Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

23 Ergebnisse für sgb widerspruch sperrzeit klage

Filter Sozialrecht
Anspruchsdauer Arbeitslosengeld gem. § 136 SGB III
vom 20.11.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine solche Disposition bietet sich insbesondere dann an, wenn aufgrund einer freiwilligen Arbeitsaufgabe eine Minderung (Sperrzeit) der Anspruchsdauer auf Arbeitslosengeld entstehen kann (§ 148 Abs. 2 Satz 2 SGB III). ... Mein Widerspruch wurde abgelehnt. ... Mit welchen Argumenten könnte ich meine Klage vor dem Sozialgericht Bremen begründen?
Verjährungshemmung Arbeitslosengeld I
vom 11.10.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Arbeitsamt hatte gegen mich widerrechtlich eine Sperrzeit verhängt und auch danach nie Arbeitslosengeld I gezahlt. Ein Rechtsanwalt hat erst einen Widerspruch eingelegt und dann im Januar 2018 eine Klage auf Arbeitslosengeldzahlung erhoben. ... Letztes Jahr (Ende Juli) habe ich mich selbst beim Sozialgericht erkundigt und das Sozialgericht hat mir geantwortet, dass der Anwalt die Klage im April 2019 begründet hat und danach sich nie mehr beim Gericht gemeldet hat, so dass es letztendlich die Klage als zu Ende Januar 2021 zurückgenommen ansah (§102 Abs. 2 SGG).
Überzahlung vom Jobcenter Sperrzeit
vom 30.9.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Sperrzeit des ALG I wurde in den Monaten November, Dezember, Januar auferlegt, die nächste Zahlung kam Ende Februar erst wieder. ... Ich wurde sogesehen 3 Monate überzahlt, was ich auch einsehe,bzw. auch nicht, weil die Sperrzeit bekannt war, doch das Jobcenter möchte jetzt die komplett bewilligte Leistung zurück, weil ich angeblich Einkommen erzielt habe. ... Widerspruch?
ALG1 - Vermittlungsvorschlag mit und ohne Rechtsfolgenbelehrung
vom 13.9.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muss man sich auf jeden Vermittlungsvorschlag bewerben oder nur die mit einer Rechtsfolgenbelehrung, um keine Sperrzeit zu riskieren. ... Mir ist der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/159.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 159 SGB III: Ruhen bei Sperrzeit">§ 159 SGB III</a> bekannt, aber werde nicht ganz schlau daraus und bin mir unsicher, weil ich auch immer wieder verschiedene Meinungen im Internet lese.
§ 159 SGB III Sperrzeit ALG I bei Eigenkündigung
vom 24.3.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, gegen mich wurde eine Sperrzeit nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/159.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 159 SGB III: Ruhen bei Sperrzeit">§ 159</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/148.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 148 SGB III: Minderung der Anspruchsdauer">148 SGB III</a> verhängt. ... Fragen: -Ist die Verhängung einer Sperrzeit für den Bezug von ALG I seitens der Arbeitsagentur gerechtfertigt? ... -Wie beurteilen Sie die Chance auf Stattgabe des Widerspruchs?
Ablehnung Existenz-Gründerzuschuss der Agentur für Arbeit - lohnt sich eine Klage?
vom 27.12.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, für folgenden Sachverhalt würde ich mich über eine Empfehlung sehr freuen, ob die Klage vor dem Sozialgericht gegen das Urteil der Agentur für Arbeit "erfolgsversprechend" sein kann. ... Nach meinem Widerspruch mit folgenden Gründen: 1. die soziale Sicherheit ist nicht gewährleistet, weil wir mit 3 Kindern entsprechende Verpflichtungen haben 2. die Aufträge hätten gar nicht gewertet werden dürfen, da die Angabe freiwillig war und ich nur die Sinnhaftigkeit der Selbständigkeit belegen wollte 3. ich das Unternehmen nicht freiwillig verlassen habe, sondern hier zur Sicherung der anderen Arbeitsplätze zu der Aufhebung bereit war Nun kam die 2. ... Deshalb die Frage, können Sie abschätzen, ob sich eine Klage vor dem Sozialgericht lohnt?
Sperrzeit trotz Arbeit?
vom 20.9.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Agentur für Arbeit - Zahlungsaufforderung über € 700,00, entspricht 21 Tagen Sperrzeit, mit der Begründung von § 159 Abs.4 Nr. 1 SGB III. ... Nach § 62 Sozialgesetzbuch SGB X in Verbindung mit § 78 SGB ist der Widerspruch nur gegen Verwaltungskakte im Sinne des § 31 SGB X zulässig. ... Die Klage muss gemäß § 92 SGB erfolgen.
Sperrzeit nach Auslandsaufenthalt
vom 9.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vom AfA hat sie jetzt einen Bescheid (Datum 07.01.2013) bekommen, in dem ihr eine Sperrzeit von 1 Woche (12.-18.05.2012) bekannt gegeben wird (Widerspruchsfrist 1 Monat) - als Begründung wird auf § 38 Abs. 1 SGB III verwiesen. ... Wie sollen wir uns weiter verhalten bzw. welche Möglichkeiten bestehen die Sperrzeit aufgehoben zu bekommen?
Alg 1 Anspruch
vom 21.4.2011 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, habe ich Anspruch auf Arbeitslosengeld 1, wenn ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag selbst gekündigt habe und anschließend einen befristeten Arbeitsvertrag über 4 Monate eingegangen bin? MfG C. Kowalski
Arbeitslosengeld 1 - Sperrzeit, trotz nicht erhaltener Post
vom 29.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich am 22.08.2010 eine 3-wöchige Sperrzeit wegen dieser Sache erhalten. ... Diese Gründe konnten jedoch bei Abwägung Ihrer Interessen mit denen der Versichertengemeinschaft den Eintritt einer Sperrzeit nicht abwenden. ... Wie sind meine Aussichten bei einem Widerspruch?
Anspruchsdauer auf Arbeitslosengeld
vom 16.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Bewilligungsbescheid über die Höhe meines Arbeitslosengeldes betrug: Auszahlung monatl. 1.427,10 €, allerdings mit einer Sperrzeit bis zum 7.12.2006!! ... Der alte Anspruch war erloschen (§147 SGB). ... Meine Fragen an Sie: Was bedeutet der § 127 SGB III (4)???