Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

105 Ergebnisse für insolvenz zwangsversteigerung

über 20 Jahren & keine Ende in Sicht und Verletzung des Art.1 GG
vom 16.11.2024 für 30 €
Damit war und ist somit die gesetzliche gültige Immobile seit 2016 in das Insolvenz freie Vermögen zurück gewesen und das man gesetzlich gültig darüber selbst verfügen kann und gesetzlich gültig unpfändbar und die gesetzlich gültige Freigabe der Immobile aus der Insolvenzmasse ist unwiderruflich.
Privatinsolvenz mit Restschuldbefreiung nach § 300 Abs.1 InsO und § 301 Abs.1 InsO
vom 20.3.2024 für 48 €
Es geht um eine Privatinsolvenz in einem sehr langen Zeitraum bei verschiedene Gerichten Es ist die Immobiele aus der Insolvenzmasse frei gegeben nach § 89 Abs.1 InsO Vollstreckungsverbot durch den gesetzlich zustädigen Fachanwalt für Insolvenzrecht RA unter den gesetzlich gültigen Aktenzeichen und diese Grundsätze finden auch im Restschuldbefreiungsverfahren in der Verbraucherinsolvenz, in dem sich das Vollstreckungsverbot wegen § 294 Abs. 1 InsO nahtlos fortsetzt, Anwendung und das beim gesetzlich ausschließlich zustädigen Insolvengericht nach § 2 Abs.1 InsO und § 3 Abs.3 InsO beim gesetzlich auschließlich zustädigen AG. Es ist die gesetzlich gültige Privatinsolvenz seit längeren schon gesetzlich endgültig beendet mit dem gesetzlich gültigen beschlossnen AG Beschluss mit der gesetzlich gültigen Restschuldbefreiung nach § 300 Abs.1 InsO und § 301 Abs.1 InsO durch den gesetzlich zustädigen Rechtspflger mit gesetzlich gültigen Aktenzeichen beim gesetzlich auschließlich zustädigen Insolvenzgericht nach den § 2 Abs.1 InsO und § 3 Abs.3 InsO beim gesetzlich auschließlich zustädigen AG. Dann nach den alten InsO dann 3 Jahre später der Austrag aus der Schufa-Datenbanken.
Teilungsversteigerung von 8,3% Immobilienanteil geht das?
vom 10.4.2022 für 55 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich seit Nov.20 in der Insolvenz und habe jetzt nur noch bis Ende April Frist gesetzt bekommen, um mich mit den Gläubigern zu einigen, dann wollte der IV die Teilungsversteigerung starten.
Finanzamt pfändet Grundschuld
vom 3.12.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich persönlich noch vor der Insolvenz nicht unerhebliche Geldbeträge aus dem familiären Umfeld geliehen und in die insolvente Gesellschaft eingebracht habe, wurde wurde Anfang 2017 zur Absicherung dieser Forderungen gegen mich im zweiten Rang eine Buchgrundschuld von 350.000 EUR zu Gunsten meines Bruders eingetragen Aktueller Stand: Nach dem jüngsten Vollstreckungsversuch des Finanzamts (es wurden bislang jedoch keine Pfändungen auf Arbeitseinkommen oder Girokonten vorgenommen) wurde nun Ende September die Pfändungsverfügung über die Grundschuld von 111.500 EUR inklusive Rückgewähransprüche zugestellt.
Immobilie in Insolvenz
vom 26.8.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Insolveneröffnung in 2013 hat der IV die freigabe meine Hälfte noch sehr überschuldete Haus MUNDLICH aber mehrfach ausdrücklich gemacht.Mein Mann hat bis jetzt alle Kosten für Haus sebst bezahlt,weil ich nach Insolvenzeröffnung nicht mehr genügend Einkommen habe.Plötzlich möchte IV Haus versteigern.An seine Freigabe könnte er nicht mehr errinnern. Wie könnten wir die Freigabe nachweisen? Könnten wir Insolvenzgericht in unsere Streit hinzuzihen?
Hausverkauf während Insolvenz
vom 25.7.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eltern befinden sich seit fast zwei Jahren in der privaten Insolvenz. ... Nun hat sich ein bekannter der Familie gemeldet der von der Zwangsversteigerung gehört hat und Interesse am Erwerb der Immobilie hat, meine Eltern will er dort zur Miete wohnen lassen.
Privatinsolvenz 3
vom 5.12.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Oder ob in diesem Falle nur die Zwangsversteigerung in Betracht kommt, wenn mein Vater nicht zustimmt und auch nicht von selber verkauft. Nur zum Verständnis, wir wollen es gerne zur Zwangsversteigerung kommen lassen um eine Chance zu haben, dass ich das Haus ersteigern kann. Auf dem freien Markt könnte ich mir dir Immobilie nicht leisten (auch wenn es in der Zwangsversteigerung keine Garantie gibt das Haus zu bekommen).
zwangsverwaltung immobilie
vom 14.3.2015 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, ich musste leider mit meinem betrieb in die insolvenz, das geschäftsgebäude habe ich gekauft, zusammen mit meiner frau, die ebenfalls mit haftet, wir sind eine gbr. nun wurde das geschäftsgebäude vom insolvenzverwalter wieder frei gegeben. die sicherheit des gebäudes hat die bank. die bank möchte diese immobilie aber noch nicht verkaufen, da sie den höchstmöglichen preis dafür erhalten möchte. die bank hat uns dann einen pächter vorgesetzt, an den die immobilie verpachtet werden sollte. ich sollte zusammen mit meiner frau alles aushandeln. wir wollten das gebäude eigentlich so schnell wie möglich verkaufen, nur machte die bank nicht mit und zwang uns zu dem pachtvertrag. auch war das problem, dass der pächter, der der eigene bruder war, überhaupt nicht grün mit uns war, das heißt, dass wir überhaupt kein gutes verhältnis haben. aber die bank drohte uns mit zwangsverwaltung. wir haben uns dann breit schlagen lassen und die immobilie verpachtet, für ein jahr mit einem monat kündigungsfrist. das jahr läuft nun nächsten monat aus. durch eine abtretung erhält die bank die kompletten pachtzahlungen. jetzt hat sich die bank entschieden, den pachtvertrag zu ändern, nämlich mit 3 monatiger kündigungsfrist und unbefristet von der dauer. durch einen unfall eines kunden, der leider über einen defekten abwasserschacht zwischen kundenparkplatz und bürgersteig verletzt wurde, ist nun ein massiver rechtsstreit im gange. der pächter möchte dies nicht seiner versicherung melden und wir haben leider keine grund- und hausversicherung, da diese vom insoverwalter gekündigt wurde. also haben wir nun den schaden und die bank erhält die pachtzahlungen. sie möchte von allem nichts wissen. wir haben darauf hin beschlossen, dieses gebäude nicht mehr zu verpachten, da die kommunikation zwischen pächter und verpächter nicht funktioniert und wir ständig in der verantwortung sind. da wir nicht mehr verpachten wollen und kündigen wollen, droht uns nun die bank mit einem zwangsvewalter. meine frau steht kurz vor der privatinsolvenz, da sie bei den krediten mitgebürgt hat. der schuldnerberater meiner frau meinte, dass die bank eigentlich die pachtzahlungen wieder zurückbezahlen muss, wenn mein insolvenzverwalter diese zurückholt, da ich niemanden bevorzugen darf. nun meine frage, ist das so rechtens?
Insolvenz des Einzelunternehmens
vom 3.1.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Mann hat ein Einzelunternehmen mit 2 Angestellten und einem Betriebsmittelkredit von 25.000,- € bei der Sparkasse, sowie einige tausend Euro an Gläubiger wie ( Autowerkstätten, Steuerberater u.s.w.). Wir sind verheiratet und haben ein leibliches Kind von 10 Jahren, sowie ein kreditfreies Eigenheim je zur Hälfte. Im Grundbuch steht aber noch eine alte Grundschuld der Volksbank drin von 30.000,- €.