Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

33 Ergebnisse für haus baugenehmigung nutzungsänderung wohnraum

Welchen Spielraum lassen mir Baugenehmigung und GFZ-Befreiungsbescheid?
vom 17.8.2024 für 45 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
In meinem Haus in NRW bewohne ich das Erdgeschoss. ... Deshalb konnte man mir jetzt auch nicht sagen, ob das Dachgeschoss vor der Baugenehmigung nur als Abstellraum oder vielleicht schon teilweise als Wohnraum zugelassen war. ... Stimmt es, dass ich entweder ALLES in der Baugenehmigung umsetzen muss oder GAR NICHTS davon umsetzen darf?
Nutzungsänderung, Bebauung 2. Reihe
vom 27.2.2023 für 53 €
Ich besitze ein Haus (Bj 1950) in St. ... Dieser teilte mir freundlich, aber bestimmend mit, dass das nicht möglich sei, da es keinen Bedarf an mehr Wohnraum gebe und es sowieso keine Genehmigung für die Bebauung in zweiter Reihe auf diesem Flurstück gäbe. ... Bebauungspläne an und entdeckte auf der letzten Version, dass bei meinem unmittelbaren Nachbarn (Haus Nr. 16) ein Wohnhaus (Whs) in zweiter Reihe eingetragen ist.
Gilt Nutzungsänderung ab Baugenehmigung oder ab Herstellung des genehmigten Zustands
vom 10.5.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Nachhinein haben wir Herausgefunden, dass laut erster Baugenehmigung die beiden Wohnungen im Dachgeschoss bisher kein Wohnraum waren, sondern nur Abstellraum/Speicher und daher wohl die Vermietung bisher unzülässig. Da das Haus im Zuge des Verkaufs auch saniert werden soll, wurde bzgl. der Zusammenlegung der Wohnungen auch die Nutzungsänderung durch eine Baueingabe und Abgeschlossenheit mit Betreff "Dachgeschossausbau" vorab eingereicht und auch behördlich genehmigt. ... Ist die Nutzungsänderung (Erlaubnis zur Vermietung) mit dem Erhalt der Baugenehmigung bereits erreicht und die beiden DG-Wohnungen können dann bis zur erfolgten Zusammenlegung der beiden OG/DG bereits offiziell noch vermietet werden oder ist dies erst legal erlaubt, sobald die nötigen Auflagen durch die Baugenehmigung (wie z.B.
Nutzungsänderungsantrag/ fehlende Nutzungsgenehmigung
vom 21.10.2019 für 66 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Wir möchten uns jedoch auf den Paragraphen § 47 Absatz 2 der LbauO Rheinland-Pfalz berufen, da der erhöhte Bedarf der Stellplätze durch Nutzungsänderung/ Wohnungsteilung entsteht, das Haus länger als 2 Jahre fertig gestellt ist und wir dann von dem erhöhten Bedarf der Stellplätze befreit sind. 2) Nachweis Barriefreiheit —> Auch hier gibt es eine Ausnahme. ... Kann man hier wirklich von einer Nutzungsänderung sprechen, denn Wohnraum bleibt Wohnraum? ... Da ich die Einnahmen dringend benötige, wäre es ok schon einen Mieter in das OG zu setzen und das Haus als 3FH bereits zu nutzen?
Vermietung im Keller untersagt wegen 3cm zu wenig Raumhöhe
vom 15.9.2019 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses Haus wurde 1989 von meinen Großeltern gebaut. 2004 habe ich eine Hälfte des Hauses von meinen Eltern abgekauft, 2013 habe ich die zweite Hälfte des Hauses gekauft. ... Eine Baugenehmigung habe ich nicht beantragt, da mir ein Architekt auf Nachfrage mitteilte, dass nach §50 (2) Landesbauordnung (Zitat) „Die Nutzungsänderung ist verfahrensfrei, wenn durch die neue Nutzung zusätzlicher Wohnraum in Wohngebäuden nach Gebäudeklasse 1 bis 3 im Innenbereich geschaffen wird." ... Die Stadtverwaltung lehnte am 06.09.2019 die beantragte Baugenehmigung zur Nutzungsänderung im Untergeschoss mit Einbau von 3 Apartments ab.
Nutzungsänderung Werkstattgebäude in Wohngebäude - öffent. Baurecht
vom 22.1.2016 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, auf unserem Grundstück in Haus- und Hofbauweise (freistehendes Einfamilienhaus mit Garage links und Hofeinfahrt rechts) haben wir auf dem hinteren Teil des Grundstück ein altes Werkstattgebäude, dass wir nun gerne mit unserem Hauspthaus verbinden und zu Wohnraum umbauen möchten. ... Ursprünglich hatten wir beim Bauamt einen Antrag auf Nutzungsänderung des ehemaligen Werkstattgebäudes (Baujahr 1956 mit Baugenehmigung) und einen kleinen Verbindungskubus eingereicht. ... Umfeld: Zwei Häuser weiter wurde noch weiter ins Grundstück gebaut, "aber dies würde auch heute so nicht mehr genehmigt".
Ausnahmegenehmigung Grundstückszufahrt
vom 21.10.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe kürzlich ein Fabrikgebäude in Hessen erworben, für das ich eine Umwandlung in Wohnraum plane. ... Es entsteht eigentlich kein höherer Bedarf durch die Umwandlung in Wohnraum als bei weiterer gewerblicher Nutzung. Diese genießt jedoch Bestandsschutz, da die Gewerbe-Baugenehmigung vor Inkrafttreten der aktuellen Stellplatzsatzung der Gemeinde vorlag.
Bestandsschutz und Nutzungsänderung ohne genehmigung
vom 26.3.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachher hat die Behörde wieder geschrieben diese haus im Erdgeschloss als gewerbliche nutzung ( ehemaliges ladenlokal) im 1985 gehabt .muss von hier aus von einer genehmigungspflichtigen nutzungsaenderung ausgegangen werden . ... Zwischen zeit in 1985 als ladenlokal hat die Behörde auch keine genehmigung vorliegen kann .kann ich auch der zeit ladenlokal als illegalen Bau wieder zurueck als wohnraum keine Nutzungsänderung? Wohnraum darf nicht ohne Genehmigung des Amtes für Wohnungswesen zu anderen Zwecken als Wohnzwecken umgebaut oder verwendet werden.
Bestandsschutz - Darf die Behörde einen Abrissverfügung erteilen was sie mir schon angedroht haben?
vom 26.10.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Objekt liegt in Sachsen in Burgstädt bei Chemnitz Erbaut wurde 1905 "mit Baugenehmigung" eine Fabrik (Druckerei mit Hausmeisterwohnung) und auf dem gleichen Grundstück Bürogebäude / Wohnungen für Mitarbeiter. ... Mein im Jahr 2005 Erworbenes Objekt (gekauft als Mehrfamilienhaus) wurde mit Baugenehmigung 1992 zu 80% in ein Wohnhaus umgebaut. ... Am Liebsten würde ich das Objekt weiter ausbauen und als Wohnraum nutzen.
Erneuerung einer Baulast bei Nutzungsänderung in NRW
vom 24.2.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Februar 2013 habe ich von der Stadt Gummersbach das ehemalige Dorfgemeinschaftshaus als Privatperson mit der Absicht dort Wohnraum zu schaffen erworben. ... Zum Objekt: Das Haus steht auf der Süd-West Seite zu nah an der Grenze. ... Mit meinem Kauf und dem Umbau zu 3 Mietwohnungen ist jetzt eine Nutzungsänderung fällig.
Vermietung von Hobbyraum als Ferienwohnung in Frankfurt/Main
vom 22.2.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als wir vor 15 Jahren das Haus angebaut haben, ist dieser Raum im Keller in der Baugenehmigung als Hobbyraum bezeichnet worden. Hinweis in der Baugenehmigung: "Der mit Hobby gekennzeichnete Raum im Kellergeschoß darf nicht zum dauernden Aufenthalt von Personen genutzt werden." ... Auf meine Nachfrage ,ob eine Genehmigung nachträglich möglich sei, bekam ich die Antwort: "Eventuell würde eine Nutzungsänderung von Hobby in Wohnraum genehmigt werden, aber auf keinen Fall zum Betrieb einer Ferienwohnung."
Bestandsschutz für Treppenhaus in Mehrfamilienhaus bei Ausbau Spitzboden
vom 15.2.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nutzungsänderung: Da wir aufgrund des fehlenden zweiten Fluchtwegs keine Baugenehmigung für eine Nutzungsänderung des Spitzbodens als Wohnraum bekommen würden, ist dieser Teil nur offen als Lagerraum deklariert. Bedarf es dafür überhaupt eines Antrags auf Nutzungsänderung, da ja bereits zuvor der Spitzboden als Boden deklariert war? ... Wenn nicht, könnten wir die Baugenehmigung akzeptieren und diesen Passus einzeln anfechten, um den Baufortschritt nicht weiter aufzuhalten?
Teilung eines Grundstücks vereinbart. Miteigentümer hat keine Baugenehmigung beantragt.
vom 27.1.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die andere Seite meines Miteigentümers war Schweinestall und wurde von ihm vor ca. 20 Jahren zu Wohnraum umgebaut. ... Das Haus wird bei Bauamt und Finanzamt nach wie vor als Einfamilienhaus mit einer Wohnung geführt. ... Immerhin kann ich meine terminliche Verpflichtung zwecks Teilung gegenüber der Bank nicht erfüllen, da er mir den Umstand der fehlenden Baugenehmigung verheimlicht hat.