Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

27 Ergebnisse für rente anspruch kosten ehemann

Filter Sozialrecht
Prozesskostenhilfe-Berechnung /Ehemann nicht berücksichtigt
vom 8.5.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings habe ich den Verdacht, dass mein Ehemann, der kein eigenes Einkommen hat und mit mir in einem gemeinsamen Haushalt lebt, bei der Berechnung der Freibeträge nicht korrekt berücksichtigt wurde. Einkommensberechnung laut Bescheid: Gesamteinkommen: Einkommen aus nichtselbstständiger Tätigkeit: 2.350,00 € Bürgergeld: 94,97 € EU-Rente: 832,66 € Gesamteinkommen: 3.277,63 € Abzugsfähige Kosten: Werbungskosten (Fahrtkosten): 55,10 € Mietkosten: 761,80 € Gesamte abzugsfähige Kosten: 816,90 € Freibeträge laut Bescheid: Antragsteller (ich): 619,00 € Erwerbstätigenfreibetrag: 282,00 € Tatsächlich gezahlter Unterhalt: 1.043,00 € Gesamtfreibeträge: 1.944,00 € Einzusetzendes Einkommen laut Bescheid: Einkommen nach Abzug der Kosten: 2.460,73 € Abzüglich der Freibeträge: 1.944,00 € Einzusetzendes Einkommen: 516,73 € Monatsrate: 258,36 € (gerundet auf 258,00 €) Meine eigene Berechnung (mit Ehepartner): Freibeträge korrekt berücksichtigt: Antragsteller: 619,00 € Ehepartner ohne eigenes Einkommen: 619,00 € Erwerbstätigenfreibetrag: 282,00 € Tatsächlich gezahlter Unterhalt: 1.043,00 € Gesamtfreibeträge: 2.563,00 € Korrigiertes einzusetzendes Einkommen: Einkommen nach Abzug der Kosten: 2.460,73 € Abzüglich der Freibeträge: 2.563,00 € Ergebnis: -102,27 € (negativ) Monatsrate: 0 € (da negatives einzusetzendes Einkommen) Meine Frage: Habe ich Anspruch auf eine vollständige Verfahrenskostenhilfe ohne Raten, wenn mein Ehemann tatsächlich kein eigenes Einkommen hat und der Freibetrag von 619 € für ihn korrekt berücksichtigt wird?
Antrag auf Übernahme der Bestattungskosten nach §74 SGB XII für Ehemann
vom 6.1.2024 für 40 €
Auch scheinen fixe Kosten - wie z. ... Auch kann es doch nicht angehen, dass MEIN Einkommen (Rente und Minijob) als Nachlass gewertet werden nur weil es auf das Konto meines Mannes geht. Wie kann ich mich nun dagegen wehren bzw. habe ich Anspruch auf eine detaillierte Berechnung?
Rückzahlungsforderung Rente
vom 15.4.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aber erst ja du hast Anspruch ubd jetzt nein zahl alles zurück zu sagen. ... 5. mein Mann verdient gerade mal 200 aus der Werkstatt und knapp 400Euro Rente. Trotz kaum Geld hat er sicher kein Anspruch auf einen vom Staat geforderten Anwalt?
Kinderzuschlag wird verweigert
vom 1.3.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Ehemann studiert an der Hochschule Furtwangen. ... Nun sitzen wir da mit 1500 Euro Netto Einkommen, 900 Euro Wohnkosten und müssen komplett alle Kosten decken.
Elternunterhalt/vorhandene Immobilien
vom 27.1.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein großer Teil der Rente (ca. 75%) meiner Eltern fließt in die Haushaltsführung und die laufenden Kosten des Hauses. ... Eigentumsanteile laut Grundbuch: 60% mein Bruder, 20% mein Ehemann, 20% ich.
Übernahme von Kosten des Pflegeheimes der Schwiegermutter
vom 9.12.2015 81 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das heisst, die Kosten sind durch die Rente und die Zuschüsse aus der Pflegeversicherung nicht mehr gedeckt, sodass mein Ehemann pro Monat mehr als € 500,00 zuzahlen muß (?). Mein Ehemann ist Rentner, bezieht eine monatliche Rente von € 1.200,00, davon gehen ab € 380,00 an privater Krankenversicherung, € 150,00 für eine kleine Lebensversicherung, € 150,00 Fahrzeugfinanzirung, € 120,00 sonstige Fahrzeugkosten. ... Hat mein Ehemann wegen meiner Einkünfte und Vermögens tatsächlich keinen Anspruch auf Unterstützung?
Grundsicherung Rente
vom 14.7.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Rente setzt sich zusammen aus 436 EUR aus der Rentenkasse in Deutschland + 63 EUR Rente aus der Rentenkasse Österreich. ... Weder bei mir, noch bei meinem Ehemann.
Ehepartnerunterhalt
vom 7.1.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da sie aber nur über eine kleine Rente und kaum Eigenkapital verfügt, werden die z.Zt. anlaufenden Pflegekosten irgendwann dem Sozialamt zur Last fallen. Wie aber verändert sich diese Situation bei einer Heirat für mich als Ehemann?
Witwenrente und Rente wegen Erwerbsminderung
vom 14.10.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Antrag auf Rente wegen Erwerbsminderung wurde im April 2009 gestellt. ... Nun zum eigentlichen Problem und den daraus resultierenden Fragen: Da mein Ehemann bereits vor vielen Jahren verstorben ist, wurde mir seither die kleine Witwenrente nach der alten Rechtslage gezahlt. Durch die Erwerbsminderung habe ich nun einen Anspruch auf die große Witwenrente erworben.
Darlehnsweise gw. Sozialleistung - Verjährung
vom 22.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Amtsleiter meinte es müsse geklärt werden, wie meine Mutter diese Restsumme in Raten zurückzahlen könne oder nicht. (950,00 Rente insgesamt, davon ist auch Haus noch abzutragen). ... Der Ehemann erster Ehe ist vor ca. 2 Jahren ebenfalls verstorben. Muss Sie jetzt für die Kosten der Kinder wieder alleine darstehen?
Selbstbehalt der Eltern bei Pflegebedürftigkeit des volljährigen Kindes
vom 20.4.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie bereits oben dargelegt, ist fraglich, inwieweit die Eltern des (todkranken) Kindes für etwaige Pflegekosten oder sonstige Kosten aufkommen müssen. ... Die Höhe der Rente des Vaters ist nicht genau bekannt. ... Durch die Zugewinngemeinschaft hat sie höchstens mittelbare Ansprüche auf zukünftige Leistungen aus Renten- und Lebensversicherungen ihres Ehemannes.
Schenkung/Rückforderung/Sozialhilfe
vom 14.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kosten hierfür und andere Kosten wurden über die Jahre mittels der Rente der Mutter und ergänzend vom Vermögen der Familie der Tochter I. bestritten. ... Belastung für die Familie der Tochter I.wegen Verrentung des Ehemannes zu hoch wurde. ... Schon zu diesem Zeitpunkt war die Mutter nicht in der Lage, die Kosten der Heimpflege mit eigenen Mitteln zu bestreiten.
BGB oder Sozialgesetzbuch?
vom 14.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat nur 325 Euro Rente, der Heimplatz verlangt eine Zuzahlung von 1550 Euro im Monat. ... Seine Rente reicht genau aus, um seinen Heimaufenthalt zu bestreiten. ... Demnach ist der Ehemann mit seinem Vermögen für den Unterhalt seiner Frau zuständig.
Anspruch Sozialhilfeträger
vom 11.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten, die sich nicht durch eigene Einkünfte decken (die meiner Mutter), werden vom Sozialhilfeträger übernommen. Ich wurde nicht zur Kostendeckung herangezogen, da nach Überprüfung meiner Vermögensverhältnisse meine Einkünfte nicht ausreichen die Kosten zu übernehmen. Zu meiner Person: Ich bin Rentner (66 Jahre) und erhalte incl. einer Betriebsrente eine monatliche Rente i.H. von € 1.600,--, zahle jedoch für meine drei studierenden Kinder noch einen Unterhaltsanteil i.H. von € 430.--.
Auskunftspflicht gegenüber Sozialbehörde
vom 12.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieses Vermögen wurde natürlich – nicht zuletzt wegen der hohen Kosten für das Pflegeheim – in der Zwischenzeit fast vollständig verbraucht. Da die Renten meiner Bekannten sowie ihres Mannes nicht ausreichen, um sämtliche Kosten zu decken, ist meine Bekannte jetzt gezwungen, Sozialhilfe zu beantragen.