Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

67 Ergebnisse für alg sperrzeit arbeitsamt

Filter Sozialrecht
ALG, Krankegeld, Bezugsdauer
vom 29.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Er bezieht dann auch ca. 1,5 Monate ALG. Dann wird er krank und bezieht deshalb zunächst ca. 1,5 weitere Monate ALG 1 (Fortzahlung). ... Frage: Für wie lange hat er anschließend wieder Anspruch auf ALG 1?
Bestandesschutz ALG
vom 8.10.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 1.4.2021 trat ich eine neue Stelle an (50 %), die deutlich schlechter bezahlt wird, als die alte; die 3-monatige Sperrfrist hat das Arbeitsamt damals aufgehoben, da ich mich nachweislich vor Kündigung bereits um die neue Stelle bemüht hatte.
ALG1 - Zahlung nach "altem" oder "neuem" Bemessungsentgelt?
vom 23.1.2023 für 72 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem ersten Gespräch mit meiner Arbeitsvermittlerin am 31.08.22 bot mir das Arbeitsamt bereits eine Weiterbildung an. ... Oder kann das Arbeitsamt jetzt mein sehr niedriges Entgelt des letzten Jahres für das ALG1 zu Grunde legen? ... Mir ist bewusst, dass ich mit einer Sperrzeit bis zu 3 Monaten rechnen muss und die Zahlung des ALG1 auf 6 Monate begrenzt ist (wenn ich die eventuelle Weiterbildung nicht mitrechne).
ALG1 nach Krankheit - weiterhin altes Bemessungsentgelt?
vom 5.10.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Arbeitsamt hat mir mitgeteilt, dass ich mich nicht nochmals arbeitslos melden muss, wenn ich mich spätestens zum 30.11.22 (3-Monats-Frist nach Arbeitslosmeldung) wieder arbeitsfähig melde (was ich jetzt natürlich noch nicht absehen kann). ... Oder legt das Arbeitsamt in diesem Fall mein sehr niedriges Entgelt des letzten Jahres für das ALG1 zu Grunde? Mir ist bewusst, dass ich mit einer Sperrzeit bis zu 3 Monaten rechnen muss und die Zahlung des ALG1 auf 6 Monate begrenzt ist.
ALG1 bei vorhergehender Krankheit und "altes" Bemessungsentgelt vom früheren ALG1
vom 22.9.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich jedoch kein ärztliches Attest vorweisen kann, habe ich mit einer Sperrzeit von max. 3 Monaten gerechnet. ... Da die Arbeitsbescheinigung meiner aktuellen Stelle bisher fehlte, erhielt ich natürlich keinen Bescheid des Arbeitsamtes. ... Das Arbeitsamt teilte mir nun mit, dass ich, wenn die AU über den 30.09.2022 hinausgehen würde, keinen Anspruch auf ALG1 habe, da ich dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen würde.
Arbeitslosengeld „Härtefallregel" bei MIDI Job
vom 4.2.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Vom 01.07.2021 bis 31.12.2021 habe ich mir eine persönliche „Auszeit" genommen, keinerlei Meldung beim Arbeitsamt oder Beschäftigung. ... Ich beabsichtige mich dann ab dem 01.07.22 beim Arbeitsamt als „arbeitssuchend" zu melden und entsprechendes ALG1 zu beziehen. ... 2) Habe ich mit einer 3 Monatigen Sperre vom Arbeitsamt zu rechnen, wenn mich mein Arbeitgeber aufgrund des auslaufenden Projekts zum 30.06.22 kündigt?
ALG Sperrzeit wegen Umzug zum Verlobten
vom 27.1.2022 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Dazu hab ich meinen Job gekündigt und mir wurde damals gesagt das ich dafür keine Sperre beim Arbeitsamt erwarten müsste, da der Umzug zu meinem Verlobten ein wichtiger Grund wäre. ... Dennoch hab ich vor Zwei Tagen einen Brief vom Arbeitsamt bekommen das ich eine Sperrzeit von 12 Wochen bekomme.
Arbeitslosengeld I und Weiterbildung
vom 17.6.2020 für 50 €
Mein ALG wurde daraufhin bis zum 22.07.2020 verlängert (Ende der Maßnahme: 30.06.2020 und daran anschließend die "fehlenden Tage" vom 10.12. - 31.12.2019). ... Heute erhielt ich vom Arbeitsamt den Änderungsbescheid, dass mir mein ALG1 nochmals weiterhin bis zum 22.10.2020 gezahlt wird, also 3 Monate länger, wegen der Corona-Krise und da ich zu dem betroffenen Kreis gehöre. ... Oder könnte mich das Arbeitsamt zur Weiterführung der Maßnahme "zwingen", obwohl die fehlenden Module mich nicht weiterbringen würde?
Ruhung der Leistungen ALG1 bei nicht erbrachter Mitwirkungspflicht
vom 23.4.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da Ich in meiner Arbeitsunfähigkeit die erholende Ruhe im Elternhaus genossen habe, habe Ich die Post erst geöffnet, als der Letzte Tag zum Rechtfertigen angebrochen hat, es war ein Samstag. (13.04.19) In dem Anhörungsschreiben an das Arbeitsamt, welches ich natürlich schnell verfasste, erklärte ich, dass Ich mich beworben habe, aber keine Rückmeldung seitens des Arbeitgebers erfolgte. ... Meine Rechtfertigung zu der Anhörung bezüglich einer drohenden Sperrzeit, habe ich dann am Montag den 15.04.2019 bei der Agentur für Arbeit abgegeben. ... Ich habe einen Widerspruch zu der Sperrzeit aufgesetzt, jedoch hab ich Sorge, dass selbst das nichts nützt.