Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

40 Ergebnisse für alg arbeitslosengeld anspruch elterngeld

Filter Sozialrecht
Arbeitslosengeld und Elterngeld bei eigener Kündigung (Sperrfrist) und Gründung
vom 6.6.2023 für 60 €
Aktuelle plane ich vier Monate sowohl Basis-Elterngeld als auch Arbeitslosengeld 1 zu beziehen und eine Existenzgründung vorzubereiten (u.a. ... Fragekomplex 1) Erhalte ich während der Sperrzeit des ALG 1 die vollen €1800,- Basis-Elterngeld (da der ALG-Betrag als Einkommensersatzleistung €0 beträgt) oder nur €300,- min. ... Arbeitslosengeld (€2720,70) + €300 Gründungszuschuss der BA + €150 Elterngeld Plus - ist diese Rechnung richtig?
Bemessungsentgeltberechnung ALG I
vom 16.10.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich schreibe wegen einer - m.E. falschen - Berechnung des Bemesssungsentgelts in meinem ALG I-Bewilligungsbescheid. ... EUR 3700 wurde mir ein monatliches ALG von EUR1382 berechnet, deutlich unter 60%. Laut dem ALG-I-Rechner der AfA sollte mein ALG ca.
Arbeitslosengeld nach Elternzeit
vom 8.9.2020 für 60 €
Meine Tochter ist im Januar 2016 geboren, ich war in 2016 und 2017 bereits in Elternzeit (mit Bezug von Elterngeld) arbeite aber seit dem 1.9.2017 wieder (bei einem neuen Arbeitgeber, hier habe ich bisher also keine Elternzeit beantragt). ... Meine Frage ist nun, wie sich das Arbeitslosengeld I dann berechnet, da ich ja einen Teil der 12 Monate vor Beginn der Arbeitslosigkeit gar kein Einkommen hatte?
Elterngeld, Mutterschaftsgeld, ALG1
vom 4.6.2020 für 48 €
Ich möchte die ersten 7 Monate Elternzeit nehmen und Elterngeld beziehen, mein Mann die darauf folgenden 7 Monate. Nach den ersten 7 Monaten, möchte ich für 6 Monate ALG 1 beziehen und in der Zeit mein Fernstudium abschließen. ... Habe ich Anspruch auf volle Höhe des Elterngeldes, obwohl ich de facto kurz vorher arbeitslos werde?
ALG1 nach Elterngeldbezug und erneutem Mutterschutz
vom 26.11.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau befindet sich derzeit im Elterngeldbezug (24 Monate), direkt vor ihrem Mutterschutz ist ihr Arbeitsvertrag ausgelaufen, somit hatte sie wenige Tage ALG1 Bezug. Jetzt erwarten wir unser zweites Kind, voraussichtlicher Entbindungstermin liegt nach dem Elterngeldbezug, der Mutterschutz beginnt jedoch 4 Wochen vor Beendigung des Elterngeldbezugs. Um für das zweite Kind Mutterschutzgeld nach der Geburt zu erhalten, wurde ihr empfohlen, sich ab dem letzten Tag nach Elterngeldbezug arbeitslos (ALG1) zu melden und freiwillig auf den Mutterschutz bis zur Geburt zu verzichten.
Arbeitslosengeld, Rechte bei der Berechnung
vom 13.3.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Insgesamt sind jetzt noch 348 Tage aus diesem Anspruch offen, dieser wurde nicht gebraucht. Nach zwei Jahren befristeter Festanstellung ist zwar ein neuer Anspruch entstanden, allerdings verjährt doch der Anspruch aus 2013 erst nach 4 Jahren. ... Denn 2013 habe ich mehr gearbeitet und das Arbeitslosengeld fiel höher aus.
Muterschutz, Elternzeit und Unzug nach Berlin
vom 12.2.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Frage ist ob ich Elterngeld danach bekomme und zwar genau so viel als ob ich noch weiter angestellt wäre?Wenn ich Elterngeld beantrage bin ich noch angestellt (Juni)und Arbeitgeber muss dann das alles weitergeben ,obwohl ich nicht mehr in Baden-Würtenberg bin sondern in Berlin ?... Habe ich Anspruch auf Arbeitslosengeld,falls es länger dauert eine Stelle zu finden nach der Elternzeit ?
ALG1, Nebeneinkünfte aus Selbständigkeit + Kinderplanung
vom 3.10.2015 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Und wie würde meine finanzielle Situation nach der Geburt aussehen, wenn ALG-I abgelaufen ist? Ohne Nebeneinkünfte wäre es meines Wissens ALG-II, aber ich möchte ja meine freiberufliche Tätigkeit weiterhin ausüben. Zwingt mich das automatisch in die Selbständigkeit, kann ich mit Elterngeld rechnen und nach welcher Grundlage würde dessen Höhe berechnet werden?
Ablehnungsbescheid ALG wegen fehlender Anwartschaftszeit
vom 26.8.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im nachfolgenden finden Sie eine kalendarische Aufstellung der Zeiten über Beschäftigung, ALG I, Mutterschaftsgeld, ALG II, Elterngeld und Landeserziehungsgeld. 01.12.2003 - 30.04.2006 Arbeitsverhältniss 01.05.2006 - 23.10.2006 ALG I 28.11.2006 Geburt eines Kindes 24.10.2006 - 30.01.2007 Mutterschaftsgeld GKV 01.02.2007 - 27.08.2009 Erziehungsgelder + ALG II 28.08.2007 - 09.10.2010 ALG II 02.09.2010 Geburt eines weiteren Kindes 10.10.2010 Heirat und Beendigung ALG II 02.09.2010 - 01.09.2011 Elterngeld 02.09.2011 - 01.09.2012 Landeserziehungsgeld Ist die Begründung zum Ablehnungsbescheid seitens des Arbeitsamtes richtig? Aus dem Jahre 2006 wären noch sechs Monate Restanspruch auf ALG. Wenn ja, erhält meine Frau weder ALG noch ALG II (Gesamteinkommensverhätnisse der Familie liegt über den Regelsätzen und wurde schonmal abgelehnt deswegen).
Ablehung ALG 1 nach Elternzeit und befristeter Beschäftigung.
vom 14.1.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Antrag auf Arbeitslosengeld 1 wurde mit der Begründung, dass ich weniger als 12 Monate innerhalb der letzten 2 Jahre vor Beginn meiner Arbeitslosigkeit (19.12.2011) versicherungspflichtig gewesen bin, abgelehnt. ... Nach Beendigung der Elternzeit hätte ich wieder keinen Anspruch auf ALG 1. Das geht dann solange bis ich alle Ersparnisse aufgebraucht habe und ALG 2 beantragen kann.
Fiktive Berechnung Arbeitslosengeld, Anfechtmöglichkeiten der erhaltenen Bescheide
vom 9.12.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Berechnung des Arbeitslosengeldes (Alg1) erfolgte in meinem Falle fiktiv. ... Laut diesem Schreiben „hätte ich keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld" und es soll geprüft werden ob die Bewilligung von Alg1 aufgehoben wird. ... Bezug Elterngeld vom 22.07.2008 bis 22.06.2010 (verlängerte Auszahlungsoption) 3.
Sozialleistung nach Elterngeld
vom 21.7.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Elterngeld läuft im November aus. Ich bin (noch) nicht arbeitslos aber auch nicht in Beschäftigung (Also nicht ALG I oder II) alles weitere muss ja jetzt das Gericht entscheiden aber das geht ja nicht so schnell bis dahin muss ich meinen Lebensunterhalt ja irgendwie sichern. -- Einsatz geändert am 21.07.2011 09:16:42
arbeitslos und elterngeld
vom 11.7.2011 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo ich werde zum 10.8. aus der krankenkasse ausgesteuert. am 29.11.2010 wurde mein sohn geboren und ich beziehe derzeit zusätzlich zum krankengeld auch noch elterngeld. meine frage ist: wie geht es jetzt weiter? anspruch auf arbeitslosengeld habe ich, da ich vor der krankheit 3 jahre gearbeitet habe. nächsten monat will ich auch noch rente einreichen. wie geht es jetzt weiter?
Elterngeld und/oder Arbeitslosengeld
vom 3.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitslosmeldung Hierbei würde ich mich zum 09.09.2011 arbeitslos melden und bis zum Beginn der Mutterschutzfrist ALG 1 beziehen(67% von 750€ = 500€). ... Danach hätte ich Anspruch auf Elterngeld in Höhe des Mindestsatz (300 €). ... Im Anschluss müsste ich aus dem Elterngeld die Freiwilligenversicherung der gesetzlichen Krankenkasse eigenständig finanzieren.
Elternzeit und Elterngeld
vom 29.4.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
- Meine Frau beantragt/nimmt Elternzeit für 3 Jahre, ohne Antrag/Bezug von Elterngeld! ... Des Weiteren werde ich für mich das Elterngeld beantragen, da ich das höhere Einkommen habe. ... Oder muss derjenige der in Elternzeit geht auch das Elterngeld beantragen?
Anspruch ALG I nach Elternzeit
vom 3.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2.Welchen Anspruch auf ALG I hätte ich noch? Die 4 Monate, die noch „übrig" waren vor der Geburt meines Kindes oder erneuert sich der Anspruch auf volle 12 Monate durch die 12 Monate Elternzeit? ... 4.Bis zu welchem Datum müsste ich mich demnach spätestens wieder arbeitslos/-suchend melden, um noch Anspruch auf ALG I zu haben?