Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

42 Ergebnisse für nutzung baugenehmigung nutzungsänderung wohnraum

Abstandsfläche Terrassenüberdachung zur Privatstraße
vom 11.5.2023 für 70 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Wir wohnen in einem Reihenendhaus. An unseren Garten grenzt eine Privatstraße, die Gemeinschaftseigentum der Inhaber dreier angrenzender Mehrfamilienhäuser ist. Wir wollen nun eine Solarterrassenüberdachung bauen lassen, können aber zu der Seite der Privatstraße auf unserem Grundstück nicht die erforderliche Abstandsfläche mit mindestens 3 m Breite einhalten.
Eigengenutzter Keller als Wohnraum nutzen? Bzw. zumindest als Hobbyraum?
vom 24.8.2020 für 55 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ist der Versuch, eine Nutzungsänderung genehmigen zu lassen, ratsam, oder könnte uns das sogar Nachteile bringen (bezüglich Aufenthaltsdauer in den Räumen)? ... Müßten die anderen Eigentümer einer Änderung durch das Amt zustimmen oder wäre sie unabhängig für die Nutzung gültig (Beurteilung ohne Verkaufsabsicht)?
Gilt Nutzungsänderung ab Baugenehmigung oder ab Herstellung des genehmigten Zustands
vom 10.5.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Nachhinein haben wir Herausgefunden, dass laut erster Baugenehmigung die beiden Wohnungen im Dachgeschoss bisher kein Wohnraum waren, sondern nur Abstellraum/Speicher und daher wohl die Vermietung bisher unzülässig. ... Ist die Nutzungsänderung (Erlaubnis zur Vermietung) mit dem Erhalt der Baugenehmigung bereits erreicht und die beiden DG-Wohnungen können dann bis zur erfolgten Zusammenlegung der beiden OG/DG bereits offiziell noch vermietet werden oder ist dies erst legal erlaubt, sobald die nötigen Auflagen durch die Baugenehmigung (wie z.B. ... Dies hängt ja vermutlich von der Antwort auf Frage 1 ab, wann die Nutzungsänderung gültig ist.
Nutzungsänderungsantrag/ fehlende Nutzungsgenehmigung
vom 21.10.2019 für 66 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Jedoch ist das Obergeschoss noch nicht vermietet, da die offizielle Genehmigung zur Nutzung eines 3FH fehlt. ... Wir möchten uns jedoch auf den Paragraphen § 47 Absatz 2 der LbauO Rheinland-Pfalz berufen, da der erhöhte Bedarf der Stellplätze durch Nutzungsänderung/ Wohnungsteilung entsteht, das Haus länger als 2 Jahre fertig gestellt ist und wir dann von dem erhöhten Bedarf der Stellplätze befreit sind. 2) Nachweis Barriefreiheit —> Auch hier gibt es eine Ausnahme. ... Kann man hier wirklich von einer Nutzungsänderung sprechen, denn Wohnraum bleibt Wohnraum?
Vermietung im Keller untersagt wegen 3cm zu wenig Raumhöhe
vom 15.9.2019 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Baugenehmigung habe ich nicht beantragt, da mir ein Architekt auf Nachfrage mitteilte, dass nach §50 (2) Landesbauordnung (Zitat) „Die Nutzungsänderung ist verfahrensfrei, wenn durch die neue Nutzung zusätzlicher Wohnraum in Wohngebäuden nach Gebäudeklasse 1 bis 3 im Innenbereich geschaffen wird." ... Die Stadtverwaltung lehnte am 06.09.2019 die beantragte Baugenehmigung zur Nutzungsänderung im Untergeschoss mit Einbau von 3 Apartments ab. ... Stand ist nun, dass ich meinen Mietern kündigen müsste, da die Stadtverwaltung mir die Nutzung als Wohnraum und somit das Vermieten untersagt.
Bauliche Nutzungsänderung einer Großküche zu einer Wohnung.
vom 4.12.2018 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe beim Bauamt eine Nutzungsänderung beantragt und eine Baugenehmigung erhalten. ... Wenn ich jetzt eine Wohnung daraus erstelle muß ich die energetischen Gesetze des Jahres 2018 für Wohnräume anwenden, oder kann ich selber entscheiden wieweit ich Energiesparmaßnahmen durchführe. Mein Architekt meinte, dass durch den Bestandsschutz des Gebäudes die Gesetzte für NEUEN Wohnraum nicht angewendet werden müssen.
Nutzungsänderung in diesem Fall rechtlich notwendig?
vom 5.12.2017 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, hier der Sachverhalt: In einem Gebäude in einem Mischgebiet (Gewerbe/Wohngegend..) welches sowohl für gewerbliche Zwecke, als Wohnraum und aber auch für die Stadt als "Begegnungszentrum" (im UG) genutzt wird, ist im Keller ebenso auch ein kleines Kampfkunst Studio untergebracht. ... Bei der Gewerbeanmeldung musste die Betriebsstätte angegeben werden, nun kommt die Stadt auf mich zu ich müsste hier eine Nutzungsänderung beantragen (also quasi wie ein Bauantrag stellen). ... Es findet quasi ein Mieterwechsel statt. - Wo kann man einsehen für welche Nutzung dieser Raum/Gebäude generell eingetragen ist?
Nutzungsänderung Werkstattgebäude in Wohngebäude - öffent. Baurecht
vom 22.1.2016 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, auf unserem Grundstück in Haus- und Hofbauweise (freistehendes Einfamilienhaus mit Garage links und Hofeinfahrt rechts) haben wir auf dem hinteren Teil des Grundstück ein altes Werkstattgebäude, dass wir nun gerne mit unserem Hauspthaus verbinden und zu Wohnraum umbauen möchten. ... Ursprünglich hatten wir beim Bauamt einen Antrag auf Nutzungsänderung des ehemaligen Werkstattgebäudes (Baujahr 1956 mit Baugenehmigung) und einen kleinen Verbindungskubus eingereicht.
Ausnahmegenehmigung Grundstückszufahrt
vom 21.10.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe kürzlich ein Fabrikgebäude in Hessen erworben, für das ich eine Umwandlung in Wohnraum plane. ... Es entsteht eigentlich kein höherer Bedarf durch die Umwandlung in Wohnraum als bei weiterer gewerblicher Nutzung. Diese genießt jedoch Bestandsschutz, da die Gewerbe-Baugenehmigung vor Inkrafttreten der aktuellen Stellplatzsatzung der Gemeinde vorlag.
Nutzungsänderung in Wohnraum
vom 10.10.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das zuständige Bauamt signalisierte bereits dass eine Nutzungsänderung prinzipiell kein Problem darstellt, da es sich BEREITS UM BEHEITZTE RÄUME handelt. ... So steht es in der Baugenehmigung von 1960 und wurde auch so ausgeführt. ... Konkret heißt es dort zu Nutzungsänderungen: „Änderungen oder Nutzungsänderungen von baulichen oder sonstigen Anlagen dürfen nur erfolgen, wenn der hierdurch notwendige MEHRBEDARF an Garagen oder Stellplätzen und Abstellplätzen in ausreichender Zahl und Größe sowie in geeigneter Beschaffenheit hergestellt wird."
Antrag auf Nutzungsaenderung, bei freiberufliche Nutzung von Wohnraeumen
vom 15.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Genehmigt waeren lediglich Wohnraeume. Benoetige ich in Baden-Wuerttemberg fuer die freiberufliche Nutzung von 3 Raeumen als Physiotherapist eine weitere Baugenehmigung in Form einer Nutzungsaenderung? Gibt es fuer Physiotherapieraeume andere bauliche Anforderungen als fuer Wohnraeume, so dass generell eine Nutzungsaenderung vorlaege?
Ab wann gilt Nutzungsänderung
vom 3.4.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
IST ER ABER NICHT, da der Keller als Abstellraum in der Genehmigung deklariert ist. 1)Würde es reichen eine Wendeltreppe einzubauen, um die Einheiten zu verbinden, ähnlich einer Maisonette Wohnung wo man auch desöftern erlebt das eine Sondernungsfläche zum Wohnraum verbunden ist. 2)Muss die WEG einverstanden sein für einen Treppendurchbruch? Zu allem Übel hat sich die untere Bauaufsichtsbehörde eingeschaltet aufgrund einer Mitteilung, das im KG Wohnräume geschaffen wurden: 3) Ab wann gilt eine Nutzungsänderung?
Bestandsschutz und Nutzungsänderung ohne genehmigung
vom 26.3.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachher hat die Behörde wieder geschrieben diese haus im Erdgeschloss als gewerbliche nutzung ( ehemaliges ladenlokal) im 1985 gehabt .muss von hier aus von einer genehmigungspflichtigen nutzungsaenderung ausgegangen werden . ... Zwischen zeit in 1985 als ladenlokal hat die Behörde auch keine genehmigung vorliegen kann .kann ich auch der zeit ladenlokal als illegalen Bau wieder zurueck als wohnraum keine Nutzungsänderung? Wohnraum darf nicht ohne Genehmigung des Amtes für Wohnungswesen zu anderen Zwecken als Wohnzwecken umgebaut oder verwendet werden.