Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

21 Ergebnisse für anspruch zahlung weiterbildung

Filter Sozialrecht
Ablauf ALG 1 am 16.07.2025 - Krankmeldung
vom 4.6.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, bei mir läuft in wenigen Wochen mein Anspruch auf ALG 1 aus (16.07.2025). ... Frage: Da es ja keine 6 Wochen AU mehr sind ab wann die KK die Zahlungen übernimmt, bringt das überhaupt was ? ... Angenommen ich bin dann auch längere Zeit AU, habe ich dann Anspruch auf KG obwohl kein Anspruch mehr auf ALG 1 oder Anstellung.
ALG1 - Zahlung nach "altem" oder "neuem" Bemessungsentgelt?
vom 23.1.2023 für 72 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vom 01.07.18 bis 22.10.20 ALG1 bezogen (ohne Sperre, Verlängerung des Anspruchs aufgrund Corona und einer Weiterbildung). ... Da ich etwas länger als 1 Jahr beschäftigt war, habe ich Anspruch auf Zahlung von 6 Monaten ALG1. Mit einer Weiterbildung könnte ich natürlich die Zahlung des ALG1 verlängern.
ALG1 nach Krankheit - weiterhin altes Bemessungsentgelt?
vom 5.10.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vom 01.07.2018 bis 22.10.2020 ALG1 bezogen (ohne Sperre, Verlängerung des Anspruchs aufgrund Corona und einer Weiterbildung). Mein Anspruch auf ALG1 war damit vollständig aufgebraucht. Anschließend schloss sich eine Selbstständigkeit an ohne Zahlung von Beiträgen für die Arbeitslosenversicherung.
Arbeitslosengeld I und Weiterbildung
vom 17.6.2020 für 50 €
Ich bin zum 30.06.2018 aus meiner Firma ausgetreten und hätte vom 01.07.2018 bis zum 31.12.2019 Anspruch auf ALG1 gehabt. ... Am 09.12.2019 begann ich eine Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein für eine Maßnahme bis zum 30.06.2020 (auf eigene Initiative hin). ... Meine Frage: Könnte mir ein "Nachteil" entstehen, wenn ich die Maßnahme ("eigentlich" planmäßig, aber eben nicht abgeschlossen, also nur teilweise) zum 30.06.2020 beenden würde im Hinblick auf die Zahlung meines ALG?
Ablehnung Halbwaisenrentenantrag
vom 16.1.2018 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe im genannten Zeitraum eine Weiterbildung gemacht, deren Umfang sich auf weniger als 15 Wochenstunden belief. In der Begründung heißt es, dass ich mit einem Unterrichtstag, a 8 Stunden, keinen Anspruch auf Zahlung einer Halbwaisenrente hätte. ... Was ich als besonders ungerechtfertigt empfinde: Hätte ich die Weiterbildung in 12 statt 18 Monaten absolviert und somit an 2 Wochentagen den Unterricht besucht, wäre mein Anspruch gegeben.
Rückzahlung ALGII nach arbeitsgerichtlichem Vergleich und Verzugslohn?
vom 27.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Arbeitsagentur machte nach der Bewilligung des ALGI schriftlich den Anspruch auf eventuell bestehende Gehaltszahlungen gültig und teilte mit, dass der Anspruch auf eben diese etwaigen Gehaltszahlungen dann an die Arbeitsagentur übergehen würden. ... Die Zahlung des beim Vergleich festgelegten Betrages erhalte ich ca. 8 Monate nach dem Ende des ALGII Bezugszeitraums. ... SGB II angewendet würden, müsste ich die erhaltenen ALGII Zahlungen nicht erstatten.
Sozialrecht
vom 31.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Frau verhindert ständig Weiterbildungen, bewilligt keine Bewerbungskosten, regt sich sogar noch auf, wenn ich mir selbst Jobs organisiere und meint, das würde ihr zeigen, dass ich an einer Umschulung / Weiterbildung nicht interessiert bin… das ist nicht hinnehmbar!
ALG 1 nach Ausbildung mit Bildungsgutschein nach § 77 Abs. 3 SGB 3
vom 20.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beim zuständigen Arbeitsamt teilte mir die Sachbearbeiterin mit, ich hätte keinen Anspruch, da aufgrund des Bildungsgutscheines mein Anspruch auf ALG 1 "aufgefressen" wäre. ... Nun folgende Fragen: Hat die Sachbearbeiterin mich richtig informiert oder habe ich doch Anspruch auf ALG 1? Ab wann hätte ich denn dann wieder Anspruch auf ALG 1?
Arbeitslos: Weiterbildungsmaßnahme in Teilzeit
vom 17.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, meine Frau war in den letzten Jahren als Angestellte in Teilzeit jeweils 16 Wochenstunden tätig. Seit einigen Wochen ist sie nun arbeitslos und bezieht Arbeitslosengeld 1 auf Basis dieser 16 Wochenstunden. Über die Agentur für Arbeit wird ihr nun nahegelegt, an einer Weiterbildungsmaßnahme teilzunehmen.
ALG nach Krankengeld
vom 15.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Rentenversicherung, Kostenträger der Maßnahme, stellt die Zahlung von Übergangsgeld ein und verweist auf die Zuständigkeit des Arbeitsamtes. ... Juni wird die Fortführung der Maßnahme mit Bezug von Übergangsgeld wieder aufgenommen, die Zahlung von ALG wurde eingestellt und erst nach Beendung der Leistungen der RV am 19. ... Durch die fiktive Bemessung erfährt der AN eine Schlechterstellung da das ALG bei diesem Verfahren nur etwa die Hälfte des Anspruchs im Vergleich zu der üblichen Bemessung nach Arbeitsentgelt ausmacht.
BAföG Rückforderungen
vom 10.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus diesem Grund geht die Zahlung Ausbildungsförderung BAföG für die Monate September, Oktober und November 2005 in Ordnung. Zur Verweigerung der Zahlung für August 2006 ist anzumerken, dass ich einen Berufsausbildungsvertrag mit der Firma Klett in Dußlingen habe. ... Die Zahlung für August 2006 bitte ich auf das bekannte Konto zu überweisen. mit freundlichen Grüßen XXXXXXXXXX