Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

27 Ergebnisse für vertrag bauträger baugenehmigung kosten

Notarieller Vertrag soll nicht korrekt sein
vom 22.10.2021 für 35 €
Die Baubeschreibung sowie die Baupläne/Baugenehmigung wären auf Reihenmittelhaus ausgestellt und das würde zählen. ... Wir möchten nun gegen den Bauträger gerichtlich vorgehen und den im notariellen Vertrag beschriebenen Reihenendhaus fordern. ... Welche Kosten können wir gegenüber dem Bauträger geltend machen ?
Verzug durch Bauträger BGB Bauvertrag
vom 3.3.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Dezember 2018 haben wir einen Vertrag zur Errichtung eines EFH mit einem Bauträger geschlossen. In dem Vertrag ist eine Frist zum Beginn der Baumaßnahmen von 8 Wochen nach Eingang der Baugenehmigung vermerkt. ... Allerdings nicht diese zum Beginn (Eingang Baugenehmigung 15.01.2020 beim Bauträger).
Widerrufsmöglichkeit bei Reservierungs/ Anzahlungsvereinbarung Bauträger
vom 23.11.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Nach Recherchen hat sich jetzt zum einen ergeben, dass das Grundstück weder erschlossen, parzelliert geschweigen denn eine Baugenehmigung beantragt oder genehmigt wurde. ... In der Auftrag zur Vorbereitung eines Kauf/Werkvertrages genannten Vereinbarung ist eine Anzahlung von 7.000,00 € vereinbart und weitere Kosten für Notar etc. die verfallen falls kein Kaufvertrag zustande kommt, was ja durchaus sein kann weil ja noch viele Punkt zu prüfen sind. Anzahlung soll angeblich erst fällig werden wenn alles geklärt ist, aber im Vertrag steht innerhalb einer Woche.
Bauträgervertrag: Bodentiefe Fenster entsprechen nicht der Bauleistungsbeschreibung
vom 12.9.2020 für 66 €
Der Bauträger bezieht sich in seiner Stellungnahme zu diesem bereits im Rahmen der Abnahme des Sondereigentums von mir aufgezeigten Mangel auf die Baugenehmigung (vor der BLB datiert) und der Teilungserklärung beigefügten "Ansichten", welche nicht Bestandteil der BLB sind. ... Sollte ich den Bauträger dazu aufzufordern, die Nacherfüllung der vertraglich geschuldeten Leistung beim Werkunternehmer rechtlich wirksam durchzusetzen?
Rücktritt vom Vertrag Hausbau
vom 17.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben im Februar einen Kaufvertrag für ein schlüsselfertiges Haus mit einem Bauträger unterschrieben. ... Können wir auf Grund der Terminverzögerung und der nicht vorhersehbaren Nebenkosten vom Vertrag zurückzutreten? Keiner hat sich die Mühe gemacht uns über eventuelle Probleme/Kosten zu informieren bzw.
Dachspitzausbau / Brandschutz
vom 16.6.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben eine Wohnung bei einem Bauträger gekauft. ... Ich möchte gerne die Baugenehmigung (ggf. auch für späteren Ausbau ohne dass ich das Ausbauangebot jetzt unterschreibe). Falls ich keine Baugenehmigung bekommen und in 5 Jahren ausbauen möchte, müsste ich dann die Brandschutzmaßnahmen bezahlen?
Verantwortung eines Architekten während Planungsphase auf Risiken hinzuweisen
vom 27.3.2017 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von Abgabe der Bauvoranfrage bis zur Baugenehmigung sind zwei Jahre vergangen. ... Aber egal … Endlich hatten wir die Baugenehmigung und jetzt sollte es in die finale Planung mit dem Bauträger gehen. ... c.Könnte es uns juristische Probleme bereiten, dass wir eigentlich nur mit dem Bauträger direkt einen Vertrag abgeschlossen haben, nicht aber mit dem selbstständigen Architekten (Auf Vertragsunterlagen gilt seine Unterschrift als die des fachlichen Beraters des Bauträgers)?
Baubeginn laut Werkvertrag nicht eingehalten
vom 4.1.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 20.11.15 haben wir unseren Immobilenverkäufer per email darüber informiert, dass der Bauantrag genehmigt wurde, am 25.11.15 ist die Baugenehmigung per Einschreiben an die Firma gegangen. ... Im Vertrag heisst es wörtlich: Punkt 5.2. Die Bauarbeiten beginnen vier Wochen bei Massivbauten und sechs Wochen bei Holzrahmenbauten, nachdem alle folgenden Vorraussetzungen zusammen gegeben sind: - Die Baugenehmigung (alternativ: ersetzende Unterlagen gemäß Landesbauordnung) liegt im Hause der Auftragnehmerin vor. - Die gemäß Ziff. 4.1 dieses Vertrages nachgewiesenen Finanzierungsmittel bzw. das Eigenkapital sind auszahlungsreif bzw. stehen liquide zur Verfügung. - Bei Nachträgen vor Baubeginn haben Auftraggeber und Auftragnehmerin Einigkeit über Inhalt und Preis erzielt.
Bauvertrag BGB § 631ff: Planungszeit lange, Baubeginndatum ständig neue Termine
vom 19.8.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vertrag steht unter Schlussbestimmungen „Dieser Bauvertrag kommt erst rechtswirksam zustande, wenn er binnen drei Wochen ab Unterzeichnung des Bauherren durch die Gegenzeichnung der Geschäftsführung von <Bauträger> angenommen wird.... Über die Dauer der Planungszeit bis zur Fertigstellung des Bauantrags macht der Vertrag jedoch keine Aussagen (erste Rate 5% ist bei Versand der Bauantragsunterlagen an uns fällig). 6.Kann der Bauträger willkürlich festlegen, wann der Baubeginn stattfindet? ... 9.Können wir den Vertrag , wegen dieser langen Wartezeit (ca. 1 Jahr von der Unterschrift bis Baubeginn) und der Nichteinhaltung der zugesagten Baubeginn- und Fertigstellungstermine kündigen und was kommen für Kosten auf uns zu ?
Eigentumswohnung. Verzug der Fertigstellung durch Bauträger. Schadensersatz sichern.
vom 30.1.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Schadensersatz wurde im Vertrag nicht festgelegt. ... Warum bezieht sich der Bauträger auf meinen Terminvorschlag für die Abnahme? ... Mein Schaden besteht in den Kosten für 9 Monate Kaltmiete in der alten Wohnung und 9 Monate Bereitstellungszinsen für den Kredit.
Verzug Baufertigstellung
vom 28.4.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Vertrag besagt Folgendes: Der Verkäufer verpflichtet sich zur Bezufsfertigkeit des Kaufobjektes bis spätestens vierundzwanzig Monate nach Baubeginn und zur Fertigstellung bis spätestens siebenunzwanzig Monate nach Baubeginn. Der Verkäufer ist zum Baubeginn verpflichtet unverzüglich nach Bestandskraft der Baugenehmigung bzw. ... War der Winter 2012/13 in München höhere Gewalt, oder hätte der Bauträger damit rechnen können?
Grundstücksgrenze / Höhenunterschied
vom 2.5.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Bauträger schlug uns nun vor, die Terasse mit Palisaden einzugrenzen, zu unseren Kosten die wir ablehnten. ... Der Bauträge rist der Meinung 60-80 cm Böschung aus Erde, da passiert nicht und die würde auch nicht weg wandern. ... Was denn muß der Bauträger übernehmen damit das Grundstück an der Grenze sicher ist bzw. die Böschung nicht verrutscht.
Baurtäger zahlt Schadenspauschale durch Verzug der Bezugsfertigstellung nicht
vom 24.3.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Bauträger hat sich wiederholt geweigert die im Vertrag vereinbarte Schadenspauschale i.H.v. 1000,- EUR mtl. zum Monatsende zu zahlen. ... Er rief mich an und sagte, dass die Nichtzahlung laut Vertrag dazu führen würde, dass sich die Baufertigstellung noch weiter verspätet. Diesen Passus gibt es im Vertrag und um meinen Verpflichtungen nach zu kommen, habe ich die Rechnung dann lieber doch bezahlt.
Hausbau - Mängel
vom 16.7.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Vertrag hat sich der Bauträger verpflichtet, die Beauftragung der Baugenehmigung durchzuführen und die Kosten dafür zu tragen. ... Es liegt stattdessen eine nicht mehr gültige Baugenehmigung von 2005 vor. ... Kann man diese Kosten gegenüber dem Bauträger in unserem Fall geltend machen?
Bauträger Aufschlag für Sonderwünsche
vom 26.11.2011 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich dabei um einen namhaften Münchner Bauträger. ... In der Baubeschreibung sind ebenfalls die Kosten für die Inklusiv-Ausstattung festgehalten. ... Auf diesen Gesamtbetrag erhebt dann der Bauträger nochmal eine "Koordinationspauschale" von 15 %.
Verzögerung beim Bau/Gültigkeit einer Behinderungsanzeige/eventuell Schadensersatz
vom 26.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Oktober 2010 eine (noch zu bauende) Eigentumswohnung von einem Bauträger erworben. Laut Kaufvertrag stellt sich der Fertigstellungstermin so dar: „Der Verkäufer [die vom Bauträger zu diesem Zweck gegründete Projektgesellschaft] verpflichtet sich, spätestens bis zum 31. ... Ich vermute deshalb, dass der zögerliche Baufortschritt nicht witterungsbedingt ist, sondern vielmehr der Tatsache geschuldet ist, dass die Projektgesellschaft die Kosten für weitere Bürgschaften vermeiden wollte.
Bauträger insolvent...welche Möglichkeiten haben wir
vom 18.5.2011 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben im Dezember 2010 mit einem Bauträger einen Vertrag(BGB) zu dem Bau einer ETW abgeschlossen. ... Bei Ausübung des Rücktritts aus den Gründen a) und b) sowie c) bestehen keine Schadenser-satzverpflichtungen zwischen den Vertragsbeteiligten, wobei die Kosten des Vertrages vom Ver¬käu¬fer zu tragen sind. ... Der Notar ist von den Vertragsparteien über die Ausübung des Rechtes unverzüglich zu unterrichten." 3) Wenn die Gemeinde oder ein anderer Bauträger teile der insolventen Firma übernimmt, hat unser Vertrag dann noch Gültigkeit?
Falsche Angaben bzgl. Bebaubarkeit eines Grundstücks
vom 11.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meiner Meinung nach hätte man mich vor Vollzug des notariellen Kaufvertrags auf die Bedingungen zur Erlangung der Baugenehmigung hinweisen und vor allem richtige Angaben über die Nutzungsmöglichkeit des Grundstücks mitteilen müssen.Mit dem Käufer des Grundstücks für die andere Doppelhaushälfte habe ich bereits telefoniert.Das Telefonat verlief leider sehr unerfreulich. ... 2.Falls ja,wie hat das abzulaufen und von wem bekomme ich meine bereits bezahlten Gebühren,Steuern und Planungs- kosten erstattet ?