzung, ich bin nicht fündig geworden:-) Vielen Dank !!!
Versicherung verweigert Zahlung aus Krankentagegeldversicherung
vom 9.10.2020 für 40 €
Nachdem der Leistungsfall bei der Krankentagegeldversicherung eingetreten ist, habe ich die Versicherung um Zahlung des Krankentagegeld gebeten. ... Ist die Kündigung der Krankentagegeldversicherung durch die Versicherung rechtens ? Besteht aktuell noch ein Krankentagegeld Versicherungsschutz ?
$15 MBKT KTG und AU Klausel in der BU
vom 5.10.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Zudem bin ich aktuell im Krankentagegeld meiner PKV seit 5 Monaten. ... Die Differenz zwischen der Rentenzahlung und dem vertraglich vereinbarten Tagegeld wird für längstens 3 Monate nach Beginn der Rentenzahlung ausgezahlt, sofern nicht bereits wegen festgestellter Berufsunfähigkeit die 3-monatige Nachleistung in Anspruch genommen wurde." 1) Bedeutet die formulierung "beanspruchen kann", das sofern ich über 6 Monate AU bin, kein Krankentagegeld mehr erhalte, da ich ja eine Arbeitsunfähigkeits Rente i.h. der BU-Rente vom BU-Verscherer aufgrund der AU Klausel erhalten könnte (mit einem Gelben Schein)?
Private KV /Krankentagegeld
vom 21.4.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Die Versicherung beinhaltet auch eine Krankentagegeldversicherung an dem 43. ... Steht mir die Forderung von Krankentagegeld an meine PKV zu? In den Antragsformularen zum Krankentagegeld meiner PKV ist dieser Fall nicht vorgesehen.
PKV - Krankentagegeld - ALG1
vom 23.4.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
60 Jahre, PKV mit Krankentagegeldversicherung ab 43. ... ALG1 Bis zum 2.8.18 bezog ich schon mal Krankentagegeld. ... Habe ich überhaupt einen Anspruch auf Krankentagegeld, wenn ich ALG1 beziehe/bezogen habe?
PKV KTG gekürzt Überschuß 2016 selbstständig, Existenzminimum
vom 26.6.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Moin ich habe eine PKV bei Central, mit KTG 101€ In 2015 habe ich deutlich darüber verdient plus Nebeneinnahmen. Ich bin seit 6 2017 krank geschrieben, war aber vorher durch eine Depression bereits nicht arbeitsfähig. Die PKV hat 2 Monate kein KTG gezahlt, weil die Einkommensdaten nicht vorlagen.
Rückzahlung Krankentagegeld bei Erhalt einer BU - Rente
vom 23.2.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 07.2012 Arbeitsunfähig erkrankt und beziehe seit dem privates Krankentagegeld. Die Private Krankentagegeldversicherung (Debeka) hat regelmäßig durch Gutachter geprüft, ob eine AU oder BU besteht. ... Da die BU-Versicherung (sollte sie der 50% BU zustimmen) nicht ab Eintritt der BU zahlt, sondern ab dem 1 Tag nach Eintritt der Erkrankungen, bin ich verunsichert ob ich die Leistungen der Krankentagegeldversicherung zurückzahlen muss.
Berufsunfähigkeitsrente bei der Nordrheinischen Ärzteversorgung
vom 1.10.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bisher bekommt sie Krankentagegeld aus einer privaten Krankentagegeldversicherung sowie eine Rente aus einer _privaten_ Berufsunfähigkeitsversicherung, die ab sechsmonatiger Arbeitsunfähigkeit auch ohne Eintritt einer Berufsunfähigkeit zahlt. ... Die Krankentagegeldversicherung hat bereits angekündigt, wegen der offenbar vorliegenden Berufsunfähigkeit die Zahlung des Krankentagegelds bedingungsgemäß in sechs Monaten einzustellen.
Umsatz aus Online-Shop während Krankschreibung als Selbständiger mit Krankengeld
vom 15.6.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin selbständig (Einzelunternehmen) und verkaufe digitale Artikel (ähnlich Ebooks oder mp3z) in meinem eigenen Online-Shop und über Dawanda. Diese Verkäufe laufen völlig ohne mein Zutun ab, von der Bestellung über die Zahlung per Paypal, dem Zahlungsimport aus dem Bankkonto bis zur Rechnungserstellung läuft alles vollautomatisch ohne dass ich nur einen Klick machen muss, geschweige denn meinen PC hochfahren. Ich habe keine Mitarbeiter.
PKV - Vorab Kostenübernahme "gemischte Krankenanstalt" abgelehnt
vom 18.8.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit Februar 2014 bin ich ununterbrochen arbeitsunfähig (Diagnose bipolare Erkrankung, Depression)und beziehe nach Wegfall der Lohnfortzahlung Krankentagegeld. ... In meiner Krankentagegeld-Abrechnung, die ich am Tag darauf erhalten habe, ist als „Hinweise zur Abrechnung" die konkrete Aufforderung enthalten, wegen drohender Chronifizierung umgehend einen Antrag auf Reha-Behandlung („stationäre psychosomatische Behandlung bei Erschöpfungssyndrom" (!))
Rückwirkende GKV Pflicht: Rückzahlung des PKV Krankentagegeldes?
vom 1.8.2014 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin (noch) PKV-versichert und erhielt für den Zeitraum der Arbeitsunfähigkeit zusätzlich ungekürztes Krankentagegeld der PKV. ... Frage1: Wann und wie soll ich bei rückwirkender GKV Pflicht die PKV kündigen, damit NICHT das PKV Krankentagegeld und Behandlungskosten, welche ich bis zum 30.06.14 erhalten habe, aufgrund irgendwelcher Gründe zurückzuzahlen sind? ... §13 Abs. 3 - AVB für die Krankentagegeldversicherung §13 Kündigung durch den Versicherungsnehmer … (3) Wird eine versicherte Person kraft Gesetzes in der gesetzlichen Krankenversicherung versicherungspflichtig, so kann der Versicherungsnehmer binnen drei Monaten nach Eintritt der Versicherungspflicht eine Krankentagegeldversicherung oder eine dafür bestehende ‚Anwartschaftsversicherung rückwirkend zum Eintritt der Versicherungspflicht kündigen.