Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

29 Ergebnisse für krankenkasse verjährung

Filter Sozialrecht
Rückwirkende Herabsetzung von festgesetzten Beträgen (§§ 423, 240 Abs. 4a SGB V)
vom 22.2.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich in dieser Gesellschaft zeitgleich Gesellschafterin bin, bin ich aus Sicht der Krankenkasse selbständig geworden. ... Den Ablehnungsbescheid habe ich der Krankenkasse zugeleitet mit der Bitte um Überprüfung des festgesetzten Beitrages. ... Des Weiteren geht die Krankenkasse nicht darauf ein, dass ich nicht Einkommensteuerpflichtig war lt.
Rückwirkende Neuberechnung vorläufiger Krankenkassenbeiträge
vom 16.1.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, bei meiner Krankenkasse bin ich seit min. 2020 freiwillig versichert als Selbstständiger. ... Die Krankenkasse darf also nicht die vorläufigen Beiträge für 2022ff neu berechnen, wenn ich ihr den Einkommenssteuerbescheid zusende. ... Ich habe der Krankenkasse bereits meinen Widerspruch gegen die Neuberechnung der vorläufigen Beiträge zugesandt, wüsste aber gerne, ob ich damit richtig liege, oder ob die Krankenkasse einen Anspruch darauf hat, dass ich die sich ergebenden "Nachzahlungen" auf Basis der neu berechneten vorläufigen Beiträge und die sich daraus ergebende Differenz zu den bereits geleisteten Zahlungen leiste.
Verjährung Säumniszuschläge Krankenkasse
vom 9.1.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich hatte vor einigen Jahren Schulden bei meiner Krankenkasse, welche seit langem abgezahlt sind. Vor einer Woche erhielt ich eine Mahnung der Krankenkasse, in welcher Säumniszuschläge (je zwischen 1€ und 3,50€) angemahnt werden.
Krankenkassenschulden
vom 31.10.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe inzwischen 17000 Euro Schulden bei der Krankenkasse, Nun soll ich trotz meines Widerspruches die EV abgeben!
Nachträglicher Abschluss einer freiwilligen Krankenkassenvers. gefordert
vom 15.9.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin bis dato in der Familienversicherung der Krankenkasse (mein Mann ist Hauptversicherter). ... Im Steuerbescheid für 2020 (im Dezember 2021 erhalten und dann bei der Krankenkasse eingereicht) habe ich Einnahmen von 5645 Euro (aus Vermietung und Verpachtung). ... Nun meine Frage, muss ich die Unterlagen, die mir die Krankenkasse zugesendet hat und in denen ich die freiwillige Versicherung für das Jahr 2022 nachträglich abschließe unterschreiben und damit der Zahlung für ein ganzes Jahr nachträglich zustimmen?
§ 52 SGB 5 - Leistungsbeschränkung
vom 8.2.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mir im Jahr 2003 Brustimplantate legen lassen wegen Minderentwicklung der Brust) (eigene Kosten, da ich den Weg über die Krankenkasse für wenig erfolgversprechend hielt) Nun sind nach 20 Jahren Komplikationen aufgetreten und es musste linksseitig explantiert werden. (Perforation der Haut links) Die Krankenkasse beteiligte sich nicht an den Kosten des neuen Implantat. ... (So was wie Verjährung?)
Krankenversicherungsleistungen _Rückerstattung ?
vom 7.4.2021 für 70 €
Anschließend bescheinigte mir die Krankenkasse schriftlich, dass ich als Rentenantragsteller ab Antragstellung 7/2011 krankenversichert bin. Nachdem ich 2021 nun wieder wie 2017 von meiner Krankenkasse einen Erhebungsbogen zugesandt bekommen habe (nach einem Umzug), fragte ich dort an, ob ich im Falle einer Ablehnung meines Rentenantrages ohne Versicherungslücke familienversichert bin. ... Fall möglich, dass mich die Krankenkasse im Fall einer Ablehnung meines Rentenantrages (dieses Klageverfahren habe ich 2020 wieder aufgenommen): - lediglich wegen fernmündlichen Mitteilung des Ruhens der Klage o.a.
Pflegeversicherung zuviel bezahlt - als "kinderlos" eingestuft
vom 19.2.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Allerdings hat mein Arbeitgeber es damals offensichtlich versäumt, meine Krankenkasse (DAK) über die Elternschaft zu informieren. ... Die Krankenkasse ist nun zwar bereit, den Fehler rückwirkend zu korrigieren und die überzahlten Beiträge zu erstatten. ... Meine Fragen: a) Ist es in diesem Fall tatsächlich mein Versäumnis gewesen, bzw. bin ich auch als Angestellter ggü. der Krankenkasse in der Bringschuld gewesen, die Geburt meines ersten Kindes anzuzeigen?
Verjährung Beitragsschulden GKV
vom 23.11.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei meiner Krankenkasse (KKH) habe ich Beitragsschulden in fünfstelliger Höhe, nachdem ich seit November 2013 keine Beiträge gezahlt habe. ... Meine Fragen betreffen vor allem die Verjährung der Beitragsschulden. ... Und wenn ja, gilt das Ausfüllen des Formulars Selbstauskunft als Verhandlung über Schulden, womit die Verjährung neu beginnt?
Sozialversicherungsbeiträge AOK
vom 11.7.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich war früher selbstständig und konnte die Sozialversicherungsbeiträge am Schluß der Selbstständigkeit nicht bezahlen . Hatte dann am 25.03.2004 ein Schreiben bekommen wo steht 01.10.97 - 31.03.98 9137,99 € 6819,75 € Säumniszuschläge und 124,79 € Vollstreckung Gesamtforderung 16.082,53 und hatte seither nichts mehr gehört von der AOK. Jetzt kommt ein Schreiben mit der Abgabe der Vermögungsauskunft bei Amtsgericht !!!
Gewerbe nicht der AOK gemeldet
vom 10.5.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe versäumt, der Krankenkasse mein Verdienst aus Gewerbe mitzuteilen, habe Krankenkassenbeitäge also nur aus meiner Tätigkeit als Arbeitnehmer entrichtet. ... Wie weit zurück darf die Krankenkasse dabei gehen.
Krankenkasse-Mitversicherung Ehegatte
vom 8.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin bei der Postbeamtemkrankenkasse versichert und meine Frau über mich mitversichert.Die Mitversicherung ist aber nur bis zu einem Jahresverdienst von 17000 Euro zulässig.Meine Frau hat aber die letzten Jahre mehr verdient.Durch eine Gesetzesänderung muß der Verdienst durch Vorlage des Einkommensbescheid nachgewiesen werden. Die KK fordert nun für die zurückliegenden Jahre die Einkommensbescheide nach, um die Beiträge der zu Unrecht bestehenden Mitversicherung mit einer bestehenden Einzelversicher ung zu verrechnen. Meine Frage, wieviel Jahre kann/darf die KK die Einkommensbescheide nachfordern.
Krankenkasse über Beitragsrückständ nicht informiert
vom 22.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Fall: Ich bin als Selbstständiger, " freiwillig " bei der AOK krankenversichert. Nach den Angaben der AOK wurde ich End 2007 benachrichtig, dass mein Leistungsanspruch ruht oder nur noch eingeschränkt ist , da die Beiträge nicht bezahlt wurden. Nach der folgenden einmaligen Beitragszahlung von mir, wurde ich in den kommenden 2 Jahren auf keinen Beitragsrückstand hingewiesen.