Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

19 Ergebnisse für einkommen mutter erbschaft höhe

Filter Sozialrecht
Sozialleistung Hilfe zur Pflege - Rückforderung im Erbfall (Berliner Testament)
vom 15.12.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Situation: Meine Mutter kam Anfang 2021 ins Pflegeheim, nachdem mein Vater sie zuhause bis dahin mehr als 10 Jahre pflegte. ... Nun bekam im Dezember mein Vater vom Sozialamt die Aufforderung zum Kostenersatz in Höhe von 34.000 € (abzüglich des Freibetrags und Beerdigungskosten). ... Hätte diese Rückforderung nicht schon zu Lebzeiten meiner Mutter kommen müssen?
Hilfe zur Pflege, schwer verwertbarer Miteigentumsanteil Eigentumswohnung
vom 9.4.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, meine Mutter ist seit über 2 Jahren psychisch krank, Pflegegrad 4 und wohnt in einem Heim. ... Was bei dem schlechten Allgemeinzustand des Hauses (3-Familienhaus 1956, nie saniert/renoviert worden) aufgrund der hohen Kosten auch niemand wirklich machen wollte. ... Mein Bruder und ich wären nicht unterhaltspflichtig, da zu geringe Einkommen.
Erben trotz Erwerbsminderungsrente plus Grundsicherung
vom 10.5.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: Ich erhalte wegen schwerer Krankheit seit 2015 Erwerbsminderungsrente in Höhe von 600€ plus Grundsicherung für Leben und Krankenkasse. Nun ist meine Mutter verstorben und hinterlässt meiner Schwester und mir ca.95.000€ sodass jeder von uns nach Abzug aller Kosten ca.45.000 Euro erbt.
ALG II Erbrecht und Altersvorsorge
vom 5.9.2019 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich beziehe seit Jahren Hartz 4 und habe meine Mutter in Pflegestufe 2 gepflegt.Nun ist meine Mutter verstorben und es geht um den Verkauf des Einfamilienwohnhauses,Wert ca.550.000,--€ zzgl. ... Mir steht noch ein Vermächtnis in Höhe von 45.000,-- € zu. Nun möchte ich diese Erbschaft richtig verwenden und evtl. auch Hartz4 bzw.
arge und erben
vom 3.2.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter ist leider am 1.11. 14 an Krebs verstorben. ... Das Ganze wird durch einen von meiner Mutter beauftragten Testamentvollstrecker ausgeführt. Der Testamentvollstrecker will sobald etwas Kapital auf das Konto meiner Mutter durch Häuserverkauf vom Käufer fliesst mir etwas Kapital auf mein konto überweisen.
Teilerbe bei ALG-2: Bargeld, Lebensversicherung vs Haus mit Schulden
vom 31.3.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich beziehe zur Zeit und bezog es auch zum Zeitpunkt ALG2, meine Mutter ist leider vor kurzem verstorben, ich und meine 2 Geschwister sind die Erben. ... Ich erbe so gesehen demnach als 1/3 Erbe ca. 10.000 Euro, die 10.000 Euro Schulden bei der Bank + das Haus (derzeit unbewohnbar und derzeit nicht verkaufsfähig) Da ich dem Amt dieses was als Einkommen gewertet wird ja auch angeben muss das ich Erbe bin, meine Frage; Darf bzw. muss ich von den ca. 10.000 € die ich erbe, die geerbten Schulden in Höhe von 10.000 Euro die auf dem Haus lasten direkt tilgen ?
Grundsicherung und Durchgriffshaftung des Staates auf Verwandte
vom 14.4.2013 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mutter Gerda ist zu 100 % blind und lebt von einem Renten- und Pensionseinkommen in Höhe von 3600 €. ... In welcher Höhe werden die Verwandten von Ehemann Peter in erster Linie (d.h. die beiden Kinder und die Mutter) herangezogen? ... Und in welcher Höhe Vermögen in welcher höhe Einkommen?
Bestattungskostenübernahme Sozialamt
vom 18.5.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
., in einer gemeinsamen wohnung. frau b. wuchs seit ihrem 12. lebensjahr im heim auf. seit einiger zeit hatte sie begonnen, wieder kontakt zu ihrer leiblichen mutter aufzubauen. nun ist die mutter kürzlich verstorben. da frau b. die einzige erbin bzw. nachkomme ist, wurde sie für die ganzen entscheidungen (auch medizinischer art) herangezogen. nun kam es wie gesagt dazu, das die dame leider verstarb. die vestorbene bezog alg2, und besitzt keinerlei vermögen. da die dame an schwerem übergewicht litt, wurde frau b. seitens des krankenhauses nahe gelegt, möglichst zeitnah einen bestatter zu beauftragen, da keine lagermöglichkeit bestünde. da frau b. seit kutzer zeit arbeitssuchend ist, erkundigten wir uns zunächst bei einem bestatter in unserer nähe. dieser gab uns dann den rat, einen antrag auf bestattungskostenübernahme beim zuständigen sozialamt zu stellen, und sagte uns das es kein problem wäre, den antrag genehmigt zu bekommen, unter der berücksichtigung, das frau b. alg1 bezieht. auch wäre es kein problem, das die verstorbene in d. wohnte, sie aber nun bei uns in l. bestattet werden sollte, damit frau b. ihre mutter noch posthum besuchen kann. das das einkommen des partners dabei ebenfalls eine rolle spielt erwähnte er nicht. auf rückfrage beim sozialamt d. wurde uns dann gesagt, das eine kostenübernahme bis ca € 2500 kein problem sei, solange die einkommensgrenze nicht überschritten wird. auch hier keine rede vom einkommen des partners. darauf hin erstellte der bestatter eine kostenaufstellung und gab die einäscherung in auftrag. die abholung der verstobenen war bereits erfolgt, auf drängen des krankenhauses.  ... mit der kostenaufstellung stellte frau b. dann also denn antrag beim sozialamt. nun erhielten wir ein schreiben, das noch unterlagen zur antragsbearbeitung fehlen würden, unter anderem einkommensnachweise von mir. nach recherche im netz stiessen wir dann darauf, das zur berechnung der einkommensgrenze auch der partner mit einbezogen wird. meinen namen entnahmen sie wohl der kopie des mietvertrages, ohne zu wissen in welchem persönlichen verhältnis frau b. und ich stehen. kurz zu unserem einkommen, und finanziellen situation: frau b. erhält ca € 860 alg1. mein monatliches nettoeinkommen liegt bei ca. € 1400. mietkosten warm: € 830. versicherungen ca. € 30 monatlich. allerdings habe wir auch noch einige ratenzahlungen (ca. € 250 monatlich, gasamt für beide). das heisst, selbst wenn frau b. wieder arbeit hätte, wäre es mit großen aufwendungen verbunden, die kosten zu tragen. derzeit, da frau b. arbeitssuchend ist, wäre es nicht machbar. das kann das sozialamt natürlich anders sehen.... zum anderen gibt es noch den aspekt der zumutbarkeit, denn immerhin hatte frau b. so gut wie keinen sozialen kontakt zu ihrer mutter. ich habe die dame weder gekannt, noch einmal in meinen leben gesehen. das erbe hat frau b. noch nicht ausgeschlagen, und auch nicht erwähnt, das sie dies tun wird. denn es sind nur verbindlichkeiten im nachlass.  ... bin ich überhaupt verpflichtet mein einkommen darzulegen?
Streichung Sozialleistungen der Arge in Verbindung mit Erbschaft
vom 5.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist es richtig das eine Erbschaft meiner Frau als Einkommen behandelt wird und alle Sozialleistungen (Regelleistung, Unterkunft,Heizung, Sozialversicherungen sowie Sachleistungen und Sozialgeld der Kinder) für 10 Monate ersatzlos aufgehoben werden ? Gibt es wie bei Sparguthaben keine Freibeträge, ist die Erbschaft der Mutter überhaupt auf die Leistungen des Ehepartner und der Kinder anrechenbar? Ein großer Teil der Erbschaft in Höhe von 19T € wurde für dringend benötigte Möbel, Haushaltgeräte, Bedarf der Kinder und Renovierungsarbeiten bereits ausgegeben, gibt es ein Anrecht für die Familienmitglieder und vor allem der Kinder auf soziale Unterstützung zumindest für den allernötigsten Lebensunterhalt und die Miete?
Rückforderung Kosten für Heim
vom 25.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um folgendes: Ein Ehepaar (Zugewinngemeinschaft) hat nur 1.500 EUR monatliches Einkommen. ... Die Mutter der Ehefrau ist im Heim. ... Frage: Kann das Erbe des Ehemannes zur Deckung der vergangenen und/oder künftigen Heimkosten für die Mutter der Ehefrau vom Sozialamt vereinnamt werden?
Sozialhilfe Bedürftig + Erbe
vom 16.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich brauche Rat: Mein Vater ist Pflegestufe 3. und bereits seid einer weile im Pflegeheim... da meine Mutter das Pflegeheim finanziell nicht allein tragen kann, musste meine Mutter bzw. mein Vater nun Sozialhilfe beantragen. D.h. in kürze wird mein Vater bzw. meine Mutter Sozialhilfe Empfänger... d.h. beide sind dann quasi Sozialhilfe Empänger... obwohl meine Mutter noch Berufstätig ist. ... Falls meine Oma verstirbt geht der gesamte Anteil des Erbes meiner Mutter an das Sozialamt, korrekt?
Absicherung von Sozialamtsansprüchen auf Erbteil
vom 13.7.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter ist 90 Jahre alt, wohnhaft in Bayern. Sie bezieht eine Rente in Höhe von ca. 1300€ und ist Eigentümerin eines Einfamilienhauses (schuldenfrei). ... Wenn ja, was passiert, wenn meine Mutter pflegebedürftig werden würde und das Haus zur Deckung der Pflegekosten verkauft werden müsste.
Erbschaft ALG II
vom 26.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater und meine Mutter sind beide Empfänger von ALG II. ... Laut Sozialgestzbuch wäre diese Erbschaft Einkommen und muss vollständig bzw teilweise (lt. ... Wäre dann die Erbschaft meines Vaters immer noch Einkommen, das zum Wegfall des Anspruchs auf ALG II meiner Mutter führt.