Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

27 Ergebnisse für grundstück nachbar baulast zufahrt

Teilweise Einfriedung durch Stützmauer auf Grundstücksgrenze
vom 13.12.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Nachbar hat auf seinem Grundstück zwischen Carport und Garten eine etwa 2,3m hohe Trennwand als Sichtschutz und Durchganssperre errichtet. ... Dieser Mauerabschnitt ist etwa 2,3m hoch, etwa 2,7m lang und reduziert sich nach 2m in der Höhe auf etwa 1,8m, sodass sich zu unsererm Grundstück eine Mauerfläche von ca. 5,6m² ergibt. ... Überdies ist eine Fortsetzung der Baumaßnahmen im Frühjahr (die Mauer soll noch verputzt werden) nicht ohne erhebliche Beeinträchtigung unseres Grundstücks und der dahinter liegenden Pflanzen möglich.
Gesicherte Erschließung Hinterliegergrundstück ohne eingetragene Baulast
vom 17.10.2019 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dort befindet sich seit etwa 20 Jahren ein Wohnhaus - wobei keine Baulast oder Grundschuld für die Zufahrt dieses Grundstückes bei den anderen Anwohnern eingetragen wurde. Desweiteren befindet sich gegenüber von meinem Grundstück eines einer größeren Firma, dessen Zufahrt ausschließlich über meinen Teil (und den der Eigentümer mit Grundstücken VOR meinem) des Privatwegs möglich ist. ... Kann das ja scheinbar vorhandene Notwegerecht, mit dem der hinter mir liegende Nachbar sein Grundstück erreichen kann, auch auf mich angewendet werden?
Bauamt fordert Eintrag einer "Abstandsflächenbaulast"
vom 17.7.2018 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Anlieger – direkter Nachbar - hat kein Miteigentum, sondern ein notariell eingetragenes Wegerecht. ... Ein Anlieger möchte jedoch die Baulast nicht unterschreiben. ... Die Ablehnung ist hier eher im persönlichen Nachbarschaftsverhältnis begründet, denn der ablehnende Anlieger hat – außer das Recht einer Parkmöglichkeit - keinen Nutzen an der Anliegerstr., insofern die Zufahrt zu dessen Grundstück nicht über die Anliegerstr. gewährleistet, sondern nur durch eine angrenzende öffentliche Straße möglich ist.
Feuerwehrzufahrt im Antrag auf Vorbescheid - Grunddienstbarkeit und/oder Baulast?
vom 3.11.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Anlieger bekam ich vom Landratsamt einen Antrag auf Vorbescheid zur Bebauung eines benachbarten Grundstücks. ... Die reguläre Zufahrt zu diesem Baugrundstück geht über ein angrenzendes Grundstück, somit wird im Antrag auf Vorbescheid grundbuchrechtlich gesicherte Grunddienstbarkeiten gefordert, die die Geh, Fahr und Leitungsrechte absichern. Diese Zufahrt soll aber auch als Feuerwehrzufahrt dienen.
Öffentlich rechtliche Sicherung einer Grunddienstbarkeit
vom 16.2.2017 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Sicherung des Anschlusses unseres Grundstückes an das öffentliche Wege- und Leitunsgnetzt ist seit 2000 im Grundbuch des Vorderliegergrundstücks eine erstranginge Grunddienstbarkeit eingetragen. ... Unsere Fragen: (1) Hätte diese öffentlich rechtliche Sicherung nicht schon viel früher (zum Bsp. vom Vorbesitzter unseres Grundstücks) durchgeführt werden müssen? ... (6) Wäre es nicht eine Aufgabe des Notars gewesen, der den Kauf des Grundstücks begleitet hat, das Vorliegen dieser öffentlich rechtlichen Sicherung zu prüfen?
Verjährungsfrist und Kostenbeteiligung
vom 25.11.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Sicherung des Anschlusses unseres Grundstückes an das öffentliche Wege- und Leitunsgnetzt ist seit 2000 im Grundbuch des Vorderliegergrundstücks eine erstranginge Grunddienstbarkeit eingetragen. ... Unsere Fragen: (1) Hätte diese öffentlich rechtliche Sicherung nicht schon viel früher (zum Bsp. vom Vorbesitzter unseres Grundstücks) durchgeführt werden müssen? ... (6) Wäre es nicht eine Aufgabe des Notars gewesen, der den Kauf des Grundstücks begleitet hat, das Vorliegen dieser öffentlich rechtlichen Sicherung zu prüfen?
Baulast Frage
vom 25.8.2015 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Sicherung des Anschlusses unseres Grundstückes an das öffentliche Wege- und Leitunsgnetzt ist seit 2000 im Grundbuch des Vorderliegergrundstücks eine erstranginge Grunddienstbarkeit eingetragen. ... Unsere Fragen: (1) Hätte diese öffentlich rechtliche Sicherung nicht schon viel früher (zum Bsp. vom Vorbesitzter unseres Grundstücks) durchgeführt werden müssen? ... (6) Wäre es nicht eine Aufgabe des Notars gewesen, der den Kauf des Grundstücks begleitet hat, das Vorliegen dieser öffentlich rechtlichen Sicherung zu prüfen?
Wegerecht, Grunddienstbarkeit, Nachbar hat einn größeren Traktor gekauft
vom 2.6.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich habe vor zweieinhalb Jahren auf meinem Grundstück ein altes Haus abgerissen. ... Der Nachbar bat mich damals, mich um die offene Stelle zu kümmern. ... Frage 2: sofern die Angelegenheit nicht verjährt ist, muss sich dann mein Nachbar an den Kosten beteiligen?
Nachbar erteilt keine Zustimmung für Signallampe zur Regelung der Zu- und Ausfahrt
vom 28.11.2014 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich habe mich bei der Baubehörde verpflichtet und eine Baulast- Verpflichtungserklärung unterschrieben. ... Oder kann ich den Weg so gerade ausbauen, dass die Nachbar auf seinem Grundstück dafür sorgen und eine Gefälle bauen, damit sie den Weg erreichein. Darf ich dulden, dass die Nachbar überhaupt den Weg benutzen ?
Welche BauNVO ist anzuwenden / Anzahl zulässiger Stellflächen
vom 29.10.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, zwischen unserem Nachbar und uns gibt es ein gegenseitiges Wegrecht.....Fachbegriff Grunddienstbarkeit (eingetragen im Grundbuchamt), sowie eine eingetragene Baulast diesbezüglich. Bei der Baulast wurde festgehalten, dass der Zugang des gesamten Weges eine Breite von 3,50m haben muss. ... In all den Jahren ging die ´Zufahrt ohne Probleme.
Zufahrtsrecht / Notwegerecht / Bebauungsplan / Nachbarschaftsvertrag
vom 12.7.2014 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es liegt bereits eine Baugenehmigung vor, derart, dass die Zufahrt über das Grundstück B (rechts) und die Ausfahrt über das Grundstück A (links) erfolgen soll. ... Dagegen müsste die Zufahrt über Grundstück B durch ein denkmalgeschütztes Tor, dass immer erst geöffnet werden müsste, erfolgen. ... Bei der Zufahrt über das Grundstück B ist deshalb mit wesentlich größeren Behinderungen durch einfahrende Fahrzeuge, auch weil dort Fußgänger (Bewohner, Besucher) die enge Zufahrt passieren, zu rechnen.
Wertminderung aufgrund Baulasteintragung bei Grenzbebauung (Hessen)
vom 28.1.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf diesem Baugrundstück sollen 18 Stellplätze errichtet werden. 12 davon stehen für 2 Arztpraxen und 2 Wohnungen im Nachbarhaus über eine Baulast zur Verfügung (gleicher Eigentümer/ getrennte Grundstücke). ... Die Zufahrt zu diesen Stellplätzen erfolgt an der Südseite des Nachbargrundstückes (Balkone/Garten also Ruheraum) vorbei an 4 Stellplätzen mit einer Länge von ca. 24 Metern. ... Es gibt bereits 5 Stellflächen, die aber nicht angerechnet werden, weil diese je zur Hälfte auf dem Grundstück der Arztpraxen und der Einfahrt zu einem weiteren Nachbarhaus liegen (Verkäufer der Immobilie).
Umwandlung Garage in Wohnraum, Problem mit Abstand und GRZ
vom 24.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt keine eigene Zufahrt auf das Grundstück mit dem PKW. Die bisherige Zufahrt erfolgte über die Flurnummer 1021/13, dieses liegt genau neben unserem Grundstück. ... 2) Darf der Neubesitzer uns die Zufahrt verweigern obwohl die Stadt München wie oben angemerkt einen unterbrechungsfreien Weiterbetrieb fordert?
Grenzüberschreitung
vom 4.10.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor einigen Jahren hat mein Nachbar eine Maschinenhalle direkt auf der Grundstücksgrenze zu unserem Garten errichtet. Es handelt sich auf unserer Seite um eine Gartenfläche von ca. 1000 m², eine Bebauung zu Wohnzwecken durch uns ist aufgrund fehlender Zufahrt unwahrscheinlich. ... Da wir jedoch gerade nach einem Käufer für unser Grundstück suchen, befürchten wir durch die Eintragung eine Wertminderung.
Errichtung eines Zauns an Grundstücksgrenze
vom 8.11.2011 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Nachbar wäre mit der Umwidmung einverstanden und würde das auch unterschreiben. ... Laut Gerichtsurteilen könne eine Baulast nicht dazu verwendet werden, Fläche für GRZ/GFZ zu übertragen. Dies liege daran, dass GRZ/GFZ Bundesrecht sei, die Baulast aber Landesrecht.
Forderung einer Baulast
vom 27.5.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Nachbar hat auf eine Länge von ca. 20 Meter, 05 Meter über die Grenze gepflastert. ... So und nun unsere Fragen : Hat unser Nachbar im Laufe der Jahre ein so genanntes Gewohnheitsrecht ? Unsere Abwasserleitung verläuft direkt an unserem Haus entlang, durch seine Überpflasterung auf unser Grundstück haben wir im Reperaturfall aber nur noch einen halben Meter Platz, wer müsste im Fall einer Reperatur das entfernen der Stellplatten und Steine bezahlen ?