Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

98 Ergebnisse für alg sgb bezug berechnung

Filter Sozialrecht
Übergang aus der Altersteilzeit in Arbeitslosigkeit oder Rente
vom 6.9.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mit Wirkung vom 01.03.2024 eine Altersteilzeitvereinbarung zum Arbeitsvertrag abgeschlossen. Das Arbeitsverhältnis endet laut der Vereinbarung am 31.10.2026. Bezüglich darauffolgenden Übergang in die Rente ist folgendes vereinbart: "Die Vertragsparteien gehen davon aus, dass ab dem Folgetag eine Altersrente der gesetzlichen Rentenversicherung mit Abschlägen bezogen werden kann."
ALG I - Anspruch bei Selbstständigkeit und vorheriger Festanstellung - weitere Frage
vom 27.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine weitergehende Frage zu dem unten geschilderten und bereits beantworteten Sachverhalt: Wenn ich bis Ende Juli meinen Antrag auf ALG I stelle, muss meine Arbeitslosigkeit dann zwingend ab dem 01.08.2025 beginnen, damit mein Anspruch besteht, oder kann ich bei meiner Arbeitslosmeldung angeben, dass ich z.B. ab September 2025 arbeitslos bin? ... Daraus könne aber keine Zahlung erfolgen, da bei Selbstständigkeit die Höhe des ALG I nicht berechnet werden könne. ... Habe ich einen Anspruch auf Zahlung, wenn ich bis zum 31.07.2025 einen Antrag auf ALG I stelle?
ALG 1 und Selbstständigkeit
vom 2.4.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
ALG 1 - Bezug 12.2024 - 03.2025 Aufforderung zur Meldung der Einnahmen im Bezugszeitraum ___ THEMA Rechnungsstellung NOV 2024 für Leistungszeitraum November 2024 - Zufluss Januar 2025 Gehalt November 2024 - Zufluss Dezember 2024 ____ FRAGEN FRAGE: Ist der Zufluss der Rechnung November 2024 und des Gehalts Dezember 2024 während des Bezugszeitraum relevant für den ALG 1 - Bezug und muss angegeben werden als Betriebseinnahme bzw. ... FRAGE: Erfolgt die Bewertung und Berechnung des Freibetrags für Einnahmen und Ausgaben auf Monatsbasis oder Quartal?
Bestandsschutz beim Arbeitslosengeld
vom 20.2.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe bis Ende Dezember 2023 Arbeitslosengeld gezogen und direkt im Anschluß noch 7 Monate Krankengeld. Danach habe ich eine Teilzeitstelle angetreten, die leider auf 6 Monate befristet war. Meine Frage: Durch Krankengeld und Teilzeitstelle (zusammen 13 Monate) habe ich mir ja einen neuen Anspruch auf Arbeitslosengeld aufgebaut.
Kein ALG 1 nach Aussteuerung
vom 6.11.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als ich dann am 19.09.2024 3Tage nach mein Geburtstag wieder in der Agentur erschien um mein ALG 1 zu beantragen sagte man mir es sei zu spät da ich Jetzt 66 Jahre (Regelaltersgrenze) alt bin und kein Anspruch auf ALG1 mehr hätte, der sei mit EINTRITT INS RENTENALTER VERWIRGT.
Anwartschaftszeit und Bezugsdauer ALG1
vom 9.4.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Arbeitslosmeldung ist nahtlos nach KG-Bezug erfolgt, Bescheid erwartet. Mir stellt sich die Frage, ob ich 1. nach Abmeldung Bezug von ALG1 und der zeitnahen Aufnahme eines Midijobs noch die fehlenden Anwartschaft von 6 Moanten für die Bezugsdauer von 2 Jahren ALG 1 (Alter 59 Jahre) erwerben kann und 2. ob das wesentlich geringere Einkommen des Midijobs (im Gegensatz zum Einkommen die Jahre vorher) zu einer erneuten Berechnung mit deutlich niedrigerer Höhe des ALG 1 führen würde (wegen Zeitraum der Berechnung von 12 Monaten, dann Krankengeld+Entgelt Midijob). ... Oder hat dieser ohnehin keine Gültigkeit mehr, wenn eine neue Berechnung erstellt werden muss?
ALG1 - Zahlung nach "altem" oder "neuem" Bemessungsentgelt?
vom 23.1.2023 für 72 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir wurde jetzt einmal mitgeteilt, dass mein Krankengeld nicht als Bemessungsentgelt herangezogen wird und ich weiterhin mein "hohes" ALG1 erhalte, da auch für die Berechnung des ALG1 die Rahmenfrist des § 143 Abs. 1 SGB III maßgeblich ist. ... Der zweite Rechtsanwalt sagte mir jedoch, dass meine Bestandsschutzregelung des § 151 Abs. 4 SGB III mit Ablauf des 22.10.2022 endete. ... Auch wenn der Bezug von Kranken- und Übergangsgeld ggf. zu einem längeren Anspruch führen würde.
ALG II - Einmalzahlung aus Freiberuflicher Tätigkeit auf überzogenes Girokonto
vom 28.1.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, Seit einiger Zeit bin ich Bezieher von ALG II - ursprünglich Arbeitslosengeld I aus Angestelltenverhältnis. ... Durch eine befristete freiberufliche Projektarbeit für eine Dauer von 5 Wochen (Dez.21/Jan 22) habe ich - neben dem ALGII Bezug - einen Leistungsanspruch / Honorar von 9.000 Euro (brutto) erzielt (Rechnung noch nicht gestellt - Zahlungsziel dann: 21 Tage). ... - Werden dem Betrag (Komplett-Betrag oder Nach-Abzug-Dispokredit) bei der Berechnung zur Rückzahlung zu zahlende Sozialleistungen/Steuer berücksichtigt?
ALG 1, Dispositionsrecht nach § 137 Abs. 2 SGB III
vom 30.9.2021 für 71 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ruhezeiten zu vermeiden, gibt es die Möglichkeit den Beginn des Bezuges von ALG 1 um ein Jahr und einen Tag aufzuschiebe: Sperr- u. ... Allerdings muss in der Rahmenfrist von fünf Jahren eine sozialversicherte Tätigkeit von 48 Monaten ( 48x30 Tage= 1440Tage) stattgefunden haben, um 24 Monate ALG 1 beziehen zu können. ... Man riskiert sogar das gesamte ALG 1.
ALG 1 nach Elternzeit - Bemessungszeiträume bei Freibeträgen zu Nebeneinkünften
vom 12.5.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
2) Welche Zeiträume wären für die Berechnung der Höhe des ALG 1 relevant? 3) Welche Zeiten wären für die Berechnung der Höhe der Freibeträge für Nebeneinkünfte relevant? ... Da diese Zeit für mich zum Großteil in die Elternzeit fällt, würde Ich gerne wissen, welche Monate und welches Entgelt zur Berechnung hinzugezogen werden.
ALG-1 / Dispositionsrecht
vom 17.9.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. - ausreichend Ersparnisse um ein paar Jahre zu überbrücken - erwartete Sperrzeit aufgrund verspäteter Arbeitssuchendmeldung + Eigenkündigung: 13 Wochen - marginale Einnahmen aus einem Kleingewerbe, das zukünftig aber ausgebaut werden soll - gesetzliche KV Mir wurde nun geraten, mich zum 01.10. arbeitslos zu melden, aber den ALG-1 Anspruch unter Hinweis auf das Dispositionsrecht, erst zu einem späteren Zeitpunkt (erste Januarwoche) geltend zu machen, um die vollen 12 Monate Anspruch auf ALG-1 nutzen zu können. ... Zudem würde mich interessieren, welche Grundlage zur Berechnung des ALG-1 dann verwendet wird. Werden ab Eintritt Arbeitslosigkeit zum 01.10. die letzten 12 Monate herangezogen, oder sind das 12 Monate ab Eintritt ALG-1 Bezug?
Arbeitslosengeld nach Elternzeit
vom 8.9.2020 für 60 €
Meine Tochter ist im Januar 2016 geboren, ich war in 2016 und 2017 bereits in Elternzeit (mit Bezug von Elterngeld) arbeite aber seit dem 1.9.2017 wieder (bei einem neuen Arbeitgeber, hier habe ich bisher also keine Elternzeit beantragt).
Beendigung von ALG 1 wegen zu hohem Nebeneinkommen
vom 5.12.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dem Arbeitsamt teilte sie ihre Nebentätigkeit als Synchronsprecherin mit und schickte ihm immer ihre Verdienstbescheinigungen zu, so dass das Arbeitsamt seine Berechnungen machen konnte (Freibetrag, Abzüge, etc.). ... Daraufhin wurde der Leistungsfall beendet gemäß 155.4 Abs. 4 Fachliche Weisung zum §<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/155.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 155 SGB III: Anrechnung von Nebeneinkommen">155 SGB III</a> und meiner Frau das Arbeitslosendgeld für die verbliebenen zwei Monate ersatzlos gestrichen.
Arbeitslosengel ALG1, Altersteilzeit, Krankengeld
vom 26.5.2018 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sie stellte am 22.01.2018 Antrag auf Arbeitslosengeld und beansprucht ALG 1 nach § 10 Abs. 1 Altersteilzeitgesetz zumindest bis zum frühestmöglichen Eintritt in die Altersrente (mit Abschlägen), also bis zum 31.12.2019. ... Gleichzeitig haben wir Widerspruch gegen die Höhe des vorläufigen ALG1 eingelegt, da wir die zugrundeliegende Berechnung des täglichen Bemessungsentgeltes in Höhe von 42,48 € als zu niedrig ansehen. ... Der Widerspruch wurde abschlägig beschieden, da die Höhe des vorläufigen ALG1 gem. § 42 Abs. 1 SGB I lediglich „nach pflichtgemäßem Ermessen" festzulegen sei.
Krankengeld ALG1
vom 7.5.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin als Angestellter (geboren *****) und gesetzlich Krankenversicherter (TK) von 25.2.2012 bis 30.4.2016 beschäftigt gewesen. In dieser Zeit bekam ich vom 29.6.15 bis zum 17.4.2016 ununterbrochen Krankengeld. Dann war ich bis zum 30.4.2016 weiterhin bei der selben Firma als Angestellter und gesetzlich TK Versicherter beschäftigt.