Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

40 Ergebnisse für nutzung baugenehmigung nutzungsänderung gewerbe

Anbau eines Aufzugs / Unklarheit über ürsprüngliche Nutzung
vom 20.5.2021 für 160 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ob beim Bauantrag reines Gewerbe beantragt wurde oder ob nach Fertigstellung eine Nutzungsänderung beantragt wurde lässt sich nicht ermitteln. Wir wissen auch nicht ob 1972 eine solche Nutzungsänderung von Wohnen in Gewerbe überhaupt hätte beantragt werden müssen. Meine Frage ist nun, ob wir, wenn wir den Bauantrag für den Aufzug stellen, nachträglich auch eine Nutzungsänderung beantragen müssen (da die vorhanden Unterlagen hier keine Klarheit bringen) oder, ob die bestehende Nutzung den maßgeblichen Status quo definiert.
Nutzungsänderung in diesem Fall rechtlich notwendig?
vom 5.12.2017 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, hier der Sachverhalt: In einem Gebäude in einem Mischgebiet (Gewerbe/Wohngegend..) welches sowohl für gewerbliche Zwecke, als Wohnraum und aber auch für die Stadt als "Begegnungszentrum" (im UG) genutzt wird, ist im Keller ebenso auch ein kleines Kampfkunst Studio untergebracht. ... Bei der Gewerbeanmeldung musste die Betriebsstätte angegeben werden, nun kommt die Stadt auf mich zu ich müsste hier eine Nutzungsänderung beantragen (also quasi wie ein Bauantrag stellen). ... Es findet quasi ein Mieterwechsel statt. - Wo kann man einsehen für welche Nutzung dieser Raum/Gebäude generell eingetragen ist?
Gewerbeflächen Privat mitgenutzt
vom 28.7.2016 148 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die 3 Gewerbe sind auch an diesem Standort angemeldet. ... Haben wir ausreichend Argumente um eine zusätzliche private Nutzung zu rechtfertigen, oder ist das Risiko hoch, Probleme zu bekommen? Gibt es, falls es zu Problemen kommen kann, Ansätze die Gewerbe angepasst zu definieren?
Ausnahmegenehmigung Grundstückszufahrt
vom 21.10.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es entsteht eigentlich kein höherer Bedarf durch die Umwandlung in Wohnraum als bei weiterer gewerblicher Nutzung. Diese genießt jedoch Bestandsschutz, da die Gewerbe-Baugenehmigung vor Inkrafttreten der aktuellen Stellplatzsatzung der Gemeinde vorlag.
Nutzungsänderung in Wohnraum
vom 10.10.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fabrik- und Bürogebäude (Metallverarbeitendes Gewerbe) gekauft, das ich zu Wohnzwecken umbauen möchte. ... So steht es in der Baugenehmigung von 1960 und wurde auch so ausgeführt. ... Konkret heißt es dort zu Nutzungsänderungen: „Änderungen oder Nutzungsänderungen von baulichen oder sonstigen Anlagen dürfen nur erfolgen, wenn der hierdurch notwendige MEHRBEDARF an Garagen oder Stellplätzen und Abstellplätzen in ausreichender Zahl und Größe sowie in geeigneter Beschaffenheit hergestellt wird."
Scheune mit Photovoltaik auf landwirtschaftlichem Grund
vom 29.9.2015 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich würde gerne ohne einen konkretes Bezugsobjekt klären, unter welchen Bedingungen ich auf einem landwirtschaftlichen Grundstück (Wiese, Wald, Acker) eine Scheune errichten kann, deren Dach dann auch für eine Photovoltaikanlage genutzt wird. 35 BauGB sagt aus, dass dies für einen landwirtschaftlichen Betrieb zB Scheunen errichtet werden könne, wenn sie einen untergeordneten Teil der Betriebsfläch einnehmen. a) wie konkretisiert muss so ein Betrieb sein? Genügt es z.B. eine Streuobstwiese, o.ä. zu "betreiben" ? b) was bedeutet untergeordnet?
Antrag auf Nutzungsaenderung, bei freiberufliche Nutzung von Wohnraeumen
vom 15.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 20 Jahren habe ich mit dem damaligen Architekten eine Baugenehmigung fuer ein Einfamilienhaus (Keller mit separatem Eingang und Wohnhaus) gestellt, genehmigt erhalten und entsprechend gebaut. ... Benoetige ich in Baden-Wuerttemberg fuer die freiberufliche Nutzung von 3 Raeumen als Physiotherapist eine weitere Baugenehmigung in Form einer Nutzungsaenderung? Gibt es fuer Physiotherapieraeume andere bauliche Anforderungen als fuer Wohnraeume, so dass generell eine Nutzungsaenderung vorlaege?
Nutzungsänderung Gewerbe zu Wohnung in Mischgebiet (BW) zulässig?
vom 9.12.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Heute liegt eine Baugenehmigung vor, in der einige Wohnungen mit "Büro" bezeichnet sind und die Wohnflächenberechnung ebenfalls "Büro" ausweist. ... Leider ist damit zu rechnen, dass Nachbarn eine "falsche" Nutzung zur Anzeige bringen würden. Nun meine Frage: Kann ich nach Fertigstellung des Gebäudes, wenn die Büroflächen sich nicht vermarkten lassen, über eine Nutzungsänderung ein reines Wohngebäude erreichen?
Nutzungsänderungsantrag - Differenzen ob notwendig oder nicht
vom 23.2.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
topic_id=255972 "Eine Nutzungsänderung ist die Änderung der genehmigten Art der Nutzung, z.B. wenn Büroräume in Wohnräume umgewandelt werden sollen. Da Sie die Räumlichkeiten weiterhin in der bereits vorgegebenen Art gewerblich nutzen wollen, ist bei der Baubehörde ein Antrag auf Nutzungsänderung nicht erforderlich ( § 69 Abs. 4 NBauO ). " Soweit so gut - ich habe danach formlos/mündlich beim zuständigen Bauamt zur Sicherheit nochmal nachgehakt und dort folgende Rückinfo nach Einsichtnahme der Bauakte der erworbenen Liegenschaft bekommen: ".....sieht der Landkreis darin eine Nutzungsänderung mit der Folge einer erforderlichen Baugenehmigung. ... Je nach Umfang des Betriebes könnte auch eine Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz erforderlich werden. " Zur Erklärung: es ist aktuell in dem Objekt immer noch ein Gewerbe angemeldet und zwar für die Lagerung und den Handel mit Materialien, die sowohl was den Brandschutz, Gewässerschutz etc. angehen wesentlich bedenklicher sind (Farben, Lacke, Tapeten, Teppiche etc.) als die Artikel, die ich dort lagern und handeln möchte.
Baugehnemigung für Nutzungsänderung möchte ich nicht durchführen
vom 20.1.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Baugenehmigung ist betitelt auf: Nutzungsänderung von Ladenraum und Wohnung im Erdgeschoß zu einem Friseursalon. Mittler Weile sind die potentiellen Betreiber abgesprungen, die Brand- und Schallschutzbestimmungen sind natürlich aktualisiert worden, und wir haben langsam die Nase voll, am liebsten würde ich die (leider teure) Baugenehmigung rückgängig machen, bzw. nicht umsetzten und die ursprüngliche Nutzung wieder aufnehmen. ... Bauamt, auch wenn die Nutzung illegal eine Gewerbe war?
Lagerhalle als Hobbywerkstatt - Antrag auf Nutzungsänderung notwendig?
vom 30.9.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Halle ist umgeben von Gewerbe- und Wohngebäuden, letztere allerdings durch einen Innenhof getrennt. ... Meine Frage wäre nun, müssen wir in diesem Fall trotzdem einen Antrag auf Nutzungsänderung bei der Stadt stellen oder ist dies im Falle einer privaten Nutzung nicht erforderlich?